Mehrverbrauch mit aktivem Abstandstempomat? (E-SkyactiveX 2021, 186PS)

Mazda 3 4 (BP)

Hallo Zusammen,
meinen Mazda 3 (E-SkyactiveX, 186PS, 2021) habe ich nun seit ca. einem Monat. Anfangs hatte ich immer den Abstandstempomaten aktiviert (CruiseControl) und nutzte ihn auch oft. Dabei war ich vom Verbrauch etwas enttäuscht, da es ja ein recht sparsamer Motor sein soll. Seit ein paar Tagen fahre ich nun ohne Abstandsradar und verbrauche deutlich weniger. Eigentlich in dem Bereich, den ich mir vorgestellt hatte. Woran das liegt, kann ich mir nicht erklären. Braucht denn das Radar so viel Strom, oder liegt es an der Regelung der Geschwindigkeit. So richtig begeistert bin ich von der Regelung übrigens nicht. Es bremst oft unnötig ab, oder beschleunigt sehr verzögert. Natürlich kann der unterschiedliche Verbrauch auch Zufall sein, oder ich fahre ohne Tempomat einfach sparsamer.
Hat das vielleicht jemand anderes auch schon festgestellt, oder bin ich ein Einzelfall ;-)
Der Verbrauch ist übrigens um ca. 1L/100km von 6,5 auf 5,5 gesunken. Das finde ich schon extrem.

Gruß
Tobias

32 Antworten

A2 Weserbergland, A7 Kasseler Berge, A45 Sauerlandlinie usw., in den anderen Mittelgebirgen soll es auch noch ein paar Straßen geben. Nicht alle wohnen in Ostfriesland oder Mc Pom. ;-)
Mit Tempomat in Verbindung mit Automatik rollt der Wagen immer in der optimalen Fahrstufe. Da muss man an Gefälle und Steigungen weder manuell Bremsen noch Gas geben.

Das der Handschalter weniger verbraucht als die Automatik ist eine Geschichte aus alten Zeiten, wo die Amischlitten noch 2 und 3gang Automatik hatten. Meine uralten Opel Omega V6, die ich über 20 Jahre lang gefahren bin, hatten noch eine 4-Gang-Automatik. Die verbrauchten (zumindest auf dem Papier) auch noch 0,5l mehr als der 5-Gang-Handschalter (das war mir der Fahrkomfort aber wert). Die aktuellen 8 - 10-Gang-Automatiken jedoch verbrauchen 1/2l weniger als die entsprechenden Handschalter. Weil so schnell und präzise wie eine moderne Automatik kann man von Hand gar nicht mehr schalten.

Das ist keine Geschichte aus alten Zeiten, sondern weiterhin so. Es geht um weit mehr als nur den idealen Gang, sondern auch um die Effizienz. Heute gibt es zwar Automatikgetriebe die nah dran kommen, aber nicht umkehren. Manche verbrauchen heute noch 1l mehr.

Bei Mazda u.a. siehe:
https://www.spritmonitor.de/.../1461-CX-3.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1461-CX-3.html?...

Solche Beispiele kann man im großen durchgehend weiter darstellen!
Hier geht es zwar nur um Zehntel, aber die Behauptung die Automatik spart ist genau so hanebüchen wie die zum Tempomat. Aber auch wenn es nur um Zehntel geht, bleibt es wichtig ob etwas hilft oder nicht.

Ich wohne übrigens nicht im Norddeutschen Flachland... und selbst das ist das Argument obsolet, weil eben noch mehr als nur schnell schalten gilt. Und das Auto weder alle 20s schalten muss und wenn, dieses bei der Automatik aufgrund Energiebedarf, Voreiligkeit... die schlechtere Effizienz des Getriebes noch nicht betrachtet , auch dort so oder so nicht funktioniert.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 31. Mai 2021 um 13:07:33 Uhr:


A2 Weserbergland, A7 Kasseler Berge, A45 Sauerlandlinie usw., in den anderen Mittelgebirgen soll es auch noch ein paar Straßen geben. Nicht alle wohnen in Ostfriesland oder Mc Pom. ;-)
Mit Tempomat in Verbindung mit Automatik rollt der Wagen immer in der optimalen Fahrstufe. Da muss man an Gefälle und Steigungen weder manuell Bremsen noch Gas geben.

Das der Handschalter weniger verbraucht als die Automatik ist eine Geschichte aus alten Zeiten, wo die Amischlitten noch 2 und 3gang Automatik hatten. Meine uralten Opel Omega V6, die ich über 20 Jahre lang gefahren bin, hatten noch eine 4-Gang-Automatik. Die verbrauchten (zumindest auf dem Papier) auch noch 0,5l mehr als der 5-Gang-Handschalter (das war mir der Fahrkomfort aber wert). Die aktuellen 8 - 10-Gang-Automatiken jedoch verbrauchen 1/2l weniger als die entsprechenden Handschalter. Weil so schnell und präzise wie eine moderne Automatik kann man von Hand gar nicht mehr schalten.

TE hat eine Mazda 3 Schalter mit 186PS. Wird hier behaubten, ob er am "A2 Weserbergland, A7 Kasseler Berge, A45 Sauerlandlinie " runter schalten muss? weil Mazda zu schwach sind? Ich weiß es nicht...

Mit meinen Autos war kann ich bei solchen Bedingungen weiter hohste Gang fahren und nach Bedarf beschleunigen. Selbst wenn man runter schalten muss, bei manuele Getriebe, man kann weiter mit Tempomat fahren, es hindert nix. Aber, auch, Mazda 3 Schalter verbrauch weniger als Automatik.

Gruß. I.

Deine Antwort
Ähnliche Themen