Mehr Sound aus dem RNS-E???
Hi,
ich habe erst das RNS-E in meinem A4 Cabrio nachgerüstet...verbaut sind hier die Standardaktivlautsprecher...ich hatte vorher ein Pioneer Avic X1 System drin...dieses hatte ein wesentlich größeres Klangvolumen aus den Standardlautsprechern geholt...gibt es Vorschläge, wie ich das RNS-E zu einem volleren(satteren) Klang überreden könnte...evtl. einen zusätzlichen Verstärker, oder andere Lautsprecher, oder das Bose-System nachrüsten...? Auf alle Fälle sollte das ganze nicht zu teuer(400,-€) sein und nicht als, Verzeihung, Prolllösung mit einem Subwoofer in der Radmulde enden...
Gibt es Vorschläge...? Den einen Thread "Verstärker am RNS-E" habe ich schon gelesen...verstehe aber nur Bahnhof...erklärt es mir, als wäre ich 4 Jahre alt...Danke...
ciao...
Kosimo
32 Antworten
So, hab mir gerade paar Infos über den i-sotec angesehen. Soweit eigentlich eine nette Sache für Leute, die nicht viel mit Kabeln etc. am Hut haben wollen.
Vom Abgriff der Versorgungsspannung an den ISO-Steckern halte ich jedoch relativ wenig.
Hier ein interessanter Bericht über den I-sotec. Auch da wird allerdings bestätigt, dass mit den Serien-LS einfach Grenzen gesetzt werden.
Ich denke mir einfach, wenn man schon andere LS verbaut, dann kann man auch gleich ein neues Strom/LS-Kabel etc. einziehen, dann ist die Sache wenigstens anständig gemacht.
Gruß Jürgen
Hi,
so am Mittwoch werden die CAP 17.2 eingebaut(gleich mit neuem Kabel...)...danach ist erstmal testen angesagt...sollte es nicht reichen, werde ich auf eine Lösung meines Händlers setzen...ich werde berichten...Danke noch mal...
ciao...
Kosimo
Da bin ich ja gespannt auf dein Urteil 🙂
Baust du nun doch selbst ein, oder wer führt das durch?
Hi,
Zitat:
Baust du nun doch selbst ein, oder wer führt das durch?
Ich bin dazu nicht in der Lage...ich lasse es bei meinem Händler machen...danach werde ich hören, ob es etwas gebracht hat, bzw. ob es für mich ausreichend ist...
Welche weitere Ausbauempfehlung hast Du für mich nachdem die CAP 17.2 drin sind...(Ich gebe hiermit auch die Radmulde frei...)🙂
ciao...
Kosimo
Ähnliche Themen
Doch die Reserveradmulde? *g*
Nunja, da lässt sich einiges machen. Entweder so etwas oder einfach eine etwas unaufwändigere geschlossene Variante aus Holz, allerdings mit weniger Volumen und evtl. einem 10" Sub. Da ließe sich dann auch die Endstufe in der Mulde unterbringen.
Gruß Jürgen
Hi,
ich habe jetzt mit meinem Händler gesprochen...es sagt, wir tauschen erstmal die Original Lautsprecher gegen die CAP17.2 aus...dann hätten wir als weitere Möglichkeit einen Verstärker als Austausch gegen den Standardverstärker der Aktivboxen auszutauschen(Wo sitzt der eigentlich???)...und wenn alles versagt, dann bringen wir noch einen Subwoofer im Fahrzeug unter...Radmulde geht nicht, wegen "offen fahren"...dann hätte ich keine guten Klang...
Wie ist Eure Meinung dazu...?
ciao...
Kosimo
Hallo,
LS wechseln ist gut, soweit waren wir ja schon 🙂
Verstärker wechseln bringt vermutlich wenig, weil nur die hinteren LS von dem Verstärker gespeist werden. Front läuft über´s Radio. (zumindest bei Limo/Avant - weiß nicht ob das beim Cabrio anders sein sollte?)
Das mit dem Subwoofer in der Radmulde funktioniert prinzipiell schon - ist aber natürlich nicht optimal beim Cabrio, da hat dein Händler schon Recht.
Wenn du eine Durchladeeinrichtung hast, könnte man einen einfach ventilierten Bandpass bauen und so auslegen, dass die Ports dort durch spielen. Problem - es kostet wieder viel Platz.
Gruß Jürgen
Hi,
Zitat:
Verstärker wechseln bringt vermutlich wenig, weil nur die hinteren LS von dem Verstärker gespeist werden. Front läuft über´s Radio. (zumindest bei Limo/Avant - weiß nicht ob das beim Cabrio anders sein sollte?)
Da stimmt nicht ganz...bei mir laufen die beiden hinteren und die Mitteltöner in der Tür über den Verstärker...wenn ich also die vorderen Boxen getauscht habe, dann habe ich beim Verstärkertausch auch die neuen unter Dampf...
Aber weißt Du wo dieser Verstärker im Cabrio sitzt...?
ciao...
Kosimo
Hi,
einen hab' ich noch...
Zitat:
7 Lautsprecher vorne?? Das würde mich doch jetzt wundern, hat ja nicht mal das Bose-System
Du hast vorne zwei Tiefmitteltöner in den Türen unten, zwei Hochtöner in den Türen oben und einen Center-Fill in der Mitte.
Aus dem Audi-Konfigurator...
Zitat:
Lautsprecher (aktiv)
- 6 Lautsprecher vorn
- 2 Lautsprecher hinten
- 1 Centerfill-Lautsprecher in der Armaturentafel
- 4-Kanal-Verstärker, aktive Equalizer
- 180 Watt GesamtleistungHinweis: nur in Verbindung mit einer Audi Radioanlage oder dem Navigationssystem plus bestellbar
so viel zum Thema 7 Lautsprecher vorn...🙂
ciao...
Kosimo
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo1111
Da stimmt nicht ganz...bei mir laufen die beiden hinteren und die Mitteltöner in der Tür über den Verstärker...
Sag ich ja 🙂 Du musst mir dann natürlich schon dazu sagen, dass du dann eine 4-Kanal-Endstufe statt dem originalen Verstärker verbauen willst.
Denn diese Passage
Zitat:
einen Verstärker als Austausch gegen den Standardverstärker der Aktivboxen auszutauschen
klingt für mich natürlich so, als sollte der ursprüngliche Verstärker nur gegen einen stärkeren ausgetauscht werden und das beiinhaltet ja nicht automatisch, dass die vorderen dann auch über den neuen Amp gespeist werden sollen 😉
Aber egal.. wir haben wohl nur aneinander vorbei geredet 🙂
Der Verstärker dürfte sich wahrscheinlich wie beim BOSE-System im rechten Seitenteil des Kofferraums befinden.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo1111
so viel zum Thema 7 Lautsprecher vorn...🙂
Das ist das Bose-System im Cabrio.. hab ich auch grad gefunden
*klick*Aber das hast du ja nicht, oder?
Das normale System hat glaube (!) ich nur 5 vorne? Ich hab ja kein Cabrio.. kenne leider nur die Ausstattung von Limo/Avant.
Gruß Jürgen
Hi,
also wir reden nicht aneinander vorbei...es ist tatsächlich so, das der Verstärker die Lautsprecher hinten und unten in den Türen(vorn) steuert...also wenn ich den austausche, dann habe ich den anderen Sound auch vorne...denn vorne sind da dann schon die Cab17.2...
Und die AAusstattung, die ich angegeben habe(7 Lautsprecher) ist nicht Bose, sondern die Standardaktiv-Lautsprecher...ob Bose auch vorne 7 verbaut hat, weiss ich nicht...ist auber in diesem Fall egal...
Das nur zur Klärung...mir geht es in erster Linie um den Verstärkerwechsel...
ciao...
Kosimo
Hallo,
ich merke schon, es ist etwas schwierig 🙂
Das Soundsystem scheint im Cabrio anders ausgelegt zu sein, als z.B. bei mir im Avant. Das macht es für mich natürlich schwierig, dir da Tips oder Hilfen zu geben...
Gruß Jürgen
Hi,
Zitat:
Das Soundsystem scheint im Cabrio anders ausgelegt zu sein, als z.B. bei mir im Avant. Das macht es für mich natürlich schwierig, dir da Tips oder Hilfen zu geben...
kein Problem...ich bin für alles in Sachen "Klangverbesserung" dankbar...🙂
ciao...
Kosimo
Hi,
Zitat:
Das Soundsystem scheint im Cabrio anders ausgelegt zu sein, als z.B. bei mir im Avant. Das macht es für mich natürlich schwierig, dir da Tips oder Hilfen zu geben...
Leider wahr...ich habe mein Auto heute vom Händler abgeholt...er teilte mir mit, dass die Standardlautsprecher besser wären, als die CAB17.2 und er deshalb keinen Umbau durchgeführt hat...naja...dann bekommt meine Tochter die Lautsprecher in ihren Polo...🙁
Als Vorschlag hat man jetzt vor, eine Kickbassweiche einzubauen, damit der I-sotec-Verstärker hier auch die Bässe ansteuern kann...na mal sehen...ich melde mich, sobald es etwas Berichtenswertes gibt...
ciao...
Kosimo