Mehrverbrauch mit E85
Hallo,
wie sicherlich schon einige mitbekommen haben, fahre ich meinen Astra (X16SZR) mit Ethanol. Ich habe jetzt knapp 2000km mit unterschiedlichen Gemischen hinter mir. Angefangen habe ich mit E42,5 und fahre aktuell E70.
Im laufe des Tests habe ich natürlich auch den Verbrauch ermittelt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es kaum einen Unterschied macht, ob ich E42,5, E50, E60 etc fahre. Der Mehrverbrauch liegt immer um die 30%. Jetzt kann es natürlich sein, dass dies an unterschiedlichem Streckenprofil etc liegt, daher muss man das noch etwas weiter beobachten.
Daher jetzt mal die Frage an die E85 Fahrer:
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Wenn dem wirklich so ist, dann ist das zutanken von E85 aus finanzieller Sicht in den meisten Fällen Blödsinn. Bei geringem E85 Anteil steigt ja der Preis pro Liter. Rechnet man den Mehrverbrauch hinzu, so lohnt es sich bei den aktuellen Spritpreisen kaum.
Es würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.
Grüße,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Auf ethanol-tanken.com ist auf der Startseite unten rechts ein Gemischrechner.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miraculix1
Hallo @ll,neuer tag, neue überlegung, neue scheißrechnung !!!! verbrauch nur benzin 7,5 l... in allen mischverhältnissen E85 und S 95 Oktan 8,3 l aber seit ca. 400 km nicht unter 10 l... alles im mischverkehr, stadt und autobahn. E85 a 0,99 €/l und seit dem 9.10.2008 Super 95 Oktan nur 1,34 €/l. neue mischung 60% E85 zu 40 % S 95 Okt. nun beginnen auch die probleme nur unter dem fahren wie : ruckeln oder/und sogar der motor stirbt ab und zu ab, auch wenn er warm ist.... nur bei der autobahnfahrt ist alles o.k. keine startprobleme. tankstelle liegt ca. 25 km von mir entfernt einfach, also 50 km insgesamt. für mich lohnt es sich nicht mehr E85 zu tanken. welche vorschläge/alternativen habt ihr für mich. habe fast daß ganze forum/board von da, duchgelesen.
Hallo @ll,
wieder ein neuer tag. seit dem 12.10.2008 habe ich nur E85 im tank, 65 l. aber nach ca. 15 km sind probleme sogar bei ca. 17 % C aufgetreten wie : 1) leerlauf zwischen 400 U/min bis 1200 U/min. 2) ruckeln sogar absterben des motors. 3) nur auf der autobahn war alles gut. 4) beim starten am morgen bei ca. 6 Grad plus, habe ich 3 versuche gebraucht um zu starten. nach 150 km habe ich dann 15 l Super getankt und ***** alles ist wieder in ordnung. ***** 😁 wer kann mir jetzt daß mischungsverhältniss berechnen ??? 😕 die gänigen excelrechnung von e85.biz usw. sind nicht für die mischnung gedacht. DATEN : 65 l Tank, 50 L E85 und 15 L Super. Thx im voraus. 😎
(15x5+50x85)/65=E67
Auf ethanol-tanken.com ist auf der Startseite unten rechts ein Gemischrechner.
Ähnliche Themen
Ich bin letzte Woche 2x500km Autobahn gefahren.
Beide Strecken waren ohne Stau und wurden durchgehend mit ziemlich genau 130 km/h gehfahren.
Ich habe mit E65 auf dem Hinweg 7,2l gebraucht, auf dem Rückweg mit Ethanol aus Berlin (Sprint in Spandau) und auch e65 habe ich 7,8l gebraucht.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum etwa 0,6l mehr auf dem Rückweg verbraucht wurden. Gibt es in Berlin schlechteren Ethanol? Knacken die Zapfsäulen bei unterschiedlichen Füllständen? Andere Ursachen?
Wenn du von Ost nach West gefahren bist, könnte es auch einfach Gegenwind gewesen sein. Hatte ich im letzten Winter mal. Mit einem Diesel.
Kann aber auch sein, dass die Tankstelle in Berlin einen höheren Ethanolanteil hatte. Die schwanken auch mal gerne bis zu E90.
Das liegt in der Regel am Wind, oder Höhenunterschied.
Zitat:
Original geschrieben von LordExcalibur
Ich bin letzte Woche 2x500km Autobahn gefahren.
Beide Strecken waren ohne Stau und wurden durchgehend mit ziemlich genau 130 km/h gehfahren.
Ich habe mit E65 auf dem Hinweg 7,2l gebraucht, auf dem Rückweg mit Ethanol aus Berlin (Sprint in Spandau) und auch e65 habe ich 7,8l gebraucht.Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum etwa 0,6l mehr auf dem Rückweg verbraucht wurden. Gibt es in Berlin schlechteren Ethanol? Knacken die Zapfsäulen bei unterschiedlichen Füllständen? Andere Ursachen?
schau mal in diesem fred nach meinem Statement zum Sprit bei Sprint 😉
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Ich habe (gefühlte) 20% Mehrverbrauch bei E50. ...
