mehrfacher Totalausfall der Instrumente auf der Autobahn
Gestern auf der Autobahn sind mir insgesamt 4x sämtliche Anzeigen ausgegangen, inkl. Navigation wurde alles neu gestartet. Zum Glück musste ich jeweils nicht bremsen oder lenken, bedrohlich finde ich das aber schon, wenn das plötzlich bei 160 km/h passiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Ja, komplett aus und nach 2 sec wieder alles an.
Tolle Null-Reaktion von VW-sowas müßte man umgehend aus dem Verkehr ziehen ! Böse Sache .
Ich bleibe da auch auf jeden Fall dran, zumal sich mittlerweile die Familie fast weigert, mit dem Auto mitzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Tolle Null-Reaktion von VW-sowas müßte man umgehend aus dem Verkehr ziehen ! Böse Sache .Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Ja, komplett aus und nach 2 sec wieder alles an.
Na ja Null-Reaktion würde ich nicht sagen, da ich das Problem mit Motor aus auch habe wurde meiner nicht aus dem Verkehr gezogen sondern noch Elektronik zur Datenaufzeichnung eingebaut und man soll mal schön Daten für VW sammeln und ordentlich durch die Gegend fahren.
Ist schon ein komisches Gefühle wenn Dein Fahrzeug bei 160 mal ebend Abschaltet und man hofft in dem Augenblick das kein anderer voll auf die Eisen geht und man müßte selbst auch reagieren.
Es wäre mal interessant zu erfahren wie viele TII inzwischen mit diesem Problem durch die Gegend rollen.
Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Na ja Null-Reaktion würde ich nicht sagen, da ich das Problem mit Motor aus auch habe wurde meiner nicht aus dem Verkehr gezogen sondern noch Elektronik zur Datenaufzeichnung eingebaut und man soll mal schön Daten für VW sammeln und ordentlich durch die Gegend fahren.:::::::::::::::::Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Tolle Null-Reaktion von VW-sowas müßte man umgehend aus dem Verkehr ziehen ! Böse Sache .
das ist ja fast noch frecher ,als nichts tun.Betatester mit eingebauter Lebensgefahr 😕😕
Sowas sollte man mal irgendeiner Autozeitung anbieten.Leider heutzutage beinahe das einzige,was zu helfen scheint.
Zitat:
Es wäre mal interessant zu erfahren wie viele TII inzwischen mit diesem Problem durch die Gegend rollen.
Bei mir sind bis jetzt nur die Anzeigen ausgefallen, der Motor zum Glück bisher noch nicht. Die Zeiger sind einige Male von links nach recht, rauf und runter und danach startete das gesamte System neu. Danach hatte ich nicht mal mehr die Heimadresse im Navi, dagegen waren die Telefonprofile noch abgespeichert...😕 Dieser Ausfall ist bei mir nur ein einziges Mal aufgetreten (06/2011 - 4000 km). Was ich aber mehrmals habe wenn ich über Bluetooth+iPhone Musik höre, ist dieses plötzliche laute Knacken der Anlage und kurz danach den Neustart des Navigationssystems...heute morgen habe ich den Wagen zum 🙂 gebracht. Bis jetzt hat er sich aber noch nicht gemeldet.
Das schhlimme, ist mit einem vorhergenden VW ist die Werkstatt schon 1000 km über die AB gefahren und konnten den Fehler nicht finden, so das dass Fahrzeug dann zurück gegangen ist. Der Kunden ist natürlich schön für Sprit und Verschleiß aufgekommen.
Und das gleiche geht wieder los.
Meine Familie fährt auch nur noch mit einem unguten Gefühl mit.
Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Na ja Null-Reaktion würde ich nicht sagen, da ich das Problem mit Motor aus auch habe wurde meiner nicht aus dem Verkehr gezogen sondern noch Elektronik zur Datenaufzeichnung eingebaut und man soll mal schön Daten für VW sammeln und ordentlich durch die Gegend fahren...Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Tolle Null-Reaktion von VW-sowas müßte man umgehend aus dem Verkehr ziehen ! Böse Sache .
Wer übernimmt eigentlich die Haftung, wenn dann im entscheidenden Moment ein Unfall passiert? Dank leerem Fehlerspeicher kann man nicht mal beweisen, dass das Auto aus war und das man nichts falsch gemacht hat.
Ob nun ein Fehlerspeicher ein Beweis ist ?? Vielleicht ein Ausdruck dieser Unterhaltung hier 😰😰
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Wer übernimmt eigentlich die Haftung, wenn dann im entscheidenden Moment ein Unfall passiert? Dank leerem Fehlerspeicher kann man nicht mal beweisen, dass das Auto aus war und das man nichts falsch gemacht hat.Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Na ja Null-Reaktion würde ich nicht sagen, da ich das Problem mit Motor aus auch habe wurde meiner nicht aus dem Verkehr gezogen sondern noch Elektronik zur Datenaufzeichnung eingebaut und man soll mal schön Daten für VW sammeln und ordentlich durch die Gegend fahren...
gute Frage..........
Meine Frau will eigentlich nur noch das wir den Dicken beim 🙂 auf den Hof stellen und dieser dann auf seine Kosten durch die Gegend eiert und wir Verschleiß und die anderen Kosten( Versicherung und so weiter) anteilig so lange bis der Fehler behoben ist erstattet bekommen.
Wäre auch m interessant zu erfahren wie VW reagieren würde wenn dann ein Werkstattmitarbeiter beim Testen auf der AB mal einen Unfall hat, ob dann endlich alle TII mit dem Problem aus dem Verkehr gezogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Meine Frau will eigentlich nur noch das wir den Dicken beim 🙂 auf den Hof stellen und dieser dann auf seine Kosten durch die Gegend eiert und wir Verschleiß und die anderen Kosten( Versicherung und so weiter) anteilig so lange bis der Fehler behoben ist erstattet bekommen.
Wäre auch m interessant zu erfahren wie VW reagieren würde wenn dann ein Werkstattmitarbeiter beim Testen auf der AB mal einen Unfall hat, ob dann endlich alle TII mit dem Problem aus dem Verkehr gezogen werden.
Kennen sich unsere Frauen? Genau das gleiche Modell werde ich dem Händler anbieten, allerdings hat er mir heute mit einem Seat Leon Combi (gibt es sowas?) als Ersatzwagen "gedroht". Bisher ist es mir noch nicht gelungen, bei VW direkt einen Verantworlichen zu greifen, wie gesagt mein Ticket dazu ist vom 16.08., bisher ohne Reaktion.
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Kennen sich unsere Frauen? Genau das gleiche Modell werde ich dem Händler anbieten, allerdings hat er mir heute mit einem Seat Leon Combi (gibt es sowas?) als Ersatzwagen "gedroht". Bisher ist es mir noch nicht gelungen, bei VW direkt einen Verantworlichen zu greifen, wie gesagt mein Ticket dazu ist vom 16.08., bisher ohne Reaktion.Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Meine Frau will eigentlich nur noch das wir den Dicken beim 🙂 auf den Hof stellen und dieser dann auf seine Kosten durch die Gegend eiert und wir Verschleiß und die anderen Kosten( Versicherung und so weiter) anteilig so lange bis der Fehler behoben ist erstattet bekommen.
Wäre auch m interessant zu erfahren wie VW reagieren würde wenn dann ein Werkstattmitarbeiter beim Testen auf der AB mal einen Unfall hat, ob dann endlich alle TII mit dem Problem aus dem Verkehr gezogen werden.
Wer weis......., ich staune manchmal nicht schlecht wie viele Leute meine Frau kennt.. aber Scherz beiseite.
Über einen Ersatzwagen wurde bei uns noch überhaupt nicht gesprochen. Aber bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse würde ich ein angemessenen Ersatzwagen voraussetzen.
Ich denke,einen Anwalt zu beschäftigen ,würde diese Sachen deutlich beschleunigen. Als "dummer" Kunde wird man doch immer wieder vertröstet.....
Noch schnell ein Update vom Händler: Trotz Zusage von VW bis heute 15:00 Uhr den Fall zu bearbeiten wird das heute nichts mehr. Da ich das Auto heute nicht benötige sehen wir also morgen weiter.