mehrfacher Totalausfall der Instrumente auf der Autobahn
Gestern auf der Autobahn sind mir insgesamt 4x sämtliche Anzeigen ausgegangen, inkl. Navigation wurde alles neu gestartet. Zum Glück musste ich jeweils nicht bremsen oder lenken, bedrohlich finde ich das aber schon, wenn das plötzlich bei 160 km/h passiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Noch schnell ein Update vom Händler: Trotz Zusage von VW bis heute 15:00 Uhr den Fall zu bearbeiten wird das heute nichts mehr. Da ich das Auto heute nicht benötige sehen wir also morgen weiter.
na da bin ich mal gespannt was rauskommt. Weil dann werde ich meinem 🙂 auch mal wieder richtig auf die Pelle rücken. Bitte gleich hier um Nachricht wenn sich Dein 🙂 gemeldet hat.
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ich denke,einen Anwalt zu beschäftigen ,würde diese Sachen deutlich beschleunigen. Als "dummer" Kunde wird man doch immer wieder vertröstet.....
Na meinen Anwalt kennt VW schon, da dieser mir bereits bei meinen letzten beiden Wandlungen mit VW zur Seite stand.
Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Na meinen Anwalt kennt VW schon, da dieser mir bereits bei meinen letzten beiden Wandlungen mit VW zur Seite stand.Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Ich denke,einen Anwalt zu beschäftigen ,würde diese Sachen deutlich beschleunigen. Als "dummer" Kunde wird man doch immer wieder vertröstet.....
Au Backe-du nimmst wohl jeden Ärger mit ?😰
Neue Infos aus der Werkstatt: Man hat in meinem Wagen Späne im Tank gefunden, die genaue Fehleranalyse bei VW dauert aber noch an. Nachdem was ich bisher gelesen habe könnte das auf einen Defekt der Hochleistungspumpe bei der Einspritzung hindeuten. Laut Werkstatt sammeln sich die Späne vor den Düsen und dann kommt kein Sprit mehr an. Komisch finde ich trotzdem, dass das Auto dann ausgeht. Man will sich dort heute noch beraten, bis dahin bekomme ich erstmal einen Ersatzwagen aus Dresdner Produktion.
Es bleibt spannend.
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
................... Laut Werkstatt sammeln sich die Späne vor den Düsen und dann kommt kein Sprit mehr an. Komisch finde ich trotzdem, dass das Auto dann ausgeht. ..............Es bleibt spannend.
Ohne Kenner zu sein -da müßten doch etliche Fehlereinträge auslesbar sein,wenn irgendwas mit Spritmenge/Einspritzung nicht stimmt. Davon geht das Auto doch nicht aus und dann gleich wieder an,als wäre nichts gewesen?Und wieso bleiben Späne nicht im Dieselfilter hängen ??
Fehler waren wohl keine auslesbar. Ich kenne mich leider da auch überhaupt nicht aus, vielleicht kommen wir aber der Problemlösung ein bisschen näher.
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Fehler waren wohl keine auslesbar. Ich kenne mich leider da auch überhaupt nicht aus, vielleicht kommen wir aber der Problemlösung ein bisschen näher.
Das hoffe ich auch für dich-halte uns auch immer schön auf dem Laufenden !
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Neue Infos aus der Werkstatt: Man hat in meinem Wagen Späne im Tank gefunden, die genaue Fehleranalyse bei VW dauert aber noch an. Nachdem was ich bisher gelesen habe könnte das auf einen Defekt der Hochleistungspumpe bei der Einspritzung hindeuten. Laut Werkstatt sammeln sich die Späne vor den Düsen und dann kommt kein Sprit mehr an. Komisch finde ich trotzdem, dass das Auto dann ausgeht. Man will sich dort heute noch beraten, bis dahin bekomme ich erstmal einen Ersatzwagen aus Dresdner Produktion.Es bleibt spannend.
