mehrere Kleinigkeiten
Hallo,
also Ich habe nun wieder einen Service machen lassen beim Gas Futzi und selber einen unrunden Motorlauf bemerkt.
a) Dieser meinte Zündspulen/Zündkerzen...weil laut auslesen der Zündfunke nicht kommt.
b) Rechte Seite (also Beifahrer) verbrennt Öl...wo könnte das her kommen? Was kann ich da tun bzw. überprüfen? (Dampft wohl wenn der Motor warm ist und man die Motorhaube auf macht)
c) Dann Lamda nach Kat Fehler
d) Motorlager rechts glaube ich
zu a)
Zündspulen wurden glaube ich Ende 2011 oder Anfang 2012 von Audi gemacht, da stand im SAP Aktion oder so drin. Bin recht wenig gefahren, glaube so 10000 oder 12000km, denke das sollte das Audi von sich aus reparieren oder? Kann man das vielleicht genauer auslesen, ob es Zündspule oder Kerze ist.
Zu den Zündkerzen, habe ich bei Ebay welche von Bosch gesehen, 12 Stück 125€, sind die okay vom Preis?
Dazu wollte ich mal fragen ob jemand eine Einbau/Ausbauanleitung hat, ob ich das selber machen kann oder ob das lieber eine freie Werkstatt machen sollte
zu b)
habe noch keine Öllampe angehabt und ca vor 5000km 13,5 l beim Öl wechsel machen lassen. Was könnte das sein, hoffe da ist nichts kaputt
c)
mein linker Auspuff scheint etwas undicht zu sein, da ist so eine Schelle, die könnte ich nochmal nachziehen, vielleicht ist auch das Flexrohr kaputt?
Aber nach Kat wäre die Sonde, die nicht ganz so teuer wird oder?
Auf was sollte man da achten....also was ist zu prüfen und wieviel kostet die Sonde an dieser Stelle, sollte sie nicht durch den falschen/fehlerhaften Druck sich melden
d)
was ist das für ein Lager/ wie wird es repariert, kann man dies selber machen, was kostet dieser Sensor oder muss der Motor raus
braucht man das überhaupt
83 Antworten
Hi, so hier die Teilenummern: 12x 022 103 484 D a. 7,74€, 1x 07C 103 483 C 27,55€ (Zylinder 7-12) und 1x 07C 103 484 C (Zylinder 1-6) 27,55€.
Ein kleines "Kopfschütteln" ist schon drinn!!!
Zitat:
Original geschrieben von overboost7667
Eigenes Denken schadet natürlich nie, aber warum nicht fremddenken lassen, wenn es Schmerzen erspart.1. Schritt: Teilenummer raussuchen. Online ETKA meistens hilfreich.
http://www.partscats.info/.../?...
3. Schritt: ATU und Stahlgruber meiden und sonstige Buden, die zu dumm sind, Originalnummern auf ihre eingenen Kataloge umzuschlüsseln
3. Schritt Teilenummer in Google werfen: Beispielsweise 07C103148T
4. Schritt Treffer raussuchen (meist Genuine Parts)
http://eshop.original-teile.de/index.php?...
5. Schritt: Den Mist bestellen.Geht doch.
6. Schritt: Wenn Du die Dichtung in der Hand hälst, hier fragen, was Du eigentlich damit machen sollst.
Sorry, ich habe heute eine kleine Intoleranz entwickelt.
Zitat:
Hi, so hier die Teilenummern: 12x 022 103 484 D a. 7,74€, 1x 07C 103 483 C 27,55€ (Zylinder 7-12) und 1x 07C 103 484 C (Zylinder 1-6) 27,55€.
Ein kleines "Kopfschütteln" ist schon drinn!!!
Danke euch beiden.
Zu Turbomitch, diese Teilenummern habe ich auch gefunden, mir ging es nur um die TN 022 103 484 D, denn dazu habe ich keinen Shop gefunden der die hier verkauft, daher die Frage.
zu Overboost7667
Wenn ich die Nummer mir anschaue, dann ist das doch der Dichtungssatz für den Zylinderkopf oder?
Hatte bei http://www.partscats.info ja die Nummern gefunden und bei z.B. Wagner Autoteile erfragt, aber keiner kann diese kleinen Dichtungen 022 103 484 D liefern
Ich sehe dein Shop, der sehr merkwürdig aufgebaut ist , so China...na egal , sagt 10 Tage Lieferzeit
http://eshop.original-teile.de/index.php?...
Hat dort schon jemand bestellt?
Edit
Reinz 71-36033-00 14,29€
Reinz 71-36034-00 14,29€
Dichtring, Ventilschaft CORTECO (12014670) 1,09€ (Info steht das der W12 48 Stück braucht, deshalb war ich mir unsicher)
Kann man denn die 022 103 484 D bei Audi einzeln ordern?
Zitat:
Kann man denn die 022 103 484 D bei Audi einzeln ordern?
Ja, für 8,12€ das
Stück.Darf ich Dir die Teile auch bestellen und Dir zusenden?
Ich mache auch gerne eine Schleife dran.
das wäre sehr nett ^^
ich bedanke mich dann wie gesagt mit einer FAQ
damit ihr euch nur 1 mal ärgern müsst natürlich
weiß jemand wie das richtige Werkzeug für diese Schelle aussieht/heißt ?
Die Schläuche sind an der Ansaugbrücke dran, möchte nichts kaputt machen.
Habe noch einen Schlauch gefunden der nicht richtig dran gewesen ist, also die Mechaniker sind echt krass und man wundert sich wieso das alles so schlecht läuft (Motor)
2. Frage
Wegen der Gasanlage komme ich hinten an die beiden Schrauben an der Ansaugbrücke nicht richtig ran, ist das Torx oder Vielzahn?
Muss mal schauen wie ich die beiden Schrauben lösen kann
Kombizange.
Mit Kombizange zusammendrücken und nach hinten wegwackeln. Dazu ganz zusammendrücken.
Da der Gummi klebt, ist der erste Schritt der schwerste (wie immer im Leben).
Die Schläuche pappen dann auch. Mit Wasserrohrzange umfassen und hin und her bewegen, bis es sich löst, dann mit Geduld. Ausnahmsweise kann das mal eine total abgenudelte Wasserrohrzange sein, also keine Knipex Cobra.
okay, hatte vorhin ne mittlere und ne kleine versucht, recht wenig Platz, muss ich morgen nochmal gucken, aber in der Ruhe liegt die Kraft
dann hätte ich noch eine Frage zu dieser Schelle hier an der Kurbelgehäuseentlüftung
Ist Plaste, wie muss ich diese entferne ohne was zu zerstören
Einfach mit den Fingern die geriffelten Stelle zusammendrücken und den Schlauch abziehen.
okay, probiere ich, bei unserem 12 Zylinder scheint hinten an der Ansaugbrücke noch ein fester Schlauch dran zu sein, laut Anleitung soll dieser dran bleiben, aber ich bekomme die Brücke nicht runter, klemmt irgendwie
habe auch ca 90min gebraucht die beiden Schrauben hinten an der Ansaugbrücke raus zu bekommen. Wegen der Gasanlage echt Null Platz
Edit
so, Ansaugbrücke ist nun ab, was für eine schei...ß Arbeit
Ich hoffe ich bekomme die auch wieder drauf ^^
Kann ich denn nun problemlos den Ventildeckel abbauen? Denn es steht in der Anleitung, das die vom Ausgebauten Motor ausgehen, das hab ich ja nun nicht.
Des Weiteren habe ich ja die Gasanlage, siehe Fotos.
Muss ich noch was beachten?
noch ne Frage zur Dichtung, hatte eben bei Partcats geguckt, welche TN hat denn die Dichtung vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke, die ist dort nicht eingezeichnet
1. Bild die in der Mitte (1. Beitrag drüber
Edit:
jetzt habe ich den Salat, deshalb die Frage zu, geht das auch ohne ausgebautem Motor
siehe die Bilder, Anleitungsbild (1) sagt von hinten sozusagen Leitung trennen, kommt man ja gar nicht ran, siehe Motoraufnahme (2)
Edit2
die Zündspulen sitzen richtig fest, habe nur ne Rohrzange da
Aber viele sagten das es auch mit dieser geht, jemand eine Idee?
In welche Richtung darf ich wackeln?
Darf ich auch drehen?
Hebeln?
zur Dichtung
Reinz 71-36108-00
oder
VW 07C 133 238 H zu 7,98€
Schlüsselsatz Zündspule für 19€ pro Koffer
so, Zündkerzen usw. sind gewechslet, FAQ mach ich noch fertig, falls Interesse besteht.
Ich komme allerdings nicht weiter, wollte doch die Ventildeckeldichtung/Zylinderhaubendichtung gleich mit wechslen, die Anleitung sagt aus, bei ausgebautem Motor.
Ich habe wirklich gesehen, das ich an die hinteren Schrauben des Deckels nicht rankomme, gibts da vielleicht ne Lösung ohne ausgebautem Motor?
Hatte mit Bremsenreiniger erstmal alles gereinigt. Was kann ich denn nun machen?
Danke euch
so, hier die versprochende FAQ zum
Zündkerzenwechsel
Zündspulenwechsel
Luftfilterwechsel
beim W12
Ich glaube wenn ich auf der Beifahrerseite reinschaue und der Motor kurz lief, dann dampft und stinkt es.
Hatte Bremsenreiniger reingesprüht und bin der Meinung, das es am geschweißten Krümmer (denke das ist er) geblubbert hat, kurz dahinter scheint die Lamda Sonde zu sitzen.
Weiß nicht ob ich da ein Foto oder Video schaffe zu machen, ist recht verbaut
Könnte man da auch Auspuffkit nehmen und mit diesem es abdichten?
So, würde gerne 1 l ATF nachfüllen, hinterste Schraube am Getriebe Fahrerseite soll ja gehen, aber hab mich mal drunter gepackt, alles dicht
Kann mir mal einer ne Anleitung für den dicken geben, was ich da abbauen muss und wie, um an die Schraube ranzukommen und das Typenschild ablesen kann, wollte ZF wissen
Hatte 6er Öl gekauft bei ZF, weil bei Audi nichts in der History stand zwecks Umölung
Richtig? Scheine zu wenig Druck aufbauen zu können, deshalb ständig Notprogramm
Bitte helft mir mal da etwas auf die Sprünge
Konntet ihr denn mit der FAQ was anfangen?
Haben ja viele gedownloadet, zwecks Verbesserungen mal ruhig melden