mehr ps und andere federung

Audi A6 C4/4A

hi ich bin neu hier und weis nicht so genau ob ich im richtigen forum bin da mein audi zwar am 25.10.95 gebaut ist aber unter der rubrik "typ" steht bei mir C4 und nicht wie im forum 4A.

nachdem das raus ist wollte ich mal meine fragen los werden:

ich hätte gerne ein paar ps mehr unter der haube und wollte nun fragen durch was ich am meisten leistung bekomme. an meinem audi ist zur zeit noch nichts verändert. ich bin ein absoluter neuling in sachen do it yourself beim auto....
gedacht hätte ich nun als erstes an einen turbolader doch für einen benziner hab ich noch nichts ansprechendes gefunden. vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

die zweite frage betrifft die federung. bestimmt kennt ihr die alten citroens die eine luft federung (eine vermutung) hatten. bei diesen autos konnte man als selbst die höhe des autos jederzeit regulieren. und genau sowas hätte ich auch gerne in meinem audi.

nun ein paar daten zu meinem audi falls sie benötigt werden
audi a6 quattro mit 2.8l hubraum (schwarzer kombi)
128 kw bei 5500 umdrehungen
schadstoffarm euro 2
ca 150 000 km ist er bis jetzt gefahren

vielen dank für die kommenden antworten

gruß ray

26 Antworten

na sowieso, den maxl und seine weiße rarität 😁 sonst wirds nur halb so lustig

Na sicher will ich in die Mitte 😁
Lärm macht meiner ja auch 😁 der marco weiß es 😁

aber mal kurz zurück zum thema 🙂

also wenn du willst dann frag ich nochmal jemanden denn ich aus augsburg kenn obs da noch ne andere lösung gibt, er hat mal gemeint, das evtl der kompressor ausm clk mercedes auch drauf passt, natürlich ist das ne bastelei.

schöne grüsse

tenk

Zitat:

Original geschrieben von mooin



und wenn ich mir nen nicht ganz so starken kompressor / turbo hole damit keine schäden am motor entstehen und ich da nicht so groß umbauen muss mit öl und wasser ?

Die Kompressorvariante ist da noch die einfachste Lösung, da die meisten gängigen Modelle eine eigene Ölversorgung haben und ohne Wasserkühlung auskommen.

Aber das ganze Motormanagement, Einspritz-, Zündanlage etc. muss natürlich immer geändert, angepasst werden. Und da es offenbar wenig Erfahrung mit solchen Umbauten am 2.8 2V V6 und keine "plug and play" Kits gibt, müsste man selbst die ganze Entwicklungsarbeit machen.

Zu einer Entwicklungsarbeit gehört u. a. auch das Ausloten der Belastungsgrenzen. D. h. eigentlich müsstest Du dann mind 2 dieser 2.8 2V V6 Motoren abrauchen lassen, um zu wissen wo die Belastungsgrenze ist....

Zitat:

(damit ich nur ne steigerung von 20-100ps habe)

Die 20 PS könnte man mit klassischem "Tuning", auch Entdrosselung genannt, erreichen. Ich behaupte, dass dies nur mit einem Chip keinesfalls möglich ist.

100PS - da geht es dann sicherlich rund um die o. g. Belastungsgrenzen...

Zitat:

habe mir nicht ausgemalt das das sooo kompliziert ist

Ich weiss, es wird ja auch wie wild z. B. im Ebay geworben, wie man ganz einfach und billig gigantische Mehrleistungen "kaufen" kann. Das Allermeiste davon ist Humbug. Oder auch Beschiss. Oder richtige Hirngespinste....

Zitat:

und noch ne blöde frage hinterher:
wenn der hubraum nur 2.2 l groß ist ist doch der ganze motor einbissel kleiner als der eines 2.8l oder ?
denn bei autos mit kleinerem hubraum sieht man ja mehr freien raum als die mit großem.

Hat der Kollege schon beantwortet. Grundsätzlich hat der Hubraum mit den Ausmassen eines Motors nur bedingt zu tun. Beispiel: Der Audi V8, mit 4.2 Liter, ist eines der kleinsten V8 mit diesem Hubraum. Dagegen z. B. der Jaguar V8, mit 3.2 und 4.0 Liter, ist ein Gigant von den Ausmassen...

Zitat:

und wenn es mit dem umbau net so klappt wies soll dann lass ichs halt, dann schwelge ich weiterhin in erinnerungen an meinen bmw 635 csi. ;(

Oder es kommt mal ein S6 her, oder ein kleines sportliches Zweitauto, oder mal am WoE ein starkes Mietauto...

