Mehrverbrauch mit E85

Hallo,

wie sicherlich schon einige mitbekommen haben, fahre ich meinen Astra (X16SZR) mit Ethanol. Ich habe jetzt knapp 2000km mit unterschiedlichen Gemischen hinter mir. Angefangen habe ich mit E42,5 und fahre aktuell E70.
Im laufe des Tests habe ich natürlich auch den Verbrauch ermittelt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es kaum einen Unterschied macht, ob ich E42,5, E50, E60 etc fahre. Der Mehrverbrauch liegt immer um die 30%. Jetzt kann es natürlich sein, dass dies an unterschiedlichem Streckenprofil etc liegt, daher muss man das noch etwas weiter beobachten.

Daher jetzt mal die Frage an die E85 Fahrer:
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?

Wenn dem wirklich so ist, dann ist das zutanken von E85 aus finanzieller Sicht in den meisten Fällen Blödsinn. Bei geringem E85 Anteil steigt ja der Preis pro Liter. Rechnet man den Mehrverbrauch hinzu, so lohnt es sich bei den aktuellen Spritpreisen kaum.

Es würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.

Grüße,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Auf ethanol-tanken.com ist auf der Startseite unten rechts ein Gemischrechner.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Will auch mal nach 15.000km E85 etwas hier beitragen,

Da ich immer eifrig bei Spritmonitor eintrage, will ich doch einfach mal die Werte von dort kopieren.

SuperPlus:
Durchschnitt: 10,36 l/100km
Max: 11,15 l/100km
Min: 8,87 l/100km

E85
Durchschnitt: 12,43 l/100km
Max: 14,33 l/100km
Min: 10,22 l/100km

Dazu muss man allerdings noch sagen, dass die Benzin max Werte nicht wirklich Heizer-werte sind, aber die E85 max. Werte mit defekter Lambdasonde erreicht wurde!

mal eine kleine Rechnung:
Durchschnitt Benzin : 10,36l *(akuteller Preis= 1,36Euro)= 14,09Euro pro 100km
Durchschnitt Ethanol: 12,43l *(aktueller Preis= 0.89Euro)= 11,06Euro pro 100km

Mehrverbrauch durch Ethanol 19%(schnitt)
Mehrverbrauch durch Ethanol 28%(Max)
Mehrverbrauch durch Ethanol 15%(Min)

Dazu muss man erwähnen, das meine Steuersoftware leicht optimiert wurde und somit durch mehr Frühzündung sicherlich einen verbrauchsvorteil gegenüber serienfahrzeugen mit E85 hat.

@ Papstpower
Prost, macht nix.😁
Hauptsache wir bekommen einen entsprechenden Überblick.

@ Snoopy
Danke für Deine Info. Jetzt wäre es noch toll, wenn Du mitteilen könntest, ob Du immer an der gleichen Tankstelle tankst oder ob Du einen Mehrverbrauch bemerkst, wenn Du an verschiedenen Tankstellen tankst.

Das ein Mehrverbrauch bei E85 stattfindet, wird wohl kaum einer anzweifeln. Hier geht es aber um die bei uns in Deutschland angebotene Kraftstoffqualität!!

Klar kein Problem: Spirt stammt aus Hagen (Lange Mineralöl).
jeder Liter.

Ich tank in Ruhla und hab zunehmend Probleme mit der MKL und dem Verbrauch. Da es meinem Sohn, an gleicher Tanke, ähnlich geht, hab ich den Stoff und nicht mein Auto im Verdacht. Werd also mal Nachhaken. Mir ist ausserdem aufgefallen das er wieder nach Spiritus duftet. Hat er lange Zeit nicht gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich tank in Ruhla und hab zunehmend Probleme mit der MKL und dem Verbrauch. Da es meinem Sohn, an gleicher Tanke, ähnlich geht, hab ich den Stoff und nicht mein Auto im Verdacht. Werd also mal Nachhaken. Mir ist ausserdem aufgefallen das er wieder nach Spiritus duftet. Hat er lange Zeit nicht gemacht.

hm, nach Spiritus? Ethanol selbst ist eigentlich fast geruchsfrei, nur das Vergällungsmittel im Spiritus stinkt....der Anstieg deines Verbrauchs könnte ergo daher stammen, das da wirklich Spiritus drin ist und daher auch Wasser.

Muss es halt mal weiter Beobachten. Komisch ist das die MKL immer kurz nach dem Volltanken kommt und dann nichtmehr. Hatte sogar schon den kalten Winter im Verdacht und eine abgeschmolzene Eisschicht im Tank der Tanke. Dafür wird mich Nick wahrscheinlich lieben!😁
Hatte auch Leerlaufprobleme die sich bei mir aber wieder gelegt haben allerdings nicht bei Sohnemann. Der fährt aber Frühzündung was ich nicht kann.
Es ist auch nicht gänzlich auszuschliessen das meine Lamdasonde nicht die beste ist. Hab die zwar getauscht aber gegen ne gebrauchte die hier noch rumlag und auch rund 110000km runter hat.

Klar Küsschen Mozart! 😛

Das geht nur leider nicht! Dann wäre so viel Wasser im Tank, dass Du mit dem Spritt einen Meter mehr weit gekommen wärst.
Da hätte die Fasentrennung begonnen.

Aber ein höherer Fremdanteil, da machen sich 1% schon bemerkbar, kann halt zu Problemen führen. Aber der Geruch zeigt, dass hier Importware (Vergällungsmittel) als Ethanol eingesetzt wird. Bei deutscher Ware ist das nicht möglich, da direkt mit Super vergällt wird.!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Klar Küsschen Mozart! 😛

Das geht nur leider nicht! Dann wäre so viel Wasser im Tank, dass Du mit dem Spritt einen Meter mehr weit gekommen wärst.
Da hätte die Fasentrennung begonnen.

Aber ein höherer Fremdanteil, da machen sich 1% schon bemerkbar, kann halt zu Problemen führen. Aber der Geruch zeigt, dass hier Importware (Vergällungsmittel) als Ethanol eingesetzt wird. Bei deutscher Ware ist das nicht möglich, da direkt mit Super vergällt wird.!!!!!

Sehr intressante info.. also wenn es nach "spiritus" und nicht nach Wodka riecht ist es importware? 🙂

Also beim C20XE also 2liter 16V mit 150 PS, beträgt der Mehrverbrauch grade mal 1 Liter also von 9 auf 10 Liter rauf bei. Kadett C16NZ 75PS ,läuft imo mit 7,5 Liter E85 aber halt mit Extremverdichtung von 13:1 aber sehr zahmen Zündwinkel.

Und ich riech Ethanol eigentlich nur in der früh wenn die extrem fett laufen.^^

Mahlzeit,

also mein Vectra mit dem C25XE und Automatik braucht auf E85 etwa drei Liter mehr, was dann auch ungefähr den 30% entspricht, und damit etwa 16,5 l/100km im reinen Kurzstrecken/Stadtverkehr. Aber bei einem momentanen Literpreis von €0,899 E85 und €1,289 der Liter Super 95 stellt sich die Frage nach dem Finanziellen nicht.

Horrido

n'Abend, 30% ist normal und unbedenklich, aber nur nen Liter mehr, wie bei Finns Kadett oder Vectra....(ich kenn die Typen nicht so genau)?? das ist verdammt wenig Steigerung. Ich hege da immer sofort den Verdacht, das die Kiste zu mager läuft.

Ebend. Bei ähnlichem Hubraum pro Zylinder und gleichen Durchsatzwerten ist meiner überhaupt nicht gelaufen. Er würde sich wahrscheinlich wirklich wundern, wie das Motörchen rennt, wenn er mal gr. ESV verbaut---

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


n'Abend, 30% ist normal und unbedenklich, aber nur nen Liter mehr, wie bei Finns Kadett oder Vectra....(ich kenn die Typen nicht so genau)?? das ist verdammt wenig Steigerung. Ich hege da immer sofort den Verdacht, das die Kiste zu mager läuft.

Astra Caravan^^. 10 Liter bei überwiegend Landstrasse, mit einigen Sprints. Let Düsen, 4,5Bar Einspritzdruck und halt 10kOhm poti für Kaltstart.

Ich weiss halt net was die Vorbesitzer bereits am Motor geändert haben. Ich kann halt nur mutmassen das der eine höhere Verdichtung hat, das würde den geringeren Mehrverbrauch erklären.

Der läuft für seinen Laufleistung wie die Pest, dreht mir im 5 locker in den Begrenzer und das bei 240tkm auf der Uhr. War auch kein reines E85 sonder e75 oder so was ich bis jetzt gefahren habe, werde erst voll e85 fahren solbald ich Lambda bzw AGT Anzeige habe. Dafür ist mir der Motor zuschade.

Das er zumager läuft dachte ich mir auch, war auch schon am AU tester nöö läuft schön lamda 1, regelt gut ein.

WAT??

LET Ventile UND 4,5 Bar??

Du kannst locker auf 3 Bar fahren und die Benzinpumpe vor dem frühzeitigen Tot retten...

Wieso soll meine Pumpe drauf gehen? Die Liefert immer so viel, ob sie will oder net. Und durch den Benzindruckregler regelt man ja nur wie hoch der Systemdruck in der Einspritzleiste ist. Ich seh da weniger Probs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen