Mehrverbrauch mit E85

Hallo,

wie sicherlich schon einige mitbekommen haben, fahre ich meinen Astra (X16SZR) mit Ethanol. Ich habe jetzt knapp 2000km mit unterschiedlichen Gemischen hinter mir. Angefangen habe ich mit E42,5 und fahre aktuell E70.
Im laufe des Tests habe ich natürlich auch den Verbrauch ermittelt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es kaum einen Unterschied macht, ob ich E42,5, E50, E60 etc fahre. Der Mehrverbrauch liegt immer um die 30%. Jetzt kann es natürlich sein, dass dies an unterschiedlichem Streckenprofil etc liegt, daher muss man das noch etwas weiter beobachten.

Daher jetzt mal die Frage an die E85 Fahrer:
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?

Wenn dem wirklich so ist, dann ist das zutanken von E85 aus finanzieller Sicht in den meisten Fällen Blödsinn. Bei geringem E85 Anteil steigt ja der Preis pro Liter. Rechnet man den Mehrverbrauch hinzu, so lohnt es sich bei den aktuellen Spritpreisen kaum.

Es würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.

Grüße,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Auf ethanol-tanken.com ist auf der Startseite unten rechts ein Gemischrechner.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hallo Sebastian,

mit dem neuen B4 digital Steuergerät von RMG RAPSOL gibt es keinen nennenswerte Mehrverbrauch mehr.

Die bieten eine 14tägige Testphase an. Einfach ausprobieren und zurücksenden wenn es nicht funktioniert.

Internetseite: www.rmg-rapsol.de

Gruß

Sascha

Zitat:

Hallo Sebastian,

mit dem neuen B4 digital Steuergerät von RMG RAPSOL gibt es keinen nennenswerte Mehrverbrauch mehr.

Die bieten eine 14tägige Testphase an. Einfach ausprobieren und zurücksenden wenn es nicht funktioniert.

Internetseite: www.rmg-rapsol.de

Ahnliche Texte in den letzten 5 Threads.

Hm, also wir sind selber Umrüster, aber unabhängig davon, ob ich diese Steuergeräte gut oder schlecht finde:

Ich find diese Art der Werbung nicht besonders toll.

Zitat:

12. Kann ich meinen Motor zur Hälfte mit E85 und zur Hälfte mit Super betreiben?

Die Beimischung von maximal 50% E85 und 50% Super, ist ohne Bedenken möglich. Auf das Beimischen von mehr als 50% E85 zum Superbenzin, sollte verzichtet werden. Durch den geringeren Heizwert von Ethanol, reichert das Kraftstoffgemisch ab, dadurch steigt die Verbrennungstemperatur an folglich würde die Zylinderkopfdichtung mit der Zeit durchbrennen. Auch ein Ventilschaden wäre denkbar, deshalb sollte der Betrieb von E85 im Verhältnis von mehr als 50 % immer mit einem FFV- Steuergerät, stattfinden.

quelle die rapsol-seite 😁😁😁

wenigstens geben sies zu 😉

fragt sich, wann sich eine ausgabe von mindestens 500€ amortisiert hat, wenn man nur 50% e85 dazumixt, besonders wenn der zumindest auch zugegebene mehrverbrauch sich auf die 50/50 mixtur bezieht.
wenn man dann noch gegenrechnet, daß 20-30% meist eh locker geschluckt werden...

was mich auch wundert, ist die unverschämte preisgestaltung-pro zylinder etwa einhunni mehr? 🙄
so teuer können die vermuteten paar kabel mehr zu den e-ventilen wohl nicht sein.

12 Zylindemotoren 990,00.- EUR

Original geschrieben von sukkubus

Zitat:

12. Kann ich meinen Motor zur Hälfte mit E85 und zur Hälfte mit Super betreiben?

Die Beimischung von maximal 50% E85 und 50% Super, ist ohne Bedenken möglich. Auf das Beimischen von mehr als 50% E85 zum Superbenzin, sollte verzichtet werden. Durch den geringeren Heizwert von Ethanol, reichert das Kraftstoffgemisch ab, dadurch steigt die Verbrennungstemperatur an folglich würde die Zylinderkopfdichtung mit der Zeit durchbrennen. Auch ein Ventilschaden wäre denkbar, deshalb sollte der Betrieb von E85 im Verhältnis von mehr als 50 % immer mit einem FFV- Steuergerät, stattfinden.

Das 14-tägige Rückgaberecht ist natürlich ein Witz. Das hat man schon aus dem Fernabsatzgesetz.

Allein für den Einbau braucht man schon ne Woche und ein paar Tage Test sind sowieso für die Katz, wenn der Tank noch voll Benzin ist. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen