Mehrere Probleme mit meinen audi

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich bin neu hier und weiß net ob ich hier richtig bin, ich versuche es einfach mal hier vllt. findet sich einne liebe person :-) die mir helfen kann. oki nun zu meiner fragen/n.

Und zwar fahre ich einen audi 80 B4 Limosine ähm 5Zylinder und habe seit ein paar tagen das problem das mein lüfter nicht ausgeht bzw. sobalt ich die zündung umdreche geht der lüfter an aber wie als ob er gleich wegfliegen möchte so laut ist er er geht auch an wenn der motor kalt ist, die Reales sind heil meint ein bekannter, und wenn wir denn stecker unten vom kühler ziehen geht der lüfter aus.. aber sobalt wir denn rein machen wieder an und wieder das selbe spiel von neuen. so das war meine erste fragen :-)

Nun zu 2 Frage :-)

Also sobalt ich ca. 100 kmh fahre geht das Tacho net weiter obwohl es vorher immer ging es bleibt einfach stehen und wenn ich wieder langsammer fahre bleibt es auch stehen und zwar auf 100kmh ... ich weiß hört sich doof an aber hmmm ich muss ihm erst eine auf die mütz geben damit es wieder runtergeht die tachonadel ??

nun zu meiner 3 frage :-)

also meine nebelschlussleuchte geht auch nicht mehr seit ein paar tagen.. die birne ist in ordnung, Reales auch.. mein papa hat mal eine brüke im sicherungskasten meinen autos gemacht und zack ging das licht hinten sobal ich denn schalter im Pkw gedrückthabe.. nur haben wir das Reales wieder reingemacht ging es wieder nicht mehr.. es kommt nur wie mein papa sagt 1mal strom an und zwar für die schalterbeleichtung aber nicht um denn knopf zu aktivieren oder wie man sowas nennt .-))

so ich hoffe ihr könnt mir helfen bei denn problemen ich entschuldige mich nochmals wenn ich hier falsch sein sollte und danke denen die mir helfen können :-)

Bye eure Franzi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

zu frage 1… keine Ahnung
 
zu frage 2, Kombiinstrument zerlegen und mal saubermachen, sollte helfen, gegebenenfalls direkt alle Lötstellen Nachlöten und Birnchen tauschen, durch kalte Lötstellen gehen dann später andere Sachen nicht mehr (Kühlwasseranzeige, Benzinanzeige)…
 
zu frage 3, Prüfe mal den Kabelbaum der in die Heckklappe geht, der liegt Fahrerseite in den Gelenken, das Kabel geht gern schonmahl kaputt…
mfg Stefan 

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

zu frage 1… keine Ahnung
 
zu frage 2, Kombiinstrument zerlegen und mal saubermachen, sollte helfen, gegebenenfalls direkt alle Lötstellen Nachlöten und Birnchen tauschen, durch kalte Lötstellen gehen dann später andere Sachen nicht mehr (Kühlwasseranzeige, Benzinanzeige)…
 
zu frage 3, Prüfe mal den Kabelbaum der in die Heckklappe geht, der liegt Fahrerseite in den Gelenken, das Kabel geht gern schonmahl kaputt…
mfg Stefan 

Hallo,
ich hab nur zu Frage 1 einen Lösungsansatz, wobei ich das nur am 4-Zylinder kenne:
Da hatte der Temperaturfühler am Wasserflansch (Zylinderkopf) einen Wackler.
War auch nur ein Zufallsbefund, eigentlich hatte ich schon einen neuen Schalter für den Lüfter gekauft. Als dann der Flansch undicht war, hab ich den Gummi erneuert, dazu hatte ich den Fühler ausgebaut und sauber gemacht. Hinterher war das Lüfterproblem auch weg.

.....ich nd zwar fahre ich einen audi 80 B4 Limosine ähm 5Zylinder und habe seit ein paar tagen das problem das mein lüfter nicht ausgeht bzw. sobalt ich die zündung umdreche geht der lüfter an aber wie als ob er gleich wegfliegen möchte so laut ist er er geht auch an wenn der motor kalt ist, die Reales sind heil meint ein bekannter, und wenn wir denn stecker unten vom kühler ziehen geht der lüfter aus.. aber sobalt wir denn rein machen wieder an und wieder das selbe spiel von neuen. so das war meine erste fragen :-)

____________________________________________________________________________________________
zu Frage 1.)
Das Problem hatte ich vor kurzem auch. Bei mir war es der Thermostat am Kühler. Der sitzt genau dort wo ihr den Stecker abgezogen habt. Ist kein großes bzw. teures Problem. Der Thermostat kostet im Zubehörhandel ca. 20.- €.
Kann man auch selber austauschen. (nur bei kaltem Motor!!)

Frank!

