Mehr Schein als Sein

Opel Insignia A (G09)

Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:

Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.

Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.

Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.

Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.

Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)

Beste Antwort im Thema

Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:

Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.

Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.

Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.

Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.

Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Also ich muss lachen wenn ich mir hier das Gemerckere lese. Erstens tun die Leute so als ob es nur den 2.8 T mit seinem hohen Verbrauch gibt( Komischeer Weise brauch ne E klasse mit gleicher Motorisierung dasselbe, habe aber noch nie gehört das da jem sagt dass sei zu viel)

Mitnichten.

(1) Die E-Klasse muss sich nicht am Insignia messen lassen. Das muss bestenfalls die C-Klasse (und selbst die nicht).
(2) Der Insignia 2.8T AT6 ist mit 11,6 l/100km angegeben.
(3) Der E350 CGI mit mal eben 30PS mehr (!) hat somit mit 8,7 l/100km einen um 3 l/100km niedrigeren Durchschnittsverbrauch.

Wer jetzt mit deer Argumentation kommen mag, dass der Insignia Allrad habe - völlig richtig. In meinen Augen unnützer Ballast, aber gut. Selbst mit (übrigens permanentem Allrad) verbraucht der E mit dem veraltetem Motor und der veralteten Automatik noch über einen Liter weniger. Leute, der W211 steht vor der Ablösung. Sowohl Motor als auch Getriebe werden dort, weil veraltet, eingestellt. Und immernoch besser als das frische Angebot im Opel. Die Zeiten waren mal ANDERS!!!!

Zitat:

Wisst ihr was, kauft euch den neuen V12 TDI, is ja en Diesel. DASS ist zeitgemäßes Fahren. Oder en Cayenne Turbo..

Aber wehe der E350 und dem Insignia 2.8T. Die sollten verboten werden.

Dumme Polemik. Die Vergleichbarkeit kann man nach verschiedenen Kriterien ansetzen. Segment, Größe, Leistung, Preis usw. Ich sehe momentan nicht, wie man oben genannte Fahrzeuge in die Brot- und Butterfahrzeugklasse des Insignia/Passat/A4/C-Klasse/Mondeo/3er usw. pressen will.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


.......
Opel hat schon lange das Problem, dass ihre Kundenmenge aus einem viel zu großen Anteil eben solcher Leute besteht. An denen verdient man kaum etwas, weil es die schlimmsten Schnäppchenjäger sind (bei Neukauf und auch bei Werkstattleistungen), sie haben kaum Bindung zu einer Marke, sie nörgeln trotzdem ständig (Negativwerbung) und sind auch nicht gerade positiv für das Image der Marke (natürlich wirkt sich auch der "typische XY-Fahrer" auf das Image der Marke aus)..........

Tja,

da kann ich nur sagen, selbst Schuld Opel. Das Problem hat man sich selbst geschaffen.

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Also ich muss lachen wenn ich mir hier das Gemerckere lese. Erstens tun die Leute so als ob es nur den 2.8 T mit seinem hohen Verbrauch gibt( Komischeer Weise brauch ne E klasse mit gleicher Motorisierung dasselbe, habe aber noch nie gehört das da jem sagt dass sei zu viel)
Mitnichten.

(1) Die E-Klasse muss sich nicht am Insignia messen lassen. Das muss bestenfalls die C-Klasse (und selbst die nicht).
(2) Der Insignia 2.8T AT6 ist mit 11,6 l/100km angegeben.
(3) Der E350 CGI mit mal eben 30PS mehr (!) hat somit mit 8,7 l/100km einen um 3 l/100km niedrigeren Durchschnittsverbrauch.

Wer jetzt mit deer Argumentation kommen mag, dass der Insignia Allrad habe - völlig richtig. In meinen Augen unnützer Ballast, aber gut. Selbst mit (übrigens permanentem Allrad) verbraucht der E mit dem veraltetem Motor und der veralteten Automatik noch über einen Liter weniger. Leute, der W211 steht vor der Ablösung. Sowohl Motor als auch Getriebe werden dort, weil veraltet, eingestellt. Und immernoch besser als das frische Angebot im Opel. Die Zeiten waren mal ANDERS!!!!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Wisst ihr was, kauft euch den neuen V12 TDI, is ja en Diesel. DASS ist zeitgemäßes Fahren. Oder en Cayenne Turbo..

Aber wehe der E350 und dem Insignia 2.8T. Die sollten verboten werden.

Dumme Polemik. Die Vergleichbarkeit kann man nach verschiedenen Kriterien ansetzen. Segment, Größe, Leistung, Preis usw. Ich sehe momentan nicht, wie man oben genannte Fahrzeuge in die Brot- und Butterfahrzeugklasse des Insignia/Passat/A4/C-Klasse/Mondeo/3er usw. pressen will.

Für euch wäre es besser gewesen Opel baut garnischt mehr.

Warum ist immer alles schlecht was Opel macht und das mit dem Verbrauch haben wir auch schon 10 mal durchgekaut.