Ich kann mir zwar nicht Vorstellen das dies die Lösung des Problems ist, weil ich würde auch sagen die Späne solltenn im Filter hängen bleiben und weiterhin wäre nach meiner Logik, wenn das Auto wieder Anspringt, müssten die Späne durch die Einspritzdüsen in den Motor gelangt sein und das würde ja wohl gröbere Schäden verursachen.
Oder denke ich da falsch.........
So wie ich es verstanden habe rätselt auch VW und steht im Austausch mit der Werkstatt. Ich werd mal anbieten, dass ich den T2 in einen Phaeton umtausche, der Ersatzwagen ist jedenfalls Spitze.
So, nachdem ich meinen T2 am Dienstag abgeholt habe (Fotos etc an anderer Stelle), kann ich hier auch meinen Teil beitragen:
Ich konnte keines der Probleme feststellen. Auf der Fahrt von WOB nach M hat das Auto funktioniert, wie man es erwartet, keine Ausfälle, Pocks oder ähnliches. Ich habe allerdings auch kein DAB gehört, weil ich noch nicht herausgefunden habe, wie.
Zurück in M konnte ich den DAB Empfang testen. Hat funktioniert, die Antenne schein also nicht abgeklemmt zu sein. Auch bis jetzt keine Ausfälle.
Aber: Der DAB Empfang funktioniert nicht immer (es erscheint dann in Klammern hinter dem Sendernamen ein durchgestrichenes Sendersymbol.) Nach kurzer Zeit kommt es dann wieder. Ist aber kein Hörvergnügen. Und das automatische Umschalten auf die FM Sender funktioniert nicht. Das hätte ich zumindest bei den Standardsendern wie Bayern 3 erwartet.
Zusammengefasst: Keine der großen Probleme, aber DAB bringt mich momentan nicht weiter.
Und was bedeutet das für die hier beschriebenen Probleme? Hat VW evtl. das Problem bei neueren Auslieferungen gelöst?
Bei mir (und wohl auch bei den meisten anderen) traten die Probleme erst nach einer Weile auf. Nach Info durch den Händler bauen die heute ein spezielles Diagnosegerät in mein Auto ein, ich soll dann damit rumfahren. Die Frage der Haftung im Schadensfall muss ich allerdings noch mit VW besprechen, ich möchte eigentlich kein Versuchskaninchen sein.
Neues aus der Werkstatt: Ich soll mein Auto heute abholen, das Diagnosegerät wurde doch nicht verbaut. Der Händler soll den Auftrag noch 14 Tage offen lassen und es wird geschaut, ob bis dahin irgendwelche Fehler auftreten.
Nette Episode am Rande: Der Tank wurde ja gesäubert, nun soll ich den Diesel selbst bezahlen, weil VW angeblich die Neubetankung nicht übernimmt. Der Tank war bei Abgabe nahezu voll, das macht dann bei 90-95 Litern mal eben so um die 130 EUR Kosten für mich.
Ich bewundere deinen Langmut...
Zitat:
Original geschrieben von hormicemex
Neues aus der Werkstatt: Ich soll mein Auto heute abholen, das Diagnosegerät wurde doch nicht verbaut. Der Händler soll den Auftrag noch 14 Tage offen lassen und es wird geschaut, ob bis dahin irgendwelche Fehler auftreten.Nette Episode am Rande: Der Tank wurde ja gesäubert, nun soll ich den Diesel selbst bezahlen, weil VW angeblich die Neubetankung nicht übernimmt. Der Tank war bei Abgabe nahezu voll, das macht dann bei 90-95 Litern mal eben so um die 130 EUR Kosten für mich.
Das mit dem Tanken kenne ich, wie gesagt bei meinem Vorgänger ist die Werkstatt 1000 km mit dem Fahrzeug gefahren und der Kunde durfte Tanken......
So, bisher seit der Reparatur kein Ausfall mehr. Nach dem heutigen Anruf durch VW in Wolfsburg (die Werkstatt hatte dort ein Ticket eröffnet) hat man mir jetzt einen Gutschein in Höhe von EUR 150 für die Betankung in Aussicht gestellt, den ich in jeder Werkstatt einlösen kann.