Mehrverbrauch mit E85

Hallo,

wie sicherlich schon einige mitbekommen haben, fahre ich meinen Astra (X16SZR) mit Ethanol. Ich habe jetzt knapp 2000km mit unterschiedlichen Gemischen hinter mir. Angefangen habe ich mit E42,5 und fahre aktuell E70.
Im laufe des Tests habe ich natürlich auch den Verbrauch ermittelt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es kaum einen Unterschied macht, ob ich E42,5, E50, E60 etc fahre. Der Mehrverbrauch liegt immer um die 30%. Jetzt kann es natürlich sein, dass dies an unterschiedlichem Streckenprofil etc liegt, daher muss man das noch etwas weiter beobachten.

Daher jetzt mal die Frage an die E85 Fahrer:
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?

Wenn dem wirklich so ist, dann ist das zutanken von E85 aus finanzieller Sicht in den meisten Fällen Blödsinn. Bei geringem E85 Anteil steigt ja der Preis pro Liter. Rechnet man den Mehrverbrauch hinzu, so lohnt es sich bei den aktuellen Spritpreisen kaum.

Es würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.

Grüße,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Auf ethanol-tanken.com ist auf der Startseite unten rechts ein Gemischrechner.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich würde nen Mondeo aber eher mit nem Vectra oder gar Omega vergleichen und dann liegt er schon gut. Komisch ist der geringere Verbrauch gegenüber Benzin! Da würd ich mich aber auch erst nach einigen Tankfüllungen festlegen. Meiner hatte auch schon solche Niedrigverbrauchphasen, die waren aber auch schnell wieder vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


100km/h bei 3700 U?? das passt doch gar nicht zum Motor, oder?
meiner hat bei 100km/h grad mal 3000 U.....oder warns nur 2500? muss ich mal schauen die Tage

so, konnte gestern mal schauen 😉 es sind tatsächlich nur 2500 U bei Tempo 100.....

alle 10km/h mehr steigt die Drehzahl bei mir um 250 U

und der Verbrauch schwankt sowieso wie irre, über die Ursachen kann ich nur noch Mutmaßungen anstellen....Ethanolgehalt, Fahrweise, FahrerIn-abhängig usw.

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.



Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


100km/h bei 3700 U?? das passt doch gar nicht zum Motor, oder?
meiner hat bei 100km/h grad mal 3000 U.....oder warns nur 2500? muss ich mal schauen die Tage
so, konnte gestern mal schauen 😉 es sind tatsächlich nur 2500 U bei Tempo 100.....
alle 10km/h mehr steigt die Drehzahl bei mir um 250 U

und der Verbrauch schwankt sowieso wie irre, über die Ursachen kann ich nur noch Mutmaßungen anstellen....Ethanolgehalt, Fahrweise, FahrerIn-abhängig usw.

ja echt fazinierend wie dein Verbrauch schwankt.

meiner ist mir viel zu konstant... ob ich eine Tankfüllung nicht drauf achte oder doch absichtlich Spritsparend fahre.
aber vermute das liegt daran das ich meist zum Spritsparendem Fahren auch wieder viele doofe kurzstrecken mit ihm Fahrprofil habe 🙁.

Jetzt bei -5 % Grad die selbe strecke und fahrweise im mischverkehr stadt, land, autobahn ca. 11l/100km bei 50:50 mischung. 😕😠

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe zunächst große Unterschiede in der Qualität von E85 gemacht. Den geringeren Verbrauch habe ich mit E85 aus Frankreich, besonders im Winter. Bei der Tankstelle im Ort habe ich im Winter 5l Super zu 40l E85 dazu gegeben, in Frankreich brauche ich es nicht, jemand sagte mir, dass es dort im Winter E70 gäbe, zum gleichen Preis.

Auch ich habe mit Mischen angefangen und habe festgestellt, dass der Mehrverbrauch mit linear mit dem Ethanolgehalt steigt. Über 25.000 km sind es 18%. Einsparung über 30 Monate 600 EUR.

Moin,

den Verdacht, dass Qualitätsunterschiede im E85 zu Verbrauchsschwankungen führen, habe ich auch gelegentlich. Allerdings konnte ich solche Schwankungen noch nicht auf Langstreckenfahrten registrieren, so dass die anderen Einflussfaktoren (insb. nicht deckungsgleiche Beschleunigungsphasen) als Ursache auch nicht auszuschließen sind. Die Verbrauchsunterschiede zwischen Benzin und E85 sind bei mir überschaubar, aber mein Auto ist ja auch voll biotauglich:
-Langstrecke, um die 120km/h: 7,6 zu 8,5
-Gesamtdurchschnitt: 8,5 zu 10,4
Die Werte sind anhand der Tankquittungen errechnet und entstammen nicht dem BC. Der wurde noch nie genullt und zeigt somit einen Gesamtschnitt von 9,6 an. Liegt wohl daran, dass ich bislang immer nur Ethanol getankt habe und Benzin nur zu Vergleichszwecken in den (dann fast leeren) Tank kam!
Aber ich habe auch den Eindruck, dass der Motor per se nicht gerade besonders verbrauchsgünstig ist...

Gruß
Gaston

aber der unterschied liegt genau in dem bereich wie es sein sollte.

ich fahre jetzt 9000km E85 mit 12,6l im schnitt (quasi keine langstreckenfahrten dabei)... mit benzin waren es 10,2l inkl. langstrecken.

macht 23% mehrverbrauch, also genau wie es "sein sollte"
Was hat der Volvo an gewicht und Leistung? 9,6l E85 im schnitt klingt doch eigentlich gut.

