Mehrverbrauch – Magerlauf und Abstimmung für E85
Hallo Leute,
nach langem mitlesen, zumischen und zittern, habe ich endlich den Umbau gewagt. An sich läuft alles, jedoch mit kleinen/größeren Problemen weswegen ich hoffe, dass mir jemand erfahrenes paar gute Tipps geben kann.
Zum Auto: Mercedes C180 W202 Bj. 96 – 122PS 4Zyl. Bosch EV1
Zum Steuergerät: von Gr33n $pirits, mit Anschluss für 4Zyl., Temperatursensor, Regler für Kaltstart sowie Mischverhältnis. Einbau in Werkstatt! Fast reines E85 drin.
Problem 1:Starten im kalten Zustand ist auch wie mit Benzin gleich schnell. Bis der Motor warm ist, ruckelt es aber noch gewaltig. Ist dafür die Kaltstartschraube oder liegt es eher am Mischverhältnis?
Problem 2: Der zuletzt gemessene Verbrauch: 12,4Liter!!! Mit Benzin (E10) 7,5-8! 20% mehr wären max 9,6l
Der Meister hat im nachhinein keinen guten Eindruck gemacht. Ansich hat er nichts weiter eingestellt (Standardeinstellung belassen) und meinte, dass ich keinen Mehrverbrauch haben werde aufgrund der höheren Klopffestigkeit. So wie ich das gelesen habe, muss allerdings die geringere Energiedichte mit einem Mehrverbrauch ausgeglichen werden. Das der aber sooo gewaltig ist, hätte ich nicht gedacht. Denke die Karre ersäuft gerade im Sprit und läuft zu fett. Fahrtechnisch macht sich das allerdings nicht bemerkbar.
Sollte ich nun einfach mal „drauflos regeln“ oder das ganze nochmal von einer Werkstatt mit OBD Prüfgerät testen und Einstellenlassen? In der Einbaueinleitung steht zudem: „Im Vollastbereich (WOT) sollte die Lambdaspannung zwischen 850 und 900mA liegen(...).“ http://goo.gl/4zduU
Der Meister meinte das wäre viel zu mager!
Bin ich gerade etwas verwirrt? JA! Somit: Hat jemand Tipps für mich wie ich das alles am besten regeln und wonach ich mich am besten richten kann?
81 Antworten
Die OBD Diagnoseteile gibts ja schon für ab 30€ bei Amazon... für das Auslesen der Lambdaspannung müsste so eins eigentlich reichen oder?
Zitat:
Original geschrieben von nelson2k3
War gestern mal bei ATU (ja Schande über mich) für einen Ölwechsel. Hatte mal kurz angefragt, ob die meine Box einstellen können. Fehlanzeige; was ich mir eingtlich schon gedacht habe.Weis einer, ob die gängigen OBDTester mit dem 36Pin Diagnoseadapter für meinen Benz zusammenarbeiten? Scheint wohl, dass ich das irgednwie selbst hinbekommen muss.
Haben die wenigstens den Ölwechsel hinbekommen oder war denen das auch zu kompliziert? 😁
Zitat:
Original geschrieben von nelson2k3
Der Ölwechsel verlief unproblematisch! Ich sollte aber die Bremsen im Auge behalten.
Komisch, normalerweise wollen sie einem noch neue Reifen andrehen..
Ähnliche Themen
Kommt darauf was du nimmst. die billigen Teile können manchmal nur Codes lesen und Löschen.
Ich Nutze Torque auf nem Android Handy, das kann dir die Spannung anzeigen. Dazu ein BT OBD Dongel. Das gibt es auch für 20 bis 30€.
Aus China noch billiger, da dauert der Versand aber 3Wochen.
Für MB wirst so ein Adapter Kabel benötigen das nen OBD Port hat. Dann musst mal auf den OBD Seiten in den Datenbanken nachschauen ob dein Auto sich auslesen lässt.
