Mehrverbrauch mit E85

Hallo,

wie sicherlich schon einige mitbekommen haben, fahre ich meinen Astra (X16SZR) mit Ethanol. Ich habe jetzt knapp 2000km mit unterschiedlichen Gemischen hinter mir. Angefangen habe ich mit E42,5 und fahre aktuell E70.
Im laufe des Tests habe ich natürlich auch den Verbrauch ermittelt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es kaum einen Unterschied macht, ob ich E42,5, E50, E60 etc fahre. Der Mehrverbrauch liegt immer um die 30%. Jetzt kann es natürlich sein, dass dies an unterschiedlichem Streckenprofil etc liegt, daher muss man das noch etwas weiter beobachten.

Daher jetzt mal die Frage an die E85 Fahrer:
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?

Wenn dem wirklich so ist, dann ist das zutanken von E85 aus finanzieller Sicht in den meisten Fällen Blödsinn. Bei geringem E85 Anteil steigt ja der Preis pro Liter. Rechnet man den Mehrverbrauch hinzu, so lohnt es sich bei den aktuellen Spritpreisen kaum.

Es würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.

Grüße,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Auf ethanol-tanken.com ist auf der Startseite unten rechts ein Gemischrechner.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Lies dir den Fred durch: http://www.motor-talk.de/.../...altens-erfahrungsbericht-t1867986.html Wo der Sensor beim Ford ist weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Lies dir den Fred durch: http://www.motor-talk.de/.../...altens-erfahrungsbericht-t1867986.html Wo der Sensor beim Ford ist weiß ich nicht.

hallo mozartschwarz, den genannten beitrag habe ich am anfang schon gelesen. darum auch meine frage an euch persönlich. 😁 folgendes ist heute neu passiert : 250 km gefahren und zwar 150 km/h autobahn, 100 km/h landstraße und stadtverkehr fließend mit 50-55 km/h. bei der volltankung mit pur E85 sind nur 18,5 l durch die zapfsäule. REKORD 7,4 l/100 km, bei E 43. Warum, wieso usw. habe ich keine ahnung. 😎😁😕😰😛

Das ist das was wir schon immer gesagt haben. Ohne Komplettumbau kann sich der erhöhte Ethanolanteil durchaus als Kostensenkenden Faktor mit ins Spile bringen...150km/h durchgängig ohne grosse Beschl.aktionen geht auch... Nur das Vollgasblasen reisst mit Ethanol ein fettes Loch in den Tank.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Das ist das was wir schon immer gesagt haben. Ohne Komplettumbau kann sich der erhöhte Ethanolanteil durchaus als Kostensenkenden Faktor mit ins Spile bringen...150km/h durchgängig ohne grosse Beschl.aktionen geht auch... Nur das Vollgasblasen reisst mit Ethanol ein fettes Loch in den Tank.

Hallo PapstPower, es ist bei mir um genau zu sagen um 0,5 l/100km bei E44, weniger als mit purem Superbenzin. keine ahnung warum. 😕 wo/wie😕 muss ich den kaltstartwiederstand bei meiner karre einbauen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Original geschrieben von miraculix1
Hallo @ll,

ich fahre keines eurer modelle, aber bei mir sind nur 0,5l bei einer 50:50 mischung drin. fahrstrecke autobahn mit ca. 150km/h und stadt. lohnt sich alle mal, da auch noch 14 € pro füllung gespart wird.

Hallo @ll,

jetzt sind es ca. 0,5l weniger als mit nur pur super. mischung E 41 bei einem literpreis von 1,13 € und 7,4 l verbrauch. für 100 km nur 8,36 €. 🙂😎

ist ja erstaunlich , das deine Karre mit Mischung weniger verbraucht als mit benzin.....ich finde das sehr verdächtig. nutzt der Motor das so gut aus? kann ich irgendwie kaum glauben 😕

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


ist ja erstaunlich , das deine Karre mit Mischung weniger verbraucht als mit benzin.....ich finde das sehr verdächtig. nutzt der Motor das so gut aus? kann ich irgendwie kaum glauben 😕

ja. der clou dabei ist : du hast einen solchen verbrauch bei geringen bis mittleren drehzahlen und fahrten zwischen 60 km/h und 150 km/h. 😁

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1



Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


ist ja erstaunlich , das deine Karre mit Mischung weniger verbraucht als mit benzin.....ich finde das sehr verdächtig. nutzt der Motor das so gut aus? kann ich irgendwie kaum glauben 😕
ja. der clou dabei ist : du hast einen solchen verbrauch bei geringen bis mittleren drehzahlen und fahrten zwischen 60 km/h und 150 km/h. 😁

noch weiter 😮: keinen umbau !! kein stadtverkehr !!! motor ist immer auf betriebstemperatur, nur am morgen nicht !!!!

