Mehrverbrauch 520d VS 530i xdrive

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

mein Leasingvertrag läuft bald aus und so wie es aussieht wird mein neuer Alter ein 530i xdrive. Bisher habe ich insgesamt ca. 6,7L über alles verbraucht.

Was schätzt Ihr, was ich mit dem 530i xdrive verbrauchen werde?

Viele Grüße und Dank
Marc

33 Antworten

5.5l sind niemals realistisch. Ich hatte den Mini Cooper SD, da war 7l gemischte Fahrweise. Der 5er muss mehr verbrauchen. Mein damaliger 320d mit 177 PS hatte auch 7l bei gemischter Fahrweise gebraucht.

Keine Ahnung ob du deinen Wagen vom LKW ziehen lässt.....

Mein 530d g31 ohne xdrive hatte einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,23 Liter auf 30000km
Mein g30 540i 8,1 bei gleichen Fahrstil Überland 105 km/h Autobahn 135-140 km/h

Ist doch alles eine Frage des Fahrprofile. Ein Mini braucht auf der Autobahn durch den schlechten Luftwiderstand erheblich mehr als ein 5er und der hatte dazu den veraltetenToyota-Diesel.

Aber wir geheh in diesem thread von jemandem aus, der mit seinem 20d 6,7l braucht. Und der kann irgendwas um 8-9l erwarten mit Allrad im 30i - ein ungeaenderter Fahrweise.

Ich habe täglich etwas über 70km hin/rück zur Firma. Davon rund 60km Autobahn, die größtenteils mit Tempolimit 120 belegt sind. Ich logge den Tempomaten bei 140 ein und den Rest regelt er, über den Abstand. Beim Alten habe ich es einfach durch on/off aktiv geschaltet und habe mich halt rollend auf den Vordermann zubewegt. Jetzt bremst er aktiv ab und beschleunigt wieder, um beim nächsten wieder in die Eisen zu gehen. Das bewirkt einen höheren Verbrauch an Diesel und Bremsenabrieb. Ohne Abstandradar wäre mir lieber. Aber das lässt sich anscheinend nicht deaktivieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 8. August 2021 um 11:18:15 Uhr:


Aber das lässt sich anscheinend nicht deaktivieren.

Doch.
Ich empfehle einen Blick ins Handbuch.
ACC/DA(+) lässt sich auch als normaler Tempomat nutzen.

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 8. August 2021 um 00:52:27 Uhr:


Normal nicht, aber bei sportlicherer Fahrweise quittiert er das leider so. Der Wagen hat jetzt grad 9700km drauf. Ich glaube nicht, dass die Lambdasonde bereits kaputt ist. Werde das aber mal beim Freundlichen ansprechen. Bei meinem E61 bin ich sehr viel mit Tempomat gefahren, was den Verbrauch immer positiv beeinflusst hat. Das mache ich auch mit dem neuen so, habe aber durch den Abstandstempomaten den Nachteil, dass er ständig bremst und beschleunigt, was sich laut Anzeige dann immer mit hohem Verbrauch niederschlägt. Das könnte schon des Rätsels Lösung sein.
Fahrt ihr viel im Eco Pro?

Ich fahre nie in Eco Pro. Eigentlich fahre ich zu 99% auf Comfort mit Getriebe in Manuell.

Ich fahre meinen 530d (G30 sDrive) im Schnitt mit 8L. 98% wird das Auto auf der AB gefahren. Da sind Pendelstrecken dabei, wo ich 7,xL verbrauche. Da sind extrem schnell gefahrene Strecken dabei. Aber Strecken, wo ich z.B. aufgrund von hohen Geschwindigkeiten und Bergen mit meinem M140i 14-15L verbraucht habe im Durchschnitt, die quittiert mein 530d mit knapp 10L. Aber auf >10L komme ich nie, selbst beim Durchschnitt mit >160kmh (was dann einen enorm hohen Anteil mit >230kmh beinhaltet).

Im Gegensatz dazu, war ich die Tage quer durch die Niederlande gefahren, als nix los war, aber aufgrund der Beschränkungen immer 80-100kmh galt. Da hatte ich dann tatsächlich mal 5,xL verbraucht.

Aber das ist der 530d. Ich behaupt, der 520d kann ca. 0,5L weniger im Alltag verbrauchen als ein 530d, im Extremfall 1L. Wird der Motor häufig gefordert, dann kann der 530d aber zumindest auf den gleich niedrigen Verbrauch kommen. Beim Benziner hängt alles vom Fahren ab. Beim 530i xDrive würde ich nie unter 8L im Schnitt erwarten. Ich kenne den B48 gut aus dem F30 und F34. Im F34 habe ich ihn immer mit 8-10L bewegt, aber nie so gefahren, wie den 530d doer M140i.

G31 preLCI 530d
450km mit 250 km/h (Schnitt laut BC 205) sind 14-15l normal (eine Tankfüllung)
Bei knappen 300km Strecke mit 250 km/h sind 12 l auch ok.
Wer bremst verliert und ist 60min oder später am Ziel. Die Strecke machts.
Und ja, man kann den Tempomat auch auf 240 km/h stellen aber sollte man eher selten... 🙂
Die bessere Hälfte kommt lieber früher an als später insofern habe ich ein paar solcher Etappen im Logbuch.
Schnitt über 66 Tkm: 9,3 l mit sehr viel schneller Autobahn und sehr viel Stadt.