Es gibt aber auch Software für den PC, da kannst mit nen Notebook und dem BT Dongel arbeiten.
So, mein Direkteinspritzer hat heute E50 bekommen. Komischerweise habe ich tatsächlich geschätzt getankt, zu Hause nachgerechnet und kam auf 49,69 % Ethanol im Tank 🙂 🙂
Dem Auto schmeckt es, keine Kontrolleuchten, Beschleunigung wie früher.
Was mich nur etwas irritiert: Ich habe den BC zurückgesetzt, und der Verbrauch ist so ziemlich gleich geblieben- sprich ca 11,5 L/100 km. Ich behalte das mal im Auge. Die nächste Tankfüllung ist somit E60 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Wow, 2-stellig hinterm Komma!!Hast du Winter- bzw. Übergangsware mit einberechnet?
hmmmm... ich weiss gar nicht, was die da hatten... hab gar nicht daran gedacht. Was wird denn im Winter eingeschenkt? 🙂
E70
je nachdem wieviel deine Tanke von dem guten Stoff verkauft gibts dann in 4 Wochen die erste Lieferung Sommerware, die logischeweise auch noch nicht kmpl. E85 ist.
Also heißt es nachfragen, ob die z.B. ihren E85-Tank jedesmal mit den anderen Tanks zusammen auffüllen (dann dauerts meist länger bis kmpl. Sommerware drin ist) od. nur wenn er leer ist und wie oft die beliefert wird.
Gruß, Lars
Das ist das schöne an der Tankstelle, wo ich meinen Saft herbeziehe. Die bestellen erst, wenn der Tank leer ist. Hat den nachteil, das manchmal 2 Tage nichts zu tanken gibt......
Zitat:
Ich führe gerade ein spannenderes Experiment durch 🙂 E50 in einem Direkteinspritzer der neueren Generation. Kein Ruckeln, keine Motorkontrolleuchte.. Freitag wird auf E60 gesteigert. No risk, no fun.. 🙂
Hab ebenfalls vor einem Jahr mit der Beimischung von E85 begonnen (zuerst E30, dann E40 usw.). Da mich die hohen E10-Preise ärgern, habe ich vor knapp 4 Wochen E85-pur (oder wahrscheinlich noch Winter-E70) in meinen Cooper S (Direkteinspritzer mit Turboaufladung) gekippt (Tank war nahezu leer). Bisher keinerlei Probleme (Kaltstart i.O., dauert knapp eine Sekunde bis der Leerlauf stabil ist, bei warmen Motor ist kein Unterschied zu bisher bemerkbar). Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, da mein Fahrprofil im Moment komplett abweicht (aktuell nur Stadtverkehr Stuttgart). An Ostern werde ich 200km Autobahn fahren, dann lässt sich sicher eine vernünftige Aussage zum Mehrverbrauch treffen. Mit den Beimischungen lag der Mehrverbrauch bei ca. 0,4l/100 km (d.h. +6%).
Ich hoffe natürlich, dass nicht zu viele Leute auf die Idee kmmen, mit Ethanol zu fahren. Sonst geht die Abzocke auch hier los.
Wenn ich mir aber Mädels an der Tanke anschaue, die aus versehen nach der E10- Zapfpistole greifen, diese schnell einhängen und sich noch schnell die Hand abreiben (weil wohl zu dreckig- das Zeug)... beruhigt mich das wieder. Solange die Mehrheit schiss vor dem Zeug hat, ist alles im Lot. Siehe Diesel. Mit der Entwicklung des Diesels stiegen die Abgaben..
solange es noch kein E85 bei den großen Anbietern wie Shell, Aral, Esso od. so gibt bleibt der Saft ein Geheimtip.
Die werden sich auch hüten das Einzuführen in absehbarer Zeit...
Scheint eher noch weiter abgebaut zu werden. Wenn die nun letzte E85-Säule in der Stadt verschwindet, hat sich das Thema für mich auch erledigt.