Mehrverbrauch bei eingeschaltetem Zuheizer?!

VW Passat B6/3C

hi!
ich habe in meinem Passat einen Diesel Zuheizer
von Webasto verbaut. Wenn ich den dauernd eingeschaltet lasse habe ich das Gefühl dass mein Verbrauch um über 0,5 Liter höher ist als wenn ich ihn ausschalte über die Econ-Taste. Ist das normal? oder verbraucht der Zuheizer wirklich so immens viel Diesel? was habt ihr für Erfahrungen gesammelt? freue mich auf eure Antworten!

15 Antworten

Verbrauch liegt zwischen 0,3 l/h und 0,6 l/h

@ pv125! danke!

hat noch einer Erfahrungen damit? Also wenn ich momentan den Zuheizer ausmache bin ich bei 6,7 Liter Durchschnitt, wenn er an ist zwischen 7,3-7,5 Liter. Habt ihr das auch schon ausprobiert? oder ist nur bei mir der Unterschied so krass?

@beachboy
verstehe ich das richtig, man schaltet den Zuheizer an bzw aus über die Econ-Taste der Climatronic ? Ich dachte immer, das wäre lediglich um die Klimaanlage/Kühlung auszuschalten.

Nächste Frage: was hat die "Dual" Taste für ne Funktion? Kann mir das jmd beantworten.
SChöne Grüsse
OL

Zitat:

Original geschrieben von t-junction


@beachboy
verstehe ich das richtig, man schaltet den Zuheizer an bzw aus über die Econ-Taste der Climatronic ? Ich dachte immer, das wäre lediglich um die Klimaanlage/Kühlung auszuschalten.

Das würde mich auch interessieren! Oft wenn ich z.B. das Auto von der Haustür (nachdem ich die Kiddies ausgeladen habe) in Garage fahren möchte, läuft der Zuheizer unnötigerweise in der Garage nach! Wäre schön wenn man das unterbinden könnte!

Zitat:

Original geschrieben von t-junction


Nächste Frage: was hat die "Dual" Taste für ne Funktion? Kann mir das jmd beantworten.
SChöne Grüsse
OL

Mit der Dual-Taste kann die getrennte Temperaturregelung (links und rechts) deaktiviert werden, so dass durch Drehen des linken Temperaturreglers beide Seiten reguliert werden!

(Bei den ersten 3C Passats geschah bzw. bei Fzg. mit Standheizung geschieht diese Deaktivierung durch langes Drücken der Auto-Taste.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Mit der Dual-Taste kann die getrennte Temperaturregelung (links und rechts) deaktiviert werden, so dass durch Drehen des linken Temperaturreglers beide Seiten reguliert werden!

wenn Du lange die "Auto" Taste drückst werden beide Tempregler gleichgesetzt.

Wenn Du anschliessend, den linken Regler bewegst stellt dieser beide Seiten gleich ein. Sobald du allerdings den rechten benutzt laufen beide wieder getrennt.

Insofern verstehe ich denn Sinn der "DUAL" Taste nicht, die Funktion gibt es doch schon.
Vielleicht hatte VW noch ne Taste übrig und hat sich dann eben diesen Unsinn ausgedacht 😕

Zum Thema Zuheizer, wie sieht es denn aus wenn man keinen Webasto Zuheizer verbaut hat, sondern den vermeintlichen elektrischen !?

Zitat:

Original geschrieben von t-junction


wenn Du lange die "Auto" Taste drückst werden beide Tempregler gleichgesetzt.
Wenn Du anschliessend, den linken Regler bewegst stellt dieser beide Seiten gleich ein. Sobald du allerdings den rechten benutzt laufen beide wieder getrennt.

Insofern verstehe ich denn Sinn der "DUAL" Taste nicht, die Funktion gibt es doch schon.
Vielleicht hatte VW noch ne Taste übrig und hat sich dann eben diesen Unsinn ausgedacht 😕

Zum Thema Zuheizer, wie sieht es denn aus wenn man keinen Webasto Zuheizer verbaut hat, sondern den vermeintlichen elektrischen !?

