ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Mehrere Fragen zu Airbagsteuergerät, Airbagnachrüstung in Sitzen!

Mehrere Fragen zu Airbagsteuergerät, Airbagnachrüstung in Sitzen!

Themenstarteram 15. Dezember 2005 um 6:32

Moin,

zunächst einmal, mir ist natürlich bekannt, daß ich Arbeiten an Airbagsystemen nicht selbst ausführen darf.

Darum geht es aber in diesem Thread nicht!

Ich erwäge in meinem G3 Cabrio, dauerhaft eine Sitzgarnitur vom G4 Cabrio montiert zu lassen. Bekannterweise haben die G4 Cabrios ein Sitz-Airbag.

Also, wenn denn Sitzairbags vorhanden, warum nicht auch anschliessen (lassen)...

Klar, ein passendes anderes Airbagsteuergerät muß her samt Kabelbaum.

Frage: Daß Airbags von Unfallfahrzeugen nicht erneut verbaut werden dürfen, weiß ich.

Wenn ein Airbagsteuergerät in einem vorherigen Unfallfahrzeug montiert war und Airbags ausgelöst wurden, ist damit das Steuergerät auch gleich defekt, also wertlos? Wird dieses Auslösen unwideruflich im Steuergerät abgespeichert? Oder kann man das Steuergerät wiederverwenden?

Sind weitere Teile nötig? 2 Airbags sind bei mir ja bereits vorhanden. Brauche ich nur noch ein neues Steuergerät und die Kabelbäume zu den Sitzen? Oder sind weitere Teile nötig?

Grüße und Danke schon mal für die Hilfe

Totti

Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 17. Dezember 2005 um 10:42

Hallo...

Nein, sicher nicht.

Ich möchte ja ganz im Gegenteil die Sicherheit erhöhen und die Side-Airbags anschliessen.

Deshalb ja der Thread, um die Möglichkeiten auszuloten. Alternative ist, die Airbags in den Sitzen deaktiviert zu lassen...

Grüße

Totti

steuergeräte von airbags die ausgelöste haben sind nicht defekt, nur die elektronik ist gesperrt, so das diese sich nicht mehr verbauen lassen. Kann man ohne großen aufwand entsperren...

Einige firmen machen das...ob man es darf keine ahnung....meien ab 50€ biste dabei....einfach mlal nach googlen

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun

Hallo...

Alternative ist, die Airbags in den Sitzen deaktiviert zu lassen...

Grüße

Totti

Warum???

Hast doch (alle?) Komponente aufgezählt. Ca. 15o Euro fürn G 3 Cab Steuergerät können doch son Projekt nicht zum Scheitern bringen!?

Vielleicht kommt man ja noch an die Datenblätter von beiden Sitzsystemen (G 3+G4)? Kann mir gut vorstellen, dass die Zeit

bis zum "Vollpusten" unterschiedlich für unterschiedliche Sitzsysteme sein kann und das wird dann mit Sicherheit durch das "richtige" Steuergerät berücksichtigt!

Gruß

@totti

dass du ein cabby hast, habe ich tatsaechlich uebersehen. Glaube Du kannst dann das STg vom 4er cab nehmen. Werde aber nochmal nachschauen wg. der Teilenummer. Das Fahrwerk spielt uebrigens keine rolle, daher auch egal ob tiefergelegt oder was auch immer. Tragende Teile der Karosserie, sprich die Rahmenkonstruktion und die Fahrgastzelle sind entscheidend fuer die Weiterleitung der Vibrationen etc. Und ich meine, dass da 3er u. 4er Cab identisch sind, ohne mir da aber zu 100% sicher zu sein. Werde bei Gelegenheit noch mal meine Dokumente durchschauen und hier was posten. Bin grad im Urlaub u. kann daher nur ausm "Kopf" posten.

gruss

chris

Themenstarteram 21. Dezember 2005 um 5:52

Hi Chris,

danke für die Info. :)

Was mich noch interessieren würde:

Wo genau werden die seitlichen Crahsensoren unter dem Teppich befestigt? Sind die Montagepunkte bereits trotzdem vorhanden, obwohl es bei meinem Bj. noch längst keine Seiten-Airbags gab?

Grüße

Totti

habe nachgeschaut:

Teilenummern fuer airbag-stg Golf Cabrio:

bis 1998: 1J0 909 608 A

ab 1999: 1J0 909 608 BA

ab 2002: 1C0 909 605 00H

wuerde da nix riskieren und besser nach nem stg. aus dem 97er modell ausschau halten, obwohl die chancen eins zu finden sehr gering sind. neukauf wirste arm bei.

 

Teilenummern fuer Querbeschleunigungs-Crashsensor Golf Cabrio:

bis 2001: 1J0 909 606 AL -->den solltest Du nehmen

ab 2002: 1J0 909 606 AM

unter Deinen Sitzen ist so ein schwarzes Plastikteil. Das ist die Abdeckung. Abmachen und da drunter sind dann alle noetigen Befestigungspunkte. Ob es allerdings bei den Goelfen vor dem Facelift auch so ist, weiss ich nicht. Einfach mal nachschauen.