Ja, es stimmt schon, dass der Mehrverbrauch generell im Rahmen liegt. Aber ich habe den Eindruck, dass der normale "gemischte" Betrieb bei Ethanol zu größerem Mehrverbrauch führt als "rollen" auf einer längeren Autobahnfahrt. Und dann kommt noch der nicht belegbare Faktor E85-Qualität hinzu, der evtl. den Verbrauch ebenfalls beeinflusst.
Der Volvo wiegt laut Schein bei 1330kg und hat 125 PS. (Das PS in der Fahrzeugbeschreibung hat mit der Motorleistung nichts zu tun...)

Und noch zu den Durchschnittswerten: Die 10,4l sind das errechnete Ergebnis im reinen E85-Betrieb, wenn die normale Fahrzeugnutzung anliegt. Die Senkung auf 8,5l lässt sich nur bei gemütlichem Reisen erreichen (aber ansonsten heize ich auch nicht rum - dann könnte der vermutlich noch mehr nehmen).
Die von dem genannten Durchschnitt 10,4l abweichenden 9,6l laut BC sind das Ergebnis der Benzinvergleichsfahrten, die ich erst kürzlich durchgeführt habe und die in die Gesamtberechnung erfreulich schnell eingeflossen sind. Diese "Messungen" mal zu machen, bot sich eben an - war halt so unerwartet günstig!

Übrigens: Die Verbrauchsangaben für den 1.8F-Motor nach Norm werden im Benzinbetrieb angegeben, aber trotzdem wurde ein Gesamtwert für E85 ermittelt, der laut Prospekt bei 10,3l liegt. Diese Angabe kann ich also immerhin grob bestätigen. Für eine bessere Bilanz durch Nutzung der höheren Klopffestigkeit des Ethanols fehlt halt der Turbolader (da sind die Saab mit ihren BioPower-Motoren besser dran)...

das ganze rumexperimentieren ist mit verlaub gesagt aus meiner sicht blödsinn.sekt oder selters ist die frage.wenn du wissen willst was dein motor kann oder nicht,verbraucht oder nicht verbraucht,dann bau um gottes willen ein steuergerät ein.e85 macht perse keinen schaden, bei deinen experimenten möchte man nicht teil deines motors sein.hey do.

Ich glaub du stellst hier ganz gegensätzliche Meinungen in den Raum. Dein STG mag für dich vllt. funktionieren. Aber auch nur mit der fummelei der Zündung und deiner Motorvorwärmung.

@ hey do
Dazu mal gesehn, wir fahren hier OHNE STG rum, und haben auch keine Probleme. Das bei wesentlich geringeren Umbaukosten. Weiter kommt hinzu, dass du mit deinem STG auch keine def. Daten hast, ob dein Motor im "grünen" Bereich läuft. Dazu hätten einige Messungen seitens des STG-Herstellers erfolgen müssen, die zu 100% nicht gemacht worden sind. Plug&Play sowas einzubauen ist bei einer gewissen Ahung der Motorsteuerung nicht möglich. Dazu gibt es dann auch ausreichend Negativbeispiele für deinen Hersteller. Deshalb hier die weitläufige Meinung, ein STG zu verbauen (dein Hersteller ist die Krönung vom Kundenbeschiss^^) ist das weit grössere Experiment.

@Gaston17
Dein Verbrauch liegt mit Benzin sowohl auch bei Ethanol völlig im Rahmen. Du kannst aber noch zusätzlich bei "Spritmonitor.de" deine Daten eingeben und z.B. getrennt von deinen normalen Fahrten Ethanol oder Benzin als alleinigen Kraftstoff einstellen. Das würde dir auf jeden Fall eine leichtere Betrachtung des Verbrauchs geben.

Und wenn ich dann schon von 1,3 Tonnen und 125PS höre, ist mir mal wieder schlecht^^ So ein schweres Fz. immerwieder zu beschleunigen verbraucht imens viel. Meine Feststellungen laufen auch dahin, dass bei Schleichfahrt der E85 Verbrauch im Rahmen liegt. Bei flotter Fahrt hingegen nicht linear zu rechnen ist.

Ich liege mit meinem Motor und einen sehr kurzen Sportgetriebe durchaus bei deinen Werten. Das aber mit einem älteren Motor... Mein "Vorteil" kommt nur durch das Gewicht, was vom Getriebe wieder zum Teil gefressen wird. Der Arbeitsweg mit max 70-80km/h und 50% Stadtanteil (Teils 30er Strecken) fällt kaum auf. Alles über 100Km/h geht dann wieder auf Express... 😛

dann verrat doch mal was du bei einer simplen Saugrohr-Einspritzung einmessen willst!?der mazda ist bj.1.6.87!Heydo.

Den korrekten Lamdawert... Und das geht nicht über deine verbaute Sonde... Und schon gar nicht nur mit dranstecken einer Box...

nur mal so als update 😉 bin auf 12,4l im schnitt runter.

geringster E85 verbrauch: 10,86l

über die letzten 3000km: 11,67l

also alles im Rahmen 🙂

Wenn jetzt die Tanken noch den Preis senken?
Propos: schonmal jemand bei www.oelbestellung.de bestellt? ab 200l ist es dort deutlich billiger wie es das zeug hier an Tanken gibt.

Also ich müsste dort 2000 Liter kaufen, damit es für mich billiger als an meiner Ethanol Tankstelle ist.

Ich 10000! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen