Mehrere Fragen zu Airbagsteuergerät, Airbagnachrüstung in Sitzen!

VW Vento 1H

Moin,

zunächst einmal, mir ist natürlich bekannt, daß ich Arbeiten an Airbagsystemen nicht selbst ausführen darf.
Darum geht es aber in diesem Thread nicht!

Ich erwäge in meinem G3 Cabrio, dauerhaft eine Sitzgarnitur vom G4 Cabrio montiert zu lassen. Bekannterweise haben die G4 Cabrios ein Sitz-Airbag.
Also, wenn denn Sitzairbags vorhanden, warum nicht auch anschliessen (lassen)...

Klar, ein passendes anderes Airbagsteuergerät muß her samt Kabelbaum.

Frage: Daß Airbags von Unfallfahrzeugen nicht erneut verbaut werden dürfen, weiß ich.
Wenn ein Airbagsteuergerät in einem vorherigen Unfallfahrzeug montiert war und Airbags ausgelöst wurden, ist damit das Steuergerät auch gleich defekt, also wertlos? Wird dieses Auslösen unwideruflich im Steuergerät abgespeichert? Oder kann man das Steuergerät wiederverwenden?

Sind weitere Teile nötig? 2 Airbags sind bei mir ja bereits vorhanden. Brauche ich nur noch ein neues Steuergerät und die Kabelbäume zu den Sitzen? Oder sind weitere Teile nötig?

Grüße und Danke schon mal für die Hilfe

Totti

41 Antworten

Es wird u.U. nicht möglich sein, die Seitenairbags zu verwenden, denn es sind ja auch die Crashsensoren für die Seitenairbags nachzurüsten.
Da sollte man erst einmal nachsehen, ob dafür die Aufnahmen vorhanden sind.

das wird doch auch das Strg machen oder?

kenne jemanden, der diesen umbau erfolgreich durchgeführt hat. Werde es auch tun. brauchen tut man folgende teile:

1.VW-Golf3-Airbag-STG für Fahrzeuge mit Front- + Sidebags.

2.entsprechender Kabelbaum

3. 2x Crashsensor(ja, die sind extra) für jeden Sitz. Wird unterhalb des Sitzes verbaut. Halterungen sind in jedem G3 ab Modelljahr 97 verbaut. Kommt unter diese Plastikabdeckung unter dem Sitz.

4. Airbaglauchte für Fahrzeuge mit Sidebags + ggf. mit ABS-Leuchte.

Beim EInbau sind beim Festschrauben des STG und der Crashsensoren die EXAKTEN Drehmoment-Angaben von VW einzuhalten, da die Auslösung dieser u.a. auch durch die Fortleitung von Vibrationen bei einem Crash bedingt wird und diese Fortleitung erheblich durch das Anzugsdrehmoment der Teile auf der Karosserie beeinflusst wir. Also unbedingt einen genauen Drehmomentschlüssel verwenden, sonst riskiert man ne Fehlfunktion.

Ansonsten keine grosse Aktion.

Übers rechtliche brauchen wir nicht zu diskutieren. Ist halt Glatteis.

gruss

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris77


kenne jemanden, der diesen umbau erfolgreich durchgeführt hat. Werde es auch tun. brauchen tut man folgende teile:

1.VW-Golf3-Airbag-STG für Fahrzeuge mit Front- + Sidebags.

2.entsprechender Kabelbaum

3. 2x Crashsensor(ja, die sind extra) für jeden Sitz. Wird unterhalb des Sitzes verbaut. Halterungen sind in jedem G3 ab Modelljahr 97 verbaut. Kommt unter diese Plastikabdeckung unter dem Sitz.

4. Airbaglauchte für Fahrzeuge mit Sidebags + ggf. mit ABS-Leuchte.

Dazu Fragen...

Zu 1.: Vorhanden, vom Golf 4 Cabrio! (m.W. gibt es aber kein G3 mit Side-Airbags, wie Du schriebst... 😕 )

zu 2.: Vorhanden, vom G4 Cabrio.

zu 3.: Von einem extra Crashsensor für die Airbags höre ich nun auch zum ersten Mal. Wenn ich Deinen Post richtig interpretiere, sind die Sensoren im Sitz integriert...?... Dann sind sie ja vorhanden, bei mir. Unter meinen Sitzen gibt es nur 2 Steckplätze (meine mich so zu erinnern), einen für die Sitzheizung und einen für den Airbagkabelbaum.

zu 4.: ? 😕 Auch das höre ich so zum ersten Mal. M.W. gibt es nur ein Display, und das habe ich ja eh auch schon, da ich ja Fahrer -und Beifahrerairbag habe...

Nochmal zum Mitschreiben, evtl. ist da was durchgegangen... Ich habe ein Golf 3 Cabrio (hat immer 2 Airbags!) und es sollen lediglich die Sitze vom G4 Cabrio rein. Das G4 Cabrio steht ja bis auf ein paar kleine Exterieur Änderungen identisch da wie das G3 Cabrio...

Nach meinem Kenntnisstand brauche ich lediglich, da komplette Sitze vorhanden, ein Airbagsteuergerät umbauen und den Kabelbaum tauschen... Der muß wohl neu (auch dann zu den vorhandenen Airbags)...

Grüße

Totti

Ähnliche Themen

Zitat:

m.W. gibt es aber kein G3 mit Side-Airbags, wie Du schriebst... )

gibt es sehr wohl. (hab einen 😉 )

wenn du willst kann ich dir an Abend mal Pics reinstellen.
Ich glaube die Sensoren sind da nicht wirklich in den Sitzen integriert. Die sind wie von Chris beschrieben unter den Sitzen. (zumindest sind da so Kunstoff-Dinger unter den Sitzen von denen Kabeln zu den Sitzen raufgehn.)

lg.

max

Zitat:

Original geschrieben von max666


 

gibt es sehr wohl. (hab einen 😉 )

wenn du willst kann ich dir an Abend mal Pics reinstellen.
Ich glaube die Sensoren sind da nicht wirklich in den Sitzen integriert. Die sind wie von Chris beschrieben unter den Sitzen. (zumindest sind da so Kunstoff-Dingensen unter den Sitzen von denen Kabeln zu den Sitzen raufgehn.)

lg.

max

Huch, höre ich tatsächlich das erste Mal...

Bleibt dann noch zu klären, inwieweit die Sitze unterschiedlich sind.
Bzw., ob und was ich nun möglicherweise doch noch brauche...

Ich hoffe auch für dich das es da zu keinen Kompatiblitäts-Problemen zwischen den G4 Steuergerät und G3 Front Bag`s kommt....

Zitat:

Original geschrieben von max666


Ich hoffe auch für dich das es da zu keinen Kompatiblitäts-Problemen zwischen den G4 Steuergerät und G3 Front Bag`s kommt....

G4

Cabrio

Steuergerät... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Hallo Georg,

was ist das für eine Richtlinie, bzw. wo steht es geschrieben?

Mir braucht kein Bekannter Sitze verkaufen, da die Sitze bereits lange in meinem Besitz sind. Ich bin mir auch fast ganz sicher, daß die Lagervorschriften für einzelne, demontierte Airbags gelten und nicht für montierte Sitze!
Die Vorschriften über die auszuführenden Arbeiten sind mir bekannt, wie in meinem Eingangspost erwähnt.

Grüße

Thorsten

ich schau mal dass ichs wieder finde, da gab es von VW direkt ne richtlinie, irgendwo fliegt das Teil auch zum Thema Deaktivierung von Airbags auf meinem Rechner als PDF rum...

Nun haben wir den 4. Standort:

Die Sensoren sitzen unter dem Sitz, unter dem Teppich. BTW: Habe ich nu auch... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Dazu Fragen...

Zu 1.: Vorhanden, vom Golf 4 Cabrio! (m.W. gibt es aber kein G3 mit Side-Airbags, wie Du schriebst... 😕 )

zu 2.: Vorhanden, vom G4 Cabrio.

zu 3.: Von einem extra Crashsensor für die Airbags höre ich nun auch zum ersten Mal. Wenn ich Deinen Post richtig interpretiere, sind die Sensoren im Sitz integriert...?... Dann sind sie ja vorhanden, bei mir. Unter meinen Sitzen gibt es nur 2 Steckplätze (meine mich so zu erinnern), einen für die Sitzheizung und einen für den Airbagkabelbaum.

zu 4.: ? 😕 Auch das höre ich so zum ersten Mal. M.W. gibt es nur ein Display, und das habe ich ja eh auch schon, da ich ja Fahrer -und Beifahrerairbag habe...

Nochmal zum Mitschreiben, evtl. ist da was durchgegangen... Ich habe ein Golf 3 Cabrio (hat immer 2 Airbags!) und es sollen lediglich die Sitze vom G4 Cabrio rein. Das G4 Cabrio steht ja bis auf ein paar kleine Exterieur Änderungen identisch da wie das G3 Cabrio...

Nach meinem Kenntnisstand brauche ich lediglich, da komplette Sitze vorhanden, ein Airbagsteuergerät umbauen und den Kabelbaum tauschen... Der muß wohl neu (auch dann zu den vorhandenen Airbags)...

Grüße

Totti

1: wie schon beschrieben, gab es ab 1997 auch Sidebags für den G3 zu ordern.

2: würde ich nicht nehmen. Das STG für die G3 Limousine hat ne andere Teile-Nr. als das Cabrio(sowohl G3 als auch G4 cab), was de facto heisst, dass es optisch zwar dasselbe ist, aber vermutlich eine (wenn auch geringfügig) andere Software hat. Ist auch logisch, dass die Kennwerte beim Cab anders sein müssen, da durch die andere Karosserie(kein Dach, etc.) sich ganz andere WErte bei der Übertragung von Vibrationen(welche ja wie von mir beschrieben beim Auslösen eine grosse Rolle spielen) ergeben. Wenn ichs mir recht überlege würde ich auf GAR KEINEN Fall das STG vom Cab nehmen. Nachher fliegen Dir die Airbags noch um die Ohren. Wenn Du schon an den Airbags rumfummelst, solltest Du auch wirklich die exakten Teile verwenden, die auch VW verwendet.

4: ja, genau dieses "Display"(wohl eher ne Kontrolleuchte) meine ich. Das musst Du gegen das für Sidebags austauschen. Sieht dann optisch exakt so aus, hat aber ne etwas andere Schaltung drin und auch nen anderen Steckeranschluss von hinten. Teilenummer ist auch anders.

Kurzum: Du musst alles taischen ausser die beiden Frontairbags. Dabei kannst alles ausm 4er Cab weiterbenutzen mit Ausnahme des STG. Das würde ich wie oben beschrieben nicht nehmen.

gruss

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris77


2: würde ich nicht nehmen. Das STG für die G3 Limousine hat ne andere Teile-Nr. als das Cabrio(sowohl G3 als auch G4 cab), was de facto heisst, dass es optisch zwar dasselbe ist, aber vermutlich eine (wenn auch geringfügig) andere Software hat. Ist auch logisch, dass die Kennwerte beim Cab anders sein müssen, da durch die andere Karosserie(kein Dach, etc.) sich ganz andere WErte bei der Übertragung von Vibrationen(welche ja wie von mir beschrieben beim Auslösen eine grosse Rolle spielen) ergeben. Wenn ichs mir recht überlege würde ich auf GAR KEINEN Fall das STG vom Cab nehmen. Nachher fliegen Dir die Airbags noch um die Ohren.

Zu 2.: Ich habe ein Cabrio. Allerdings das G3 Cabrio.

Das wird hier ständig übersehen. Ich habe ein Cabrio und montiere ausschließlich Cabrioteile, keine Teile der Limousine!

Zu 4.: Hast Du die Teilenummern zufällig mal da? Ich habe mir ein neues Display gekauft, da das alte eine Störung hatte. Vielleicht habe ich ja zufällig das richtige, daß es andere Anschlüsse gibt höre ich auch zum ersten Mal.
Ich habe Airbag, ABS und AHK! Also das komplette 3-fach Display.

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Zu 2.: Ich habe ein Cabrio. Allerdings das G3 Cabrio.

Das wird hier ständig übersehen. Ich habe ein Cabrio und montiere ausschließlich Cabrioteile, keine Teile der Limousine!

 

😉😉😉 ...nur Du weißt was gemeint ist!!

Hallo Thorsten,
ich würde Dir auch das G 3 Cab Steuergerät empfehlen. Bin nicht Deiner Meinung, Cab 3 = Cab 4 = n Cab! Ein kompl. anderes Fahrwerk, mit unterschiedlichem Schwingungsverhalten!!
Deswegen kann ich sehr gut die Argumentation von Chris77 nachvollziehen:

Zitat von Chriss77:
Beim EInbau sind beim Festschrauben des STG und der Crashsensoren die EXAKTEN Drehmoment-Angaben von VW einzuhalten, da die Auslösung dieser u.a. auch durch die Fortleitung von Vibrationen bei einem Crash bedingt wird und diese Fortleitung erheblich durch das Anzugsdrehmoment der Teile auf der Karosserie beeinflusst wir. Also unbedingt einen genauen Drehmomentschlüssel verwenden, sonst riskiert man ne Fehlfunktion.
Zitat Ende

Selbst wenn es keine Plausibilitätsprobleme mit der "Mischausrüstung" gibt, so stellt sich doch immer die Frage, wird die Auslösung (Auslösemoment) der Airbags nicht durch das G 4 Steuergerät in bezug auf unterschiedliches Schwingungsverhalten zum G 3 fehl interpretiert🙁??

Gruß
Wohli

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Hallo Thorsten,
ich würde Dir auch das G 3 Cab Steuergerät empfehlen. Bin nicht Deiner Meinung, Cab 3 = Cab 4 = n Cab! Ein kompl. anderes Fahrwerk, mit unterschiedlichem Schwingungsverhalten!!
Deswegen kann ich sehr gut die Argumentation von Chris77 nachvollziehen:

Ich weiß nicht, ob dem besondere Bedeutung zuzuordnen ist. Dann müssten die Airbags ja reihenweise öffnen, bei den tiefergelegten Karren.

Eh ist meiner auch nicht mehr mit Original-FW unterwegs. Und ich bin mir auch fast sehr sicher, daß die Fahrwerke identisch sind...

Hallo Thorsten,

es muß ja nicht immer die reihenweise Auslösung sein, es kann ja auch die "Nicht.- u. o. Zuspätauslösung" zum Aua🙁 Problem werden.
Ein besorgter "Kumpel" stellte mir mal sinngemäß die Frage:" ... willst Du oder Deine Frau durch den Pfusch von Anderen Dein Leben aufs Spiel setzen, so ungefähr jedenfalls??"

In diesem Sinn, viel Glück

Gruß
Wohli

Deine Antwort
Ähnliche Themen