Mehrwertsteuersenkung für Gebrauchte

Hallo Freunde,

bald steht ja nun die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 % an. Was ich mich frage ist, ob diese nur für Neuwagen gilt oder ob hier auch von einer Senkung der Gebrauchtwagenpreise auszugehen ist. Natürlich unter der Voraussetzung das der jeweilige Hersteller / Händler dies auch an die Verbraucher weiterreicht.
Solltet ihr hier sogar Insights haben von bestimmten Herstellern bzw Verbrauchern die genau dies vorhaben, freue ich mich natürlich auch hier über genaue Aussagen.

Würde mich über Aufklärung freuen!

Vielen Dank und einen schönen Sonntag euch!

Beste Antwort im Thema

eine Senkung der Mehrwertsteuer ist nur dort möglich wo die Mehrwertsteuer ausgewiesen geht. Kauft ein Händler einen Gebrauchten von Privat an fließt dort keine Mehrwertsteuer mehr. Kauft er ihn von einem Gewerbetreibenden an muss der Gewerbetreibende gegenüber dem Händler die Mehrwertsteuer ausweisen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Gerade noch gesehen, dass meine gespeicherten Autos auf mobile.de den Brutto heute nicht geändert, den Netto dafür aber erhöht haben! Wahnsinn, und ich wollte schon glauben die Autos werden tatsächlich 3% billiger.

Zitat:

@tererecool schrieb am 1. Juli 2020 um 11:02:31 Uhr:


Gerade noch gesehen, dass meine gespeicherten Autos auf mobile.de den Brutto heute nicht geändert, den Netto dafür aber erhöht haben! Wahnsinn, und ich wollte schon glauben die Autos werden tatsächlich 3% billiger.

Es sind
1.
keine 3%. Sondern nur 2,521%, die das Produkt billiger wird.

Das war
2.
war das doch bei Gebrauchten absehbar.
- Sie verlieren schneller ihren Wert als ein nicht zugelassener Neuwagen, dh
- den Händlern kommt nach der Coronaflaute dieses kleine Taschengeld ganz recht
- weiterhin werden die Händler gegenüber dem Kunden nicht offenlegen, wieviel sie verdienen an dem Wagen. Allein schon um unselige Diskussionen zu vermeiden. Das wäre für den Kunden aber zurückzurechnen, wenn hier tatsächlich eine Weitergabe erfolgen würde. Weil eben nur die Differenz besteuert wird.

Und da geht es auch nicht um viel, weil
3.
wenn der Händler einen Gewinn von 2500€ macht die Differenz eben nur mal Pizza essen ist. Dafür sind die Herumschlagereien zu teuer, da geht man eher den einfachen Weg

Zitat:

@tererecool schrieb am 1. Juli 2020 um 11:02:31 Uhr:


Gerade noch gesehen, dass meine gespeicherten Autos auf mobile.de den Brutto heute nicht geändert, den Netto dafür aber erhöht haben! Wahnsinn, und ich wollte schon glauben die Autos werden tatsächlich 3% billiger.

Habe ich auch gesehen. Es wurden mehrere Fahrzeuge gelöscht, welche im April bzw. Mai gespeichert wurden und heute neu eingestellt, eben nur mit 16 % MwSt, aber zum alten Bruttoverkaufspreis.

Ist halt der Mist, dass die Senkung der MwSt nicht zwingend weitergegeben werden muss.

Es gibt aber auch andere Händler, welche auch die Preise gesenkt haben, muss man halt genau schauen / verhandeln.

Schlimm sind nur die Händler die den Nettopreis erhöht haben damit der brutto gleich bleibt und dann noch mit der MwSt senkung werben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@twinzet schrieb am 1. Juli 2020 um 11:25:02 Uhr:


...

Habe ich auch gesehen. Es wurden mehrere Fahrzeuge gelöscht, welche im April bzw. Mai gespeichert wurden und heute neu eingestellt, eben nur mit 16 % MwSt, aber zum alten Bruttoverkaufspreis.

Ist halt der Mist, dass die Senkung der MwSt nicht zwingend weitergegeben werden muss.

Es gibt aber auch andere Händler, welche auch die Preise gesenkt haben, muss man halt genau schauen / verhandeln.

Ganz ehrlich ... ist zwar für den Käufer möglicherweise ärgerlich ... ABER ich bin echt froh, das in unserem Land ein Händler selbst über seine Preise entscheiden darf ... im Gegenzug herrscht ja auch kein Mangel, das man unbedingt dieses Angebot kaufen muss, dann lässt man es einfach ...😉

Sowas nennt man freie Marktwirtschaft.

Selbst ein "Fixpreis" der in Preislisten auftaucht ist eine UVP also UNVERBINDLICHE Preisempfehlung. Der kann nach unten aber auch nach oben geändert werden. Ob man ihn dann noch los wird steht auf einem anderen Blatt.

Na es ist das eine wenn einer die Senkung nicht weiter gibt, ist sein gutes Recht, aber damit zu werben das man es gemacht hat aber lediglich den Nettopreis angepasst hat so das Brutto wie zuvor ist hat schon ein bitteres Beigeschmäckle.

So wirbt man nicht, ist Wettbewerbsverzerrung und würde mich nicht wundern wenn das nicht abmahnfähig wäre.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. Juli 2020 um 14:18:34 Uhr:


Na es ist das eine wenn einer die Senkung nicht weiter gibt, ist sein gutes Recht, aber damit zu werben das man es gemacht hat aber lediglich den Nettopreis angepasst hat so das Brutto wie zuvor ist hat schon ein bitteres Beigeschmäckle.

So wirbt man nicht, ist Wettbewerbsverzerrung und würde mich nicht wundern wenn das nicht abmahnfähig wäre.

Die Verbraucherzentralen werden das im Auge haben.
Ansonsten kannst Du die ja dann auch darauf aufmerksam machen.

Ach das werden wieder solche Rohrkrepierer ... Was wenn der Händler am 29.06 die nettopreise angezogen hat, um dann zum 1.7 die 3% auf 16% runterzugehen, dann lügt erja noch nicht mal, wenn behauptet wird die MwSt Senkung weiterzureichen, oder steht irgendwo wie lange der nettopreis bereits fix sein musste?

Bei der werbung wird eh so viel gelogen, wer da blind glaubt, sorry .... anderseits so wirklich geschadet wird damit ja nun auch wirklich keinen, lediglich ein % mehr aus einem Geschäft geschlagen ...

Ich finde da gibt es wirklich ganz andere Baustellen, wovor Verbraucher geschütz gehören ... als das sich jetzt wegen solcher Pillepalle wieder ewig Gerichte mit beschäftigen müssen...

Interessant wäre ja mal ne Umfrage wer genau wegen dieser Senkung jetzt ein Auto kauft.
Der durchschnittliche Autokäufer kauft sich doch dann ein neues Auto wenn es andere Voraussetzungen erfüllen muss oder es die Hauptuntersuchung nicht mehr übersteht.
Dann wird ein Auto irgendwo um 20k - 30k gekauft, was so um 500-1000 Euro Ersparnis ausmacht.
Wer weniger Budget hat oder weniger ausgeben will, der wird die Senkung kaum merken und wer drüber liegt, dem dürften die paar Euro mehr oder weniger fast egal sein ...

Ich denke schon, dass einige durch diese Mehrwertsteuer Senkung den Schubs erhalten, jetzt ein Fahrzeug zu kaufen. Und bei einem Neuwagen macht das ja auch was aus. Beim Gebrauchtwagen eben nicht - weil es da nur um die MsSt auf die Differenz aus Händlereinkauf und Händlerverkauf geht. Da schlägt die Seniung eben nicht auf den gesamten Preis durch. Und diese Differenz will ein Händler verständlicherweise ich offenlegen

Aber am Ende zählt wie immer der letztendliche Endpreis und nix anderes.

Ist das KFZ auch mit USt. Senkung noch zu teuer reißt das dann auch keinen hinterm Ofen vor.

Ja, es mögen sich jetzt viele bewogen fühlen loszumarschieren und wieder ernüchtert nach Hause kommen. Vermute ich mal. Ich weiß es nicht da ich kein Auto suche, weder neu noch gebraucht.

Hallo, wen es interessiert:
https://...undesfinanzministerium.de/.../...er-juli-2020-final.pdf?...
----------
Manch einer wird dumm aus der Wäsche gucken, Auto jetzt bestellt in der Hoffnung auf 16% MWST, geliefert wird die Karre aber erst nach 1.1.2021 und schon zahlt er wieder die 19%.
Bestelldatum und auch Kaufdatum spielen keine Rolle, entscheidend ist der Zeitpunkt der Lieferung.

Also kurz zur Info: die Preise der von mir aufgeführten Fahrzeuge wurden im Schnitt alle um ca. 3 % gesenkt. Die Frage hat sich also erledigt. Danke für eure Antworten!

ADAC erklärt das auf YouTube ganz gut: https://youtu.be/wiTRzGmjtAs

Deine Antwort
Ähnliche Themen