Na irgendwo muss die Energie ja herkommen, ist doch wurscht ob Brenner oder Lichtmaschine, Quelle ist immer der Tank!!!

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


hi!
ich habe in meinem Passat einen Diesel Zuheizer
von Webasto verbaut. Wenn ich den dauernd eingeschaltet lasse habe ich das Gefühl dass mein Verbrauch um über 0,5 Liter höher ist als wenn ich ihn ausschalte über die Econ-Taste. Ist das normal? oder verbraucht der Zuheizer wirklich so immens viel Diesel? was habt ihr für Erfahrungen gesammelt? freue mich auf eure Antworten!

Soll ja auch nur Zuheizen, also hauptsächlich morgens nach einem Kaltstart. Ich denk mal der ist nicht für die dauernde Nutzung gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Mills


Soll ja auch nur Zuheizen, also hauptsächlich morgens nach einem Kaltstart. Ich denk mal der ist nicht für die dauernde Nutzung gedacht.

Denken ist nicht wissen, natürlich sind die Zuheizer auch für den Dauerbetrieb ausgelegt! Denn gerade momentan bei 2 stelligen Minusgerade in Teilen dieses Landes ist somit ein behagliches Klima möglich.

Klick

Zitat:

Original geschrieben von pv125



Denken ist nicht wissen, natürlich sind die Zuheizer auch für den Dauerbetrieb ausgelegt! Denn gerade momentan bei 2 stelligen Minusgerade in Teilen dieses Landes ist somit ein behagliches Klima möglich.

Klick

So so...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab nichts von "ausgelegt" geschrieben... Klar gehts technisch, aber wers dauerhaft statt nur kurzzeitig bis der Motor warm ist nutzt, muss den zusätzlichen Dieselverbrauch halt in Kauf nehmen.

Frage zum Thema Zuheizer

Schalten sich die Zuheizer denn nicht automatisch aus wenn der Motor warm ist? - Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (nicht VW) war das so.

ich glaub nicht dass der Zuheizer sich ausschaltet! Denn wenn ich das Auto mit warmen Motor abstelle hört man den Zuheizer deutlich nachlaufen so ca 2-3 Minuten. Das würde dieser Theorie wiedersprechen. Ich find halt nur den Mehrverbrauch von über 0.5 Liter auf 100 km bei dauerndem Betrieb des Zuheizers schon heftig. Deshalb hab ich jetzt probiert den Zuheizer durch die ECON-Taste öfters auszuschalten sobald das Auto warm ist und ich den nicht brauche. Folge war der Verbrauch sank deutlich. Hat das auch schon mal jemand so ausprobiert?

Zuheizer

Der Zuheizer schaltet sich DEFINITIV nach erreichen der Kühlwassertemperatur von etwa 90 Grad ab.Fährt man nur zum Brötchenholen um den Häuserblock,läuft natürlich der Zuheizer noch ein paar Minuten nach weil die Temperatur noch nicht erreicht wurde!Der kurzzeitige Mehrverbrauch durch den Zuheizer rechnet sich schnell gegen Null,da die Warmlaufphase des Motors erheblich kürzer ist!

das glaub ich nicht. Seit ich den Zuheizer fast gar nicht mehr nutze geht mein Verbrauch nach unten auf 6,7 Liter Durchschnitt wieder. Also muss der Zuheizer wohl massig viel Diesel verbrauchen wenn man ihn ständig nutzt!

Der Verbrach wurde von mir angegeben wo liegt dein Problem dir DEINEN Mehrverbrach daraus zu errechnen?
Oder hast du Probleme einen konstanten Verbraucher mit einem variabelen zu verküpfen 😉
In welchem Forum möchtest du denn mit den Verbrauchswerten der anderen hier helfen?

Zuheitzer

Habe mal ne blöde Frage ...
Ich habe als Zusatzoption eine Standheizung mit 2ter Batterie und Wasserzusatzheitzung.
Die Standheizung kann ich im MFA oder per Fernbedienung einschalten/abschalten aber wie schalte ich die Wasser Zusatzheizung an/aus?

ist das der Schalter unten auf dem Lüfterrad? mit den wellen?
sorry für die Frage. Aber ich weiß es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen