Mehrverbrauch – Magerlauf und Abstimmung für E85
Hallo Leute,
nach langem mitlesen, zumischen und zittern, habe ich endlich den Umbau gewagt. An sich läuft alles, jedoch mit kleinen/größeren Problemen weswegen ich hoffe, dass mir jemand erfahrenes paar gute Tipps geben kann.
Zum Auto: Mercedes C180 W202 Bj. 96 – 122PS 4Zyl. Bosch EV1
Zum Steuergerät: von Gr33n $pirits, mit Anschluss für 4Zyl., Temperatursensor, Regler für Kaltstart sowie Mischverhältnis. Einbau in Werkstatt! Fast reines E85 drin.
Problem 1:Starten im kalten Zustand ist auch wie mit Benzin gleich schnell. Bis der Motor warm ist, ruckelt es aber noch gewaltig. Ist dafür die Kaltstartschraube oder liegt es eher am Mischverhältnis?
Problem 2: Der zuletzt gemessene Verbrauch: 12,4Liter!!! Mit Benzin (E10) 7,5-8! 20% mehr wären max 9,6l
Der Meister hat im nachhinein keinen guten Eindruck gemacht. Ansich hat er nichts weiter eingestellt (Standardeinstellung belassen) und meinte, dass ich keinen Mehrverbrauch haben werde aufgrund der höheren Klopffestigkeit. So wie ich das gelesen habe, muss allerdings die geringere Energiedichte mit einem Mehrverbrauch ausgeglichen werden. Das der aber sooo gewaltig ist, hätte ich nicht gedacht. Denke die Karre ersäuft gerade im Sprit und läuft zu fett. Fahrtechnisch macht sich das allerdings nicht bemerkbar.
Sollte ich nun einfach mal „drauflos regeln“ oder das ganze nochmal von einer Werkstatt mit OBD Prüfgerät testen und Einstellenlassen? In der Einbaueinleitung steht zudem: „Im Vollastbereich (WOT) sollte die Lambdaspannung zwischen 850 und 900mA liegen(...).“ http://goo.gl/4zduU
Der Meister meinte das wäre viel zu mager!
Bin ich gerade etwas verwirrt? JA! Somit: Hat jemand Tipps für mich wie ich das alles am besten regeln und wonach ich mich am besten richten kann?
81 Antworten
Der Meister hat wohl wenig Ahnung von E85 und bastelt die Dinger rein und fertig.
Der läuft eindeutig zu fett. Dreh mal den Gemischpoti etwas runter. Das mit dem Ruckeln hatten auch andere bei einer Ebay Box die auch zu fett war. Nach dem runter nehmen war es dann weg.
Hast du OBD in der Kiste? Wenn ja kannst dir nen Test selber kaufen. Geht ja heute schon mit den Smartphones.
Bei MB brauch man glaub ein Adapter Kabel, aber in wie weit die Funktionalität ist kann ich dir nicht sagen.
Ne Spannung wird aber in Volt angeben, und 0,9V sind fett bei der Lambda. 0,1V wäre mager.
Auf jeden Fall zu fett ! Box abmagern !
Die sind ab "werk" gerne viel zu fett. Probier mal 10-15% und dann ggf. steigern.
Du müsstest dann am Regler für das Mischverhältnis drehen ?! Kenne die Box nicht.
Ggf. hast du nur eine teil- und keine vollsequentielle Einspritzung und daher läuft der Bock zu fett.
Kenne ich von den Gasanlagen her, dann wählt man auch kleinere Düsen.
Lambda bei WOT = 850-900mv = voll Ok.
@Provaider
Im 96er OBD ? Wohl maximal nur die Buchse.... (Fake)
Nö, der Ka gibt es auch ab 96 und hat OBD, bei den Amis ist das auch keine Seltenheit.
Selbst nen 3er golf kann man auslesen, aber auch nur über so Adapterkabel. Da muss man schauen wie fortschrittlich MB damals war.
Ärgere mich gerade etwas! Hätte den Umbau selbst genauso "stümperhaft" machen können. Naja ich werde wohl nicht um das testen herum kommen. OBD geht nur mit Adapter bei mir, traue ich mir persönlich aber nicht zu. Werde das somit in einer Werkstatt machen lassen. Vlt. finde ich noch nen "profi".
Die Werkstatt verbaut normalerweise Fu3l-Katzen und somit bin ich von ausgegangen, dass die wenigsten bißchen Erfahrung haben. Pustekuchen!
Edit zum ersten Topic: Ja natürlich mV und nicht mA! THX für den Hinweis.
Ähnliche Themen
Hab heute morgen versucht, mittels der Schraube für das Mischverhältnis etwas mehr Ruhe in das ganze zu bringen.
Leider ohne Erfolg. Egal in welche Richtung ich gedreht habe, war die Karre unruihg wie sonst was!
Da ich gestern noch paar Liter normalen Sprit zu gemischt habe, um den Verbrauch zu messen, habe ich die Box somit einfach abgeschaltet. Danach liefs besser (maxE60)^^
Mein Fazit bisher (und ja ich wollte das erst nicht glauben!): Finger weg von den eBay Dingern. Update und weitere Tests folgen.
Für 390€ könnte ich mir alternativ ne Fu3l-Katze einbauen lassen. Wenn das eBay Ding weiter zicken macht, zieh ich das in Erwägung. Lehrgeld bezahlt und ne Erfahrung reicher 😉
Du musst der ECU, nach dem "Drehen" die Möglichkeit geben sich anzupassen. Das dauert mitunter schon 2 Minuten, voll angepasst ist der Fuel Trim erst nach 5-10 Kilometern.
Hektisches rumkurbeln bringt gar nichts. Unter Umständen reagiert nicht mal die Box darauf.
Ich würde die Zündung OFF schalten, die Box gemäß Vorgaben magerer stellen und dann eine Runde fahren.
Nicht gleich schimpfen, Fehler liegen öfter als angenommen beim User .......
Bevor dir ne spritzkatze holst, würde ich eher zum Schweden raten. Der kostet nur etwas 200€ und bisher gab es hier nur gute Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Bevor dir ne spritzkatze holst, würde ich eher zum Schweden raten. Der kostet nur etwas 200€ und bisher gab es hier nur gute Erfahrungen.
welche soll das sein?
flexitune auto x 4 nennt sich das.
Ich hatte max 30 sekunden gewartet. Anscheinend zu kurz! Aber gut zu wissen, dass es länger dauert. Werde es nochmal versuchen.
Aber nochmal ne Frage zum Verständnis: angenommen ich habe reines e85 getankt und ein Meßgerät (mittels OBD und bei mir 13Pin Adapter), gebe ich dann Vollgas, also WOT und achte auf die Spannung die halt zwischen den 850 und 950mV liegt? Problem ist, dass meiner im Stand bei 4000 U/min abregelt.
Bei den Schwedenboxen bekommt man doch einen Lötsatz oder nicht?
Nein, die ist komplett gelötet und mit Gehäuse. du bekommst nur keine Stecker mit. D.h. entweder Kabel anlöten, oder dir nen Kabelsatz selber stricken.
Als absoluter Leihe, basieren meine KFZ Kentnisse auf Glaube und Hoffnung.
Bin somit etwas verunsichert ob ich nun weiter mit der jetzt eingebauten testen oder nun doch "eine Richtige" einbauen lasse. Ein Mechaniker auch ohne E85 Erfahrungen, müsste mir die momentane doch "sauber" einstellen können oder? Möchte nun ungern meinen Motor aufgrund von Magerlauf sowie zur fetter Einstellung ruinieren.
Zitat:
Original geschrieben von nelson2k3
Hab heute morgen versucht, mittels der Schraube für das Mischverhältnis etwas mehr Ruhe in das ganze zu bringen.
Leider ohne Erfolg. Egal in welche Richtung ich gedreht habe, war die Karre unruihg wie sonst was!
Da ich gestern noch paar Liter normalen Sprit zu gemischt habe, um den Verbrauch zu messen, habe ich die Box somit einfach abgeschaltet. Danach liefs besser (maxE60)^^
Blinken die 4 Kontrolldioden im Betrieb lt. Anleitung?
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Blinken die 4 Kontrolldioden im Betrieb lt. Anleitung?Zitat:
Original geschrieben von nelson2k3
Hab heute morgen versucht, mittels der Schraube für das Mischverhältnis etwas mehr Ruhe in das ganze zu bringen.
Leider ohne Erfolg. Egal in welche Richtung ich gedreht habe, war die Karre unruihg wie sonst was!
Da ich gestern noch paar Liter normalen Sprit zu gemischt habe, um den Verbrauch zu messen, habe ich die Box somit einfach abgeschaltet. Danach liefs besser (maxE60)^^
Ja, alle 4 leuchten/ blinken. Das Gerät an sich funktioniert auch! Habe momentan einen Schalter mit eingeklemmt. Beim Ausschalten lässt sich schon eine Veränderung feststellen.