Mehrere Probleme mit Opel Astra F Caravan

Opel Astra F

Halli hallo,

erstmal die Fahrzeug Details
Opel Astra F Caravan 1.6i Bj '96 75 PS
Tartarini Lpg anlage mit 52Liter Radmuldentank

ich habe seit geringer Zeit einen Opel Astra F Caravan mit einer Tartarini LPG anlage verbaut. Jetzt wollte ich diesen mal ein wenig ausfahren mir sagte man das ich mit einer LPG anlage nicht schneller als 120km/h fahren solle weil mir sonst die Einspritzdüsen verbrennen würden... Stimmts oder eher weniger kenne mich mit der LPG noch nicht wirklich aus und habe keine Ahnung ob diese eine Dauerbelastung bei Höherem Tempo aushalten würde ...

Jetzt habe ich ihn halt mal auf Benzin ein wenig ausgefahren dabei habe ich festgestellt das er im 5ten Gang bei 4100 Umdrehungen aufhört zu ziehen?!?! (Und ja ich weis Dauerbelastung über 4000 u/min sind nicht gut für den Motor wollte halt wissen was er her gibt) Woran kann das liegen, wundert mich nämlich ein wenig den selbst mit seinen 75PS sollte er doch auch noch ein wenig weiter ziehen oder irre ich mich ?

Jetzt kommt noch dazu das ich bei langsamen Fahrten z.B anfahren oder im niedrigen km/h bereich ein schlagen auf der rechten Seite drin habe und der Motor fängt an zu stocken -.- Kupplung treten kurz bissl gas geben dann gehts wieder. Die Kupplung muss getauscht werden das weis ich bereits aber ist das schlagen auch von der Kupplung? oder evtl defekte(ausgelutschte) Antreibswelle sein ? bin dort ein wenig ratlos zur Zeit...

Jetzt kommt noch ein Manko hinzu nämlich wenn ich nach links einlenke geht die Drehzahl in den keller bei gedrückter Kupplung wenn ich kein Gas gebe, geht der Wagen einfach aus (Motoreinstellung ?) wäre Froh wenn ihr mir bei ein paar Problemen hier helfen könntet was auch "do it youself" geht und nicht unbedingt eine Fachwerkstatt ran muss

Lg Patrick

25 Antworten

Das Problem bei den Venturis ist vor allem, daß man ihnen sehr genau die Kennfelder selbst vorgeben muß - zumindest früher mußte .-) Wenn man dann Nachlaufzeiten und Gemischanreicherung im oberen Drehzahldrittel nicht genau eingestellt hatte, gab's bei Schubabschaltung und anschließendem Gasgeben gern mal Backfire. Auch hatten Venturis damals halt nicht die Gnade der heutigen OBD-Korrekturdaten, also noch mal ne gehörige Schwierigkeit dazu, die Kompetenz verlangt.
Je nachdem, wie alt die Anlage ist und ob's wirklich ne Venturi oder schon eine teilsequentielle ist (die sind da von Anfang an etwas leichter einzustellen gewesen und brachten oftmals schon gute Presets für verschiedenste Fahrzeuge mit), verlangt das doch schon eine gehörige Portion Erfahrung und auch Bauchgefühl für den jeweiligen Wagen.

Nicht umsonst gibt es Prins-VSI- oder BRC-Sequent-Umrüster wie Sand am Meer (da macht ja der Autohersteller selbst sich die wichtigsten Gedanken und die GA lebt da eher parasitär ;-), aber gute Venturispezislisten waren und sind echte Mangelware.

Nur wie gesagt, jede Gasanlage ist nur so gut, wie es die Grundeinstellung und der Zustand des Fahrzuegs an sich zulässt... Da sind Unterdruckundichtigkeiten, Zünd- und Steuerzeitenprobleme, etc. zuerst zu finden und abzustellen!

Gruß
Roman

Hallöchen ich melde mich mal wieder zurück hier.

Also die Zündkerzen waren total verrust damit konnt man rein garnichts mehr machen er hat nun neue bekommen dazu war eine Zündleitung im Eimer und wurde auch erneuert. Desweiteren hat der kleine nun auch noch eine neue Kupplung neue Bremsscheiben + backen Kat MSD. Mittlerweile ist er ne ganze weile Flüßig gefahren und erreicht nun auch wieder den Topspeed der in den Papieren steht die LPG Anlage habe ich neu Konfiguriert und käuft nun auch ganz gut. ABER nun kommt das manko seit ein paar Tagen macht er bei starkem gas geben geräusche als wäre er ein trekker .... gefällt mir garnicht da er dann anscheinend nichtmal mit halber Leistung läuft und einfach net ausm quark kommt....

Bei vorsichtigem gas geben sodass er sich langsam hochtourt Funktioniert alles, ich habe mal den Zündverteiler eingesehen und dabei festgestellt das dort ein wenig braune flüssigkeit in den Polen hängt ...

Wie kommt die dahin ? Was ist das genau & ganz wichtig kann es daran liegen das er zum trekker wird unter den umständen ? Ich könnte es mir eigentlich denken weil der Stromfluß ja nicht mehr ohne probleme Kontinuierlich bleibt sondern durch die Flüßigkeit Die Spannung verändert bzw. gestört wird und es daher kommt ...

Lg
Patrick

Ein 96er sollte keinen klassischen Verteiler sondern ein DIS haben. Mach mal ein Foto und dann sauber... Wenns wirklichnein Verteiler ist dann neue Kappe und läufer und den Zündzeitpunkt einstellen lassen. Bis dahin keine Volllast. Könnte Zündungsklingeln sein und das tötet die Maschine...

Krümmer ist dicht - Thema Geräusch?

Gruß
Roman

Ähnliche Themen

Ok, ein DIS. Ansich kann da keine Flüssigkeit reinkommen. Evtl. hat da mal einer was reingesprüht... Komisch jedenfalls. Tausch es mal aus wenn du die Möglichkeit hast.

Dann schau mal unten nach der Riemenscheibe. Die Zähne müssen sauber sein, die "Filmdose" die drauf ausgerichtet ist ist der Kurbelwellensensor.

Hallöchen,

die Probleme sind nun bekannt ganz simple dinge an die ich nicht gedacht habe.... Klackern hatte zu bedeuten das der Motor nur noch sehr wenig bis gar kein Öl mehr hatte ... (ist mir nicht aufgefallen da die Birne im Tacho kaputt war.
Das Traktor Geräusch kam daher das noch feuchte im Verteiler war (mir ist vor kurzem der Benzin schlauch gerissen dato war alles nass im Motorraum) dazu ist ein Zündkabel direkt oben an der Krümmung mal wieder kaputt gegangen...
Sind die Dinger so anfällig? Kann man evtl (robustere) Kabel verbauen es gibt ja zich Zündkabelsätze in verschiedenen Bauweisen...

Lg
Patrick

Da kannst ja Froh sein das dir der Karrn nicht abgefackelt ist.

Zitat:

@newbie89 schrieb am 23. Mai 2015 um 21:36:37 Uhr:


dazu ist ein Zündkabel direkt oben an der Krümmung mal wieder kaputt gegangen...
Sind die Dinger so anfällig? Kann man evtl (robustere) Kabel verbauen

Normal nicht. Und normal reichen auch die billigsten aus der Bucht. Hast Du da vielleicht einen Knick rein verlegt oder bewegt sich das Kabel ständig?

Ne keine Bewegung nichts drin finds auch seltsam vllt ist das Zeug aber einfach nur zu alt was da drin ist ?!... Werd mal nach und nach die ganzen Sachen tauschen und mal schauen obs besser wird.

Jetzt hab ich noch was anderes und zwar hat der vorbesitzer den ansaugschlauch vom Luftfilterkasten lose in den Motorraum gelegt jetzt hab ich diesen wieder auf den "trichter" vorn am Kühler gepackt wo er auch eigentlich hingehört. Nun geht mir das gute Stück auf Gas bei getretener Kupplung ab 50Km/h aus. Das ist aber nur der fall wenn ich auf LPG fahre auf Benzin macht er die mukken nicht was kann ich dagegen tun das dies nicht weiter passiert ohne das ich den ansaugschlauch wieder in den Motorraum legen muss (dadurch wird die Karre einfach zu heiß) gibt´s da iwie eine möglichkeit z.B Sportluftfilter oder derartiges ? Ist nämlich auf dauer ziemlich nervig die ganze Zeit schnell schalten zu müssen ist denke ich auch nicht so toll für die Kupplung...

Die Gasanlage einstellen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen