Mehr Schein als Sein
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
Beste Antwort im Thema
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
.. na ja - Ford, Skoda, und Seat sind auch preislich über Opel angesiedelt. Die Marken haben aber auch einen deutlich besseren Ruf als Opel.
Schau einfach mal in die Preislisten und komm dann wieder. Oder auch nicht, kommt wahrscheinlich eh nichts Sinnvolles mehr...
Und wer bei Dir einen besseren Ruf als Opel oder wasauchimmer hat, ist mir auch ziemlich schnuppe. 🙂
Gruß
Michael
Freilich Ford steht über Opel das wäre mir was ganz neues, Ford hat es bis heute nicht geschaft den Rost in den Griff zubekommen.
Ich glaube, wir sollten uns nicht in eine dämliche "Wer hat wo mehr Rost und wer hat den besseren Ruf?"-Diskussion verwickeln lassen. Der Thread ist schon so genug vermüllt.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
???Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
.. na ja - Ford, Skoda, und Seat sind auch preislich über Opel angesiedelt. Die marken haben aber auch einen deutlich besseren Ruf als Opel.
PS: Aus meiner Sicht ist der Passat überarbeitungswürdig - ... hoffe es ist zu erkennen, dass ich keine Marken-Brille auf hab ... 😛
Was schreibst du denn fürn Quatsch?
Ford,Skoda und Seat sind deutlich unterhalb von Opel angesiedelt,schon immer.
Erst recht preislich.
Die Marken haben einen deutlich besseren Ruf? Wo,bei dir?Na ob da nicht doch die Markenbrille auf der Nase sitzt?
omileg
... kein Quatsch - die alten Rostprobleme bei Opel sind bekannt. Hat sich zum Glück jetzt gebessert.
OK ... - mit Seat könntest Du recht haben.
Ähnliche Themen
opel hat den rost übrigens schon seit mehr als 10 jahren wieder im griff... aber toll, dass es sich so langsam rumspricht
Gibt es für euch eigentlich nur noch Rolls Royce und Dacia? Leute, die Welt ist nicht schwarz-weiss! Das mittlere Preissegment ist nach wie vor gross genug, um darin genug Autos verkaufen zu können, damit man damit noch Geld verdient. Und wenn Opel preislich in den oberen Bereich dieses Segments will, ist dies gut verständlich.
Wenn Opel "wieder" billige Autos für die Arbeiter bauen würde, würde dies den sicheren Untergang der Marke bedeuten. Diese Autos bauen heute nämlich andere. Und wenn ihr euch mal anschaut, wo auf der Welt welche Hersteller sitzen und was für Rahmenbedingungen sie dort vorfinden, dann wird klar, das Opels Weg nur nach oben gehen kann! Dass sind die Folgen der Globalisierung, mit denen wir alle leben müssen. Ob wir das wollen oder nicht. Aber es ist nunmal nicht nur in der Automobilindustrie so, dass ein Unternehmen, das in Mitteleuropa entwickeln und produzieren will, nur auf qualitativ hochwertige und damit teurere Produkte setzen kann, wenn es mittelfristig überleben will.
Moin,
genau so ist es.
Die Kommentare hier im Forum zeigen auch ganz gut, dass die deutsche Kundschaft ein "deutsches" Auto, welches auf großen Kosten-Nutzen-Faktor ausgelegt ist - zumindest im Fall Opel - nicht mehr honoriert.
Da wird schon gemeckert, wenn die Insignia Basis nur vorne elektrische Fensterheber hat und man äußert sich pikiert darüber, dass die Basis eine manuelle Klimaanlage hat. Von den abfälligen Kommentaren über die angeblich fürchterlichen Zurrhaken im Kofferrraum mal ganz zu schweigen. Dass der Insignia im Gegenzug einen sehr fairen Einstiegspreis bzw. eine auch optisch sehr ansprechende Basisausstattung bietet, wird dabei vollkommen ignoriert.
Gruß, Raphi
Ich gehe hier nicht auf einzelne Beiträge ein, da vieles schon gesagt wurde.
Aber mich enttäuscht der Insignia. Optisch sehr gut. Den Rest aber sehe ich mittlerweile, nachdem ich Videos von Designern im Internet gesehen habe, die Preisliste zugeschickt bekommen habe, doch kritisch, sehr kritisch. Das wird wohl nichts werden, mit den angedachten Verkaufszahlen liebe Opelianer. Schade.
1. Das Geld für den Designer und sein Video im Internet hätte sich Opel lieber sparen sollen. Wenn man schon das neue Opelemblem als die neue Sinnsprache verkaufen muss (nur, weil nun im runden Kreis oben "Opel" drin steht) und sich dass ganze dann im Innenraum fortsetzt, da platzt dann bei mir bald der Kragen. Hier geht es um ein neues, für Opel wichtiges Modell und der Designer redet vom Opelschriftzug im Emblem. Gute Nacht Opel, als ob dass die Marke nach vorne, dass Image verbessert.
2. Auch wenn ich hier jetzt Ärger bekomme: Die Benzin und Dieselverbräuche sind nicht mehr zeitgemäß. Ich kann doch nicht ein so (für Opel wichtiges, für die Kunden nicht, gibt ja viel Auswahl) wichtiges Auto mit derart veralteten Motoren auf den Markt bringen! 2,8 l 6 Zyl. mit 18 Litern Verbrauch im Stadtverkehr, ja wo leben wir denn? Etwa noch in Zeiten, wo der Sprit 1,40 kostete? Aber in DM liebe Firma Opel.
3. Ärgert mich die Preispolitik. Das Einstiegsmodell kann man eigentlich gar nicht kaufen. Da sieht der Opel, trotz des Designs doch einfach Sche... aus. Kein Chrom, innen alles schwarz... Also bleiben doch nur Edition und Cosmo übrig. Aber was muss ich mit erschrecken beim Cosmo feststellen: Sitzheizung? Fehlanzeige, 260 € Aufpreis. Nebelscheinwerfer? Fehlanzeige, 175 € Aufpreis. Der Hammer aber: Schiebedach +850 €, aber nur mit Sitzpaket +275 €.
So wird das nix Opel. Also was werde ich tun? Warten und dann in ein oder anderthalbjahren mit 25 % Nachlass kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
So wird das nix Opel. Also was werde ich tun? Warten und dann in ein oder anderthalbjahren mit 25 % Nachlass kaufen.
Oder Du kaufst Dir einen Audi/Mercedes/BMW, da gibt es das alles viiel billiger als beim Insignia. Und die Aufpreise sind nur Cent-Beträge! Da bekommst Du sicher auch noch einen Kleinwagen mit an den Einkaufswagen gehängt, wenn Du eine Mittelklasse-Limousine kaufst.
Mal ehrlich: Langsam geht mir das Gejammere über die Preise so richtig auf den Keks. Der Insignia ist weder überteuert noch billig, sein Preis entspricht in etwa dem der Konkurrenz. Was erwartet Ihr? Das die Zulieferer Opel umsonst beliefern, dass die Leute bei Opel umsonst arbeiten, nur damit Ihr möglichst "billig billig" haben könnt? Seid Ihr auf Arbeit auch so: "Nee, Chef, lass mal, zahl mir lieber nur noch den halben Lohn, wird sonst zu teuer für Dich..."?
Meine Meinung: Der Insignia sollte ruhig noch etwas teurer werden. Vielleicht kann man so die völlig undankbare Schnäppchenjäger-Kundschaft loswerden. Bezahlt nix und verdirbt nur das Image...
Gruß
Michael
Zitat:
3. Ärgert mich die Preispolitik. Das Einstiegsmodell kann man eigentlich gar nicht kaufen. Da sieht der Opel, trotz des Designs doch einfach Sche... aus. Kein Chrom, innen alles schwarz... Also bleiben doch nur Edition und Cosmo übrig. Aber was muss ich mit erschrecken beim Cosmo feststellen: Sitzheizung? Fehlanzeige, 260 € Aufpreis. Nebelscheinwerfer? Fehlanzeige, 175 € Aufpreis. Der Hammer aber: Schiebedach +850 €, aber nur mit Sitzpaket +275 €.