Teilenummer fuer Kontrolleuchte Golf Cabrio fuer Airbag Fahrer/Beifahrer/Sidebags/ABS/AHK:

1H1 919 235 AF --> 6-polig

gibt auch versionen mit 7/poligem anschluss

 

gruss

Chris

Themenstarteram 17. Januar 2006 um 15:22

CABRIO!

 

Sooo...

Teile sind nun da. Jetzt stellt sich hier die Kompatibilitätsfrage (*g* was ein Wort):

Bleibt zu erwähnen daß mein Wagen bedingt durch Amaturenbrettwechsel bereits das G4 Cabrio Beifahrer-Airbag hat, mit der genoppten Oberfläche (ist kompatibel zu dem noch alten verbauten Airbag-Stg. mit nur 2 Airbags).

Ich habe folgendes hier liegen:

2 Querbeschleunigungs-Crashsensoren Golf Cabrio: 1J0 909 606 AL

1x Airbag-Stg Golf Cabrio: 1J0 909 608 (weder Ergänzung A noch BA, ich sehe zumindest keine!)

Kompletter Kabelbaum: 1E0 971 581

 

Diese 4 Teile sind auf jeden Fall zusammenpassend und gehörend!

Frage: Auch kompatibel zum G3 Lenkrad Airbag, welches verbaut ist und kompatibel zu den Sitzairbags (gab es bei den Sitzen Unterschiede?)

Wer weiß genaueres??

Grüße

Totti

am 17. Januar 2006 um 16:06

Ihr redet hier alle von Vibrationen, seit wann vibriert ein Auto bei einem Unfall bei dem Airbags ausgelöst werden sollten?

Viel wichtiger als die Übertragung von Vibrationen ist doch die Steifigkeit des Befestigungspunkts. Denn wenn es auch bei den Querbeschleunigungscrashsensoren (finde das Wort übrigens viel schlimmer) so ist, dass eine Kugel durch Wachs auf einen Kontakt schlägt, ist es viel wichtiger, dass der Sensor an einem steifen punkt gut befestigt ist.

Denn wenn sich die Befestigungsstelle erst verbiegt bewegt sich ja der ganze Sensor und die Kugel wird nicht stark genug beschleunigt. Das einzige was dann noch entscheidend sein könnte ist die Steifigkeit der Türen nach der auch der Sensor mit entsprechend viel/hartem Wachs aufgefüllt wird. Damit eben die Kugel erst bei einer bestimmten Kraft auf den Kontakt trifft.

Und da die Sensoren nicht nach unten oder oben reagieren, hat das Fahrwerk tatsächlich wenig damit zu tun. Und so schnell kannst du nicht durch eine Kurve fahren, dass es mit einem Seitencrash vergleichbar wäre oder ist von euch schonmal jemand so gegen die Tür gepresst worden, dass er sich nicht mehr am Lenkrad festhalten konnte?

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun

Frage: Auch kompatibel zum G3 Lenkrad Airbag, welches verbaut ist und kompatibel zu den Sitzairbags (gab es bei den Sitzen Unterschiede?)

Also ich kenn ein paar Leute die das G4-Lenkrad (egal ob Limo oder Cab) im G3 mit Airbags verbaut haben und bisher hat sich das STG nicht beschwert. Und das sollte es tun wenn etwas mit den Airbags nicht stimmt. Dafür muss man ja bei Sportlenkrädern den Widerstand da reinwurschteln.

Weiß zufällig jemand ob bei dem Raid-Lenkrad mit Airbag ein fahrzeugspezifischer Einbausatz abgesehen von der Nabe dabei ist? Falls ja könnte man daran evtl. erkennen, welche Fahrzeuge kompatibel sind.

Themenstarteram 17. Januar 2006 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer

Falls ja könnte man daran evtl. erkennen, welche Fahrzeuge kompatibel sind.

Gute Idee! :)

Mir sind auf jeden Fall viele Fälle bekannt, wo User in einem G3 das G4 Cabrio Lenkrad nutzen.

Also zumindest in die eine Richtung funktioniert es...

Ich gehe daher mal zu 99% davon aus, daß es auch andersrum funktioniert.

Noch eine Frage:

Ich habe kein Befestigungsmaterial für die beiden Sensoren. Hat mein Wagen überhaupt die nötigen Befestigungspunkte? Die sollen ja unter dem Teppich sitzen...

am 17. Januar 2006 um 17:57

Also ich geh auch mal davon aus. Es würde mich doch sehr wundern, wenns andersrum nicht passt.

Ich weiß zwar nicht, ob dein Wagen die benötigten Befestigungspunkte hat aber kannst du mal ein Bild von so einem Sensor posten? Mich würde mal interessieren, wie der aussieht.

Themenstarteram 17. Januar 2006 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer

Ich weiß zwar nicht, ob dein Wagen die benötigten Befestigungspunkte hat aber kannst du mal ein Bild von so einem Sensor posten? Mich würde mal interessieren, wie der aussieht.

Ich gehe auch davon aus, daß es kein Problem gibt...

Ganz schön viele Stecker hat der Kabelbaum... :(

Pic anbei

am 18. Januar 2006 um 7:14

thx

Das haben original-Kabelbäume so an sich, dass sie zu viele Stecker haben :) Schlimm wird es aber erst, wenn Stecker übrig bleiben und man nichts mehr zum Anschließen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Mehrere Fragen zu Airbagsteuergerät, Airbagnachrüstung in Sitzen!