Mehrfachbedienleiste - freie Taste nutzen
Hallo in die Runde!
Ich würde gerne meine Mehrfachbedienleiste gegen ein Modell mit mehr belegten Tasten tauschen und dann eine der nicht nicht genutzten Tasten zweckentfremden.
Daher meine Frage:
Ist es möglich jeweils 2 Pins des Steckers auf der Rückseite zu einer Taste an der Vorderseite zuzuordnen, welche man dann also abgreifen könnte, oder ist hier keine Zuordnung möglich da es sich um einen CAN-Bus-Anschluss handelt.?
Danke & bG.
37 Antworten
Also ich hab auch das Problem eine freie Taste zu benötigen, wegen Umbauplänen Standheizung inkl. neuem Klima BDT und demnach dann fehlender Frontscheibenheizungstaste.
Ich hab mal in die erWin Schaltpläne geguckt, aber da hab ich nix gefunden von CAN Bus. Es sind laut Logikdarstellung Taster und LEDs verbaut, die auch teilweise an verschiedene Steuergeräte gehen. Es mag sein, daß es einige Tasten gibt für den "Rest", aber zumindest die DCC Tasten (Fahrwerk) und die Start/Stop Automatik scheinen irgendwie getrennt rausgeführt zu sein. Wenn man alles über CAN machen würde, warum hat das Ding dann 2 Stecker mit ca. 20 Pins jeweils?
Es ist immer von "E461" Bedienungseinheit in der Mittelkonsole" die Rede, und die einzelnen Taster und Lampen haben nochmal eigene Bezeichner.
Es wäre mal interessant bei jemanden mit Vollausstattung in die Pläne zu gucken und mal alle Referenzen auf E461 zusammenzusuchen. Ich hab bei Ebay allerdings auch kein Modul gefunden, welches wirklich alle 10 Tasten belegt hat, maximum war 9.
Standheizung und Frontscheibenheizung kann man soweit ich weiß auch nicht zusammen bestellen. Somit bleibt immer eine Taste frei.
Zitat:
@Krumelmonster1967
Standheizung und Frontscheibenheizung kann man soweit ich weiß auch nicht zusammen bestellen. Somit bleibt immer eine Taste frei.
Die Tasten sitzen ja auf dem Klimabedienteil und schließen sich gegenseitig aus. Was ich halt nicht verstehe ist, warum man die dann nicht auf dem 10er Tastenblock untergebracht hat wenn sowieso nur 9 belegt sind.
Hat aber mit der eigentlichen Fragestellung nach "CAN ja oder nein und wenn ja in welchem Schaltplanteil" nichts zu tun :-)
Aus der Nachrüstung des PLA bei meinem Dicken würde ich schließen, dass die Taster und LED einzeln herausgeführt sind und an die jeweiligen Stg gehen. Beim Taster für PLA mussten deshalb zwei Adern vom STG zur Tasterleiste gezogen werden. Also nix CAN.
Mit ein wenig Bastelei kann ein freier Platz verwendet werden.
Wie z.B. für die Starttaste des zur SH aufgerüsteten ZH. Genau das nehme ich gerade in Angriff.
Ähnliche Themen
Ja das vermute ich ja auch. Irgendwo muss aber ein Anschluss sein für die Instrumentenbeleuchtung. Wenn da jemand Pläne hat... Ich hab im "Grundausstattungsplan" nix gefunden.
Zitat:
@altherrenauto [url=https://www.motor-talk.de/.../...-freie-taste-nutzen-t4714494.html?...]
Wie z.B. für die Starttaste des zur SH aufgerüsteten ZH. Genau das nehme ich gerade in Angriff.
Ja ich brauch eine Taste (und nen Mikrocontroller) um das Relais der Frontscheibenheizung zu aktivieren (Bedienteil wird getauscht wegen Standheizungsnachrüstung)
Nabend zusammen,
ich hab mir jetzt bei Ebay einfach mal son Ding bestellt (2 Reihen) und habs einfach mal zerlegt (geht supereasy mit bissle Gefühl, alles nur geclipst).
Da iss nix mit CAN Bus, das sieht aus wie eine Dreifuffzig Infrarotfernbedienung innen mit simplen LEDs und Vorwiderständen zur Beleuchtung / Anzeige. Also eigenlich so wie ich es erwartet habe.
Die "Tasten" werden mit einer Silkon-Kontaktmatte gebildet die mit Graphit beschichtet ist, deshalb wird man da nicht direkt ein Relais schalten können sondern höchstens paar mA ziehen für nen Controller Portpin.
Die 2 Reihen lassen sich voneinander trennen (sind nur zusammengesteckt, und auch die Tasten lassen sich untereinander tauschen, wenn das von der Symbolbeleuchtung her geht. Die unbeschrifteten Tasten sind verriegelt, vermute aber man kriegt die auch gangbar gemacht durch Abbrechen des Riegels. Kontaktmatte ist jedenfalls da. Stifte im Stecker kann man nachbestücken.
Ich hab mal Fotos vom Innenleben gemacht. Was mir helfen würde, wenn jemand die Teilenummer der Stecker zur Hand hat.
Ich versuche mal die Pinzuordung zu den Tasten rauszumessen, es kann aber sein, daß es für jede Kombination eine eigene Platine gibt. Die Codierung der 2 Stecker ist jedenfalls anders (macht ja Sinn wegen Vertauschungssicherheit).
klingt spannend. Wie sieht denn der Schalter für die Scheibenheizung aus und wo sitzt er?
Bei mir wäre nur in der oberen Reihe der zweite Schalter von rechts frei. Wenn dahinter auch eine vorbereitete Tasten ist, wäre das super. Dann bräuchte man nur noch Platz, um zwei Drähte an zulöten. Diese Drähte würde ich dann gern mit einem Hörmann Garagentoröffner verbinden. Diesen könnte man dann irgendwo im vorderen Bereich verstecken, wo man ihn nicht mehr sieht.
Die freie Taste ist eine "Blindkappe". Du kannst da eine Taste von einem anderen Bedienteil einbauen oder versuchen die Verriegelung der Kappe zu entfernen,so daß sie sich bewegen lässt (da muss ein Stückchen Plastik weggefeilt werden meiner Meinung nach, habs mir aber nicht genau angeguckt). Hast dann halt keine "Beschriftung" und Beleuchtung.
Die Kontaktmatte ist vorgesehen für alle 5 Tasten in jeder Reihe und auch Kontaktpads auf der Platine. Da fehlt ggf. die LED für die Nachtbeleuchtung falls man die will und der Widerstand dafür. Müsstest deine mal ausbauen und zerlegen. Denke schon daß das geht. Anlöten bei dir eher schwieriger, ich glaube es ist einfacher sich 2 Pins für den Stecker und 2 Stifte in die Platine zu löten und den Originalstecker zu verwenden. Da bin ich an den Teilenummern dran aber dauert noch. Gibt bei AliExpress nen Händler der nur KFZ Stecker hat, auch VAG Spezialkram. Den vom Klimabedienteil haben die zum Beispiel für 5 Dollar.
Belegung Schalterleiste unten T18a:
1 - leer
2 - DCC-Fahrwerk Schaltausgang
3 - DCC-Fahrwerk Eingang aus Steuergerät
4 - PDC Schaltausgang
5 - leer
6 - Start-Stopp-Betrieb Kontrollleuchte
7 - Start-Stopp-Betrieb Schaltausgang
8 - Reifendruckkontrolle Schaltausgang
9 - Masse
10 - PDC Kontrolleuchte
11 - Beleuchtung (58d) Taster
12 - Parklenkassistent Schaltausgang
13 - Parklenkassistent Kontrollleuchte
14 - leer
15 - ESP off Schaltausgang
16 - DCC LED1
17 - DCC LED2
18 - Klemme 15a
Belegung Schalterleiste oben T18:
1 - Elektrische Heckklappe Schaltausgang
...
8 - Masse
...
11 - Beleuchtung (58d) Taster
12 - Elektrische Schiebetür links Schaltausgang
13 - Elektrische Schiebetür links Kontrollleuchte
14 - Elektrische Schiebetür rechts Schaltausgang
15 - Elektrische Schiebetür rechts Kontrollleuchte
...
Zitat:
@vwcruiser schrieb am 13. Februar 2019 um 13:53:29 Uhr:
Belegung Schalterleiste unten T18a:Belegung Schalterleiste oben T18:
Kannst Du ein Foto reinstellen damit man sieht auf welchen Typ Tastenfeld sich sich das bezieht? Ist glaub das gleiche was ich auch von Ebay hab.
Ich habs meine noch nicht ganz durchgemessen, aber die erste Tabelle schein identisch zu sein mit dem was ich bisher hab. 9 ist Masse und der Taster vom PLA an Pin 4 schaltet nach Masse.
Zitat:
@vwcruiser schrieb am 13. Februar 2019 um 22:12:07 Uhr:
Ich habe die Belegung aus den Schaltplänen herausgelesen.
Die ist halt je nach Modell unterschiedlich weil die Tasten stellenweise von unten nach oben wandern. Start / Stop wandert z.B. nach oben wenn der Parklenkassistent verbaut ist, dann ist dessen Knopf unten Mitte anstelle von Start/Stop.
Zitat:
Die ist halt je nach Modell unterschiedlich weil die Tasten stellenweise von unten nach oben wandern. Start / Stop wandert z.B. nach oben wenn der Parklenkassistent verbaut ist, dann ist dessen Knopf unten Mitte anstelle von Start/Stop.
Ist das wirklich so? Im Schaltplan wäre dann sicherlich darauf eingegangen worden. Aber ich meine auch schon diverse Varianten gesehen zu haben...
Zitat:
@vwcruiser schrieb am 13. Februar 2019 um 22:32:07 Uhr:
Zitat:
Die ist halt je nach Modell unterschiedlich weil die Tasten stellenweise von unten nach oben wandern. Start / Stop wandert z.B. nach oben wenn der Parklenkassistent verbaut ist, dann ist dessen Knopf unten Mitte anstelle von Start/Stop.
Ist das wirklich so? Im Schaltplan wäre dann sicherlich darauf eingegangen worden. Aber ich meine auch schon diverse Varianten gesehen zu haben...
Ich hab aktuell die von Ebay hier und die bei mir ab Werk verbaute hat nur die untere Reihe, aber da ist Start / Stop in der Mitte und bei der von EBAY oben 2. von rechts.