Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen - Wie hoch?
Mal eine Frage zum Fahren mit Winterreifen im Sommer:
Wie hoch schätzt ihr den Benzin-Mehrverbrauch beim Fahren mit Winterreifen gegenüber dem Fahren mit Sommerreifen pro 100 km ein?
Diese Frage stelle ich übrigens, weil ja manch einer seine alten Winterreifen im Sommer runterfährt, statt sie zu entsorgen....
Gruss
Roland
Beste Antwort im Thema
Bis meine Winterreifen auf 3-4mm runter sind, sind die so ausgehärtet, dass sie einem Sommerreifen nahe kommen ;-) ...außerdem sind dann die Lamellen auch nicht mehr so tief, als dass sie dem Profil großartig an Stabilität rauben würden...
Zudem sind Winterreifen Winterreifen und keine Schneereifen, sondt würden sie ja Schneereifen heißen...
Aber gerne kann an dieser Stelle auch die nie enden wollende Diskussion über Winterreifen und deren Handling- und Bremseigenschaften unter den unterschiedlichsten Bedingungen wieder angefangen werden...in meinen Dimensionen merke ich eh kaum einen Unterschied zwischen Sommer bzw. Winterreifen; nicht mit meiner Fahrweise und nicht auf meinen Fahrzeugen!!!
137 Antworten
Reifen sind in der Gummimischung weicher und feinere Profilblöcke , daher mehr " Walkarbeit" im Reifen ( werden leicht warm) und das benötigt eben Energie die aus dem Kraftstoff kommt. Woher auch sonst.
Mehrverbrauch bei mir ca 0,3-0,5 Liter im Stadtverkehr bei 205/55/16 im Winter gegen 215/50/16
Kein Mehrverbrauch im Winter, bei allen 4 Autos die letzten 5 Jahre
Davon 1 Auto mit gleicher Radgröße, alle anderen im Sommer nur einen Satz größer.
Bei solchen Antworten immer angeben ob die gleiche Reifengröße gefahren wird
Generell steigt der Verbrauch des Autos bei niedrigen Umgebungstemperaturen, dazu läßt so manch einer den Wagen laufen während er die Scheiben freikratzt.
Dazu kommen Sitzheizung, Front-/Heckscheibenheizung, muß man natürlich auch berücksichtigen
Und im Sommer gleichen es Klimaanlage und teils höhere Geschwindigkeiten wieder aus...
Ähnliche Themen
Das eventl Mehrverbräuche nicht "Wissenschaftlich errechnet" sind sollte klar sein,
Aber im Durchschnitt habe ich i. Winter bei allen meinen Fahrzeugen bisher einen leichten Mehrverbrauch festgestellt
Könnt und wird ziemlich sicher nicht NUR an den Reifen liegen , aber sicherlich ein Faktor.
Aber ein eher kleinerer, bei gleicher Reifengröße!
Wobei, manchmal haben Winterreifen aber sogar allein durch ihre kleinere Größe einen schlechteren Rollwiderstand. zB ist bekannt, dass ein 205/55R16 Reifen besser rollt als ein 195/65R15
Das liegt am Querschnitt. Je kleiner der Querschnitt, desto steifer die Flanke, desto weniger walkt der Reifen
Zitat:
@firebird24489 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:55:45 Uhr:
Das liegt am Querschnitt. Je kleiner der Querschnitt, desto steifer die Flanke, desto weniger walkt der Reifen
Unter anderem, zudem in dem Fall der etwas kürzere Latsch besser abrollt.
Aber zur nächsten Stufe 225/45R17 gilt das nicht mehr, da sind die wieder höhere Rad Masse incl. Hebelwirkung und Luftwiderstand dann doch zu groß.
Sommer: Uniroyal Rain Sport 3
Winter: Semperit Speed Grip 2
Beide in 225/45 17, mehrverbrauch im Winter 0,5l.
Die Fabel vom Mehrverbrauch durch Winterreifen, ist mindestens so alt, wie die Sieben-Grad-Regel. Beide sind heute Geschichte und der Verbrauch von Winterreifen liegt auf Augenhöhe mit den Sommergummis.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:14:48 Uhr:
Die Fabel vom Mehrverbrauch durch Winterreifen, ist mindesten so alt, wie die Sieben-Grad-Regel. Beide sind heute Geschichte und der Verbrauch von Winterreifen liegt auf Augenhöhe mit den Sommergummis.
Hast du meinen Beitrag eins oben drüber gelesen?
Ob es an den Reifen oder an der Temperatur oder sonst etwas liegt, keine Ahnung.
Fakt ist im Winter brauche ich 0,5l mehr. Das ist keine Fabel zumindest bei meinem Auto ist das so.
Sommer: Michelin Primacy 3, 205/50/R17
Winter: Continental TS 830, 205/55/R16
Mehrverbrauch im Winter: 0,2 Ltr. (Tankbelege über 155Tkm Sommer und 80Tkm Winter lt. Excelliste)😁
Ca. 0, 7L höherer Verbrauch.
Allerdings liegt das in meinem Fall rein an den Temperaturen.
Da ich meine Sommerreifen bis vor einigen Tagen gefahren habe und stehts die gleiche Strecke unter NAHEZU identischen Bedingungeng gefahren bin, erlaube ich mir mal dieses Urteil. Mittlerweile fahre ich Winterraeder in gleicher Dimension und habe den selben Verbrauch wie mit den Sommerrädern bei gleicher Außentemperatur.
Bei modernen Winterreifen ist der Rollwiderstand nur unmerklich höher als bei entsprechenden Sommerreifen. Wieso sollte dann der Spritverbrauch steigen?
Viel wichtiger für den Verbrauch ist der Straßenzustand. Sprich: Mit Winterreifen bei Matsch und Schnee, verbraucht das Auto mehr als mit Sommerreifen auf trockener Fahrbahn.
Übrigens: Schon eine regennasse Fahrbahn treibt den Verbrauch um einige Zehntel in die Höhe...