Mehrverbrauch bei GRA Nutzung?
Hallo!
Habe mich am Wochende mit Bekannten über Autos unterhalten, einer behauptete, bei seinem Toyota Landcruiser
D4D würde sich der Verbrauch bei Nutzung des Tempomates/der GRA erhöhen. Er habe es auf der Autobahn getestet und einen Minderverbrauch festgestellt, wenn er "manuell" mit dem Fuß das Gaspedal steuert.
Habe auch Tempomat/GRA in meinem Golf Goal.
Braucht man wirklich weniger Sprit bei Nichtnutzung, ich nutze eigentlich meinen Tempomt immer auf der Autobahn, wenn möglich. Habe bis jetzt noch keine Vergleichsdaten ermitteln können. Wer hat Ahnung/Erfahrungen?
Danke
Klaus
23 Antworten
kann mich "el-barto" nur anschließen. Ich habe die GRA im Januar nachrüsten lassen und bilde mir einen (wenn auch nur minimalen) Minderverbrauch ein. Wobei der Grund des Einbaus für mich nicht der Verbrauch, sondern das entspanntere Fahren war.
Zitat:
Original geschrieben von Pistenheizer01
Mit GRA weiß er ja theoretisch schon die Geschw. auf die ich will und kam demzufolge den Durchfluss besser regeln und einstellen. Kommt mir jedenfalls irgendwie so vor.
Die GRA weiß zu dem Zeitpunkt die Geschwindigkeit noch nicht, da man ja keine Geschwindigkeit vorgeben kann. Man kann lediglich bei einer aktuellen Geschwindigkeit sagen, dass man sie halten will; oder wenn man einen Wert bereits gespeichert hat, die Geschwindigkeit wieder aufnehmen. Dieser Wert ist doch nach wenigen Eingriffen oder Auto abstellen wieder verloren.
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Die GRA weiß zu dem Zeitpunkt die Geschwindigkeit noch nicht, da man ja keine Geschwindigkeit vorgeben kann.
Es ging doch beim Vorposter um das Rausbeschleunigen aus der Stadt, ich denke da wird er
zuvor schonmal eine Geschwindigkeit abgespeichert haben.
Mache ich genauso, bei mir ist in der GRA normal 100km/h eingespeichert.
Fahre ich aus einem Ort raus und laesst es der Verkehr zu druecke ich kurz auf Reset
und die GRA beschleunigt auf die gespeicherte Geschwindigkeit.
Dabei erfolgt die durch die GRA gesteuerte Beschleunigung nicht Linear sondern Degressiv,
das laesst sich am Tacho gut beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von ZX81
Mache ich genauso, bei mir ist in der GRA normal 100km/h eingespeichert.
Dann gibt es wohl unterschiedliche Ausführungen der GRA (hier: Golf V, MJ06), denn in meinem Fall bleibt kein Wert gespeichert ...
Aber vermutlich bildet in meinem Fall die Bedienungsanleitung ungemein 🙂
Ähnliche Themen
Hallo
schau mal genau in der Betriebsanleitung nach. Sowohl bei meinem Passat MJ 2002 als auch Golf V MJ 2006 wird die letzte Geschwindigkeit gespeichert. Es gibt aber, meine ich, prozentuale Geschwindigkeitsunterschiede zu beachten. Also, wenn Du 100 gespreicht hast und dann im Stau stehst ist der Wert weg.
Mehrverbrauch bei GRA Nutzung
Mehrverbrauch bemerke ich beim Golf V 2.0 TDI (und bei anderen Fahrzeugen) dann, wenn ich das Fzg. im Vollgasbereich betreibe - mit und ohne GRA.
Ohne GRA heisst das: Gaspedal durchdruecken auf Bodenblech, z.B. beim Beschleunigen oder bei Hochstgeschwindigkeit.
Den gleichen Effekt kann ich natuerlich auch durch (unweisen) Gebrauch der GRA bewirken, z.B. GRA auf Vmax einstellen, oder mit unveraendert hoher GRA-geregelter Geschwindigkeit ne Autobahnsteigung hochhetzen.
Um zu sehen was die GRA so tut, kann man in der MFA den Momentanverbrauch anzeigen. Ist ganz interessant wo der so pendelt. Und wenn da des oefteren ueber 14l/100km angezeigt werden, dann ist die eingestellte Geschwindigkeit vermutlich etwas hoch und Mehrverbrauch die Folge. Wen wunderts?
Aber gerade auf hügeligen Autobahnen wie im Sauerland eher ein Nachteil da der Wagen an Steigungen für mein Gefühl zuviel Gas gibt
Bin im Urlaub ca. 900 Km auf der A 7 gefahren. Dabei ging es auch über viele Berge. Bin ohne GRA gefahren. Bin zügig mit ca. 140 KM und mehr den Berg hoch und mit vorhandenen Schwung der Geschwindigkeit mittels der Schubabschaltung ohne Benzinverbrauch MFA, den Berg runter gefahren. Die GRA würde bei der Bergabfahrt Benzin verbrauchen. Wegen der Verkehrsdichte konnte ich die GRA sowieso nicht einschalten.
Gruß GL 64
Zitat:
Original geschrieben von GL 62
Die GRA würde bei der Bergabfahrt Benzin verbrauchen.
Wieso sollte sie das tun? Wenn der Berg ausreichend steil ist, um ohne GRA mit genügend Tempo runterzurollen, dann braucht auch die GRA kein Gas geben (und tut es auch nicht), um das eingestellte Tempo zu halten. Und wenn der Berg zu steil ist, mußt du sowieso bremsen (sofern du konstante Geschwindigkeit möchtest), was die GRA im Zweifelsfall sowieso deaktivieren würde.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH77
Und wenn der Berg zu steil ist, mußt du sowieso bremsen (sofern du konstante Geschwindigkeit möchtest), was die GRA im Zweifelsfall sowieso deaktivieren würde.
Gruß
Carsten
genau, habe das auch am Anfang bemerkt,
Lösung bei DSG:
in den manuellen Modus wechseln , dann 2 ggfs 3 Gänge runterschalten
und dann hält der Tempomat die gewünschte Geschwindigkeit,
ganz praktisch an Bergen, wo beblitzt wird