Mehrverbrauch nach update
Nach meinem 30000 km Service bin ich der Meinung das mein Verbrauch um fast 1 Liter angestiegen ist. Ich hatte bis jetzt einen .Durchschnitt von gemessenen 8,6 Liter effektiv und bei letzten tanken kam ich auf 9.6 Liter !
Zufall oder durchaus möglich?
Ich fahre jetzt über die Festtage etwas mehr Kurzstrecke, aber ich denke nicht das dies soviel ausmacht,
Gruss Oskj
Beste Antwort im Thema
Hi,
natürlich macht die Kurzstrecke eine ganze Menge aus, ein Liter ist da nix. Ich wundere mich aber immer wieder, wie schnell man hier im Forum anhand EINER Tankfüllung einen Mehrverbrauch ausmachen möchte.
Also: Warte ab und nimm es erst mal gelassen. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
36 Antworten
Ich merke bei meinem (163Ps) das er auf der Autobahn über 110km/h der Verbrauch stark ansteigt ,bei Tempo 135-140 verbrauche ich in etwa gleichviel wie im Innerorts/Stadtverkehr. Klar am wenigsten verbraucht er bei Tempo 90/100 da ging der Durchschnittsverbrauch auf bis zu 7 liter runter.
Ich bin mir aber bewusst das dies sehr ungenau ist gegenüber dem obengenannten Durchschnitsverbrauch über mehrere Tankfüllungen.
Oskj
Zitat:
Original geschrieben von praxe
Ich wohn in Österreich und fahr eigentlich auch nicht mehr als 145. Aber eine 8 hatte ich noch nie vorm Komma, ich bin wirklich froh wenn ich eine 9 davor habe. Und das kommt wirklich nur vor wenn ich Landstraße ohne Verkehr in der Nacht mit 110 gerade fahre.
Dito, die letzten 2 Tankfüllungen nur BAB mit Vmax 145 und viel Landstr. unterwegs, BC zeigt 10,2l an, was nach den Sommererfahrungen ohne Zusatz/Standheizung mind. 10,6+x l sind.
Das Gerät ist in der Summe niemals unter 9l (nur Landstr., ganz wenig BAB) zu bewegen gewesen, bei meinem normalen "Alltagsprofil" (BAB 100km Vmax 145km/h +BAB 100km Vmax 165km/h, + 200km Landstr. Vmax 100km/h) liege ich derzeit bei 12,xx !!!!
Die Kosten sind das Eine und wären irgendwie verschmerzbar - aber die Reichweite von 500 km ist absolut nervig und technisch in keinster Weise vertretbar, der VW T5, den ich vor 14 Tagen auf meiner Standardstrecke (siehe oben) hinter meinem XC60 herfuhr, nahm 8,xl, der XC60 12,x! Geht´s eigentlich noch? 🙁
Nur: Was soll man dagegen unternehmen? Die 🙂 sind hilflos und verweisen auf den eben vermutlich unökonomischen Fahrstil - ganz tolle Wurst, habe vermutlich einen ganz persönlichen Tempomaten, der bei Aktivierung immer einen Anker hinten auswirft 🙁
lg - der manatee
was mich erstaunt ist einerseits die grossen Differenzen beim Verbrauch.
Anderseits habe ich das Gefühl das diese Streuungen eine Folge der Einstellungen ist.
Leider hat konnte mir noch keiner sagen inwiefern ein ein Software-Update dafür verantwortlich sein kann,oder das neue Öl ? Oder kann es sein das z.B Keilriemen nachgespannt wurden ? Keine Ahnung was die Ursache bei mir ist . Fact ist das der Verbrauch angestiegen ist seit der Wartung.
Oskj
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
was mich erstaunt ist einerseits die grossen Differenzen beim Verbrauch.
Anderseits habe ich das Gefühl das diese Streuungen eine Folge der Einstellungen ist.Leider hat konnte mir noch keiner sagen inwiefern ein ein Software-Update dafür verantwortlich sein kann,oder das neue Öl ? Oder kann es sein das z.B Keilriemen nachgespannt wurden ? Keine Ahnung was die Ursache bei mir ist . Fact ist das der Verbrauch angestiegen ist seit der Wartung.
Oskj
Wenn es Dir jetzt nur um die theoretische Möglichkeit geht und Du keine konkrete Antwort zu Deinem speziellen Fall erwartest, könnte ich da durchaus etwas konstruieren:
- Wenn man - z. B. für eine bessere Funktion des DPF - die Abgastemperatur anheben will, könnte man den Einspritzzeitpunkt in Richtung später verschieben. Das würde sich dann in einem schlechteren Wirkungsgrad und damit höherem Verbrauch niederschlagen.
