Mehrbelastung der Zündanlage durch LPG-Betrieb ?
Durch diesen thread angeregt
http://www.motor-talk.de/forum/gaskerzen-oder-originale-t3110620.html
habe ich ich mir im Nachhinein die Frage gestellt, ob Autogas nun wirklich schwieriger zu entzünden ist als Benzin, oder ob es sich hierbei möglicherweise ebenso um eine Binsenweisheit handelt, wie die immer wieder auftauchenden Frage um die heißere Verbrennung von LPG.
Kann es vielleicht sein, daß lediglich schlecht abgestimmte Gasanlagen (Magerlauf/Fettlauf) zu einem schlecht zu entzündenden LPG-Gemisch führen, analog der Diskussion um die heißere Verbrennung?
21 Antworten
Übrigens wurde auch schon gesagt, dass eine 'gesunde' Zündanlage die größeren Spannungen im Gasbetrieb aushält. Solange es keine Probleme im Gasbetrieb gibt, sollte man immer die Serienkerzen weiter benutzen. Bei Problemen mit der Zündanlage oder bei gerade ausreichender Zündanlage für den Benzinbetrieb sind Gaskerzen von Vorteil.
MfG
Blubba
"Beim Betrieb mit Autogas liegt die Brenntemperatur ca. 200 °C
höher als beim Betrieb mit Benzin. Hinzu kommt, dass – auch
jahreszeitenabhängig – LPG-Kraftstoffe mit unterschiedlichen
Mischungsverhältnissen angeboten werden. Entsprechend ändert
sich der Luftbedarf: Wintergas benötigt weniger Luft zur Verbrennung.
Dadurch steigt der Lambda-Wert an, der Motor läuft
zu mager und die Abgastemperaturen erhöhen sich. Folge: Der
Motor überhitzt und verbrennt die Zündkerzenelektroden und
die Auslassventile."
Quelle:url=http://www.beru.com/download/produkte/TI06_d.pdf
Finde nirgens den Satz "Vorbehaltlich Irrtümer "Hallo
Ist das korrekt, dass die Brenntemperatur bei LPG 200°C höher ist als bei Benzin ? Finde das ist viel. Wo kommen die Infos her, wie wurde das gemessen ? Wenn das mit den 200°C stimmt, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass ein Motor selbst bei korrekter Abstimmung "leidet". In welchem Bereich liegen denn die Brenntemperaturen??
Gruß
Gasfürst
Vielleicht verwechseln die Beru Marketing Leute an der zitierten Stelle im Prospekt Brenntemperatur und Zündtemperatur?
Wenn das LPG Luft Gemisch erst bei einer knapp 200 Grad höheren Temperatur zündet, bedeutet das doch nicht, dass auch die Temperatur im gesamten Brennraum und der Abgase, der Motorwände, der Kolbenoberseite 200 Grad höher ist.
Gruß, Bernhard
schau in meine Signatur. Der dort verlinkte Modellmotor brannte keine 200°C heißer, sondern in der Spitze (für wenige Millisekunden) etwa 50°C. Zudem ist der beim Auslasstakt sogar längere Zeit kälter, zwischen 20 und 57°C, siehe das Attachment des ersten Kommentars. Deckt sich mit meinen Annahme, die sich aus der etwas erhöhten Flammgeschwindigkeit zwangsläufig ergibt.
Summary: Es kommt vor allem auf die Dosiergenauigkeit an und damit auf präzise kalibrierte und dosierende Gasdüsen. Egal ob flüssig oder gasförmig, das ist quasi wurstegal. Wer mit besch**** kalibrierten Düsen arbeitet, der wird Magerlauf kaum vermeiden können.
Konsequenz unsauber kalibrierter Düsen: Der etwas zu fett laufende Zylinder rennt untenrum etwas kälter (höchste Flammgeschwindigkeit und effizienteste Expansion im leicht fetten Bereich), der zu magere obenrum kälter und am Ende mangels effizienter Expansion deutlich heißer. Was Abgastemperaturen in Summe unvermeidbar nach oben treibt. Auf diese Art sind vermutlich viele "Gas brennt heißer" Messungen zurückzuführen. Je unpräziser, desto wärmer wird es.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Die höhere Zündleistung der Zündspule konnte ich schon daran erkennen, dass im Gasberieb die Zündkabel durchgeschlagen haben! Wenn man im dunkeln einfach mal leicht Wasser auf die Zündkabel sprüht, sieht man richtig blitzen!!! Das ist im Benzinbetrieb ja nicht der Fall gewesen.Und von Gaskerzen halte ich garnichts! Den Aufpreis kann man sich sparen und für eine eventuelle neue Zündspule beiseite legen *g*
Eventuell waren die Zündkabel auch einfach nur alt und brüchig? Das kommt ständig vor.
Und ich verstehe nicht, wo das Problem ist wenn bei 214tkm (50tkm gas hin oder her) die Zündspule durchpfeifft. Das passiert so oder so in einem Autoleben, genau wie Zündkabel.
Ich wäre also vorsichtig, dass auf den LPG-Betrieb zu schieben.
Bei meinem Schrotthaufen von Opel habe ich mehrmals zwischen "LPG" und normalen Kerzen gewechselt. Einen wirklichen Unterschied konnte ich nie feststellen.
Wirklich Abhilfe geschaffen hat die MSD 6A Ignition box, die der Zündanlage etwas mehr "Kabitt" eingehaucht hat. Alles andere ist mMn Augenwischerei.
Zitat:
Original geschrieben von Gasfürst
"Beim Betrieb mit Autogas liegt die Brenntemperatur ca. 200 °C
höher als beim Betrieb mit Benzin. Hinzu kommt, dass – auch
jahreszeitenabhängig – LPG-Kraftstoffe mit unterschiedlichen
Mischungsverhältnissen angeboten werden. Entsprechend ändert
sich der Luftbedarf: Wintergas benötigt weniger Luft zur Verbrennung.
Dadurch steigt der Lambda-Wert an, der Motor läuft
zu mager und die Abgastemperaturen erhöhen sich. Folge: Der
Motor überhitzt und verbrennt die Zündkerzenelektroden und
die Auslassventile."Quelle:url=http://www.beru.com/download/produkte/TI06_d.pdf
Finde nirgens den Satz "Vorbehaltlich Irrtümer "
[/quote
Hallo
Ist das korrekt, dass die Brenntemperatur bei LPG 200°C höher ist als bei Benzin ? Finde das ist viel. Wo kommen die Infos her, wie wurde das gemessen ? Wenn das mit den 200°C stimmt, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass ein Motor selbst bei korrekter Abstimmung "leidet". In welchem Bereich liegen denn die Brenntemperaturen??Gruß
Gasfürst
Oben rechts auf dieser Seite ist so ein Bild mit so einem schönen Graphen, da drunter steht "Gas brennt heißer Teil 1" geschrieben.
Augen auf, und lesen.
Die Frage ist nicht mal eben so beantwortet.
Ich hatte dem Text entnommen, dass die Brenntemperatur 200°C höher ist, nicht die Zündtemperatur.
Und das deckt sich eigentlich nicht mit dem was ich hier im Forum gelesen habe. Hatte wie GaryK schon geschrieben hat
etwas um die 50°C im Kopf. Ich denke das sollte ein Motor haben können, aber 200°C fände ich sehr viel.
Ich hatte naiverweise einfach mal die Abgastemperaturen bei konstanter Geschwindigkeit im Benzin und Gasbetrieb ausgelesen und dachte einen Rückschluss auf die Verbrennungstemperaturen ziehen zu können. Aber dann habe ich die Blogs von GaryK "Gas brennt heisser" Teil eins und zwei gelesen und musste feststellen, dass es so einfach nicht ist.
Gruß
Gasfürst