Das muss ich nochmal deutlich korrigieren. Hab aktuell mal wieder nur Benzin drin (u.a. weges des Preises) und habe etwas genauer verglichen: bei zuletzt E70 sinds eher wohl nur 10% Mehrverbrauch (mit 6° Frühzündung).
Die anderen 10% gehen wohl auf den Dachgepäckträger, denn ich seit Wochen drauf hab - den hatte ich ganz vergessen.
Das mit den unterschiedlichen Verbrauchswerten fiel mir am Wochenende auch auf als ich erstmals den Verbrauch mit E85 pur ermitteln wollte. Bin eine Ost-West Strecke mit gleichem Fahrstil hin und zurück gefahren (je ca 270 km AB mit 100-110 km/h) und hatte einmal 8L und auf dem Rückweg 8,5L errechnet. Beide male an der selben Tanke "geknackt". Dann noch weitere 180 km gefahren, wieder getankt und gerechnet und bin dann bei 6,5L 😕 gewesen trotz mehr Landstraße/Stadtanteil. Kann mir das nur damit erklären daß ich bei niedrigen Drehzahlen wesentlich weniger Verbrauche, trotz Stop&Go durch Dresden, als auf der AB mit eigentlich gemütlichen 100-110. Mein Benzinverbrauch lag vor der Alkspielerei immer bei etwa 6-7L bei wenig Kurzstrecke bzw Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von rapidski
Das mit den unterschiedlichen Verbrauchswerten fiel mir am Wochenende auch auf als ich erstmals den Verbrauch mit E85 pur ermitteln wollte. Bin eine Ost-West Strecke mit gleichem Fahrstil hin und zurück gefahren (je ca 270 km AB mit 100-110 km/h) und hatte einmal 8L und auf dem Rückweg 8,5L errechnet. Beide male an der selben Tanke "geknackt". Dann noch weitere 180 km gefahren, wieder getankt und gerechnet und bin dann bei 6,5L 😕 gewesen trotz mehr Landstraße/Stadtanteil. Kann mir das nur damit erklären daß ich bei niedrigen Drehzahlen wesentlich weniger Verbrauche, trotz Stop&Go durch Dresden, als auf der AB mit eigentlich gemütlichen 100-110. Mein Benzinverbrauch lag vor der Alkspielerei immer bei etwa 6-7L bei wenig Kurzstrecke bzw Stadtverkehr.
hm, deine Vermutung kann gut sein. Grad im niedrigen DZ-bereich ist ja E85 von Vorteil, weil es bei vielen Autos das Drehmoment doch nett erhöht und somit rollen in niedrigen DZ erlaubt.
ich merke diesen Effekt allerdings kaum, der Motor ist einfach zu großvolumig und bauartbedingt schon durstig....und bei mehr Drehmoment neige ich ab und an dazu, dieses beim Losfahren zu nutzen und bin somit dank meines Gasfußes immer mit mehr Sprit dabei, als evtl erforderlich wäre.
Hallo @ll,
neuer tag neue mischung, neue rechnung. bei 280 km habe ich 27 l Super getankt. der tank ist jetzt wieder voll : 25 l super 40 l E85. bin sehr zufrieden mit der fahrweise 😁. verbrauch bei E 67 9,6 l . ab jetzt kann ich sagen daß seit beginn meiner umstellung auf E 85 der minimale verbrauch mit nur 7,6 l super benzin wahr, und der höchste verbrauch mit E67 ca. 9,6 l ist 😎. einen größeren anteil von E85 geht nicht ohne umbau oder bei diesen tieferen temeraturen. im sommer ab 20 Grad werde ich versuchen mit nur E85 zu fahren. aber der liter super kostet bei uns 1,25 €. tendenz fallend. der liter E85 ist mit 0,996 € unverändert. autogas pro liter ist zur zeit 0,74 € und wahr mal bei 0,79 €. Danke für Eure Beiträge .
** Berti B. ich habe deinen fred zum spritverbrauch vor ca. 10 tagen schon, gelesen. trozdem danke für den hinweis. **
miraculix, dann war der Hinweis eben für die andern, die das noch nicht gelesen hatten 😉
aber Tendenz fallend beim Spritpreis?? bei uns wurde schon wieder erhöht um 2ct, und da die OPEC ja die Fördermenge reduzieren will, gehts sicherlich wieder aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
miraculix, dann war der Hinweis eben für die andern, die das noch nicht gelesen hatten 😉aber Tendenz fallend beim Spritpreis?? bei uns wurde schon wieder erhöht um 2ct, und da die OPEC ja die Fördermenge reduzieren will, gehts sicherlich wieder aufwärts.
hallo bert B. 😎 gut für uns alktanker bei einer preissteigerung des sprites.
Hallo @ll,
habe heute nur E0 getankt, 35 l bei 380 km. 😁 vom fahrverhalten kein unterschied zum E55 😁. einige maken bei E67, jedoch sehr sanfter motor, kein klopfen, guter abzug in den unteren drehzahlbereichen 😎( siehe meine beiträge oben ). bei dem verbrauch spielt auch die jetzige große temperaturschwankung. frage an : papstpower, mozardschwartz, Johnes 😕wo muss ich einen kaltstartwiderstand einbauen. bitte genaue beschreibung !!! ich will E85 pur fahren.