- Oder das Getriebesteuergerät arbeitet aus Komfortgründen mehr mit dem Wandler und weniger mit der Überbrückungskupplung (gut, das würde im Fahrbetrieb wohl auffallen)
Möglichkeiten gibt es da sicher mehrere, ob allerdings damit die von Dir genannten Unterschiede erreicht, würde ich im ersten Ansatz bezweifeln. Vielleicht addieren sich aber auch mehrere Effekte.
Noch ein Beispiel aus meinem Erfahrungsbereich: Die Gasanlage in meinem Fahrzeug hat kürzlich ein Update wegen sporadisch instabilen Leerlaufs bekommen. Seitdem schaltet die Anlage auch früher (d. h. bei niedriger Motortemperatur) von Gas auf Benzin um. Zumindest tendenziell sollten jetzt also der Benzinverbrauch ab- und der Gasverbrauch zunehmen. Im Moment kann ich das aber noch nicht beurteilen.
An das Öl glaube ich eher nicht. Man kann dazu auf dem Prüfstand immer schöne Einsparungen nachweisen, in der Praxis habe ich aber selbst beim Auto meiner Frau, das viel im Kurzstreckenbereich läuft und daher eigentlich profitieren sollte, bislang selbst mit bestem Synthetiköl keine Einsparung sehen können.
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Bei mir das genau gleiche! Nach dem 30'000km Service (30.11.2009) verbraucht mein Auto ca. 1-1.5 Liter mehr als vor dem Service. (siehe auch Spritmonitor)
Ob ein Software update statt fand oder nicht, klär ich noch ab.
Es nervt mich aber extrem, dass sowas überhaupt passieren kann.
Weder meine Fahrweise noch meine Tankstelle noch sonst was hat sich hier verändert.
Kann mich nur anschliessen, seid 30ker Service 1,5 - 2 Liter Mehrverbrauch. Es wurde ein Steuergeräteupdate gemacht.
Habe schon nen Termin beim 😉 sollen die sich drum kümmern, sonst bleibt er gleich da.
gruss rasti-ch
Zitat:
Original geschrieben von MD64
Hallo zusammen
Bei mir das genau gleiche! Nach dem 30'000km Service (30.11.2009) verbraucht mein Auto ca. 1-1.5 Liter mehr als vor dem Service. (siehe auch Spritmonitor)
Ob ein Software update statt fand oder nicht, klär ich noch ab.
Es nervt mich aber extrem, dass sowas überhaupt passieren kann.
Weder meine Fahrweise noch meine Tankstelle noch sonst was hat sich hier verändert.
Hi MD64,
also, wenn ich mir Deine Spritmonitordaten anschaue, dann kann ich die 1,5l nicht so wirklich nachvollziehen, dein Schnitt von 8,16l liegt da doch sehr in der Nähe deiner letzten Messungen, der moderate Anstieg deiner BC-Wert zeigt es ganz gut, besonders, wenn man beachtet, daß es seit dem 30.11. bedeutend kälter wurde und
- der Winterdiesel
- die längere Warmlaufphase
- ggf. die Winterreifen
- und vor allem der Zuheizer
allein schon für den Mehrverbrauch verantwortlich sein werden.
Was mich bei dem Thema immer nervt: Warum ist der BC (nicht nur bei Volvo!) so ein Schätzeisen?! OK, bei der Restreichweite muß er ja in die Zukunft schauen, aber die Einspritzmengen, Richtungen, Zeitpunkte etc. pp. werden im nano-Bereich in Echtzeit erfaßt - nur ein simple Durchflußmenge will man angeblich nicht erfassen können? 🙁
lg vom manatee - der froh wäre, einen wenigstens vor dem Komma Einstelligen Verbrauchswert erzielen zu können.
hi manatee
"- der Winterdiesel
- die längere Warmlaufphase
- ggf. die Winterreifen
- und vor allem der Zuheizer
allein schon für den Mehrverbrauch verantwortlich sein werden."
Du hast sicher recht, dass es da saison bedingt einen anstieg gibt.
aber die temparaturen waren schon vor dem 30.11. winterlich bzw. es gab wärmeperioden im dez. (dies kann den anstieg nicht erklären)
winterreifen ist ein faktor ==> glaube aber nicht, dass die so einen anstieg verursachen
dieser anstieg ist mir wie bei den andern schreibern, kurz nach dem servicebesuch aufgefallen.
wie gesagt keine veränderung des einkaufs- oder fahrverhaltens.
bin gespannt auf weitere inputs und erfahrungen nach dem 30t km service.
lg
martin
Also ich habe jetzt 27000 km drauf, und wohne bei osky um die Ecke. Auch MD64 kann gar nicht so weit weg sein ;-)
Ich habe keinerlei Mehrverbrauch. Das Klima und das Heizöl muss hier identisch sein.
Wenn hier zwei Aargauer und ein Basler nach dem Service 1-1.5 Liter mehr gebrauchen und ich als Solothurner welche den Service noch nicht gemacht hat keinen Mehrverbrauch ausweist dann ist hier definitiv etwas im Busch.
