mehrere fragen zum T3
Hallo,
also ich habe einen T3 Diesel 50PS BJ 86.
1. ist es normal bzw. bedenklich das, dass Drahtseil vom Gaszug am Motor sehr locker ist? kann das recht weit rausziehen und wenn ich das Gaspedal durchdrücke geht der Gashebel am Mtoror nur bis so 1mm vor den Anschlag.
2. Der 4te Gang zieht seit kurzem nichtmehr wirklich gut. woran kann das liegen? kann es mit dem Gaszug zusammenhängen?
3. Beim Ölwechsel wurde wie ich jetzt festgestellt habe zuviel Öl eingefüllt. es geht so 5mm über die Obergrenze am Messstab. Kann das zum Problem führen?
Gruss Simon
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von froZchen
Hallo,also ich habe einen T3 Diesel 50PS BJ 86.
1. ist es normal bzw. bedenklich das, dass Drahtseil vom Gaszug am Motor sehr locker ist? kann das recht weit rausziehen und wenn ich das Gaspedal durchdrücke geht der Gashebel am Mtoror nur bis so 1mm vor den Anschlag.
2. Der 4te Gang zieht seit kurzem nichtmehr wirklich gut. woran kann das liegen? kann es mit dem Gaszug zusammenhängen?
3. Beim Ölwechsel wurde wie ich jetzt festgestellt habe zuviel Öl eingefüllt. es geht so 5mm über die Obergrenze am Messstab. Kann das zum Problem führen?Gruss Simon
Zu 1.: Wenns 1mm ist, ist das Meiner Meinung nach nicht bedenklich. Lieber so, als den kleinen armen Diesel zu überdrehen. (Aber konnte man den nicht nachziehen?)
Zu 2.: Gegenfrage: Seid wann zieht ein CS gut? Lösung: Motor und Getriebe ändern. Ehrlich: Der CS ist stabil, so lange er nicht zu sehr getreten wird. Schone ihn lieber und spare auf ein 5-Gang und ändere es dann später Peu a peu....
Zu 3.: Zu Problemem kann das führen, je nachdem, was du als Problem definierst. Dass die Dichtungen nachher platt sind weil das Öl nicht weiß wohin, wäre für mich ein Problem.
Lösung: Ölablasschraube, und das zZ. Ziemlich zügig. Oder du hast Zeit und keine Lust an der Schraube zu drehen: Ölstab raus, säubern, Ölstab rein, Ölstab raus, säubern. Dann bist du zwar länger beschäftigt, aber irgendwann wird das auch wirkung zeigen. Ne, im Ernst: Sieh zu, dass das Öl da raus kommt. Das ist echt nicht gesund. Zu wenig ist auch nicht gut, aber zuviel tut dem Motor sehr weh.
also danke erstmal für die schnelle Antwort!
das mit dem 2ten Problem ist etwas falsch rüber gekommen denk ich.. also das der 4te gang nicht zieht das ist mir völlig klar und das 50 PS kein raser Bus ist auch. Das will ich auch garnicht sonst würde ich net so ein Auto fahren!! aber der 4te Gang zog gefühlt vor einem Monat einfach noch besser zumindest zwischen 60 und 100 km/h!
Also mein Gaszug ist zumindest am Motor nicht verstellbar. Mir ist bewusst das es verstellbare gibt! meiner leider nicht der ist fest in einer Kunstoffaufnahme eingegossen.
Öl werde ich dann wohl sofort ablassen und hoffen das noch nichts tragisches passiert ist!
Nochmals vielen dank für die Hilfe
zum Ölproblem,einmal Ölfilter abschrauben und entleeren,dann wieder dran damit einmal laufen lassen und nochmal messen,dann sollter 0,25 Liter weniger drin sein
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
zum Ölproblem,einmal Ölfilter abschrauben und entleeren,dann wieder dran damit einmal laufen lassen und nochmal messen,dann sollter 0,25 Liter weniger drin sein
Die Idee ist zwar ne ziemliche Sauerei, wenn man nicht aufpasst, aber eine Gute.
@ Simon: Wenn du da noch keine tausende Kilometer mit rumgefahren bist, denke ich nicht, dass da allzuviel passiert. Der Motor kann ne Menge ab, aber vermeide es nach Möglichkeit. Halte das Öl mal im Auge, wenn es stimmt. Einfach ein- bis zwei mal die Woche für son paar Wochen schauen ob der Ölstand stimmt und ob er nicht tropft. Hatte sowas auch mal.....
Ähnliche Themen
Zu 2 : Blöde Frage ? Rutscht der Motor beim Gasgeben im 4. durch ?
Könnte die Kupplung verschlissen sein.
Zu 3 : Oder lass die ganze Ölbrühe in ein sauberes Gefäß ab, und
füllst es wieder ein, bis Maximum. Ist zwar ne Schweinerei.
aber am besten.
Thomas
Vom VW Diesel habe ich zwar keine Erfahrung, aber 5mm über Max ist kein Anlass zur Panikmache.
-Sofortmaßnahme: Keine Drehzahlorgien, dann geht auch keine Dichtung flöten. Der Überschuss wird eh durch die Gehäuseentlüftung rausgeblasen. Das Luft-Druck-Puffervolumen dürfte ausreichen.
- Ölfilter entleeren finde ich eine gute Idee!
- Durch eine gelöste Ölablasschraube kann man den Überschuss auch sauber+kontrolliert ablaufen lassen. Mit Geduld beim Tee oder 'n Bier.
Uwe
Ich denke auch daß der genannte Ölstand zwar nicht sein soll, aber kein Grund zur Panik ist. Einfach mit dem Absauger an der Tankstelle absaugen? Ich hoffe die gibt es noch?
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Ich denke auch daß der genannte Ölstand zwar nicht sein soll, aber kein Grund zur Panik ist. Einfach mit dem Absauger an der Tankstelle absaugen? Ich hoffe die gibt es noch?
An sowas dachte ich auch mal, aber ich kenne hier zumindest keine Tanke, die sowas noch hat....
Wie gesagt, einfach mal im Auge halten.
Also das ölablassen war kein problem. ist nun im guten bereich! aber jetzt ist was neues was mir sorgen macht. Und zwar schnurrt der motor! normalerweise hat der schön gleichmäsig gegurgelt. woran kann das liegen oder ist das unbedenklich? Einen Leistungsverlusst oder ähnliches hab ich jetzt dadurch nicht festgestellt. Klingt einfach nur komisch!
Simon
Das Gasseil sollte so eingestellt sein, daß bei Vollgas der Pumpenhebel am Anschlag liegt. Wenn Du an der Pumpe nicht einstellen kannst, klapp das Reserverad raus. Dann siehst Du eine kleine Kunststoffabdeckung - abschrauben. Das Gasseil hat am vorderen Ende eine Art Stange, die sich nach Lösen einer Schraube in Längsrichtung verschieben läßt.
Ob man den fehlenden Millimeter schon als Leistungsmangel spürt, weiß ich allerdings nicht. Hast denn schon mal den Kraftstoffilter erneuert?
Grüße
gerold
Kann das "schnurren" irgend ein unter Resonanz vibrierendes Blech sein?
Du weißt ja, alte Diesel haben mehr Krach als Leistung 😁
richtig, abgasstark und leistungsarm.
Ich halte das "schnurren" auch für unbedenklich....