mehrere Kleinigkeiten

Audi A8 D3/4E

Hallo,

also Ich habe nun wieder einen Service machen lassen beim Gas Futzi und selber einen unrunden Motorlauf bemerkt.

a) Dieser meinte Zündspulen/Zündkerzen...weil laut auslesen der Zündfunke nicht kommt.

b) Rechte Seite (also Beifahrer) verbrennt Öl...wo könnte das her kommen? Was kann ich da tun bzw. überprüfen? (Dampft wohl wenn der Motor warm ist und man die Motorhaube auf macht)

c) Dann Lamda nach Kat Fehler

d) Motorlager rechts glaube ich

zu a)

Zündspulen wurden glaube ich Ende 2011 oder Anfang 2012 von Audi gemacht, da stand im SAP Aktion oder so drin. Bin recht wenig gefahren, glaube so 10000 oder 12000km, denke das sollte das Audi von sich aus reparieren oder? Kann man das vielleicht genauer auslesen, ob es Zündspule oder Kerze ist.

Zu den Zündkerzen, habe ich bei Ebay welche von Bosch gesehen, 12 Stück 125€, sind die okay vom Preis?
Dazu wollte ich mal fragen ob jemand eine Einbau/Ausbauanleitung hat, ob ich das selber machen kann oder ob das lieber eine freie Werkstatt machen sollte

zu b)
habe noch keine Öllampe angehabt und ca vor 5000km 13,5 l beim Öl wechsel machen lassen. Was könnte das sein, hoffe da ist nichts kaputt

c)
mein linker Auspuff scheint etwas undicht zu sein, da ist so eine Schelle, die könnte ich nochmal nachziehen, vielleicht ist auch das Flexrohr kaputt?
Aber nach Kat wäre die Sonde, die nicht ganz so teuer wird oder?
Auf was sollte man da achten....also was ist zu prüfen und wieviel kostet die Sonde an dieser Stelle, sollte sie nicht durch den falschen/fehlerhaften Druck sich melden

d)
was ist das für ein Lager/ wie wird es repariert, kann man dies selber machen, was kostet dieser Sensor oder muss der Motor raus
braucht man das überhaupt

83 Antworten

Die FAQ ist ok, ist ja viel von ELSA übernommen worden?!
Eine Sache ist mir gleich aufgefallen: Man braucht nicht den LMM extra demontieren. Es reicht, wenn man das Luftfilterkastenoberteil samt LMM abnimmt (sind dann nur die 5 Schrauben am Kasten).
Ansonsten kann man es soweit belassen. Ich persönlich hätte die beiden Seitenteile der Ansaugbrücke demontiert, anstatt die komplette Brücke abzubauen, aber funktioniert beides gut. Bei deiner Variante ist es evtl. etwas umständlicher, da die Unterdruckleitung (Alu) an der Rückseite der Ansaugbrücke demontiert werden muss.

stimmt, aber bekommste die Zündspule raus ohne Demontage der Ansaugbrücke? Sind ja recht lang. Bei LMM geht das bei mir nur auf der Fahrerseite, Beifahrer ist das Kabel viel zu kurz, da lässt sich leider nix machen

Zu Elsa, das ist richtig, neu malen wre ja dämlich, aber finde es immer besser wenn man es richtig sieht (also richtiges Foto) und wenn man erkennt das man dabei gleich noch andere Dinger erledigen kann

Wichtig jetzt ist mir, was muss unten ab damit ich erstmal Öl einfüllen kann, das muss dringend gemacht werden, hab ja keine Bühne, deshalb sehe ich recht schlecht was wo gelöst werden muss

Das ATF wird an der runden Öffnung des schwarzen Getriebedeckels aufgefüllt.
Das ist eine ziemlich große, kreisrunde Öffnung. Sieht man auf dem Bild bezüglich der Flexrohre, dass ich unlängst hier gepostet hatte. So habe ich es mal ELSA entnommen.

du meinst also das was ich mal rot makiert habe?

Genrelle Frage dazu, wenn ich von unten ÖL reinspritze, wie macht man es denn das es nicht gleich wieder rausläuft?

Ps. Hab kein Elsa, sorry

Meine Flexrohre sehen kürzer aus (siehe Fotos, besser bin ich nicht rangekommen)

Atf-einfuellung
Img-20140323-083806
Img-20140323-083839
+1

Hallo,

Meinem flexrohre von A8L 4e 6.0 W12 (450ps) sind auch undicht, 2 stuck sind kaput und 2 andere sehr alt, welche durchmesser und länge muss ich kaufen?

Kann jemand mir bitte hilfen?

 

Vielen dank!

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 28. November 2016 um 10:38:54 Uhr:


Hallo,

Meinem flexrohre von A8L 4e 6.0 W12 (450ps) sind auch undicht, 2 stuck sind kaput und 2 andere sehr alt, welche durchmesser und länge muss ich kaufen?

Kann jemand mir bitte hilfen?

 

Vielen dank!

Hi @Darkrider85 ,
Hast Du Flexrohre für den W12 gefunden?

Danke und Grüße,

Max

das ist lange her ... aber ich habe sie über ebay gekauft. Bei diesen verkaufer: flexrohr24.de
Sehr gute und schnelle service...

Ich weiss leider nicht mehr gut welche durchmesser die originale flex durchmesser hatt.. weil ich lange her 2.5” ab kat hab und daswegen auch andere durchmesser flexen..

Danke Dir,
dann lege ich mich nochmal drunter...

Edelstahl sind sie ja, oder?

Grüße,

Max

Sind edelstahl , richtig

Deine Antwort