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1



Zitat:

Original geschrieben von miraculix1


ja. der clou dabei ist : du hast einen solchen verbrauch bei geringen bis mittleren drehzahlen und fahrten zwischen 60 km/h und 150 km/h. 😁

noch weiter 😮: keinen umbau !! kein stadtverkehr !!! motor ist immer auf betriebstemperatur, nur am morgen nicht !!!!

es fällt mir ein bei 150 km/h sind nur 3.700 U/min bei mir. **vollgas 180km/h bei 6300 U/min.*** nur stadverkehr habe ich noch nicht gehabt.****

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1



Zitat:

Original geschrieben von miraculix1


noch weiter 😮: keinen umbau !! kein stadtverkehr !!! motor ist immer auf betriebstemperatur, nur am morgen nicht !!!!

es fällt mir ein bei 150 km/h sind nur 3.700 U/min bei mir. **vollgas 180km/h bei 6300 U/min.*** nur stadverkehr habe ich noch nicht gehabt.****

Die Drehzahlen, oder Geschwindigkeiten können aber nicht stimmen.

Wenn sich die Geschwindigkeit um 20 % erhöht, erhöht sich auch die Drehzahl um 20 %.

Logisch oder…sehe ich da was falsch ... ????

Gruß

seh ich genauso...

aber ich werde erst auf diesen Spezialfall weiter eingehen, wenn ein "Post" am Stück kommt und nicht 3x der gleiche Mist. Das muss einem selbst doch auffallen... Hier wird auf einmal alles noch viel viel unübersichtlicher...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


seh ich genauso...

aber ich werde erst auf diesen Spezialfall weiter eingehen, wenn ein "Post" am Stück kommt und nicht 3x der gleiche Mist. Das muss einem selbst doch auffallen... Hier wird auf einmal alles noch viel viel unübersichtlicher...

ich werde eure ** hellseherei ** nicht komentieren. ihr könnt glauben was ihr wollt 😎 fakt ist daß ich auf 100km nur 8,36 € brauche. wie, warum, mit welcher fahrweise usw. ist mir schnuppe !!! erst recht ist es mir scheißegal wenn einige sich über drehzahlen, geschwindigkeiten usw. technisch oder mathematisch berichtigen oder sogar wichtig machen wollen. da ich nun über 3.800 km in 8 wochen und unzähligen mischungen bei ca. 320 € kosten vermutlich noch eine bessere und günstiger lösung hätte !!!!!!!😁🙄😎

@ Später abend

ich gehe davon aus er meinte 100km/h nicht 150.

100km/h bei 3700upm
200km/h also 7400upm

damit rein rechnerisch: 180km/h 6600upm... wenn man jetzt tachoabweichung + ungenaues ablesen mit berücksicht sind 6300upm durchaus "180km/h"

falls er doch 100km/h meinte:

bei 150km/h = 3700upm
sind es 4400upm bei 180km/h

somit stimmt defenitiv irgendetwas nicht.

100km/h bei 3700 U?? das passt doch gar nicht zum Motor, oder?
meiner hat bei 100km/h grad mal 3000 U.....oder warns nur 2500? muss ich mal schauen die Tage

3000 hab ich auch bei 100. Der CRX vom Kumpel hat bei 100km/h seine 3.500 U/min. Gut, der dreht auch bis 8.400 etwa 😛

-->Deine Drehzahl sollte im allgemeinen wie schon angedeutet "linear" sein. Beispiele hast du ja zu hauf gelesen. Deswegen einfach mal nicht gleich pampig werden und mal auf den Tacho schauen. Es reicht im übrigen auch schon der Unterscheid 2.000 zu 3.000 auf das ganze rauszubekommen.

Ob deine Kiste nun sovie verbrauch oder nicht. 90PS reichen zum vorankommen bei gleichmässiger fahrt auch aus... Und 1,6L Hubraum ist ja nicht viel. Zum Vergleich aber, die Astra mit 1,6L nehmen zwischen 6 und 7L Benzin. Das wären dann auch ab 8L E85... vllt. weniger bei Mischung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen