Mehr Schein als Sein

Opel Insignia A (G09)

Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:

Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.

Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.

Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.

Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.

Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)

Beste Antwort im Thema

Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:

Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.

Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.

Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.

Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.

Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)

221 weitere Antworten
221 Antworten

Opel wird keinen einzigen verkaufen...
260 PS und 11 Liter Verbrauch, pffff wo leben wir denn? in Saudi-Arabien?
Und ein Einstiegsmodell ohne Vollausstattung? Lachhaft!
Ich seh in der Aufpreisliste garkeine Flügel! Kann der nicht fliegen???

Dann kauf ich mir doch lieber in 6 Jahren ne E-Klasse mit Totalschaden und lass die in Polen neu aufbauen oder alternativ in 2 Jahren nen Passat Polizei-Rückläufer mit 143.000 Kilometern!!!!

Opel wäre machen geschenkt noch zu teuer, aber das ein Benz oder BMW fast 10000,-Euro teurer ist geht in Ordnung. Selbst wenn ein Passat 5000,- Euro teurer wäre ist das ein angemessener Preis, nur Opel darf für seine Autos kein Geld verlangen.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das ist nicht richtig. Ausstattungsbereinigt liegt der C200 CDI Blue Efficeny bei 38.401 €. Ist jedoch immernoch eine Stange Geld. Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Leasingraten beim Insignia aussehen - denn der Benz ist im Vergleich zu einem 30.000€ Vectra GÜNSTIGER!

Ich habe die C-Klasse mit

"so gut wie der selben Ausstattung"

konfiguriert. D.h. ein Navi, eine beheizte Scheibenwaschanlage und 18"-Felgen als Sonderausstattung zu Avantgarde. (= inetwa die Serienausstattung des Opel Insignia Sport inkl. Hot Shot). Und ich habe noch nicht einmal die BlueEfficiency-Variante genommen, mit der wäre es noch einmal teurer geworden.

Hallo an alle,
ich war ja fest entschlossen mir den Insignia zu kaufen. Nachdem ich aber etliche Beiträge über dieses Auto gelesen habe komme ich echt ins grübeln.
Ich musste mit erschrecken feststellen das Opel es tatsächlich wagt völlig veraltete Motoren, die vermutlich aus der Automobilen Gründerzeit stammen anzubieten. Darunter sogar ein ´Hubraum Monster´ mit wahnwitzigen 2,8l und einem Gerät aus der Hölle namens Turbo. Furchtbar, welcher andere Hersteller würde so etwas noch wagen?
Dann gibt es sogar einen elektrisch höhen verstellbaren Fahrersitz SERIENMÄSSIG!!!
Wer zum Teufel braucht denn sowas?
Viel schlimmer ist aber das es keine Chrom Zierleisten gibt. Wo sowas doch heute jeder andere Hersteller anbietet, wer kauft heute noch ein Auto ohne Chrom Zierleisten, da kann man dann ja nichts gegen schwarze Zierleisten tauschen. Und überhaupt, mit welchem Recht verlangt Opel auch noch Geld für das Auto. Ich habe beim Lesen den Eindruck bekommen das Opel der einzige Hersteller ist der Geld für seine Autos verlangt. Da haben sie wohl den Trend verpasst.
Am meisten geschockt bin ich allerdings darüber das diese Uralt Motoren auch noch tatsächlich Treibstoff verbrauchen. Das ist doch absolut aberwitzig in der heutigen Zeit. Die Autos der anderen Hersteller fahren doch alle mit Luft und Liebe.
Dann hat mich ein Kollege darauf aufmerksam gemacht das die bei Opel nicht mal in der Lage sind für eine Weisse Aussenlackierung Aufpreis zu verlangen, wo das doch bei seinem neuen VW Aufpreis kosten sollte. Ist mir ja auch völlig unverständlich
Außerdem muss das Auto anscheinend miserabel verarbeitet sein und rosten ohne ende. Jedenfalls scheinen das, gerade die Leute aus der VW Fraktion genau zu wissen.
Überhaupt, die VW Schlaumeier, die wissen ja alles über den Insignia. Da wird über schlechte Verarbeitung von Opel geklagt, weil mal ein Bruder der Schwester des Onkel einen Bekannten hatte der einen Schwager hatte.......dessen Vater hatte einen Bruder der hatte mal vor hundert Jahren, als es VW noch nicht gab, einen Opel und der Hat geklappert. Aber wehe es sagt jemand was positives über Opel, da wird einem die Markenbrille und Beweihräucherung vorgeworfen. Wenn ich aber dann etliche Seiten über Klappergeräusche im Passat lese und mangelhafte Verarbeitung sowie Rost beim Golf, kann ich diese Jungs verstehen. Wenn ich so ein Problem hätte und immer mit Ohrenschützern im Auto Fahren müsste, obwohl mir die Leute doch sagen das ich ein Premium Modell fahre, da würde ich auch denken, mein Gott wie schlimm muss es dann erst bei einem NICHT Premium Auto sein.
Was habe ich da neulich gelesen? Ach ja, Opel ist für Harz 4 Empfänger und VW Golf für die besser Verdienenden.
Oje, was werden da wohl meine Nachbarn denken...
Aber zurück zum Insignia da ich nach dem Lesen dieser Texte festgestellt habe das ich dieses Auto nicht Individuell zusammenstellen kann, so wie es bei jedem anderen Hersteller anscheinend geht werde ich mich mal auf die Suche nach meinem Wunschmodell machen.
Am besten ein Blähton, sorry, wie nennt sich denn dieser aufgepustete Passat? Ach ja, Fehlton oder? Na egal irgendwas mit 10 oder 12 Zylindern und mindestens 6 Litern Hubraum, kann ja ruhig etwas mehr sein, fährt ja nur mit Luft und Liebe, am besten Kleintransporter Format. Dann eine ´Lackierung´ wie beim Polo Harlekin weil ich mich für keine Aussenfarbe entscheiden kann. Innen am besten Leder in Signal grün mit orangenen Decor Leisten. Die Scheiben hätte ich gerne rot getönt und die Felgen nicht grösser als 14 Zoll, sonst kosten die Reifen zuviel und Opel besitzt ja die Unverschämtheit mir keine neuen Reifen zu schenken.
Sollte ich wieder Erwarten mein Wunschmodel nicht finden werde ich mich wohl doch mit bestem Gewissen für den Insignia 2,8T entscheiden