Zitat:

@DL7VOA schrieb am 8. August 2021 um 23:30:52 Uhr:



Die bessere Hälfte kommt lieber früher an als später

Oder mal früher los fahren, dann muss man nicht so heizen. 😁😁😁

Vor allem (habe ich bei meiner schnellen Etappe gelernt) man verbringt die gesparte Zeit an der Tankstelle. Neben der Tankerei kann man noch die Mücken aus jeder einzelnen Ritze der Front kratzen.

Ich kann zwar nicht viel mitreden, aber bei uns in der ch hat der 520d xdrive touring mit 48v, ez 02/2020 knapp. 5.5 liter verbraucht. Landstraße...( eur 6 d temp der Leihwagen ) . Bin aber nach Vorschrift und kein sport gefahren auch kein eco....

Ich denke ab 160 plus und mehr dauerfeuer ist der 530d oder i sparsamer.

Da ich nach den Wahlen mit Tempolit rechne egal wer die Wahlen grwinnt, habe ich auf den 530i /oder d verzichtet. (bin uch sonst gern ein Nachtflieger auf Autobahnen gewesen...)

Werde euch allen ausführlich uber den ganz neuen 6d 520d xdrive Motor im touring berichten.

Er soll wirklich 6d jetzt erfüllen. (EURO 6d-ISC-FCM gemass ch zulasssungscode in der ch mit 19 Zoll) v+h= 245/40R19 98H M+S; 8x19 ET30 / steht drin... ) daher erwarte ich wirklch noch mal weniger Verbrauch. Meiner hat AJHP.

Die Vorfreude ist da... noch knapp ein Monat.

Früher losfahren klappt leider nicht immer (als Morgenmuffel). Die Chefs machen uns auch immer einen Strich durch die Planung 🙂
Die zusätzliche Zeit an der Tanke wegen dem leidigen Insektensterben hat mich auch genervt. Seit Jahren tanke ich nur noch knapp 5 Minuten:
1. Insektenentferner vom Discounter aufsprühen
2. tanken
3. zahlen
4. ordentlich Wasser drauf und Insekten ganz normal aber vollständig abziehen. 5 Minuten Einwirkzeit reicht völlig.

BTT: Ich wollte eigentlich nur sagen, dass 12-14l Verbrauch im 530d nicht zwangsläufig einen technischen Defekt bedeuten sondern, dass er mal wieder ordentlich durchatmen konnte und etwas (mehr) Auslauf auf einer leeren Bahn bekam.

Du sprichst aber vom pre-LCI. Der LCI hat deutlich mehr Leistung bekommen und ist auch ein Schluck sparsamer geworden…

Zitat:

@AndreasM schrieb am 8. August 2021 um 09:08:33 Uhr:


5.5l sind niemals realistisch. Ich hatte den Mini Cooper SD, da war 7l gemischte Fahrweise. Der 5er muss mehr verbrauchen. Mein damaliger 320d mit 177 PS hatte auch 7l bei gemischter Fahrweise gebraucht.

Keine Ahnung ob du deinen Wagen vom LKW ziehen lässt.....

Bordcomputer zeigt mir 6.1 Liter an, an der Zapfsäule nachgerechnet waren es dann 5.8 Liter bei mir.

530d sDrive Non-LCI G31.

Ich fahre zwar ausschließlich Landstraße, dann aber auch gut und gerne 120-130 (die Messstellen der Rennleitung sind hier so bekannt wie der Eifelturm in Paris).

Fahrweg in die Arbeit beträgt einfach 20km, dabei oft nicht mehr als 100 km/h über die Landstraße dank LKWs und allgemeiner Trägheit.

Wenn da Autobahn dazu kommt, wird es mehr. Auf der Landstraße sind solche Verbräuche eher "normal".

Also wirklich interessant, welche doch unterschiedlichen Erfahrungen wir so machen - ich kann mich halt nur zu meinem Fast vollen G31 mit 20 Zoll Mischbereifung + XDrive äußern...

Wenn ich mit 100-130 km/h fahre bin ich im Schnitt immer unter 6 Litern - Schnitt 5,6l / 100 kmh
Wenn ich auf der Autobahn schnellstmöglich fahre sind bei mir nie über 9 Liter durchgezogen worden
Wenn ich Kurzstrecke Fahre ist ein Wert über 9 Liter im Winter möglich aber auch eher selten.

Über 15000 km habe ich einen Schnitt von 7,6 wobei dort einige Kurzstrecken dabei sind und ich im Mittel auf der Autobahn immer versuche so 160 zu fahren aber gerne auch mal ausfahre :-)

Das ganze bezieht sich auf Pre-LCI 265 PS

Ich hatte mal 3 Jahre einen F30 320d PPk HS und zurzeit einen G30 530iA.
Der Verbrauch des G30 530i liegt bei gleichem Fahrprofil ca. 3 l/100km höher. Darauf würde ich mich schon einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen