mehrere Kleinigkeiten
Hallo,
also Ich habe nun wieder einen Service machen lassen beim Gas Futzi und selber einen unrunden Motorlauf bemerkt.
a) Dieser meinte Zündspulen/Zündkerzen...weil laut auslesen der Zündfunke nicht kommt.
b) Rechte Seite (also Beifahrer) verbrennt Öl...wo könnte das her kommen? Was kann ich da tun bzw. überprüfen? (Dampft wohl wenn der Motor warm ist und man die Motorhaube auf macht)
c) Dann Lamda nach Kat Fehler
d) Motorlager rechts glaube ich
zu a)
Zündspulen wurden glaube ich Ende 2011 oder Anfang 2012 von Audi gemacht, da stand im SAP Aktion oder so drin. Bin recht wenig gefahren, glaube so 10000 oder 12000km, denke das sollte das Audi von sich aus reparieren oder? Kann man das vielleicht genauer auslesen, ob es Zündspule oder Kerze ist.
Zu den Zündkerzen, habe ich bei Ebay welche von Bosch gesehen, 12 Stück 125€, sind die okay vom Preis?
Dazu wollte ich mal fragen ob jemand eine Einbau/Ausbauanleitung hat, ob ich das selber machen kann oder ob das lieber eine freie Werkstatt machen sollte
zu b)
habe noch keine Öllampe angehabt und ca vor 5000km 13,5 l beim Öl wechsel machen lassen. Was könnte das sein, hoffe da ist nichts kaputt
c)
mein linker Auspuff scheint etwas undicht zu sein, da ist so eine Schelle, die könnte ich nochmal nachziehen, vielleicht ist auch das Flexrohr kaputt?
Aber nach Kat wäre die Sonde, die nicht ganz so teuer wird oder?
Auf was sollte man da achten....also was ist zu prüfen und wieviel kostet die Sonde an dieser Stelle, sollte sie nicht durch den falschen/fehlerhaften Druck sich melden
d)
was ist das für ein Lager/ wie wird es repariert, kann man dies selber machen, was kostet dieser Sensor oder muss der Motor raus
braucht man das überhaupt
83 Antworten
zu den Bildern zwecks Ölverlust:
Kommt das Öl den tatsächlich aus dieser Region oder kannst du irgendeinen "Weg" erkennen, ob es eventuell von den Ölabscheidern bzw. deren Leitungen vom/ hin zum Motor kommt? Das ist auch nicht ganz abwegig, weil beim Zündkerzenwechsel müssen diese Leitungen vom Motor getrennt werden UND anschließend die O-Ringe ersetzt werden, da es sonst zu Undichtigkeiten kommen kann. Das Öl tropft dann einfach runter und läuft am Ventildeckel runter und sammelt sich an besagter stelle auf dem Bild.
Ist dies nicht der Fall würde ich mal pauschal auf die Ventildeckeldichtung tippen.
EDIT:
meine Güte, wird ja immer schlimmer mit der Piraterie, okay, danke euch
Das Mit dem Öl kann ich noch nicht erkennen, es sieht alt und etwas trocken aus. Werde es säubern sowiet ich rankomme...danach sehen ob neues Öl sich sammelt.
Wie gesagt, die Zündspülen hatte Audi persönlich gewechselt, wobei man heute anscheinend bei jeglichen Sachen vom Glauben abfallen muss
meine Güte
habe den Wagen gestern zwecks prüfen des geblubbers vorne links mal zur freien werkstatt gebracht, bin gerade eben vom Glauben abgefallen
Also es sind wohl beide Flexrohre defekt (vielleicht deshalb die Meldung der Lamdasonde 2.1?
Dann sagte er, dort seien alle Schrauben so weggegammelt das es eh rausgetrennt werden muss.
Dann sagte er noch, das zum Thema Flexrohre er auch schon was von schweißen gehört hat, aber beim W12 soll nur 1 Seite funktionieren?
Stimmt das? Passen die Flexrohre aus der Faq auch bei mir? Hat das schon mal jemand in der Nähe von Berlin gemacht? Ich habe leider weder ne Grube noch ne Bühne, mein alter Herr schweißt zwar schon, denke aber das würde er am Auto wohl auch nicht machen, er meinte locker 1000€ Schade.
Dann ruckelt doch mein Getriebe, wollte das Öl mal tauschen, habe eine Gute einfache Anleitung erhalten (Danke nochmals an den Spender), die Werkstatt meinte, um den Getriebedeckel usw. abzubekommen müssen vorne die Rohre usw. raus? Aber das stimmt doch auch nicht oder?
650€ wollte er (ZF 490...hallo), aber nur wenn die Flexrohre ect. mitgemacht werden..also mal eben 1600 wech
Dann, meine Ventilkopfdichtung, heißt die so? (also vorne unter den Kühlrippen), da kommt wohl das Öl raus, was mir auf die Krümmer troft.
Dort meinte er, er braucht 2 Sätze, ein Satz kostet schon über 370€ plus ne Menge Arbeitslohn
1400€
Brauche dringend Hilfe, habe keine 3000€ ist das denn wirklich alles so teuer? Auch das Material?
Hätte noch eine Werkstatt an der Hand die da sicher besser geeigenet ist...schnell, recht günstig, aber weiß nicht ob die das mit den Flexrohren und so weiter machen und zwecks der Dichtung usw...mir ist gerade schlecht
Bitte helft mir
Puh, so wie ich das alles lese hast du dir da einen ziemlich wartungsanfälligen W12 auf den Hof gestellt, aber schlussendlich kann sowas jeden mal einholen.
Ich hatte auch mal fahrerseitig beide Flexrohre (sind ja insgesamt4 am Fahrzeug, pro VSD 2 Stück) durch.
Das war letztes Jahr und habe 70% Kulanz bekommen gehabt. Ansonsten wären es grobe 1100€ mit Material gewesen. Es sei aber gesagt, dass wir den Wagen in diesem Autohaus als Neuwagen gekauft hatten und das ist mit ein Grund, dass es hier noch Kulanz gibt. Ist also nicht für jedermann gleich!
Wenn man es absolut perfekt haben will, dann lass es so machen.
Zu deinem Ventildeckeldichtungs-Problem: Ja, am A8 ist allgemein alles sehr teuer und der W12 legt überall noch eine Schippe drauf. Mit diesen Preisen, und damit meine ich nicht nur die Lohnkosten in der Werkstatt, muss man rechnen, wenn man sich auf das Wagnis W12 oder allgemein A8 einlässt.
ja, anscheinend habe ich mit meinem echt viel pech
hab hier jetzt nur ne Dichtung gefunden, aber denke ein Satz wäre besser oder?
http://www.rexbo.de/.../zylinderkopfdichtung-100225
Das mit den Flexrohren scheint aber normal zu sein, das immer gleich alles kommt, ja, also was soll ich dazu sagen.
Laut Faq ein nicht all zu großes Problem, wenn man es kann bzw. weiß wie man es macht, bin gerade Totunglücklich
edit: der meinte ja, das er dabei noch andere Dichtungen ersetzen müsste, aber wenn jetzt halt nur am Kopf selber Öl austritt?
Das was du hier gerade verlinkt hattest, ist aber eine Zylinderkopfdichtung. Bei dir ist doch die Ventildeckeldichtung hinüber...
hm, also wenn ich diese Kühlrippen abbaue, darunter diese Dichtung müsste es sein, hatte doch mal ein Foto versucht zu schießen, ist das nun die Ventilkopfdichtung oder welche?
Werd noch kirre
Edit: finde sonst nur Ventilschaftdichtung, denke aber das ist falsch oder
Das ist die Ventildeckeldichtung. Die "Kühlrippen, die du meinst, sind nur die Ansaugwege der Ansaugbrücke.
Edit: Hier mal exemplarisch ein Link was gemeint ist. Würde die Dichtung aber bei Audi holen, bzw. dir dort sagen lassen, was du genau brauchst.
Ventildeckeldichtung
zeigt er nicht an, auch nach eingane der HSN usw
aber ist das die?
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...¬TypeSearch=ventildeckeldichtung&nodeToCheck=100227&dlnr=&node=100227&lastNodeID=0,1,100002,100223
wieso sagte er mir dann ein Satz kostet mal eben fast 400€
Edit:
sehe gerade in der FAQ, das für den 12 Zylinder das Flexrohr ein anderes sein kann? Auf der verlinkten Seite sind so viele, brauche ich denn nun wirklich 4 Stück?
Bsp. ohne Schweißen aber 4.2er...und 2 Stück
hab doch davon keine Ahnung
http://www.ebay.de/.../161161451835?...|Platform%3A4E_&hash=item2585f8993b
Hier siehst du es genau: Je Vorschalldämpfer zwei Flexrohre.
dann sind doch diese Möglichkeiten mit Schelle, also ohne zu schweißen, fast 0
also scheinen wieder nur die V10 und die W12 4 Stück zu haben wa...
Ich denke mal das die vom 4.2er nicht passen richtig?
Die vom 8 Zylinder MPI sehen so aus.
(Vor dem Tausch)!
die Frage ist, brauche ich nun 4x das Flexrohr mit den Maßen für den 4.2er oder ist das Maß anders beim W12er?
Macht es Sinn vielleicht das mit Schelle zu kaufen, wenn die alle sich weigern sollten zu schweißen?
Welche Flexrohre von den Vieren sind denn undicht bei dir?
er sagte sehen alle vergammelt aus, hole den Wagen erst gegen 18 uhr ab
Aber kann im Moment eher schlecht fahren wegen dem Getriebe, der geht kauf in den 2. Gang, wenn ich zu oft probiere zu wechseln, Notprogramm, wollte ich wirklich so gut wie nicht fahren mit dem Ding.
Wenn ich alle Teile zusammen habe, dann geht er eben in die zweite Werkstat, aber die ist 35km entfernt, quer durch die Statt, wenn er rollt, 3 bis 5. Gang geht alles
Gesagt hatte man mir ich soll Motortechnisch alles in Gang setzen, dann geht das Getriebe auch wieder besser, weil es zusammen hängt