Mehrverbrauch durch Tagfahrlicht, etc...
Hallo zusammen,
so, seit langem wieder mal ein Thema eröffnen *freu* ...
Da hier in Österreich seit 1.Jänner 2008 die Tagfahrlichtpflicht wieder gefallen ist wollte ich fragen ob jemand weiß was für einen ungefähren Mehrverbrauch das Tagfahrlicht bei nem GTI verursacht. Also Xenonbrenner + Standlichtlampen + Kennzeichenlampen + Rücklichter ....
Bzw. denk ich mir, abgesehen vom Mehrverbrauch, der eher im kleinen Bereich liegen wird, wie's mit der Lebensdauer der Xenonbrenner aussieht?
Da ja die automatische Fahrlichtschaltung sowieso "erkennt" wann das Einschalten des Lichts (im Tunnel, bei Dämmerung, schlechter Sicht, etc...) sinvoll ist denk ich mir eben, dass man das Tagfahrlicht wieder rausprogrammieren lassen könnte.
Weiß jemand auch zufällig was der :-) dafür verlangt, bzw. macht das eventuell ein VW-Händler als "Garantiearbeit", Kulanz, Freundschaftsdienst, etc.?
Wär über eure Efahrungen und Meinungen sehr erfreut!
Danke,
viele Grüße,
Chris
18 Antworten
Komisch, dass die Leute da nicht von alleine drauf kommen...Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Moin,wenn deine MFA genau eingestellt ist, kannst du das bei warmen Motor durch den Momentanverbrauch testen. Dauert immer ca. 15-30sek dann wird der Mehrverbrauch angezeigt bzw. die Differnez sollte man selber ausrechnen können...
Z.b. ne Sitzheizung verbrauch 0.1liter/h...
MfG
Problematisch finde ich vor allem, wenn Leute (wie hier im Forum geschehen) ihr Fahren mit Standlicht damit rechtfertigen, dass sie dann auch Sprit sparen können!!!
Das geht mit Sicherheit deutlich zu weit!🙁🙁🙁
@GT-I2006
Aber das ist doch ganz einfach. Die sehen mit Licht einfach mehr 🙄. Deshalb müssen Sie weniger Bremsen und weniger Beschleunigen. Das spart jede Menge Sprit 😁.
Das größte ist aber das in Österreich das fahren am Tag mit Licht wieder abgeschafft wurde. Begründung, deutlich mehr Unfälle. Jetzt will die EU das in ganz Europa durchsetzen. Das bedeutet mehr Unfälle, mehr CO2 Ausstoß, höhere Beiträge bei der Versicherung etc.
Geht zwar in eine andere Richtung, ist aber äußerst amüsant:
"Neue Züricher Zeitung 23.08.2007:
Die 0,5-Promille-Grenze wird wieder aufgehoben. Ab dem 1.7. 2007 beträgt für Autofahrer der zulässige Alkoholgrenzwert wieder 0,8-Promille. Wie eine gesamtschweizerische Studie der ETH Zürich ergeben hat, hat die Unfallhäufigkeit seit Einführung der 0,5-Promille-Grenze stark zugenommen. Auffällig sei, dass speziell zur späten Stunde und an Wochenenden die mittel- bis schweren Unfälle eine noch nie dagewesene Zahl erreichten. Untersuchungen der Polizei haben ergeben, dass die Ursache darin liege, dass seit dem 1. Januar 2005 die Männer nicht mehr alkoholisiert heimfahren, sondern sich von den Frauen abholen lassen."
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Problematisch finde ich vor allem, wenn Leute (wie hier im Forum geschehen) ihr Fahren mit Standlicht damit rechtfertigen, dass sie dann auch Sprit sparen können!!!
nunja, davon abgesehen, dass das fahren mit standlich aussieht wie gewollt und nicht gekonnt bzw. zu blöd um den lichtschalter zu bedienen und man das standlicht eh nicht sieht...ist das ziemlich sinnfrei!
besonders bedenklich dabei ist, das viele dieser "spritsparer" sich dann mit ihren xx.000watt ebay bassrollen brüsten müssen.... 😛