Hallo,

Dankeschön für die schnellen antworten :-) das ding, was im kühlersteckt habe ich nun gekauft, 25euros, das mit denn Kombiinstrument oha da kenne ich mich net aus :-( werde dann wohl immer 100kmh fahren müssen ^^ ähm dieser fühler am motor denn einfach ausbauen und reinigen oder habe ich was falsch verstanden ?? und alles am kalten motor machen/Zustand, und wenn der fühler put sein sollte bekommt man ihm einfach bei Vw ??

Lg an alle und dankeschön

Ähnliche Themen

Hi,
ja genau, einfach den Fühler mal raus nehmen und sauber machen. Gibts problemlos beim Audi-Händler, und noch ein Tipp, die Gummidichtung gleich mit neu machen!

Ah supi dankeschön werde ich heute abent mal probieren, vllt. klaps ja werde dann bescheitsagen... muss jetzt leider wieder zu arbeit :-( dankeschön nochmal :-)

Lg Franzi

Hallo,

das mit dem lüfter hab ich hinbekommen, das war das ding in denn kühler drinne... das mit der Nebelschlusleichte klap net bzw. die geht immernochnet -.-

dankeschön für die schnellen antworten wenn einem nochwas einfällt mit der nebelschlussleichte bittteeeeee hiilllfffttt mir :-)

Dankedankedanke

och wer kann da schon nein sagen ? 🙂

besagtes relais habt ihr schon gegen nen neues ersetzt,bzw das alte überprüft ?

Huhu,

Also wir haben das Reles rausgenommen, und nachgeguckt das ist in ordnung, dann hat mein papa so eine art brücke gemacht mit einen kabel im sicherungkasten dann habe ich denn knopf gedrück und es ging auf einmal , dann haben wir das Reles wieder reingemcht und es ging wieder nicht oki dachten wir uns nähmen wir uns mal denn schalter/knopf im auto vor.. nur leider kommt da kein strom an wenn das Reles drinne ist, es kommt nur strom an wenn wir die brücke machen aber der stromkreis soll wohl anders laufen ergentwie ( <------Franzi keine ahnung hat :-) ) naja dann ging weiter dann haben wir ein neues Reles gekauft und es geht immernochnet O.O omg dachte ich nur bis zum nähsten Tüv habe ich nur noch ein jahr -.-

Lg Franzi

was,nur noch 12monate ? 😰

is halt blöd,dass man net sieht,wo ihr die brücke reinmacht ?!

von der sache her gibts das relais,die sicherung & dann gehts schon auf die schalter der nebelleuchten !

hast du nebelscheinwerfer in deinem auto & wenn ja gehen die ?

Ne habe ich net nur die anschlüsse dafür aber vorne habe ich keine nur die hinten -.- hmm ich würde es dir erklären wie die brücke war nur weiß ike net wie -.- Habe mal meinen nachgefragt und mein Vater meint das der strom ergentwie falsch ins reles geht oder so ähnlich -.- Zu doof bin dafür omg -.- hmm es sind ja 2 realis oder ?? die ganz links ?? also das bild habe ich mal versucht dar zu stellen,, also das relais oben da war nichts mit los aber dieser strich soll die Brückung darstellen... aber ich fragen nochmals morgen nach bzw. mein dad kommt morgen und ich zeichne es nochmal auf..... omg hoffentlich nerve ich nicht -.-

dankeschön schon mal für eure gedult :-)

wenns nerven würd,würds keiner anklicken 😉

weiss jetzt grad net ausm kopf,wie son relais aussieht !

hat auf jedenfall 4kontakte,die spule die errregt wird(müssten kontakte 85/86 sein) & dann halt der schaltkontakt & da weiss ich die kontakte grad net ?!
halt die beiden anderen 😁

jetzt wär nen messgerät,mit dem man spannung & widerstand messen kann net schlecht & ne möglichkeit,wie man die spule des relais bei ausgebauten zustand mit 12V erregt !
dann könntest das relais prüfen,12V & masse an die spule & der andere kontakt sollte nen widerstand haben,der gegen null geht,dann wär das relais ok !

dann könntest noch die spannungen im sicherungskasten messen,solltest 12V & masse zwischen dem anschluss der spule(kontakt 85/86 reinkommen ) & 12V an einem der anderen beiden anschlüsse haben !

wenn das alles der fall is,sollte mans auch noch am schalter der nsl prüfen,ob da auch was ankommt ?!

ne einfache frage zwischendurch,die gelbe lampe im schalter geht aber nicht an oder ???

Ne die geht nicht an nur wenn ich das licht einschalte also fahrlicht dann wir der schalter ganz normal beleichtet so wie alle anderen instrumenttafeln hmm

also liegts problem schonmal nicht hinterm schalter 🙂

sinn würde jetzt erstmal nur machen zu messen,ob was an der spule des relais ankommt & wenn ja,dann am schaltkontakt des relais & wenns dann beim intakten relais noch hinhaut,am schalter !

dank deiner taktischen zeichnung glaub ich eher,dass wir in der nähe des relais schon eher richtig sind 😉

gut wär jetzt,wenn einer mit nem schaltplan fürn B4 zur stelle is,hab leider nur einen für meinen B3 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen