mehrere Kleinigkeiten
Hallo,
also Ich habe nun wieder einen Service machen lassen beim Gas Futzi und selber einen unrunden Motorlauf bemerkt.
a) Dieser meinte Zündspulen/Zündkerzen...weil laut auslesen der Zündfunke nicht kommt.
b) Rechte Seite (also Beifahrer) verbrennt Öl...wo könnte das her kommen? Was kann ich da tun bzw. überprüfen? (Dampft wohl wenn der Motor warm ist und man die Motorhaube auf macht)
c) Dann Lamda nach Kat Fehler
d) Motorlager rechts glaube ich
zu a)
Zündspulen wurden glaube ich Ende 2011 oder Anfang 2012 von Audi gemacht, da stand im SAP Aktion oder so drin. Bin recht wenig gefahren, glaube so 10000 oder 12000km, denke das sollte das Audi von sich aus reparieren oder? Kann man das vielleicht genauer auslesen, ob es Zündspule oder Kerze ist.
Zu den Zündkerzen, habe ich bei Ebay welche von Bosch gesehen, 12 Stück 125€, sind die okay vom Preis?
Dazu wollte ich mal fragen ob jemand eine Einbau/Ausbauanleitung hat, ob ich das selber machen kann oder ob das lieber eine freie Werkstatt machen sollte
zu b)
habe noch keine Öllampe angehabt und ca vor 5000km 13,5 l beim Öl wechsel machen lassen. Was könnte das sein, hoffe da ist nichts kaputt
c)
mein linker Auspuff scheint etwas undicht zu sein, da ist so eine Schelle, die könnte ich nochmal nachziehen, vielleicht ist auch das Flexrohr kaputt?
Aber nach Kat wäre die Sonde, die nicht ganz so teuer wird oder?
Auf was sollte man da achten....also was ist zu prüfen und wieviel kostet die Sonde an dieser Stelle, sollte sie nicht durch den falschen/fehlerhaften Druck sich melden
d)
was ist das für ein Lager/ wie wird es repariert, kann man dies selber machen, was kostet dieser Sensor oder muss der Motor raus
braucht man das überhaupt
83 Antworten
Die Flexrohre sind ganz klar typische Verschleißteile, die Du (als W12 Besitzer) gebraucht kaufst?
Aber das Thema hatten wir glaube ich schon mal mit dem AAS Relais und dem Niveausensor?
Dann leg Dir gleich noch einen weiteren gebrauchten Satz auf die Seite, denn es ist nur eine Frage der Zeit, wann auch diese undicht werden und natürlich das Geld, das Du dann ein zweites Mal für die Arbeit zahlen musst.
Und bitte lass die Finger von der Dichtung, mir tut der Motor, ach was der ganze A8 schon leid.
Durch die Fehlerbeschreibungen und noch durch dich nachzureichenden Fehlerscan kannst Du deiner Werkstatt einen exakten Reparaturauftrag (schriftlich!) erteilen, damit keine unnötige Zeit / Geld für falsche Diagnosen und unnötige Reparaturen drauf geht.
Lass die Werkstatt auch die Teile besorgen, alles Andere macht in meinen Augen keinen Sinn.
Noch mal zurück zur Batterie: Eine stabile Spannungsversorgung ist die Basis für alle angeschlossenen Systeme, um einwandfrei funktionieren zu können.
Hast Du schon mal über einen Verkauf des Autos nachgedacht?
Hast Du Bilder? KM-Stand? Baujahr? Herkunft? Ausstattung?
Ey
nun ist gut mit gemecker
Scan wird gemacht
Zur Dichtung, wieso sollte ich nicht in der Lage sein die zu wechseln?
Damit keine Fehler passieren, kann man doch sagen wie es gemacht wird, oder?
Zu den Gebrauchtteilen, da wo ich etwas gebrauchtes benutzt habe, habe ich 1 Jahr Garantie bekommen, sonst hätte ich es nicht gemacht.
Das Relais war damals nur die Frage was es kostet, was eine Alternative, bei 14€ Orginal und teilweise teurer im Nachbau brauchte ich dann auch nicht überlegen.
Und nein, ich möchte Ihn nicht verkaufen.
Zu meiner Idee, Gesamtstrang auf beiden Seiten tauschen ( es sollen aber nur 2 Flexrohre defekt sein...die anderen beiden aber so lala), die alten soll er mir mitgeben und die Flexrohre macht mein alter Herr dann (aber er schweißt halt nicht unter dem Auto, ist ja auch nicht mehr der jüngste und dann hab ich noch was auf Reserve
Ich gebe mir ja Mühe das Fahrzeug Stück für Stück wieder in den Gang zu bekommen, aber es muss halt auch bezahlbar sein.
Zum Thema Radsensor, wo sitzt denn dieser, denn ihr sagtet, den soll ich erstmal sauber machen. Würde dies dann auch tun.
Zum Thema ABS Teil, wie kann ich dies prüfen?
und dicken Dank erstmal an euch
Das war kein meckern!
Das ABS Teil hat was mit dem Radsensordings zu tun.
Dieser sitz am / im Radlagergehäuse mit einer Schraube, solltest Du am Kabel erkennen.
Sensor ausschrauben und mit jedem Reiniger, der zur Hand ist reinigen.
Gut, also meine WE Aufgabe
Edit:
Also den Sensor den ich sauber machen müsste ist der vorne Rechts? Richtig
0681 Evr:UBAT Avr:0V Rad vorn rechts blockiert ????
Guten Morgen
suche den Ventildeckeldichtungssatz
gefunden habe ich nur außen die Große Dichtung
aber brauche doch noch innen die Dichtungen, weiß jemand wo ich die bekomme?
also Teilenummer
022103484D
mehr finde ich dazu nicht
siehe Schaubild
Was war an dem Rat von Chris so falsch?
Zitat:
Original geschrieben von ChrisLaW12
Das ist die Ventildeckeldichtung. Die "Kühlrippen, die du meinst, sind nur die Ansaugwege der Ansaugbrücke.Edit: Hier mal exemplarisch ein Link was gemeint ist. Würde die Dichtung aber bei Audi holen, bzw. dir dort sagen lassen, was du genau brauchst.
Ventildeckeldichtung
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Was war an dem Rat von Chris so falsch?
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Zitat:
Original geschrieben von ChrisLaW12
Das ist die Ventildeckeldichtung. Die "Kühlrippen, die du meinst, sind nur die Ansaugwege der Ansaugbrücke.Edit: Hier mal exemplarisch ein Link was gemeint ist. Würde die Dichtung aber bei Audi holen, bzw. dir dort sagen lassen, was du genau brauchst.
Ventildeckeldichtung
die Seite geht doch nicht, öffnet bei mir nichts, Habe extra das Schaubild (1 über dir) geladen, mir fehlen nur die 12 Dichtungen für den Ventilschacht?
Edit:
aber ich könnt da ja mal anrufen, danke
...oder K&N LuFi. Kann man auswaschen und wieder ölen. Sind dann wie neu und lassen mehr Luft durch. Die sind auch auf vielen sehr großen Hochleistungsdieseln im Marinebereich Standard. MTU, MAN, Caterpillar, Detroit, Alaska Diesel, John Deere etc. Hatte mal einen Mercedes da quollen die bei Regen auf der Bahn bei meinem etwas höheren Reisetempo immer auf und die Kiste ging ins Notprogramm. Das hat derartig genervt, daß ich die umgebaut habe. Seitdem schwör ich auf die Filter und bei richtig großen Dieseln mit erhöhtem Luftdurchsatz sind die Standard. Fahr die bei meinem 4.2 TDI auch seit über 100 Tsd. und wasch die alle 30 Tsd. Enorm was da ein Dreck drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Was war an dem Rat von Chris so falsch?
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Zitat:
Original geschrieben von ChrisLaW12
Würde die Dichtung aber bei Audi holen, bzw. dir dort sagen lassen, was du genau brauchst.
😕
beim Luftfilter hatte ich nun 2x Mann genommen, die von Audi sahen genauso aus, wurde aber glaube ich hier auch schon erwähnt.
Zum Thema Dichtung, kann es sein das Reinz Audi beliefert?
Habe gerade noch bei ATU angerufen also für den (zumindestens W12) ist keine Dichtung gelistet. Wieso gibts da nix, ist sehr merkwürdig
Zitat:
Original geschrieben von A8B812
Zum Thema Dichtung, kann es sein das Reinz Audi beliefert?Habe gerade noch bei ATU angerufen also für den (zumindestens W12) ist keine Dichtung gelistet. Wieso gibts da nix, ist sehr merkwürdig
Hast Du einen
ATUA8 W12 oder einen
AudiA8 W12?
Ist Dir schon aufgefallen, dass ein W12 kein standard, allerwelts, massenproduktions Motor ist?
Warum machst Du es Dir selbst so schwer?
die letzte Aussage von Audi (wollte aber noch mit anderen Standorten sprechen) sagten,sie haben nur den kompletten Satz, Zylinderkopf usw
knapp 400€ pro Seite, brauch aber nur die beiden Ventildeckeldicktungen, ca 35€ (beide) und eben die 12 , ja, denke Ventilschaftdichtung oder wie die heißen
Werde dann mal meine Aufzeichnungen in einer FAQ niederschreiben
Eigenes Denken schadet natürlich nie, aber warum nicht fremddenken lassen, wenn es Schmerzen erspart.
1. Schritt: Teilenummer raussuchen. Online ETKA meistens hilfreich.
http://www.partscats.info/.../?...
3. Schritt: ATU und Stahlgruber meiden und sonstige Buden, die zu dumm sind, Originalnummern auf ihre eingenen Kataloge umzuschlüsseln
3. Schritt Teilenummer in Google werfen: Beispielsweise 07C103148T
4. Schritt Treffer raussuchen (meist Genuine Parts)
http://eshop.original-teile.de/index.php?...
5. Schritt: Den Mist bestellen.
Geht doch.
6. Schritt: Wenn Du die Dichtung in der Hand hälst, hier fragen, was Du eigentlich damit machen sollst.
Sorry, ich habe heute eine kleine Intoleranz entwickelt.