FP

@ maxl 909

Wenn Dich einer anstinken will, so von wegen nur 4-Zylinder im A6, droh ihm gleich ordentlich. Z. B. mit der MTM Kleinstserie von A6 C5 mit 1.8 oder 2.0 4-Zylinder und von über 300 PS bis an (oder über ?) die 400 PS Grenze hin. Der Umbau ist sicherlich noch zu haben, evtl. auch als Selbstbau-Kit. (Aber "Plug und Play" ist das nicht.....

Ähnliche Themen

wie meinst du das mit der entdrosselung?

Entdrosselung - Begriffserklärung

also kann man durch billigtuning - sportluftfilter rein und kat raus schon eine verbesserung erzielen? vielleicht hilft so was schon dem themenstarter ...

.. ich kenn mich nicht so aus`?

mir kam das mit der entdrosselung nur noch bekannt vor durch meine gute alte etz 125 die ich vor 9 jahren auch gedrosselt fahren musste ... die war durch einen längeren krümer gedrosselt, .. den sich aber jeder mit einer eisensäge zurechtgestutzt hat ... 😉

es geht glaub ich bei fuhr parker darum, das die wege so wenig ecken wie möglich haben, und am besten ein material mit geringstem reibungswiederstand, z.b polierter edelstahl fächerkrümmer, ein offener sportluftfilter würde wahrscheinlich leistungsminderung bringen, wenn er im motoraum sitzt, am besten wäre direkte luft zum motor. anstatt kunstoff rohre, lieber poliertes edelstahl auch mit grösserem querschnitt.

aber fuhr-parker wird mich bestimmt wieder verbessern wie ich ihn kenn 😁

schöne grüsse

tenk

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



@ maxl 909

Wenn Dich einer anstinken will, so von wegen nur 4-Zylinder im A6, droh ihm gleich ordentlich. Z. B. mit der MTM Kleinstserie von A6 C5 mit 1.8 oder 2.0 4-Zylinder und von über 300 PS bis an (oder über ?) die 400 PS Grenze hin. Der Umbau ist sicherlich noch zu haben, evtl. auch als Selbstbau-Kit. (Aber "Plug und Play" ist das nicht.....

Sowas gibts?? 😁

Das wäre echt mal ne sache....

Dan bleib ich wenigstens bei 4 Zylindern und bekomm Leistung 😁

Gruß Maxl

^^ anstinken würden wir ihn ja auch niemals 😁

sind ja stolz, das wir so jemanden in unseren reihen begrüssen können. 😎

2 liter hubraum 300 ps , wäre ja spaßig. na der verbrauch bleibt ja bei dir der gleiche wie jetzt. 😁

Dann würde endlich mal die Leistung zum Verbrauch passen 😁
Wäre sicher ne feine Sache nur ich denke der Motor macht da nicht lang mit 🙁

😁 aber man muss ja ausgleich zu euern Haufen Zylindern am Treffen schaffn 😁

Und da bin ich dann mit dem kleinesten Motor natürlcih dabei.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tenk333



aber fuhr-parker wird mich bestimmt wieder verbessern wie ich ihn kenn 😁

Klar muss ich verbessern. Aber mich. Hätte nicht mit dem Ausdruck "Entdrosseln" anfangen sollen, der ist kaum noch verbreitet und wird seit längerem mehr für den Rückbau gedrosselter Motoren verwendet, was am meisten wohl bei Mopeds gemacht wird, z. B. von 100 oder mehr PS auf 98, wegen der Versicherung...

Mit dem Ausdruck "Entdrosseln" meint man bzw. meinen so alte unmoderne Säcke das klassische "Tuning", erst mal ohne Chip. Zylinderkopfbearbeitung, Erweiterung, Glättung etc. der Kanäle u.s.w.

Der Ausdruck "Entdrosseln" kommt wohl aus der Sichtweise, ähnlich wie sie ein Bildhauer hat. Der sieht in seinem Steinklotz schon die Figur, die er er "nur noch" durch Materialwegklopfen freilegen muss.

Der "Entdrosseler" sieht dann wohl die Leistung, was ein Motor bringen könnte, wenn nicht Engstellen, also "Drosseln", dies verhindern würden.

FP

PS: Finde leider nichts mehr über die extremen MTM A6 C5 mit 1.8 / 2.0 Liter 4-Zyl. Waren wohl damals nur für bestimmte Länder gedacht, wo über 2 Liter extrem mehr Steuern fällig waren. In den aktuellen Listen gibt es noch Pakete bis 240PS - für den A6 C5 mit 1.8 T Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen