Mehr ps oder nicht?
Hallo Leute!
Also ich fahre einen Astra f 1,6 75 ps, bj 96 bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden, nur die Beschleunigung lässt zu wünschen übrig. Ok, man kann den schon treten, aber das ist mit extrem hohen Drehzahlen verbunden. Da ich zur zeit in der Ausbildung bin ist nicht wirklich viel Geld vorhanden. Ich hatte vor mein Autochen etwas zu "customizen" ich will den Begriff tuning vermeiden, habe leider nicht das Budget dafür. Habe einen Tacho mit Dzm nachgerüstet, Tieferlegungsfedern und einen Sportgrill eingebaut, außerdem ein schönes Radio und einigermassen Boxen und Endstufen dazu.
Da ich beruflich jeden Tag auf das Auto angewiesen bin fahre ich relativ viel damit. Habe eine Jahreskilometerleistung von ca 20.000, glücklicherweise hat der Motor des Farzeugs jetzt nur knappe 70.000 weg. Auch mit dem Spritverbrauch von 7-8 Litern bin ich sehr zufrieden.
Nur die Ps Zahl ist einfach unzureichend, auf der Autobahn einen LKW zu überholen geht nicht einfach so, da muss schon ganz schön getreten werden um das überhaupt hinzubekommen, auch die Beschleunigung auf dem Beschleunigungsstreifen ist eine Qual :-(
Hatte eigentlich vor mir noch Alufelgen für das Fahrzeug zu holen und außerdem einen schicken Remus Sportauspuff. Bin jetzt aber überlegen ob das noch sinn macht soviel geld in den Wagen zu stecken, obwohl ich da nicht wirklich zufrieden mit bin.
Könnte das Geld ansparen und mir mitte nächsten Jahres einen Astra G kaufen.
Oder behalte ich den Wagen? Wäre die wirtschaftlichste und klügere Entscheidung. Was würdet Ihr machen?
19 Antworten
Hm, lasst doch das Getune von so kleinen Motoren, sicher kann man noch was rausholen, aber lohnt sich das auch? Tunen kann man den C20NE oder C20XE, aber doch kein C16NZ!
Tuning
Es wurde auch nicht von Tuning gesprochen, sondern von sagen wir Optimierungsmaßnahmen.
Ich fahre einen 97er 1,6 X16SZR 75PS.
HAbe auch ein Schongetriebe, bei dem der Astra nicht mal im vierten Gang bis in den Drehzahlbegrenzer Kommt.
Im fünften habe ich bei 180 km/hgrad mal 4500 U/min.
Aber es geht nicht mehr. Ist ja auch logisch.
der 8V hat sein maximales Drehmoment bei ca. 3000 Umdrehungen. Mit dem Langen Gang ist 180 schon eine Leistung. Ein 16V hätte oben raus genau noch die richtige Kraft. Aber is halt nich.
Ich habe einen Austausch-Filter in die vorhandene Airbox eingebaut, fahre 5w-40 oder 0W-40 Öl, und habe den Leichtlaufzusatz von Liqui-Moly (für 7Euro in jedem OBI oder ATU oder sogar Kaufland) reingekippt.
Gasannahme: spürbar verbessert!
Verbrauch: um über nen halben Liter verringert.
Im dritten geht er wie die Hölle(relativ gesehen)
und klingt dank dem Filter auch besser!
Kosten der Aktion: vernachlässsigbar!!!
Für alle die weniger Geld haben und lauere autos wollen.
Resondanzkasten(?) entfernen.
Sprich:
Unterm Luftfilterkasten sieht man so ein kleines Rohr aus dem Radkastengucken. Wenn ihr den Wagen aufbockt und die Plastikabdeckung unter dem Radkasten entfernt dann seht ihr einen kleinen ca. 15 *15 cm Kasten den schraubt ihr einfach ab und bastelt alles wieder zusammen.
Fazit Laut
DFG
Wenn du Freunde hast die Mechaniker sind kannst du folgendes machen:
Kauf dir ein C20xe Motor mit Getriebe,Steuergerät,Krümmer,Antriebswellen.
Extra brauchst du noch Bremssättel für die Hinterachse.
Motor mit Getriebe, Krümmer, Wellen, Steuergerät kostet ca. 800 Euro, ca. 100 Tkm gelaufen,
Hintere Bremssättel kosten ca. 100 Euro und nicht mehr.
Motorhalterungen sind gleich, würde aber die von c20xe nehmen sind stärker gelagert! kosten ca. 50 Euro.
also ca. für 1000- Euro hast alle Teile die du für Umbau brauchst.
Wenn deine Freunde wie gesagt sich auskennen und mit bisserl geschick hast ein 16V Kombi der wie die Hölle geht, und bei Konstand 140 Km/h 8 Liter verbraucht!!.
Öl,Dichtungen usw. kosten ca. 150 Euro, inbegriffen sind Wapu und Zahnriemen (neu).
Wenn deine Feunde es billig machen, sprich Freundschaftspreis 🙂 kostet es dich insgesammt 1600 Euro!!! der gesammte Umbau, 350 Euro für deine Feunde. 🙂
Die Versischerungsklasse bleibt erhalten, bei deinem Wagen halt ganz wenig!
Ich hoffe das ich dir damit bisserl geholfen habe deine Frage zu beantworten.
PS: Sondereintragung bei Tüv kostet 150 Euro! die du nach dem Umbau tun solltest, und dein Original Motor weiter verkaufen, so kommst mit glück auf die Hälfte der gesammten Umbau kosten 🙂
Und für Paar Euro doppelt viel PS kannst du nirgends wo bekommen, und die Versicherungsprämien bleiben auch noch gleich! 🙂
Ciao
Anonymos
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß war aber beim Schongetriebe des Atra Fs doch nur der 5. Gang länger übersetzt, oder??
Also im 5. bei 130 hab ich ca 3k umdrehungen, meine Eltern dagegen haben bei 100 schon ihre 3000 im Vw Passat.
Finde das nicht mal so schlimm, im ruhrgebiet kann ich eh selten schneller fahren ;-)
Nur ein bisschen spritziger wäre schon schön, denke werde das erstmal mit dem Luffi ausprobieren...