Ja, was gibt es an der Preispolitik reumzumeckern? Gar nix! Warum kann man das Einstiegsmodell nicht kaufen?? Bietet ja auch überhaupt nix! Nur CD-MP3-Radio, Klimaanlage, elektrische Heckklappenöffnung, Bordcomputer, elektrische Sitzhöheneinstellung beim Fahrer und Tagfahrlicht. Und das für 22.700€ Wo bekommt man denn so viel Auto für so wenig Geld?? Und beim Cosmo gibt es so fast alles serienmäßig, was man sich wünscht: hochmodernes DVD-Navi, 18"-Räder, Hightec-Licht AFL, Hot Shot, was will man mehr? Gut, dass man die Sitzheizung und die Nebelscheinwerfer extra bezahlen muss, ärgert mich auch, aber ansonsten ist die Preispolitik äußerst überzeugend.
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
3. Ärgert mich die Preispolitik. Das Einstiegsmodell kann man eigentlich gar nicht kaufen. Da sieht der Opel, trotz des Designs doch einfach Sche... aus. Kein Chrom, innen alles schwarz... Also bleiben doch nur Edition und Cosmo übrig.
Für dich zur Info: Es gibt noch die Variante "Sport" mit Flexride, Klavierlack, DVD-Navi, Nebelscheinwerfer usw. inklusive. Mein Favorit!
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Meine Meinung: Der Insignia sollte ruhig noch etwas teurer werden. Vielleicht kann man so die völlig undankbare Schnäppchenjäger-Kundschaft loswerden. Bezahlt nix und verdirbt nur das Image...Gruß
Michael
Das ist ein toller Vorschlag, herzlichen Glückwunsch. Schließlich ist Opel ja auch in der sensationellen Ausgangslage, dass man auf seine (Stamm-)Kunden komplett "scheißen" kann und sich seine Käufer frei nach Wahl aussuchen kann...man, man, man. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Meine Meinung: Der Insignia sollte ruhig noch etwas teurer werden. Vielleicht kann man so die völlig undankbare Schnäppchenjäger-Kundschaft loswerden. Bezahlt nix und verdirbt nur das Image...Gruß
Michael
Gröhl!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Für dich zur Info: Es gibt noch die Variante "Sport" mit Flexride, Klavierlack, DVD-Navi, Nebelscheinwerfer usw. inklusive. Mein Favorit!
Ist auch mein Favorit, vor allem wegen dem FlexRide-Fahrwerk und den Premium-Sport-Sitzen. Der kostet dann mit 2.0 CDTI 130 PS und Hot-Shot gerade mal 30.180€. Ist, finde ich, ein Superpreis.
Nur zum Vergleich: Eine C-Klasse (die vom Innenraum her wesentlich kleiner ist) kostet mit so gut wie der selben Ausstattung 40.007€.
Zitat:
Original geschrieben von alesel
Ist auch mein Favorit, vor allem wegen dem FlexRide-Fahrwerk und den Premium-Sport-Sitzen. Der kostet dann mit 2.0 CDTI 130 PS und Hot-Shot gerade mal 30.180€. Ist, finde ich, ein Superpreis.Zitat:
Original geschrieben von pecko
Für dich zur Info: Es gibt noch die Variante "Sport" mit Flexride, Klavierlack, DVD-Navi, Nebelscheinwerfer usw. inklusive. Mein Favorit!
Nur zum Vergleich: Eine C-Klasse (die vom Innenraum her wesentlich kleiner ist) kostet mit so gut wie der selben Ausstattung 40.007€.
Das ist nicht richtig. Ausstattungsbereinigt liegt der C200 CDI Blue Efficeny bei 38.401 €. Ist jedoch immernoch eine Stange Geld. Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Leasingraten beim Insignia aussehen - denn der Benz ist im Vergleich zu einem 30.000€ Vectra GÜNSTIGER!