Ähnliche Themen

Einfach herrlich. Ich musste richtig lachen beim Lesen dieses Beitrags.
😁 😁 😁

Und außerdem: Ich bin voll deiner Meinung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


So wird das nix Opel. Also was werde ich tun? Warten und dann in ein oder anderthalbjahren mit 25 % Nachlass kaufen.
(...)
Meine Meinung: Der Insignia sollte ruhig noch etwas teurer werden. Vielleicht kann man so die völlig undankbare Schnäppchenjäger-Kundschaft loswerden. Bezahlt nix und verdirbt nur das Image...
Gruß
Michael

Hoffentlich liest Opel hier mit und erhöht nächste Woche die Preise, gleich auf Mercedes-Niveau oder noch besser, darüber. Man will ja ins Premium-Segment. Sorry, aber den Zug hat Opel verpasst. Entweder, sie verkaufen Autos in der unteren Preisklasse, liefern die nächsten Jahre ordentliche Qualität, dann klappt das mit dem Aufstieg vielleicht wieder, oder sie erleiden wieder Schiffbruch. Ich höre schon wieder die Argumente, warum die Verkaufszahlen wieder nicht erreicht wurden und der Kunde das Auto nicht angenommen hat.

Im Moment verkauft sich ein Opel nur über den Preis. Dies ist der einzige Grund, weshalb ich früher Mercedes und BMW fuhr und heute Opel (muss auch unternehmerisch denken, wie jede Firma auch, also Kosten drücken).

Und nochmal: Für Opel ist das Auto wichtig, nicht für die Kunden. Drum verstehe ich nicht, solche Motoren und solche unverständlichen Preispolitiken. Nach dem Vectrareinfall, dem Ausstieg aus der oberen Mittelklasse, nachdem der Omega, ein immer noch schönes Auto, eingestellt wurde, ist es halt nicht so leicht, wieder in das Segment reinzukommen. Da muss einfach mehr passieren, als der Opelschriftzug im Emblem. Naja, warten wir mal die ersten Tests ab und hoffen, dass die Qualität stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Opel wäre machen geschenkt noch zu teuer, aber das ein Benz oder BMW fast 10000,-Euro teurer ist geht in Ordnung. Selbst wenn ein Passat 5000,- Euro teurer wäre ist das ein angemessener Preis, nur Opel darf für seine Autos kein Geld verlangen.

MfG Andre

Natürlich darf Opel Geld verlangen, nur wenn es zuviel ist, kauft Ihn keiner. Mercedes und Audi und BWM sind da in einer besseren Position. Hier zahlen die Kunden den Preis.

Ich glaub, Du hast nicht verstanden, was man Dir mit den Posts sagen wollte...
Dein Rumgemeckere ist ziemlich albern, wenn man die Preis/Leistung des Insignia mal ernsthaft betrachtet.
Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ich glaub, Du hast nicht verstanden, was man Dir mit den Posts sagen wollte...
Dein Rumgemeckere ist ziemlich albern, wenn man die Preis/Leistung des Insignia mal ernsthaft betrachtet.

Genau so ist es.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Entweder, sie verkaufen Autos in der unteren Preisklasse, liefern die nächsten Jahre ordentliche Qualität, dann klappt das mit dem Aufstieg vielleicht wieder, oder sie erleiden wieder Schiffbruch.

Genau, sie unterbieten ab jetzt Dacia im Preis und schon werden sie bald Premium-Image haben. Dazu muss aber jede verdammte Chromleiste einzeln konfigurierbar sein, in das Innenraumfarbensortiment gehören rosa und grünblassblau mit rein und das Gestühl darf nur mit Leder vom Hodensack afrikanischer Furzfrösche bezogen sein. 🙄

So ein Quatsch. Opel hat nie "Autos der unteren Preisklasse" (auf den Vergleich innerhalb bestimmter Fahrzeugsegmente bezogen) geliefert und wird mit Anbietern solcher auch nie ernsthaft konkurrieren können. Wenn Dir der Insignia zu teuer ist, weil er nicht Deine Ansprüche an "untere Preisklasse" befriedigt, dann ist er eben nichts für Dich. Punkt.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ich glaub, Du hast nicht verstanden, was man Dir mit den Posts sagen wollte...
Dein Rumgemeckere ist ziemlich albern, wenn man die Preis/Leistung des Insignia mal ernsthaft betrachtet.
Genau so ist es.

Gruß
Michael

Um mich, oder meine Aussagen geht es hier doch letztendlich gar nicht. Was ist, wenn dass, was ich geschrieben habe, viele andere so denken? Und ich kenne einige, die genau in diese Richtung sich geäußert haben. Dann hat Opel ein Problem, dass ist aber nicht mein Problem. Insofern habt Ihr nicht verstanden. Ich hoffe nur, Opel liest in Foren mit, und lernen vielleicht daraus. Dann hat Opel verstanden. Und Opel lernt nicht, indem man nur alles toll findet, sondern Meinungen, auch kritische äußert.

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Um mich, oder meine Aussagen geht es hier doch letztendlich gar nicht. Was ist, wenn dass, was ich geschrieben habe, viele andere so denken? Und ich kenne einige, die genau in diese Richtung sich geäußert haben. Dann hat Opel ein Problem, dass ist aber nicht mein Problem.

Opel hat schon lange das Problem, dass ihre Kundenmenge aus einem viel zu großen Anteil eben solcher Leute besteht. An denen verdient man kaum etwas, weil es die schlimmsten Schnäppchenjäger sind (bei Neukauf und auch bei Werkstattleistungen), sie haben kaum Bindung zu einer Marke, sie nörgeln trotzdem ständig (Negativwerbung) und sind auch nicht gerade positiv für das Image der Marke (natürlich wirkt sich auch der "typische XY-Fahrer" auf das Image der Marke aus).

Die Lösung kann also nicht sein, "Autos der unteren Preisklasse" anzubieten, denn dann verdient man nicht nur noch weniger (wenn man weiter in Deutschland entwickelt und fertigt), sondern lockt noch viel mehr solcher Leute an und die vernünftigen Kunden verabschieden sich in "höhere Klassen". Im Gegenteil, wenn man sich von einem Trash-Image verabschieden will, muss man auch die entsprechende Kundenschicht "loswerden". Und das geht über bessere Qualität, mehr Ausstattung und vor allem: höhere Preise. Allerdings hat man Letzteres (höhere Preise) beim Insignia noch kaum umgesetzt, was Dein Gemecker noch unverständlicher macht.

Gruß
Michael

Also ich muss lachen wenn ich mir hier das Gemerckere lese. Erstens tun die Leute so als ob es nur den 2.8 T mit seinem hohen Verbrauch gibt( Komischeer Weise brauch ne E klasse mit gleicher Motorisierung dasselbe, habe aber noch nie gehört das da jem sagt dass sei zu viel)

Dann wird gemeckert über die Ausstattung!!!
Für den Arbeiter is der Insignia zu teuer, für die Premium Kunden zu billig.
Wisst ihr was, kauft euch den neuen V12 TDI, is ja en Diesel. DASS ist zeitgemäßes Fahren. Oder en Cayenne Turbo..

Aber wehe der E350 und dem Insignia 2.8T. Die sollten verboten werden.

Richtig, das Gemecker ist mehr als lächerlich im Moment. Der Insignia ist absolut konkurrenzfähig aufgestellt im Moment, auch durch das hervorragende Preis/Leistungsverhältnis.

Die Diskussion darüber ist auch lächerlich. Wem der Insignia zu teuer ist (mir ist er im Moment auch zu teuer, das hat aber nichts mit dem Auto zu tun. Nur weil ich noch andere Dinge bezahlen muss, erwarte ich nicht, dass Opel den Insignia zu Dacia Preisen verkaufen kann), muss wohl oder übel zu einem Astra greifen, oder aber er sucht sich eine andere Marke. Aber ein vergleichbares Auto zu einem vergleichbaren Preis wird man so schnell nicht finden. Selbst Skoda liegt mit dem Superb gleichauf, und dieser ist nicht "engeneered and made in Germany" (die Jungs und Mädels in Rüsselsheim verdienen sicher mehr als in Tschechien).

delete

Deine Antwort
Ähnliche Themen