Mehr Sound aus dem RNS-E???
Hi,
ich habe erst das RNS-E in meinem A4 Cabrio nachgerüstet...verbaut sind hier die Standardaktivlautsprecher...ich hatte vorher ein Pioneer Avic X1 System drin...dieses hatte ein wesentlich größeres Klangvolumen aus den Standardlautsprechern geholt...gibt es Vorschläge, wie ich das RNS-E zu einem volleren(satteren) Klang überreden könnte...evtl. einen zusätzlichen Verstärker, oder andere Lautsprecher, oder das Bose-System nachrüsten...? Auf alle Fälle sollte das ganze nicht zu teuer(400,-€) sein und nicht als, Verzeihung, Prolllösung mit einem Subwoofer in der Radmulde enden...
Gibt es Vorschläge...? Den einen Thread "Verstärker am RNS-E" habe ich schon gelesen...verstehe aber nur Bahnhof...erklärt es mir, als wäre ich 4 Jahre alt...Danke...
ciao...
Kosimo
32 Antworten
Hallo,
um eine Endstufe wirst du nicht herum kommen.
Wenn ein Sub für dich bereits zu "prollig" ist 😉, dann musst du ohne auskommen. Mit vernünftigen Systemen in den Türen ist das auch möglich. Man erreicht auch damit satten Klang, wenn alles entsprechend ausgelegt wird.
Allerdings sollte man dazu etwas Geschick für die Sache haben und den angesprochenen Thread auch verstehen 😉
Ansonsten bleibt dir nur der Gang zum Hifi-Händler, der dir das einbauen muss. Dann wird´s aber nix mit 400 Euro - was bei vernünftigen Komponenten auch so schon knapp genug ist.
Gruß Jürgen
Hi,
natürlich kommt "selbermachen" für mich nicht in frage...sonst hätte ich den Thread auch halbwegs verstanden...
Was ich suche ist, eine Möglichkeit mein RNS-E auf das Niveau meiner vorherigen Anlage mit den Standardlautsprechern zu bringen...nicht mehr und nicht weniger...
Reicht es, wenn ich eine Endstufe zwischen RNS-E und den Lautsprechern bringen, oder sind weitere arbeiten nötig...?
Welche Endstufe wäre dort empfehlenswert...???
ciao...
Kosimo
Hallo,
ohne eigenes Ausführen der Arbeit wird das mit 400 Euro nix. Eine Endstufe alleine bringt zwar etwas Besserung, reicht aber nicht um hier große Sprünge zu machen.
Die originalen LS sind nicht schlecht, bieten aber kaum noch Potenzial, zumal es hier auch an einer vernünftigen Frequenzweiche fehlt.
Da führt kein Weg daran vorbei, die Serienlautsprecher durch andere Komponenten zu ersetzen.
Je nachdem, ob nur vorne (unbedingt nötig) oder auch hinten (optional) andere Systeme verbaut werden sollen, benötigt man eine 2-Kanal oder eine 4-Kanal Endstufe. Pro Kanal dürften ca. 50W RMS bereits genügen, um passable Ergebnisse zu erzielen. Natürlich abhängig von der Wahl der Systeme.
Entsprechend den TMT´s sollte auch die Türdämmung verbessert werden, um dröhnendem oder schepperndem Blech vorzubeugen.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, aber bereits für ein gutes Einsteigersystem sollte man rund 150 Euro kalkulieren, dazu nochmal ca. 200-250 Euro für eine passende Endstufe, ca. 50 Euro für Kabel/Stecker/Zubehör, ca. 30 Euro für Dämmmaterial und dann noch die Kosten für den Einbau.
Ich sehe da ehrlich gesagt keine große Chance unter ca. 700 Euro, wenn du niemanden kennst, der davon etwas Ahnung hat und dir beim Einbau helfen könnte.
Gruß Jürgen
tja, ohne austausch der Lautsprecher wird das gar nix, die sind nämlich der hauptgrund des übels
alles was danach kommt sind sozusagen bonuspunkte in sachen Klangverbesserung
übrigens ist ein Sub kein Proll sondern in sachen klangverbesserung ebenfalls bonus, guten Bass kriegt man zwar auch schon mit 2-Wege systemen hin aber wie gesagt der Sub ist halt fürs gewisse extra
Als Proll würde ich eher den typisch übermässig hochgedrehten Bass bezeichnen und Lautstärken die ein ankündigen des Fahrzeugs schon minuten vorher ankündigen,
ebenso diese Kofferraum-komplett ausbauten - von denen ich zwar einiges echt stark finde aber für mich bleibt der Kofferraum halt ein Kofferraum - es muss auch noch was reinpassen
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
Als Proll würde ich eher den typisch übermässig hochgedrehten Bass bezeichnen und Lautstärken die ein ankündigen des Fahrzeugs schon minuten vorher ankündigen
Okay, Okay,...ich ziehe hiermit die Aussage zurück...ein Subwoofer in der Radmulde ist nicht gleich Proll...
Aber...ich sehe hier eine Antwort, die mit meiner Frage eigentlich relativ wenig zu tun hat...ich schreib' ja schon , dass der Klang, den meine vorherige Anlage(Pioneer Avic-X1) aus den Standardboxen geholt hat für mich ausreichend ist...das bedeutet, dass die Lautsprecher sehr wohl in der Lage sind meine Ansprüche erfüllen zu können...also handelt es sich doch eigentlich nur um den Verstärker...oder...?
ciao...
Kosimo
Hi,
es ist natürlich schwierig einen persönlichen Geschmack, bzw. deinen Anspruch an den Sound hier per "Ferndiagnose" zu erkennen.
Fakt ist aber, dass Leistung nicht gleich guten Klang bedeutet. Auch wenn das Avic-X1 deutlich mehr Leistung als das RNS-E haben wird, so sind die Klangdifferenzen nicht nur darauf begründet.
Das Avic bietet u.a. auch einen parametrischen Equalizer, der den Klang massiv beeinflusst.
Wenn dein Anspruch also nicht soo hoch ist, mein Tip:
Frontsystem wechseln und direkt über´s RNS-E betreiben - keine Endstufen, nichts weiter..
Der Unterschied ist deutlich hörbar und wird dich dann vermutlich schon zufriedenstellen.
Gruß Jürgen
Hi,
meinst Du einfach nur die beiden Türlautsprecher austauschen, oder die komplette Arie Tür, Hochtöner, Mitteltöner...?
Welche Empfehlung gibt es als Alternative...
ciao...
Kosimo
Definitiv die kompletten Lautsprecher. Vielleicht nützt dir die Beschreibung meines Umbaus ein wenig als Vorstellungshilfe.
Die Hochtöner kann man natürlich auch im Originaleinbauplatz verbauen. Das ist sicherlich die einfachste Methode um verhältnismässig günstig an deutlich besseren Klang zu kommen.
Wenn du deine vorhandenen Serienlautsprecher komplett "ausnützen" möchtest, wirst dir das nur durch Verwendung von zusätzlichen Equalizern etc. gelingen. Aber das wird dir preislich und vom Aufwand her wahrscheinlich teurer kommen, als ein Satz neue Lautsprecher. Und das bessere Ergebnis werden doch die Lautsprecher liefern...
Gruß Jürgen
Hi,
ich glaube ich habe vorne sieben Lautsprecher...zwei in den Türen(unten) zwei obene(Hochtöner) und dann noch drei im Armaturenbrett...bei Deiner Beschreibung geht es um vier Lautsprecher...also nur um die in den Türen, oder...?
ciao...
der nervende Kosimo
7 Lautsprecher vorne?? Das würde mich doch jetzt wundern, hat ja nicht mal das Bose-System 🙂
Du hast vorne zwei Tiefmitteltöner in den Türen unten, zwei Hochtöner in den Türen oben und einen Center-Fill in der Mitte.
Bei mir läuft dieser Center momentan nicht mit - was ehrlich gesagt überhaupt nicht auffällt.. Werde ihn aber spaßeshalber mal mit anklemmen...
Gruß Jürgen
Hi,
okay...ich dachte unter jeder Abdeckung ist auch ein Lautsprecher...na dann nicht...
Gut dann versuch' ich es mal mit den Lautsprechern 17.2...ich werde morgen mal meinem HiFi-Händler anrufen und nach einer Lösung fragen...ich hatte schon mal das System für Anfänger(i-sotec amp) einbauen lassen...dieses wurde jedoch verkehrt angeschlossen...es wurden nur die Hoch- und Mitteltöner unterstützt...das klang ein wenig schei***...mal sehen, wie es mit den Lautsprechern klingt...können diese nicht einfach an die vorhandenen Kabel in den Türen angeklemmt werden...muss man da wirklich neu verkabeln, wenn ja, warum eigentlich...?
ciao...
Kosimo
Hi,
alles ist relativ 🙂 Müssen tut man gar nichts. Man muss keine neuen Kabel einziehen, man muss auch nicht die Türen dämmen.. aber hier ein bißchen, da ein bißchen...
Die originalen Kabel sind schon recht mager ausgelegt, aber natürlich funktioniert es auch damit.
Zum Wechsel der Lautsprecher musst du sowieso die Türverkleidung abbauen, da ist das einziehen der neuen Kabel auch nicht mehr tragisch. Aber versuch´s einfach mit den alten - wenn dir das Resultat genügt, ist´s doch ok.
Es gibt auch noch verschiedene andere Lautsprechersysteme, die gut klingen, es muss da nicht das CAP17.2 sein. Meine Wahl fiel eben darauf. Du kannst auch ein Rainbow, Peerless oder Focal nehmen.. wie alles andere eben auch geschmackssache.
Gruß Jürgen
Hi,
hey jetzt ist es zu spät...ich bin ein Mann der schnellen Entscheidungen...die CAP 17.2 habe ich mir gestern Abend bei Ebay gekauft(129,95)...wir werden die jetzt erstmal anstecken und hören...falls der Klang ausreichend ist kommen keine neuen Kabel oder Bitum in die Tür, falls nicht, wird nachgearbeitet...
ciao...
Kosimo
PS.: Was hälst Du eigentlich von so einem i-sotec-Verstärker...?
Du brauchst für die LS aber auch noch passende Adapterringe, die musst du auch noch besorgen, sonst klappt´s nicht mit dem Einbau.
Zum i-sotec kann ich nichts sagen. War mit bis dato unbekannt und habe mich damit auch nicht beschäftigt.
Gruß Jürgen