Mehrfache Verschiebung des Liefertermins - Was kann man machen?
Unsere Nachbarin hat im März 2021 einen neuen Fiesta Vignale bestellt. Ursprünglicher (natürlich unverbindlicher) Liefertermin war Juni 2021. Der Termin wurde dann wegen des Produktionsstopps auf Grund der Chip-Knappheit auf August 2021 verschoben, dann nochmal auf September 2021 und nun auf November 2021. Ist das eigentlich derzeit tatsächlich ein so großes Problem?
Nun hat sie für den Wagen einen recht guten Preis ausgehandelt und will auch unbedingt einen Fiesta Vignale. Daher kommt ein Rücktritt vom Kaufvertrag eher nicht in Frage. Ihr Problem ist, dass sie ein Altfahrzeug fährt, das langsam auseinander fällt und für den Winter nicht geeignet wäre.
Was kann sie tun? Hat man Anspruch auf einen kostenlosen oder zumindest kostengünstigen Leihwagen? Hat jemand sonst eine gute Idee, vielleicht auch aus eigener Erfahrung? Wie würdet ihr vorgehen?
123 Antworten
Puh, wenn man die Nachrichten so verfolgt, könnte sich das wirklich noch Monate so hinziehen. Gerade aus dem margenschwächeren Kleinwagensegment werden die Chips wohl als erstes abgezogen. Hoffe für alle betroffenen Mitarbeiter (und im Grunde auch gesamtwirtschaftlich), dass die ganze Angelegenheit den Herstellern keine folgenschwereren Schläge versetzt.
Opel schlieSt das Werk in Eisenach bis Anfang nächsten Jahr......Alle in Kurzarbeit.Prost Mahlzeit
Ich habe meinen Fiesta im April bestellt. Baudatum soll jetzt erst der 12.10 sein weil die Türen und die Module dafür fehlen. Wenn Ford die Produktion bis 31.10 stoppt kann das doch schon wieder nix werden mit den 12.10?
Laut meinen Händler soll das VFL nur noch bis November gebaut werden. Angeblich soll ich meinen aber noch bekommen. Sollte es komplett schief gehen muss ich auf das FL umsteigen.
Also bis Ende Oktober stehen definitiv alle Bänder in Köln still. Ob es dann weitergeht, bleibt abzuwarten. Bei Opel in Eisenach läuft sogar bis zum Jahresende gar nichts mehr.
Mich sollte es auch nicht wundern, wenn die Chinesen gezielt die Chips zurückhalten, um ihre eigenen Autos in Europa verkaufen zu können. Ich denke das wird für unsere Autohersteller böse enden. Schließlich gibt`s auch keine Fernseher oder Handys mehr aus europäischer Produktion.
Bei Merceds löst man das Problem jetzt anders.Jeder Kunde der ein Fahrzeug bestellt hat was NICHT geliefert werden kann wegen Chipmangel etc.etc. kann ohne Kosten sofort vom Kaufvertrag zurücktreten oder er kann sich entscheiden das Fahrzeug ohne diverse Komfortfunktionen zu nehmen,und bekommt dann einen Preisnachlass in Höhe der weggelassenen Features.Diese werden dann aber auch zu einen späteren Zeitpunkt NICHT mehr nachgerüstet.
Na, so wird man wenigstens die lästigen Rabatte los, die man seinen Käufern vor Monaten noch gewährt hat. :-(
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:12:19 Uhr:
Also bis Ende Oktober stehen definitiv alle Bänder in Köln still. Ob es dann weitergeht, bleibt abzuwarten. Bei Opel in Eisenach läuft sogar bis zum Jahresende gar nichts mehr.Mich sollte es auch nicht wundern, wenn die Chinesen gezielt die Chips zurückhalten, um ihre eigenen Autos in Europa verkaufen zu können. Ich denke das wird für unsere Autohersteller böse enden. Schließlich gibt`s auch keine Fernseher oder Handys mehr aus europäischer Produktion.
Habe ich am 30.9 schon erwähnt.
Ich darf auch nur noch morgen und Montag Dienstag arbeiten und dann ist bis voraussichtlich 2. November Pause.
Dieser Zustand könnte noch länger bestehen bleiben mit dem Stop&Go Produktion.
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:14:01 Uhr:
Bei Merceds löst man das Problem jetzt anders.Jeder Kunde der ein Fahrzeug bestellt hat was NICHT geliefert werden kann wegen Chipmangel etc.etc. kann ohne Kosten sofort vom Kaufvertrag zurücktreten oder er kann sich entscheiden das Fahrzeug ohne diverse Komfortfunktionen zu nehmen,und bekommt dann einen Preisnachlass in Höhe der weggelassenen Features.Diese werden dann aber auch zu einen späteren Zeitpunkt NICHT mehr nachgerüstet.
Ich denke mal auf etwas ähnliches wird es bei manch anderem Hersteller in D auch hinaus laufen 😉
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:14:01 Uhr:
Bei Merceds löst man das Problem jetzt anders.Jeder Kunde der ein Fahrzeug bestellt hat was NICHT geliefert werden kann wegen Chipmangel etc.etc. kann ohne Kosten sofort vom Kaufvertrag zurücktreten oder er kann sich entscheiden das Fahrzeug ohne diverse Komfortfunktionen zu nehmen,und bekommt dann einen Preisnachlass in Höhe der weggelassenen Features. Diese werden dann aber auch zu einen späteren Zeitpunkt NICHT mehr nachgerüstet.
Dann hätte Marco Degenhardt "Halle 77" zukünftig auch wieder jüngere Autos ohne Elektronik zur Verfügung.
Alle die schon eine Fahrgestellnummer von ihren bestellten VFL Fiesta haben sollen wohl das Modell noch definitiv bekommen. Die anderen müssen neu bestellen.
Das war die Aussage von meinem Ford Händler.
Wenn Ford mich wirklich aus der Warteschlange kicken und eine komplette Neubestellung fordern sollte, können sie nach anderen Kunden Ausschau halten.
Zitat:
@Sralalustra schrieb am 8. Oktober 2021 um 10:43:09 Uhr:
Wenn Ford mich wirklich aus der Warteschlange kicken und eine komplette Neubestellung fordern sollte, können sie nach anderen Kunden Ausschau halten.
Hast du schon eine Fahrgestellnummer bekommen?
Nein, aber normalerweise sollte der Hersteller bei einer Modellumstellung dann anfragen, ob der Kunde mit einer entsprechenden Bestelländerung einverstanden ist.
Ford macht das bestimmt nicht absichtlich.
Und tausende Kunden anschreiben ob sie mit dem Facelift einverstanden sind.......... naja.
Es ist ein Facelift, kein neues Modell.
Sorry, das meinte ich natürlich. Naja, einfach umstellen können sie die Bestellungen nicht, weil sich ja an den Konfigurationen doch einiges geändert hat. Es handelt sich schließlich immernoch um Autos und keine Bananen oder ähnliches. Der Hersteller und die Händler konnten im letzten halben Jahr kaum Fahrzeuge absetzen und mussten die Kunden (natürlich unwillentlich sowie unverschuldet) im Regen stehen lassen. Da dürfte es eigentlich nicht zu viel verlangt sein, bei den geduldigen Bestellern einmal nachzufragen, wie man weiter vorgehen soll. Das wäre zumindest meine bescheidene Vorstellung von Kundenservice. Mal sehen, wie sich Ford verhalten wird, das weiß vermutlich keiner von uns aktuell so genau.