Ich bin ja mal auf die ersten Tests gespannt, wieviel weniger ein Passat oder Mondeo verbraucht, ich schätze die Verbräuche liegen ganz nah zusammen max. 0,5-1 Liter Unterschied.

MfG Andre

Zu den Verbräuchen kann ich soviel sagen: Die Insignias lassen sich realistisch mit dem fahren, was angegeben ist! Habt ihr das mal bei anderen Herstellern versucht? Ich bin letztens nen NEUEN Audi A4 2.7 TDI gefahren. Ich bin das DIng Langstrecke gefahren und hatte nen Verbrauch von 9,7 Litern. EIN DIESEL!!!

Naja wir können lange weinen und meckern. Bis auf den 2.8 von Opel der laut Liste etwas zu hoch ist liegen die andere Motoren gut im Feld. Es kann sich ja jeder einen Vergleich mit anderen Herstellern machen! Da sieht man, dass der Insignia doch gar nicht SO schlecht da steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ich bin ja mal auf die ersten Tests gespannt, wieviel weniger ein Passat oder Mondeo verbraucht, ich schätze die Verbräuche liegen ganz nah zusammen max. 0,5-1 Liter Unterschied.

Gleiche Plattform, gleicher Allrad, gleiche Motorenfamilie, gleiches Leergewicht:

http://www.einszweidrei.de/alfa/alfaspider32jtsv624vq4exe2007-1.htm

Im gleichen Test waren auch: BMW Z4 (8s schneller auf 180km/h bei 4,5 l/100km WENIGER Testverbrauch), Audi TT (6s schneller auf 180km/h bei 3 l/100km Testverbrauch) und Porsche Boxter (7s / 3 l/100km).

http://www.einszweidrei.de/audi/audittiiroadster32q2007-1.htm
http://www.einszweidrei.de/bmw/bmwz4roa30si2007-1.htm
http://www.einszweidrei.de/porsche/porscheboxster27sp2007-1.htm

Also, ich warte mit Freude auf den ersten Test Insignia 2.8T vs. 330i...

330 ist viel kleiner und leichter als ein Insignia, da musste schon einen Passat oder Mondeo nehmen. Außerdem brauchst du dir ja keinen Opel kaufen wenn alles schlecht ist, da kaufe dir einen 330 und werde glücklich.

Na dann schau dir mal den Verbrauch vom 330i bei www.spritmonitor.de an! Da haste nen Schnitt von 10,6 Litern! Und schau mal mit wieviel der angegeben ist!

Die Frage ist doch mittlerweile nur nch wie ehrlich die Hersteller sind. Und gerade BMW nimmt es nicht immer so genau!

Es ist in jedem Thread im Insignia-Forum erstaunlich, dass immer die Gleichen Opel und den Insignia in den Himmel loben, ohne genaue Details liefern zu können.
Die Image-Diskussion ist der Brüller schlecht hin; gerade diejenigen, die sich günstig einen gebrauchten Opel gekauft haben, wünschen Opel einen Image- und logischerweise Preiswandel, damit werden die Schreiber sich aber in's Kia-, Hyundai-, Skoda-, Dacia- oder Sonstwasforum verabschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Für euch wäre es besser gewesen Opel baut garnischt mehr.
Warum ist immer alles schlecht was Opel macht und das mit dem Verbrauch haben wir auch schon 10 mal durchgekaut.
Ich bin ja mal auf die ersten Tests gespannt, wieviel weniger ein Passat oder Mondeo verbraucht, ich schätze die Verbräuche liegen ganz nah zusammen max. 05-1 Liter Unterschied.

MfG Andre

Hallo Andre,

jetzt mal im Ernst:

Für "heutige" Verhältnisse, d.h., bei den tendenziös steigenden Kraftstoffpreisen, sind selbst "nur" 0,5 Liter/100 Km Mehr-oder Minderverbrauch gerade in der Mittelklasse schon nicht wenig, ca. 1 Liter Mehr -oder Minderverrauch gegenüber Modellen der Mitbewerber werden für etliche potentielle Käufer sogar kaufentscheidend sein, denn momentan würden 1,0 Liter Mehrverbrauch/100 KM bei einer Jahresfahrleistung von 20.000 Km (in der Mittelklasse sehr oft höhere Jahresffahrleistungen, weil Firmenfahrzeuge...) kommen da schon ca. 300,-Euro an Mehrkosten zusammen, ganz zu schweigen von den Wiederverkaufschancen in 3-4 Jahren, wenn "man" dann sicherlich noch mehr auf die "Zehntel" beim Verbrauch oder auch "Normverbrauch" (Kfz-.Steuer...) achten wird.

Und wenn man die "Sache" mal realistisch betrachtet, dann wird Opel mit dem Insignia in der Mittelklasse / "gehobene Mittelklasse" vermutlich nicht wie Phönix aus der Asche gleich "Techologieführer" in puncto Motoren/Verbrauch werden und beim nachweislich doch "ziemlich" großen ( Abmessungen; Stirnfläche; ) und schweren Insignia nicht gleich der Vorreiter bei der Verbrauchsminimierung sein. Dafür ist der Insignia in seiner grundlegenden Konstruktion ohne weitere "Maßnahmen" ( aerdynamischer "Feinschliff", Gewichtsoptimierung; Start-Stopp-Automatik; Rollwiderstandsoptimierte Bereifung;...) nicht geeignet.

Und wenn man den Insignia bzw. die vorläufigen Verbrauchsdaten des Insignia wieder unbedingt (wegen der ähnlichen Größe Insignia/E-Klasse) mit denen vergleichbarer E-Klassen von MB vergleichen WILL und darauf kommt, daß der Insignia da doch nicht so schlecht dasteht , dann verweise ich u.a. auf den, wie eigentlich immer guten, Beitrag von J.M.G. mit dem Hinweis auf das Alter der Konstruktion und der Motoren der E-Klasse. Der Insignia ist ein topaktuelles Fahrzeug, die E-Klasse wird 2009 abgelöst. Von einer so jungen Konstruktion, welche das Spitzenmodell und der "Hoffnungsträger" für eine ganze Firma (Opel) ist, hätte ICH in Sachen Verbrauch schon größere Fortschritte erwartet, vor allem, wenn man sich mal die Verbräuche von vergleichbaren Vectra C ansieht. "Spürbaren" technischen Fortschritt muß der Kunde dann wenigstens auch bei den (Norm-) Verbräuchen bemerken.

Naja, wenigstens sind die Verbrauchswerte beim Insignia "vorläufig" (?) und ich hoffe, daß die Realverbräuche in den kommenden Tests dann wenigstens nicht so krass nach "oben" abweichen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Opel_Driver


Na dann schau dir mal den Verbrauch vom 330i bei www.spritmonitor.de an! Da haste nen Schnitt von 10,6 Litern! Und schau mal mit wieviel der angegeben ist!

Die Frage ist doch mittlerweile nur nch wie ehrlich die Hersteller sind. Und gerade BMW nimmt es nicht immer so genau!

Wenn es Dich genau interessiert, schau doch mal

hier

nach, ehe dieser Thread das gleiche Thema nochmal behandelt. Schau Dir doch mal den 335i an, mehr Leistung bei gleichem Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


330 ist viel kleiner und leichter als ein Insignia, da musste schon einen Passat oder Mondeo nehmen. Außerdem brauchst du dir ja keinen Opel kaufen wenn alles schlecht ist, da kaufe dir einen 330 und werde glücklich.

Nicht gleich heulen.

Mir persönlich ist der Treibstoffverbrauch sowas von egal. Mir sind Fahrleistungen und sonstiger Unterhalt wichtig.

Was die Größenunterschiede angeht - schau Dir das Dokument von Opel zum Insignia an...der ist nämlich nicht mal größer als ein A4 innen, geschweige denn ein Passat / Mondeo.

Leergewicht: Hallo? Soll es jetzt ein Fehler von BMW sein, dass sie leichte Autos bauen können (300kg LEICHTER!!!).

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Es ist in jedem Thread im Insignia-Forum erstaunlich, dass immer die Gleichen Opel und den Insignia in den Himmel loben, ohne genaue Details liefern zu können.
Die Image-Diskussion ist der Brüller schlecht hin; gerade diejenigen, die sich günstig einen gebrauchten Opel gekauft haben, wünschen Opel einen Image- und logischerweise Preiswandel, damit werden die Schreiber sich aber in's Kia-, Hyundai-, Skoda-, Dacia- oder Sonstwasforum verabschieden.

So ein Quark

Woher weist du das ich meinen Vectra geb. gekauft habe und woher weist du das ich mir einen Insignia nicht leisten kann???

Man man.... Wartet doch erstmal ab, bis der Insignia auf der Straße ist.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Was die Größenunterschiede angeht - schau Dir das Dokument von Opel zum Insignia an...der ist nämlich nicht mal größer als ein A4 innen, geschweige denn ein Passat / Mondeo.

Da du das "Dokument" ja auch vorliegen hast siehst du aber doch, dass die Autos nahezu gleich groß sind! Vielleicht weil sich alle in der Mittelklasse bewegen?

Ich finde es auch blöd beim Insignia negative Verbräuche und sowas über die größe etc. schön zu reden. Das geht auch anders! Das ist klar!

Aber wir wissen ja auch warum der Insignia außen größer werden musste! Stellt man ihn nämlich neben nen C-Vectra dann sieht man dass der Insignia seine Länge fast nur über die Motorhaube holt. WÜrden wir alle Autos (auch den Insignia) ab WIndschtzscheibe messen, dann wären fast alle Autos gleich groß!

Man Könte meinen es gäbe im Insignia nur den V6.

Die Diesel und die Turbo Motoren sind vom Verbrauch her gut aufgestellt.

Woher wissen eigentlich alle das der Insginia innen so klein wird? Ein Omega hatte auch nur en Radstand von 2.73?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen