Mehr Spaß mit 3.2er ohne Typenschild?
Hallo,
bestelle dieses Jahr (wohl MJ 2006) einen 3.2er DSG.
Ich überlege die ganze Zeit, ob es spaßiger ist das Typenschild ganz weg zu lassen, um die Unwissenden gelegentlich mit der Motorleistung beim Anfahren zu überraschen?
Um negativen Kommentaren vorzubeugen möchte ich bemerken, dass ich ein rücksichtsvoller Fahrer bin, der nicht andauern wie ein Prolet losdonnert, sondern nur ab und zu, wenn es passt, sich diesen Spaß gut vorstellen kann.
Oder sieht man einem 3.2er an irgendeiner Kleinigkeit immer den großen Motor an? Die Doppelrohranlage könnte aber wohl höchstens mit dem 2.0 (150 PS) verwechselt werden, oder?
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen mit einem 3.2er ohne Typenbezeichnung oder sogar mit 1.6er Typenschild?
60 Antworten
understatement??? siehe unten 😁
Hi
Hab meinen 3.2 auch ohne Bezeichnugen bestellt, und das Quattro-Schild im Gril entfernte ich.
Find erstens auch Understatement besser. Desweiteren gibt es bei mir in der Gegend auch genügend Neid- Idioten deren missgunst man nicht gerade schüren muss. Meiner Bekannten haben solche vor Jahren den VR6 komplett zerkratzt.
Mir sind schon lustige Geschichten passiert, weil mein 3.2 verkannt wurde.z.B. Beim überholen eines Lkw´s zog hinter mir ein BMW Gleich mit raus. Bin´s eher gemütlich angegangen (freie Strecke), da kommt der Proll hinter mir mit Lichthupe. Ok Cick-down (DSG ) und der BMW hatte das Nachsehen.
Und zum Schluss, die Heckklappe ist ohne Bezeichnung leichter zu reinigen ;-)
Hallo ihr Tarnkappen-3.2-Fahrer!
Also mir mit meinem 2.0 TDI am Heck würde das 3.2 Schildchen schon gefallen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das die Golf IV 1.9 TDI Fahrer etwas mehr beeindruckt!
Vielleicht sollte ich das "DI" abmachen? *lach*
Dann bleibt 2.0 T übrig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Hallo ihr Tarnkappen-3.2-Fahrer!
Also mir mit meinem 2.0 TDI am Heck würde das 3.2 Schildchen schon gefallen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das die Golf IV 1.9 TDI Fahrer etwas mehr beeindruckt!
Vielleicht sollte ich das "DI" abmachen? *lach*
Dann bleibt 2.0 T übrig 🙂
Ja, da gebe ich dir recht, die sind wirklich aufdringlich. Daher habe ich meinem jetzt ein wenig mehr Leistung eingeflösst, damit da mal Ruhe ist. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
Ja, da gebe ich dir recht, die sind wirklich aufdringlich. Daher habe ich meinem jetzt ein wenig mehr Leistung eingeflösst, damit da mal Ruhe ist. 😉
Naja ich habe eine andere Strategie:
Ich fahre 100te km ganz ruhig vor mich hin...dann irgendwann packts mich und ich muss irgendeinem, der gerade mal wieder zu dicht auffährt beweisen, dass mein Auto auch schneller kann...ja und dann trete ich aufs Gas, die Drehzahl geht hoch...und schon ist der Typ hinter mit total eingenebelt mit Ruß! 🙂
Ich glaube Audi/VW haben sich diese Technik in einem James Bond Film abgeguckt...aber die Bundeswehr verwendet bei den Leopard II Panzern auch so ne Einnebelmaschinerie! 🙂
Derartige Tarnvorrichtungen hat ein poppliger 3.2er natürlich nicht zu bieten. Fahrer derartiger Autos müssen dann doch das Motorenschildchen hinten ab machen. 🙂
ich beneide euch undercover 3,2er fahrer;
bei mir wirds wohl nie für so eine maschine reichen, die unterhaltskosten sind einfach zu hoch;
schade, es würde mir einen riesenspass machen;
🙁
Also ich finde es auch ohne Typen Bezeichnung besser.
Und zum Thema ob ein 3,2 ohne Typenzeichen ein "ganz normaler A3 ist". ????
Also für mich gehört viel mehr zu einem schönen Wagen als nur ein Typen Schild am Heck.
Ich mache eine Wette das sich an meinem A3 mehr leute die Nase Platt drücken als an einem 3,2 mit 17 Zoll ohne Ausstatung !
wenn du sline bestellst, hast vorne im grill kein quattro sondern sline schild (zumindest in .at so, siehe DSGFanatiker).
lustig wär ja auch noch als hubraumangabe hinten: 2x1.6 😁
Also die 2x 1,6 Varinate ist bisher die beste Lösung! Die wäre ja der Hammer!
hinten auch nicht mitbestellt, jedoch vorne im Grill das "quattro" Zeichen drinnen gelassen (Jetzt gibt es dieses S-Line Zeichen) Jedoch habe ich mir am Anfang den Kopf drüber zerbrochen was ich machen sollte. Im Nachhinein ist es aber eigentlich egal, da das Auto mit DK- Spoiler, quattro Fahrwerk und großen Bremsbacken eh recht sportlich aussieht. Aber es ist natrürlich Geschmacksache, letztendlich ist aber das Gesamtausehen entscheidend und nicht das Typenschild.
Bei Pöblern, kann es natürlich recht lustig sein die stehen zu lassen. Jedoch ist der 3,2 auch kein Wunderauto, so dass es da auch schon mal Probleme geben kann. Bin damahls mit meinem 1,9 TDI 110 PS viel rasanter gefahren als jetzt mit dem 3,2er.
Fazit: Es ist mir letztendlich egal welches Typenschild man drauf hat oder welche Pöbler du mit wieviel KM/h abhängst....
Wichtig ist einfach nur zu wissen dass du es oft könntest 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lobo_12
wenn du sline bestellst, hast vorne im grill kein quattro sondern sline schild (zumindest in .at so, siehe DSGFanatiker).
lustig wär ja auch noch als hubraumangabe hinten: 2x1.6 😁
Das sline is glaub ich aber erst seit MJ05 anstatt des Quattro, mal Test fragen was der drin hat
Also ich habe einen 3.2 DSG mit S-Line ohne Typenschild und Mj 2005 (Baudatum 09.04).
Vorne am Grill habe ich ein ein Quattro Zeichen und kein S-Line. Vielleicht ist das nur beim Sportback so?
ja ist nur beim Sportback SO!
mfg
DSGFanatiker
Aha, wieder was gelernt 😉
aber ich werde mir jetzt hinten folgende Schildchen drauf machen:
links: 1,2 SDI
rechts: Handschalter
mfg
DSGFanatiker
Hallo ertstmal an alle,
ich habe auf meinem 2,0TDI 8P das 2,0 Schild durch ein 1,6 ersetzt. Klar den Motor gibts im A3 nicht. Jeder der das erkennt hat´s verdient, ansonsten ist wundern angesagt. Obwohl der PS-Unterschied nicht so groß wie bei einem 3,2 - 1,6 Tausch ist.
Grüße, Bender