ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Fragen zum Anlassereinbau und Schwungrad (defekt??)

Fragen zum Anlassereinbau und Schwungrad (defekt??)

Themenstarteram 28. Januar 2008 um 9:57

Hallo Zusammen,

habe folgendes Problem beim Starten (Golf III, 1,6 l ABU):

Der Anlasser dreht, aber der Golf springt sehr schlecht an, erst nach einigen sekunden "orgeln".

Haben letzte Woche den Anlasser gewechselt (Ebay-AT-Anlasser), beim alten war die Welle nach dem Ritzel, gebrochen(!!!). In der Lieferung war eine Kupferhülse dabei, mit der wir nichts anzufangen wussten; habe vorhin in der suche rausgefunden, dass diese mitgetauscht werden sollte, da die alte ausgeschlagen sein könnte. und von "spezialwerkzeug" zum Ausbau/Einpressen der Hülse war die rede.

Kann diese defekte Hülse die Ursache sein für den schlecht anspringenden Motor? Dass es Spiel gibt zwischen dem Ritzel vom Anlasser und dem SChwungrad?

Hat jemand von euch Erfahrung damit? Kann mal die Hülle auch als "Laie" wechseln?

Ansonsten war ich am WE beim KFZ-Mechaniker meines Vertrauens und er meinte, dass das Geräusch vom Schwungrad kommen würde. (da wusste ich noch nichts vom nötigen Austausch der Hülse). Hat jemand von euch das Schwungrad schonmal gewechselt? Wie aufwändig ist das? Im "Jetzt helfe ich mir selber" habe ich nichts darüber gefunden.

Würde das SChwungrad vom SChrott oder so holen, wie muss es aussehen, wenn es intakt ist?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

ClaudiaX

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ein defektes Schwungrad ist unwahrscheinlich, denn es gibt eigentlich nur 3 Gründe warum es defekt sein könnte:

1. Zähne am Zahnkranz gebrochen, dann würd es beim Starten regelmäßig richtig krachen,

2. Zahnkranz lose, dann würd zwar der Anlasser, aber nicht der Motor drehen,

3. Verschleiß bzw. Riefen auf der Reibfläche durch zu weit runtergefahrene Kupplung,

Um das Schwungrad zu wechseln muß das Getriebe raus...

Geräusche beim Starten werden in der Regel durch die ausgeschlagene Kupferhülse verursacht, tausch die also auch noch aus und dann sollte der Anlasser auch wieder leise seine Arbeit machen.

 

Themenstarteram 28. Januar 2008 um 15:34

Zitat:

Hallo Noah1,

danke für deine Antwort!

Es geht bei meinem Golf nicht nur um Geräusche beim Starten, sondern, dass er kaum anspringt, erst nach längerem Orgeln.

Kann eine ausgeschlagene Hülse auch ein Grund für schlechtes Anspringen sein? Wegen Spiel, so dass die beiden Ritzel nicht auf Anhieb ineinander verhaken???

Grüße ClaudiaX

Die Hülse ist nicht die Ursache für das schlechte anspringen.

Wie siehts denn mit den Zündkerzen aus,oder den Zündkabeln?

Themenstarteram 28. Januar 2008 um 16:17

ich denke nicht, dass zündkerzen & co ursache sind, noch rel. neu.

könnte ich aber mal checken...

Themenstarteram 10. März 2008 um 8:30

Hallo @ all.

habe die Zündkerzen und kabel kontrolliert, meines erachtens nach ok,

war bei VW und ein meister meinte zu mir, dass es unwahrscheinlich sei, dass es das schwungrad sei,

er tippte auf die ausgeschlagene kupferhülse.

Zum test meinte er, solle ich den wagen mal versuchen anzuschieben; wenn er anspringen würde, sei es wohl nicht das schwungrad, sondern der Anlasser/hülse <--- was meint ihr dazu???

Ergebnis: der golf springt an beim anschieben.

Meint ihr, dass man nun darauf schließen kann, dass das schlechte anspringen am defekten anlasser/ausgeschlagener hülse und nicht am schwungrad liegt?

Freue mich auf eure antworten

ClaudiaX

Schlechtes anspringen kann durch einen zu langsam drehenden Anlasser kommen.

Die Hülse dient als Führung für die Anlasserwelle.

Wenn die Hülse verschlissen ist hört man das häufig,es gibt ein schnarrendes Geräusch nach dem starten.

Wie lange mußt du denn "orgeln" bis der Motor anspringt?

Und wie lange hat es gedauert bis der Motor beim anschieben ansprang?

Themenstarteram 10. März 2008 um 8:56

Hallo Arnimon,

wenn ich versuche den motor normal zu starten, hört es sich so an, als wenn der anlasser zu langsam drehen würde. allerdings kann ich das geräusch dabei schlecht beschreiben. der motor springt erst nach geschätzt 5s (oder eher mehr) orgeln an.

Habe keine erfahrung, wie lange es normal beim anschieben dauert, bis der motor an ist, da ich gestern das erste mal angeschoben wurde. meiner meinung nach ist er nach dem kupplung kommen lassen ziemlich direkt angesprungen.

Hoffe halt, dass es an der hülse liegt, da es ja, falls es das schwungrad sein sollte, ziemlich teuer werden würde....

Wechsel erstmal die Hülse,die kostet ja nicht viel.

Themenstarteram 10. März 2008 um 9:09

joh, plane den wagen morgen zur werkstatt zu bringen, wüsste halt gerne im vorfeld, was mich wohl erwartet:-)

Hülse traue ich mir selbst nicht zu zu wechseln, wüsste auch gar nicht, wie ich daran käme (anlasser ist bei meinem Golf wenn man vom motorraum steht hinten/unten ziemlich versteckt eingebaut, mann kann auch beim anlasser ein/ausbau nciht sehen, was man grade macht) und welches werkzeug....

 

Ach ja,beim ABU ist das schon etwas "fummelig".

Noch schwieriger wird es an die Hülse dranzukommen.

Man könnte auch einen Anlasser verbauen der ohne die Hülse auskommt.

Denn wenn ich so drüber nachdenke scheint mir das die bessere,dauerhaftere und,

vor allem,günstigere Lösung zu sein.

Themenstarteram 10. März 2008 um 9:24

was meinst du mit: der ohne hülse auskommt?? Hat da die welle nen größeren Durchmesser??

Habe den anlasser halt erst kürzlich gekauft..

Denke ich werde den wagen morgen in die werkstatt bringen und mal schauen, welches ergebnis dabei rauskommt...

Danke schonmal für deine antworten:-)

Zitat:

Original geschrieben von claudiaX

was meinst du mit: der ohne hülse auskommt?? Hat da die welle nen größeren Durchmesser??

Nein,bei diesem Anlasser wird die Welle mit dem Ritzel vom Gehäuse geführt.

Themenstarteram 11. März 2008 um 13:36

hallo,

war grade bei vw und es ist nichts gutes dabei rausgekommen:

An der getriebeglocke ist die anlasserbuchse ausgeschlagen, was nun wohl heisst, entweder gesamtes getriebe auswechseln oder nur die getriebeglocke, wofür aber wohl das getriebe zerlegt werden muss,

oder neues(altes) auto!? bei den kosten....seufz.... selbst wenn man ein getriebe vom schrott holt....

hatte jemand von euch dieses problem schonmal oder kennt eine preiswerte reparaturmöglichkeit??

Grüße

Claudiax

Wenn die Führung vom Anlasser abgebrochen ist, kann es sein, dass nicht nur die Buchse, sondern auch die Bohrung ausgeschlagen ist.

*Arnimon* hat es schon erklärt. Du musst einen anderen Anlasser nehmen. Einen, der ohne die Buchse auskommt. Der muss natürlich zum Getriebe passen. Was für ein Getriebe hast Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Fragen zum Anlassereinbau und Schwungrad (defekt??)