Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen - Wie hoch?
Mal eine Frage zum Fahren mit Winterreifen im Sommer:
Wie hoch schätzt ihr den Benzin-Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen gegenüber dem Fahren mit Sommerreifen pro 100 km ein?
Diese Frage stelle ich übrigens, weil ja manch einer seine alten Winterreifen im Sommer runterfährt, statt sie zu entsorgen....
Gruss
Roland
Beste Antwort im Thema
Bis meine Winterreifen auf 3-4mm runter sind, sind die so ausgehärtet, dass sie einem Sommerreifen nahe kommen ;-) ...außerdem sind dann die Lamellen auch nicht mehr so tief, als dass sie dem Profil großartig an Stabilität rauben würden...
Zudem sind Winterreifen Winterreifen und keine Schneereifen, sondt würden sie ja Schneereifen heißen...
Aber gerne kann an dieser Stelle auch die nie enden wollende Diskussion über Winterreifen und deren Handling- und Bremseigenschaften unter den unterschiedlichsten Bedingungen wieder angefangen werden...in meinen Dimensionen merke ich eh kaum einen Unterschied zwischen Sommer bzw. Winterreifen; nicht mit meiner Fahrweise und nicht auf meinen Fahrzeugen!!!
137 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 21. November 2016 um 22:22:13 Uhr:
- Erstens sind wir hier VOLL off topic - es geht um Winterreifen im Sommer...
Sorry, wenn der Thread im Verlauf ein anderes Thema gefunden hat! 😁
Die Headline lautet "Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen"...
Zitat:
@Guido_K schrieb am 22. November 2016 um 07:02:02 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 21. November 2016 um 22:22:13 Uhr:
- Erstens sind wir hier VOLL off topic - es geht um Winterreifen im Sommer...Sorry, wenn der Thread im Verlauf ein anderes Thema gefunden hat! 😁
Pffff - ist mir ja Recht.
Zitat:
Die Headline lautet "Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen"...
In der Tat. Der Sommer kommt lediglich im ersten Post vor. Das kann vorkommen. :-)
Goodyear Ultragrip 8 Performance in 205/60 R16 auf 320dT F31. Kein Mehrverbrauch ggü. den Goodyear Efficientgrip in gleicher Größe auf den gleichen Felgen.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 22. November 2016 um 10:41:16 Uhr:
Goodyear Ultragrip 8 Performance in 205/60 R16 auf 320dT F31. Kein Mehrverbrauch ggü. den Goodyear Efficientgrip in gleicher Größe auf den gleichen Felgen.
Beim UltraGrip Performance Gen-1 will Goodyear ja NOCH bessere Eigenschaften eingebaut haben... Wie auch immer die sich zeigen (evtl. im Mehrverbrauch - LOL?)
Ähnliche Themen
Bei allen Autos die ich in den letzten 10 Jahren gefahren habe, gab es zwischen Sommer und Winterbereifung bzw. Verbrauch Sommer / Winterreifenzeit keine größere Abweichung als 0,1-0,2l. Soll zwar nicht ausschließen, dass es sowas gibt, gerade bei extremen Abweichungen bei den Rädergrößen, aber das ist ja nicht dem Sommerreifen anzulasten, dass man durch die Radgröße mehr verbraucht.
Ich verbrauche mit Winter- und Sommerreifen bis auf 1/100l das gleiche auf 100km. Gemessen für 75tkm mir SR und 35tkm mit WR. 9,27l im Sommer und 9,26l im Winter.
Ich tue mir sehr schwer, wenn jemand sagt, dass er mit dem Reifen XY 1 oder gar 3l Mehrverbrauch auf 100km hätte.
Ich kann auch keine Unterschiede zwischen Sommer und Winterreifen feststellen.
Letztes Jahr hatte ich einen Verbrauchsunterschied von 0.3 Litern.
Das lag daran, dass meine einfache Fahrstrecke immer 33km betrug und das Fahrzeug ein Diesel ist.
Aktuell fahr ich immer um die 300 Kilometer einfache Strecke und der Verbrauch ist definitiiv gleich. (Abweichung geringer als 0.1l/100km)
Sommerreifen sind Michelin Energy Saver+
Winterreifen Continental TS860
Dimensionen sind identisch.
Lassen wir doch mal die Fakten sprechen. Nachstehend seht Ihr die errechneten Durchschnittsverbräuche für den Vito 115 CDI im familiären Fuhrpark anhand der Tankvorgänge der jüngsten Vergangenheit:
31.08.2016 6,75 (darin 900 km Autobahn mit konstant 110 km/h)
02.09.2016 7,26
10.09.2016 7,26
23.09.2016 6,70
29.09.2016 6,75
01.10.2016 6,52 (darin 1000 km Autobahn mit konstant 105 km/h)
08.10.2016 6,88
18.10.2016 7,01
22.10.2016 7,02
29.10.2016 7,69 (darin 50 km Autobahn mit Vmax)
(07.11.2016 Winterräder montiert)
09.11.2016 7,99
18.11.2016 8,03
20.11.2016 7,53 (darin 900 km Autobahn mit konstant 110 km/h)
Unschwer erkennbar ist, dass nach dem Wechsel von den Sommerrädern (Goodyear Efficient Grip Perf XL) auf die Winterräder (Fulda Kristall Control HP XL) der Verbrauch ansteigt. Markant ist auch der Verbrauchsunterschied zwischen dem 31.08. und 20.11., wobei jeweils eine identische Strecke gefahren wurde.
Die Reifendimension ist mit 225/60 R16 in beiden Fällen identisch, jeweils montiert auf originale Stahlfelgen. Das Fahrprofil ist sommers wie winters identisch. Die aktuellen Temperaturen sind noch nicht sehr winterlich sondern tagsüber aktuell teilweise noch 10-12° C. Ergo ist der erhöhte Verbrauch allein in den Winterreifen begründet.
Im Langzeitverbrauch liegen die Winterräder etwa 0,7 Liter über den Sommerrädern. Interessierte finden den Verbrauch als Grafik in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug, schaut gern hier http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/839590/mercedes-viano-w639
Für mich ist ein Höherverbrauch mit Winterreifen ein Fakt, auch belegt durch die Beobachtungen mit unterschiedlichen Reifen an anderen Fahrzeugen im familiären Fuhrpark.
Vergleicht ihr eigentlich eure Winterreifen und Sommerreifenverbräuchte wenigstens bei gleichen Temperaturen und Straßenbedinungen
ja ich brauch auch mehr im Winter das liegt aber an den kalten Temperaturen
bei gleichen Wetter verbraucht er kein bisschen mehr
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. November 2016 um 20:28:19 Uhr:
Lassen wir doch mal die Fakten sprechen. Nachstehend seht Ihr die errechneten Durchschnittsverbräuche für den Vito 115 CDI im familiären Fuhrpark anhand der Tankvorgänge der jüngsten Vergangenheit:31.08.2016 6,75 (darin 900 km Autobahn mit konstant 110 km/h)
02.09.2016 7,26
10.09.2016 7,26
23.09.2016 6,70
29.09.2016 6,75
01.10.2016 6,52 (darin 1000 km Autobahn mit konstant 105 km/h)
08.10.2016 6,88
18.10.2016 7,01
22.10.2016 7,02
29.10.2016 7,69 (darin 50 km Autobahn mit Vmax)
(07.11.2016 Winterräder montiert)
09.11.2016 7,99
18.11.2016 8,03
20.11.2016 7,53 (darin 900 km Autobahn mit konstant 110 km/h)Unschwer erkennbar ist, dass nach dem Wechsel von den Sommerrädern (Goodyear Efficient Grip Perf XL) auf die Winterräder (Fulda Kristall Control HP XL) der Verbrauch ansteigt. Markant ist auch der Verbrauchsunterschied zwischen dem 31.08. und 20.11., wobei jeweils eine identische Strecke gefahren wurde.
Die Reifendimension ist mit 225/60 R16 in beiden Fällen identisch, jeweils montiert auf originale Stahlfelgen. Das Fahrprofil ist sommers wie winters identisch. Die aktuellen Temperaturen sind noch nicht sehr winterlich sondern tagsüber aktuell teilweise noch 10-12° C. Ergo ist der erhöhte Verbrauch allein in den Winterreifen begründet.
Im Langzeitverbrauch liegen die Winterräder etwa 0,7 Liter über den Sommerrädern. Interessierte finden den Verbrauch als Grafik in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug, schaut gern hier http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/839590/mercedes-viano-w639
Für mich ist ein Höherverbrauch mit Winterreifen ein Fakt, auch belegt durch die Beobachtungen mit unterschiedlichen Reifen an anderen Fahrzeugen im familiären Fuhrpark.
Wie sind die Temperaturen im Sommer gewesen?
Und wie lang sind jeweils die Strecken im Fahrprofil?
Finde das eigentlich komisch.
Denn auch in sämtlichen Reifentests liegen die Reifen vom Rollwiderstand recht dicht zusammen, dass daraus eigentlich! niemals fast 1 Liter Mehrverbrauch entstehen können.
0.7 Liter sind vom Rollwiderstand halt echt schon ziemlich massive Unterschiede.
Einzige Option die noch mit reinspielen könnte: Winterreifen haben noch viel mehr Profil als die Sommerreifen und daher mehr Umfang.
Habe mal meine Übersicht angehangen.
Der Unterschied resultiert wie gesagt dadurch, dass letztes Jahr die einfache Streckenlänge bei nur 33 Kilometern lag wodurch der Verbrauch dann in den kalten Phasen um ca 0.4 Liter erhöht war.