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Also ich habe jetzt 27000 km drauf, und wohne bei osky um die Ecke. Auch MD64 kann gar nicht so weit weg sein ;-)Ich habe keinerlei Mehrverbrauch. Das Klima und das Heizöl muss hier identisch sein.
Wenn hier zwei Aargauer und ein Basler nach dem Service 1-1.5 Liter mehr gebrauchen und ich als Solothurner welche den Service noch nicht gemacht hat keinen Mehrverbrauch ausweist dann ist hier definitiv etwas im Busch.
Aber weisch, wenn do der einte Aargauer uff der Staffelegg wohne tuet und jedi Tag uff Schinznach go bade fahrt un nacherte unbedingt de Bärg mues uffebrönne...?
OK Ok, kleiner Scherz, ich habe ja ein ähnliches Problem, ganz ohne 30tkm Service. Nächste Woche geht es zum 🙂 - ich hoffe, es kann geholfen werden - die Hoffnung ist allerdings nicht sooo groß 🙁
lg - der manatee
zum Glück kann man mit dem iPhone auch Screenshots machen 🙂
so sieht mein Verbrauch sei Frühjahr eigentlich immer aus. Hat sich auch nix dran geändert.
dann sind wir mal gespannt wie dein verbrauch in 3000km nach dem ersten service aussieht....aber ohne staffelegg.....
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Heute war ich rund 100 km unterwegs 2 Kaltstart 40% Autobahn 40% Überland und 20% Innerorts.
Verbrauch laut Bordcomputer bei sehr vorsichtiger Fahrweise Autobahn max. 130km/h lag bei 8.7 Liter sonst hatte ich laut Bordcomputer garantiert unter 8 Liter bei dieser Fahrweise.
Die Reichweite konnte ich laut Bordcomputer nicht auf 850km bringen ,sonst garantiert 950-1000km bei solch vorsichtiger Fahrweise.Werde morgen mal beim 🙂 vorbeifahren und fragen warum dies so ist.
Aber jetzt bin ich 100% ig sicher das er mehr braucht als vor dem Service.
Gruss Oskj@Bitmac:
ich hatte laut Tankbuch 7x von 53 x tanken unter 8 Liter und 37 x unter 9 Liter.
Über 9.1 Liter war ich seit Oktober nicht mehr. Also klar mit Anhänger kam er nur darüber.
Lieber Oskj,
entweder hattest du ein anderes Auto, oder einen größeren Tank, denn wenn ich annehme, dass du auch 70 Liter reinkriegst, dann wären das bei 950 bis 1000 km 7,3 bis 7 Liter auf 100 km, und das kannst du deiner Oma erzählen, die glaubt es dir vielleicht!
Möglicherweise war das Update für den Bordcomputer!
Also meiner verbraucht derzeit (km - Stand 3400) 8,6 bis 9,1 l/100 je nachdem wieviel AB ich dabei hab - komischerweise braucht er auf der AB mehr als im Überland / Stadt - Mischbetrieb (AB max. 140 kmh) !
Hi Kultelch,
wer weiss vielleicht würde meine Oma besser verstehen was ich mit dieser Aussage meinte😁 Wenn Du vor dem tanken wenig gebraucht hast und nach dem tanken die ersten 10km vorsichtig auf dem Gas steht kommst Du sogar auf 1150km in der Anzeige. Probier mal den Bordcomputer zu reseten und dann fahr mal sehr fein und dann hast Du auch zwischen 6.7.und 7.5 liter auf dem Durchschnitt.
Aber Spass beiseite jetzt komme ich ,wenn ich so fahre wie oben nicht mehr über 900km, habe ich heute probiert.
War heute schnell beim 🙂 ,er meinte das allenfalls nach dem Update die internen Parameter vom Fahrstil gelöscht wurden und sich das Fahrzeug diese erst wieder erarbeiten muss. Er wird es morgen mit dem Werkstattchef abklären und mich informieren.
Im Anhang habe ich noch die Iphone Screnshots und man sieht bei der Statistik genau wo der Service gemacht wurde,
Bei den Mehrverbräuchen im Sommer /Herbst über 9 Liter war immer der Bootsanhänger für kürzere oder längere Zeit dran. Man sieht auch das im November und Dezember der Verbrauch immer zwischen 8.2 und 8.6 Liter ist.
Am 23.12 war der Tank zur Hälfte vor dem Service und die Hälfte nach dem Service gefahren daher knapp unter neuen Liter.
Gruss Oskj
Na wenns Darum geht.
vollgetankt 7km bergab im Schiebebetrieb. Vorher BC resettet, Reichweite nach BC 2930km 😁
Manchmal macht Bergrunter genausoviel Spass wie rauf, grinsbreit