Mehrwertsteuererhöhung - alle Autos und Extras teurer!!!???
Ab 1.1. soll die USt ja um 3%-Punkte steigen, d.h. 19% satt 16%. Was meint iht:
- wird BMW alles einfach teurer machen?
- Wird man um runde Summen zu haben nicht sogar etwas mehr erhöhen?
- Wird BMW schon bei der Preiserhöhung zum 1.9. einen Teil der Erhöhung einbauen und damit zunächst die Gewinne steigern?
Immerhin würde ein Auto bei volleer Weitergabe der Erhöhung statt zB 58 TEUR dann 59,5 TEUR kosten.
Beste Antwort im Thema
Und dafür musste jetzt ein sechs (!!!!!!!!!!!!!!) Jahre alter Thread aus der Gruft geholt werden????
P.S.: Die MWSt. von 19% gilt bereits seit einigen Jahren. Weitere Erhöhungen sind (kurzfristig) nicht geplant/bekannt.
44 Antworten
Na ja - 2,6% sind ja auch rund 3% und dass hat sicherlich jeder gemeint. Insofern sollte man aus mathematisch korrektem Runden nicht den Rückschluss ziehen, dass es an den mathematischen Kenntnissen hapert.
Im Übrigen wird nicht nur ein Auto für 30 TEUR netto incl. USt dann 2,6% teurer sonder jedes Auto!!
Beste Grüsse
@schaukelschlaubi
Dass jedes Auto 2,6% teurer wird versteht sich.
Ich hab das Beispiel von vorher aufgegriffen. Hättest Du die vorherigen Beiträge sorgfältig gelesen, wäre es dir sicher aufgefallen.
Im übrigen denke ich, dass keineswegs die halbe Republik 2,6% auf 3% aufrundet. Da ist mitunter schon eine gewisse Oberflächlichkeit von dem ein oder anderen Zeitgenossen zu beobachten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
kein autohersteller schenkt dir was, also wird er mind 3% draufschlagen.
du meinst das richtige sagst aber das falsche.
die hersteller "schlagen" da nichts "drauf".
die hersteller verlangen einen nettopreis. dieser zzgl. den mehrwertsteuern ergibt deinen kaufpreis.
von den mehrwertsteuern hat der händler garnichts 🙂
grüsse
Ähnliche Themen
Ich denke Fubu meinte die zusätzlichen Preisrundungen. Diese Erhöhung geht ja dann wieder in die Tasche des Händlers.
Grüße Basti
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Im nächsten Jahr bringt Audi den neuen A4, und die Luft
bzgl. des 3er wird noch enger. Wenn Audi die Finanzierungs
konditionen bei 3,9 % beibehält prophezeihe ich für den
E 90 einen Verkaufsabsturz.
Und Mercedes bringt die neue C-Klasse. Das wird schon schwieriger für den 3er. Der neue A4 kommt meines Wissens aber erst 2008.
Die 3,9%-Finanzierung von Audi ist aber eine Mogelpackung. Sie beinhaltet nämlich eine Händlerbeteiligung => du bekommst zwar einen günstigen Zinssatz, aber weniger Rabatt (üblicherweise 2%).
Ansonsten denke ich, die Hersteller werden die MwSt-Erhöhung weitergeben, dann wie erwartet eine Absatzeinbruch haben und dann versuchen, das durch höhere Rabatte wieder auszugleichen. Am Ende geht es den Herstellern ja darum, die Käufer an die höheren Preise langsam zu gewöhnen.
Vielleicht wird es auch das Leasinggeschäft anheizen, denn beim Leasing zahlst du ja die MwSt nur auf die Raten und nicht den Gesamtkaufpreis. BMW scheint ja schon heute lieber Leasinggeschäfte auch mit Privatkunden zu machen im Gegensatz zu MB.
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Ansonsten denke ich, die Hersteller werden die MwSt-Erhöhung weitergeben, dann wie erwartet eine Absatzeinbruch haben und dann versuchen, das durch höhere Rabatte wieder auszugleichen. Am Ende geht es den Herstellern ja darum, die Käufer an die höheren Preise langsam zu gewöhnen.
Und damit zeigen die Autokonzerne, dass das lang anhaltende Geschwätz von wegen "wir verlangen im Ausland einen geringeren Netto-Betrag weil dort eine höhere MwSt. verlangt wird" einfach nur dummes Geschwätz war und sich jeder Grundlage entzieht. 😉
Wenn die Autobosse es ernst gemeint hätten mit den jahrelangen Aussagen zu diesem Thema müssten wir 2007 ähnlich Netto-Preise bekommen wie z. B. unsere Nachbarn in Frankreich (19,6%) oder England (17,5%) oder Italien (20%) - von den ganzen östlichen EU-Mitgliedsstaaten noch garnicht gesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Und damit zeigen die Autokonzerne, dass das lang anhaltende Geschwätz von wegen "wir verlangen im Ausland einen geringeren Netto-Betrag weil dort eine höhere MwSt. verlangt wird" einfach nur dummes Geschwätz war und sich jeder Grundlage entzieht. 😉
Wenn die Autobosse es ernst gemeint hätten mit den jahrelangen Aussagen zu diesem Thema müssten wir 2007 ähnlich Netto-Preise bekommen wie z. B. unsere Nachbarn in Frankreich (19,6%) oder England (17,5%) oder Italien (20%) - von den ganzen östlichen EU-Mitgliedsstaaten noch garnicht gesprochen.
Genau!
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
aus diesem Grund habe ich noch dieses Jahr bestellt... man darf dem staat nix schenken 🙂
Wer ist denn eigentlich "der Staat"?
Wer genau finanziert noch mal die Straßen, über die du mit deinem 3er holperst...?
Sorry, kannst du mir mal auf die Sprünge helfen, denn ich leide unter einer akuten Amnesie..
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Und damit zeigen die Autokonzerne, dass das lang anhaltende Geschwätz von wegen "wir verlangen im Ausland einen geringeren Netto-Betrag weil dort eine höhere MwSt. verlangt wird" einfach nur dummes Geschwätz war und sich jeder Grundlage entzieht. 😉
Wenn die Autobosse es ernst gemeint hätten mit den jahrelangen Aussagen zu diesem Thema müssten wir 2007 ähnlich Netto-Preise bekommen wie z. B. unsere Nachbarn in Frankreich (19,6%) oder England (17,5%) oder Italien (20%) - von den ganzen östlichen EU-Mitgliedsstaaten noch garnicht gesprochen.
Hmm, daüber hab ich bislang noch garnicht nachgedacht, aber da kann ich Dir nur zustimmen!
Also immer schön die Preise beobachten, und wenn Sie wirklich um 2,6% steigen mal kritisch nachfragen bei den Herstellern!
Bin mal gespannt welches dumme Geschwätz aus einer Standard-E-Mail man als Antwort dann zurückbekommt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Hmm, daüber hab ich bislang noch garnicht nachgedacht, aber da kann ich Dir nur zustimmen!
Also immer schön die Preise beobachten, und wenn Sie wirklich um 2,6% steigen mal kritisch nachfragen bei den Herstellern!
Bin mal gespannt welches dumme Geschwätz aus einer Standard-E-Mail man als Antwort dann zurückbekommt... 😁
Auf dem ganzen Konzept der unterschiedlichen MwSt.-Sätzen und eventuellen Luxus- oder Zulassungssteuern beruht doch seit ewigen Zeiten die Geschäftsgrundlage der EU-Importeure. Gäbe es diese Unterschiede nicht wäre ein ganzer Händlerverband (der freien KFZ-Importeure) arbeitslos.
Wer Langeweile hat kann sich zu dem Thema hier informieren -> http://europa.eu.int/comm/competition/car_sector/
Ja, alles wird teurer werden. Die Hersteller werden keinen Anteil aus der MwSt. übernehmen, was ja einen Teil der Preiserhöhung kompensieren würde.
Der Grund ist, dass die MwSt alle Fahrzeuge gleichmäßig trifft. Der Wettbewerb greift bei staatlichen Eingriffen bekanntermaßen nicht.
Aber vielleicht haben wir ja Glück und bekommen bald dänische Netto-Preise. Dann kostet ein Polo 50.000€ (aber dann halt Brutto).
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Ja, alles wird teurer werden. Die Hersteller werden keinen Anteil aus der MwSt. übernehmen, was ja einen Teil der Preiserhöhung kompensieren würde.
Na dann schau mal in die Tageszeitung in welchen Bereichen die Gewerkschaften eine Lohnerhöhung in mindestens gleicher Höhe wie die MwSt.-Erhöhung durchgesetzt haben. Fakt ist, dass das Geld für die 3% höhere MwSt. irgendwo herkommen muß und wenn die Leute es nicht haben..... müssen die Hersteller durch Sonderaktionen und/oder zusätzliche Rabatte dem Kunden doch wieder entgegenkommen.
Knackpunkt dabei sind halt wie schon früher von mir geschrieben die ganzen Firmenkunden, da die sowieso keine MwSt. bezahlen müssen wegen Vorzugssteuerabzugsberechtigung. D. h. Autokonzerne mit hohem Firmenkundenanteil haben da ganz andere Faktoren zu berücksichtigen als Hersteller die fast ausschließlich an Privatkunden verkaufen.
Bei Leasing wird sich ebenso kaum was ändern, da mit Erhöhung des Brutto-Listenpreis auch gleichzeitig der Brutto-Gebrauchtwagenpreis steigen wird und der Leasingnehmer eh nur die Differenz als monatliche Zahlung leisten muß.
Der richtige Schritt wäre endlich die überfällige gesetzliche Angleichung der ganzen Steuern und Abgaben rund um Neuwagen auf EU-ebene für alle EU-Mitgliedsstaaten.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Wer ist denn eigentlich "der Staat"?
Wer genau finanziert noch mal die Straßen, über die du mit deinem 3er holperst...?
Sorry, kannst du mir mal auf die Sprünge helfen, denn ich leide unter einer akuten Amnesie..
Also wenn es "der Staat" richtig machen würde, dann hätten wir keine Staus, keine Baustellen, alle Strassen wären astreiner Qualität und am Ende wäre noch genug Geld übrig um der Wirtschaft auf die Sprünge zu helfen, das Krankenkassensystem zu überarbeiten und natürlich bedürftigen zu Helfen.
Ich leide auch grade an einer Amnesie...ist es so bei uns ? 😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Der richtige Schritt wäre endlich die überfällige gesetzliche Angleichung der ganzen Steuern und Abgaben rund um Neuwagen auf EU-ebene für alle EU-Mitgliedsstaaten.
A) was soll das bringen? und zur Erklärung das Problem liegt hierbei nicht bei der Institution EU sondern ganz alleine in den meisten der 25 Haupstädten.
Das Problem ist das die wenigsten Länder dazu bereits sind die Kontrolle über die Steuereinahmen (auch wenn es hier nur um einen Teil der gesamt Steuerlast geht) an Brüssel abzugeben!