Jetzt aktuell fahr ich immer die selbe Strecke.
300 Kilometer einfach. Kurzstrecken genau Null Komma Null.
Und wenn ich mal längere Strecken Autobahn fahre und immer Tempomat 120 dann ist der Verbrauch seit ich aufzeichne quasi immer! auf 5.3 Liter laut Bordcomputer festgenagelt.
Da ists sogar egal, ob ich alleine fahre oder noch 2 Leute mit dabei habe.
(In Real sind das dann 5.3 Liter + 5% Bordcomputerabweichung)
Und das obwohl ich bei den Sommerreifen mit den EnergySaver+ wohl sogar das Optimum fahre vom Rollwiderstand.
*
Die Auflistung für Verbrauch bei Stadttverkehr z.b und für Klimaanlage sind natürlich quatsch.
Die Funktion ist unnötig und nicht sonderlich genau.
Zitat:
Finde das eigentlich komisch ...
Mein Fahrprofil ist sommers wie winters identisch, d.h. sehr zurückhaltend und vorausschauend, zumeist Langstrecke mit gemäßigtem Tempo, kaum Grenzbereich.
Meine Sommer- und auch die Winterreifen waren jeweils neu.
Die Klimaanlage läuft ganzjährig.
Ja, Ja alles ist gleich, außer:
Der Druck der Bereifung, Benutzungszeit der Beleuchtungseinrichtung und der Belüftung/elektrischen Heizungen, die Außentemperatur, die Klimaanlage (die ab ca 5° abschaltet???) und natürlich die anderen VTlern, die bei Regen/Schnee oder anderen Extremwetterarten (wie zB Sonnenschein) den flüssigen Verkehr stören (wie unhöflich ...).
Aber ja, abgesehen davon haben die Römer ähhh ist alles im Sommer und Winter gleich 🙂
HTC
PS: Verbrauch Sommer 10,00001 L/100Km; Verbrauch Winter 10,00002 L/100Km (Habe Sitzheizung).
Den Thread kann man eigentlich schließen!
Moderne Winterreifen haben keinen Mehrverbrauch, wenn überhaupt vielleicht 0,1-0,2 l/100 km, d.h. kaum messbar bzw. kaum relevant.
Der Mehrverbrauch im Winter kommt zu 99% durch den Kaltstart bei tieferen Temperaturen.
Viele Fahrzeuge haben elektrische Zuheizer um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Dazu noch eine gewisse Zeit eine Kraftstoffanreicherung bei niederigen Temperaturen.
Bei jedem Kaltstart wird massiv Strom von der Lichtmaschine gezogen, dazu noch Sitzheizung, Scheinwerfer längere Zeit an, etc. , durch den zusätzlichen Leistungsbedarf können schon 0,5-1.0 l/100 km Mehrverbrauch zusammenkommen, hat aber am wenigsten was mit den Reifen zu tun.
Den Thread kann man nicht schließen. Die obige Aussage gilt für Manche, für Andere aber nicht, und es gibt keine Garantie für die Zukunft, dass der eine oder andere Hersteller nicht mal Amok läuft. Soll man dann einen neuen Thread aufmachen?
Bei individuellen Auffälligkeiten (wie bei mir) sind die Informationen in diesem Thread übrigens sehr hilfreich.
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 23. November 2016 um 11:08:18 Uhr:
Den Thread kann man eigentlich schließen!Moderne Winterreifen haben keinen Mehrverbrauch, wenn überhaupt vielleicht 0,1-0,2 l/100 km, d.h. kaum messbar bzw. kaum relevant.
Der Mehrverbrauch im Winter kommt zu 99% durch den Kaltstart bei tieferen Temperaturen.
Viele Fahrzeuge haben elektrische Zuheizer um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Dazu noch eine gewisse Zeit eine Kraftstoffanreicherung bei niederigen Temperaturen.Bei jedem Kaltstart wird massiv Strom von der Lichtmaschine gezogen, dazu noch Sitzheizung, Scheinwerfer längere Zeit an, etc. , durch den zusätzlichen Leistungsbedarf können schon 0,5-1.0 l/100 km Mehrverbrauch zusammenkommen, hat aber am wenigsten was mit den Reifen zu tun.
Ich behaupte immer noch, der Kaltstart ist es an sich nicht. Die Reifen auch nicht. Es bleiben die anderen genannten Faktoren, wobei das noch nicht vollständig ist. Kältere Luft hat einen höheren Widerstand, häufiger hat man wohl nasse Straßen/Schnee, die treiben auch den Widerstand hoch. Das ganze wird dann aber durch die Klimaanlage im Sommerbereich quasi ausgeglichen. So kommt es dazu, dass die meisten im Sommer wie im Winter relativ gleich viel brauchen.