Mehrverbrauch G31 530d vs F11

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

ich bin nun vor 4 Monaten von F11 530d auf G31 530d umgestiegen und wundere mich etwas über den hohen Verbrauch meines neuen Fahrzeugs.

Streckenprofil ins Büro 22km ist ca. 25% Stadtverkehr 15% Landstraße und 60% vierspurige Bundesstraße (auf 100 bzw. 120 begrenzt). Die Strecke ist relativ einfach zu vergleichen, einfach weil ich sie jeden Tag fahre.
Mit dem F11 bin ich die Strecke im Mittel mit 6,9-7,1l/100km gefahren, mit dem G31 liege ich bei unveränderter Fahrweise und Verkehrsaufkommen bei 7,8-8,0l, also knapp 1l mehr (Jeweils Anzeige Bordcomputer)

Größter Unterschied, bei welchem ich mir einen direkten Einfluss auf den Verbrauch vorstellen kann, ist Abstandstempomat bzw. Driving Assistant+ beim G31 und Integrallenkung. Auch sonst hat der G31 ein paar nette Spielerreien mehr (Liste ca. 83k€ vs. 72k€ beim F11), wie adaptives LED Licht... aber nichts wovon ich behaupten würde, dass es direkten Einfluss auf den Spritverbrauch hätte (mit Ausnahme natürlich "Stromaufnahme"😉 wie z.B. ein Xdrive.
Reifen(größe) im Winter identisch auf 18" und die ersten 10k km sind runter auf dem G31, insofern würde ich mal davon ausgehen, dass die "Einfahrphase" vorrüber ist.

Ich kanns leider nicht mehr 100%tig vergleichen, da ich keinen Zugriff auf den F11 mehr habe, aber gefühlt nimmt sich der G31 auf den ersten 10km der Strecke extrem viel Sprit und dann sinkt der Spritverbrauch rapide ab. Auffällig ist z.B. dass die letzten 4km in einer Richtung Stadtverkehr mit Ampeln und relativ viel Verkehr ist, der Bordcomputer zeigt aber weiterhin fallenden Verbrauch an. Ich fahre von der Bundesstraße ab mit Anzeige 8,5l und daheim komme ich dann mit 7,9l an.
Gefühlt war das beim F11 anders, da ist der Verbrauch eher wieder gestiegen im Stadtverkehr.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder ein Idee?
Ich habe schon an eine defekte Batterie gedacht, als wenn diese zu Anfang erstmal vollgeladen werden müsste.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Mein G31 ist sparsamer als der Vorgänger F11, d.h.

F11 535d, 300PS, ohne Allrad, 9,3 L/100km
G31 540dx, 320PS, mit Allrad, 8.2 L/100km

Mein Bordcomputer zeigt im 540dx 7,7 L/100km an aber liegt generell ~0,5 L daneben, daher die Korrektur. Das Erbesenzählen beim letzten Liter Spritverbrauch ist mir letztendlich auch egal aber zeigt trotzdem, dass die heutigen Diesel supersparsam sind, eine tolle Reichweite bieten und, entgegen den rein elektro.akku-fahrenden Öko-Drecksäuen, umwelttechnisch zum Besten zählen.

Gruß, Cool1967

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@br60 schrieb am 20. März 2019 um 09:05:35 Uhr:


Standzeiten rechnet er raus...

Bernd.

Wenn du in einer Stunde 171 km zurücklegst hast du eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 171 km/h. Das hat doch nix mit Standzeiten zu tun. Die rechnet er natürlich raus.

Die Differenz zwischen Geschwindigkeit und Strecke kommt daher, dass der Tacho voreilt und daher auch die Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist. Die Wegestrecke wird aber ohne Voreilung bestimmt.

Der Tacho müsste also bei 171 km/h um 5,7 km/h vorgehen.

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 21. März 2019 um 17:48:34 Uhr:


Die Differenz zwischen Geschwindigkeit und Strecke kommt daher, dass der Tacho voreilt und daher auch die Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist. Die Wegestrecke wird aber ohne Voreilung bestimmt

Interessante Theorie. Wie kommst Du darauf?

Wie ermittelt er denn Wegstrecke, und wie ermittelt er Geschwindigkeit?

@ChrisM550
Ich hatte die Frage selbst mal zu E91 Zeiten gestellt und da wurde diese Antwort erarbeitet. 🙂

Bei den F- Modellen lässt sich im Geheimmenü die „echte“ Geschwindigkeit anzeigen. Auf dieser basiert wohl auch die Messung der Wegstrecke.
Eine Voreilung des Tachos ist vorhanden, dass bei keiner Reifengröße das Fahrzeug schneller fährt, als angezeigt wird. Das könnte bei Reifen mit leicht größeren Durchmesser aufgrund von Toleranzen der Fall sein. Somit wird die „echte“ Geschwindigkeit im Tacho um einige Prozent höher angezeigt.
Die Wegstrecke voreilen zu lassen, würde aber keinen Sinn ergeben, außer vielleicht für die Werkstätten...

Und wie misst er die "echte" Geschwindigkeit, bzw. Wegstrecke? Die Reifen alleine machen zwischen neu und abgefahren fast 2% aus.

Ähnliche Themen

Die „echte“ Geschwindigkeit wird wohl genauso ermittelt wie die, die der Tacho anzeigt. Die „Echte“ zeigt nur bei abgefahrenen Reifen zu wenig an. Deshalb die Voreilung, damit man nie schneller fährt als angezeigt.

So die Theorie.

Kommt mir komisch vor. Kann aber das Gegenteil nicht belegen.

Ist für mich eine logische Erklärung, auch wenn ich sie nicht wirklich beweisen kann. Ich such mal den Thread von damals...

Mein G31 ist sparsamer als der Vorgänger F11, d.h.

F11 535d, 300PS, ohne Allrad, 9,3 L/100km
G31 540dx, 320PS, mit Allrad, 8.2 L/100km

Mein Bordcomputer zeigt im 540dx 7,7 L/100km an aber liegt generell ~0,5 L daneben, daher die Korrektur. Das Erbesenzählen beim letzten Liter Spritverbrauch ist mir letztendlich auch egal aber zeigt trotzdem, dass die heutigen Diesel supersparsam sind, eine tolle Reichweite bieten und, entgegen den rein elektro.akku-fahrenden Öko-Drecksäuen, umwelttechnisch zum Besten zählen.

Gruß, Cool1967

Das mit dem voreilenden Tacho stimmt. Es gibt die Werte V_ANZ für Anzeige und V_EFF für effektiv. Strecken werden mit V_EFF berechnet.

Voreilender Tacho ist ja üblich, Begründung ist auch bekannt. Aber warum dann die Berechnung der (Reise)-Durchschnittsgeschwindigkeit für den Bordcomputer mit den "vorgeeilten" Daten bestimmt wird, bleibt ein Geheimnis...

Bernd.

das war auch nicht immer so. In meinem E46 konnte man die V_EFF auch ohne Geheimmenü anzeigen, durch einen BC reset. Da wurde die Durschnittsgeschwindigkeit also noch korrekt berechnet.

Aber vermutlich hat das die Leute noch mehr verwirrt. Die Geschwindigkeitsermittlung durch Raddrehzahlen ist halt prinzipiell murks.

Bei gleicher Fahrweise brauche ich gut und gerne 1 Liter weniger mit dem neuen 530xd.
Bei langsamer Fahrweise ist er sogar noch sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen