Mehrverbrauch bei GRA Nutzung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Habe mich am Wochende mit Bekannten über Autos unterhalten, einer behauptete, bei seinem Toyota Landcruiser
D4D würde sich der Verbrauch bei Nutzung des Tempomates/der GRA erhöhen. Er habe es auf der Autobahn getestet und einen Minderverbrauch festgestellt, wenn er "manuell" mit dem Fuß das Gaspedal steuert.
Habe auch Tempomat/GRA in meinem Golf Goal.
Braucht man wirklich weniger Sprit bei Nichtnutzung, ich nutze eigentlich meinen Tempomt immer auf der Autobahn, wenn möglich. Habe bis jetzt noch keine Vergleichsdaten ermitteln können. Wer hat Ahnung/Erfahrungen?
Danke
Klaus

23 Antworten

also ich hab da nicht so die Ahnung von, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, das es egal ist, ob GRA oder selber Gas geben. Es könnte höchstens wegen der gleichbleibenden Geschwindigkeit ein Minderverbrauch auftreten meiner MEinung nach, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

Hallo,

die Beobachtung kann ich je nach Fahrzeug bestätigen. Das Problem ist, dass ein Tempomat nicht erkennt, ob es nur ein bisschen oder "stramm" begrauf geht. Er geht daher ruckzuck auf erhöhte Last, wenn das Tempo etwas abfällt. Häufig zu viel des Guten und damit nachteilig gegenüber einem vorausschauenden Fahrer. Heftig habe ich das z.B. bei einem üppig motorisierten Benz erlebt. Bei einem smart cdi dagegen war auf längerer Autobahnstrecke kein Mehrverbrauch feststellbar.

Also: ausprobieren!

meint

Arvin S.

Ich habe in meinem IVer die GRA ja nachgerüstet und benutze diese seit dem Einbau so oft es geht. Gegenüber vorher hat sich beim Verbrauch nichts geändert.

Also ich finde das irgendwie unlogisch, denn die GRA fährt ja ziemlich konstant dahin. Wenn man mit dem Fuß am Gas ist dann neigt man ja dazu etwas lngsamer zu werden und dann wieder bisschen mehr Gas zu geben. Dies würde aber einen Mehrverbrauch bedeuten.

Oder liegt da irgendwo ein Denkfehler drinnen?!

Ähnliche Themen

Hallo

es ist glaube ich damit gemeint, dass man ohne Tempomat am Berg etwas langsamer hochfährt und damit Sprit spart. Es ist aber nur eine theoretische Überlegung. Wenn ich bei uns in der Schweiz den Tempomat bei berganfahrt auf 120km/h lasse, werde ich regelmässig von vielen Fahrzeugen überholt, also nichts mit Spirtsparen .
Wenn man konstant auf der AB oder Landstrasse unterwegs ist und dann den Tempomaten einstellt, geht der Momentanverbrauch bei mir runter, bzw. pegelt sich auf einem tieferen Niveau ein, als ohne Temomat.

Auch bei mir geht der Verbrauch tendentiell etwas runter (Autobahn, Landstraße), wohl weil durch den Tempomaten stärkeres versehentliches Gasgeben eliminiert wird. Ich wohne allerdings im flachen Land.

Also das mitm Berg, hm...also ich finde eher, dass man mit der GRA weniger verbraucht.
Grund: Wenn ich z.b. auf der Autobahn fahren, ca 120km/h, ohne GRA, dann pendelt meine v immer so zwischen 115 und 125, d.h. ich gebe mal etwas mehr gas, werde dann irgendwann unbewusst etwas langsamer und gebe dann danach wieder mehr Gas.
Mit einer GRA belibt man konstant auf 120, kein manuelles "mal mehr mal weniger" Gasgeben.

--> Ich fahre sehr oft mit der GRA und denke nicht, dass sich da der verbrauch erhöht.

MFG

hallo,

wie schon einige angedeutet haben, sinkt der verbrauch mit GRA, wenn auch nur minimal, da die geschwindigkeit konstant gehalten wird.

wer ADAC mitglied ist bekommt ja immer das ADAC Magazin und in der aktuellen ausgabe (habe sie gestern bekommen) ist ein ganzer artikel über das sprit sparen. da steht auch unteranderem die sache mit dem tempomatén drin.

mfg pako

Hier der ausschnitt aus der ADAC:

Sehr interessant, das mit dem Motor abstellen nach einer derart kurzen Zeit wusste ich auch noch nicht.
Damals in der Fahrschule wurde uns 2 Minuten genannt...naja da vertraue ich ab jetzt lieber dem ADAC😉

MFG

Ich habe einmal eine Fahrt mit GRA aus dem Sauerland Richtung Ruhrgebiet gemacht und anschließend wieder zurück. 2 Wochen später das gleiche Spiel noch einmal, allerdings ohne GRA. Dabei habe ich dann fast 1 Liter weniger verbraucht. Geschwindigkeit: 140 Km/h. Auf konstant ebener Strecke kann ich mir ein Vorteil von einer GRA vorstellen, so z.B. auch auf den ewig langen Highways in den USA. Aber gerade auf hügeligen Autobahnen wie im Sauerland eher ein Nachteil da der Wagen an Steigungen für mein Gefühl zuviel Gas gibt um die Geschwindigkeit zu halten wie schon einer meiner Vorredner es auch meinte.

Hallo

einen Liter Differenz halte ich schon für sehr sehr viel. Ich fahre seit 2001 viel mit Tempomat. Momentan verbrauche ich für meinen Arbeitsweg bei tgl 130km ca. 5.5l Diesel (Golf V, 77kw, 4motion) Ohne tempomat würden dass 4.5l bedeuten, glaube nicht, dass ich das schaffe.
Ich habe aber bemerkt, dass andere Verbraucher wie die Klima, Scheibenwischer, Spiegelheizung und das Licht sowei die Fahrweise einen nicht zu unterschätzenden Einfluss haben.

Hi,

ich benutze so oft es geht Tempomat, ja sogar in der Stadt bei knapp 60, wenn es die Verkehrslage und die Straße zulässt.
Gerade auf geraden Strecken sinkt der Verbrauch - jedenfalls laut MFA. Habe es mal getestet einmal 120 mit Tempomat, einmal ohne, was auch daran liegt, dass man für 120 ohne Tempomat, dass Gaspedal zu stark durchdrückt und so mehr Sprit als notwendig durchläuft.

Ich habe zum Beispiel beim rausbeschleunigen aus der Stadt oder auf der Autobahn aus einer Beschränkung das Gefühl, dass er wirklich weniger braucht. Da schau ich auf den Momentanverbrauch....
Kann mir das so erklären: Ohne Tempomat feuert er (bei Volllast) einfach nur alles durch was geht, damit er auf die Geschw. (die er noch nicht weiß, wo ich hin will) kommt. Mit GRA weiß er ja theoretisch schon die Geschw. auf die ich will und kam demzufolge den Durchfluss besser regeln und einstellen. Kommt mir jedenfalls irgendwie so vor.

Auch habe ich das Gefühl, dass er auf der Autobahn weniger braucht, wenn ich konstant fahre.

Beim Bergfahren etc. hab ich noch keine Erfahrungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen