Mehr Luft im Verkehr durch ein grellrotes Kärtchen
Etwas mehr Luft im Straßenverkehr wäre vorteilhaft für alle.
Ich sehe keine Nachteile bei der Umsetzung folgender Idee,
der mittlerweile auch im Bürgerdialog
der "besten Fee der Politikwirtschaft" zugestimmt werden kann:
Individualverkehr "sozialisieren" mit TRAMPER-CARD
"Autos sind durchschnittlich nur mit 1,3 Personen besetzt.
Wir fahren also viel Blech und Luft in der Gegend herum mit viel Energieaufwand." ...
Leute, die gerne andere mitnehmen, wären finanziell entlastet und könnten sich gut ausgestattete Vans leisten,
und andere, denen die Unfreiheiten unseres öffentlichen Verkehrs auf den Geist gehen,
wären entlastet und könnten Kontakte knüpfen.
Wenn jemand nicht zustimmt, würde mich interessieren, warum.
Beim Zustimmen bitte nicht abschrecken lassen von der "CAPTCHA-SPAM-Bremse".
Daß nicht noch ein paar Rechenaufgaben gestellt wurden
und nach dem Beruf von Angela Merkel gefragt wird, ist doch sehr angenehm ... ;-)
Danke für qualifizierte Kritik!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die gesamte Diskussion hier sehe ich mit den Augen eines diskussionserfahrenen Gesprächsanalytikers, dem bewußt ist, daß sich die vielen schwerwiegenden Denkfehler der Menschheit grundsätzlich nicht auf andere stürzen und sie beim Erötern irgendwelcher Ideen und Konzepte behindern.
Hast du genug Ballast gebunkert ?
Wäre gut, sonst hebst du noch ab.
Der Satz ist sowas von überheblich aufgeblasen, daß du glücklicherweise auch alle Wankelmütigen von deinem Kreuzzug abgeschreckt hast.
Weiter so 😁
Gruß SRAM
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Meinst du diesen Herrn?Zitat:
Original geschrieben von URPS
...nichts von den 52 Denkfehlern wissen, die Rolf Dobelli vor kurzem veröffentlicht hat.
Gibt es noch einen anderen Rolf Dobelli, der sich mit Denkfehlern beschäftigt hat?
Ich habe eben nochmal den Thread durchgesehen.
Es findet sich kein einziger, nachvollziehbarer,
mit allgemeingültigen Denk-, Rechts- und Erfahrungssätzen
oder verständig lebensnaher Betrachtungsweise stützbarer Einwand
gegen eine flächendeckende Einführung von TRAMPER-CARD.
Es finden sich nur emotional-aversive Andermeinungen,
die verständlich gewesen wäre, wenn ich hier als Verkehrsminister aufgetreten wäre
und verkündet hätte, daß künftig jeder Autobesitzer Tramper mitnehmen muß,
die mit einem Kärtchen winken, das Daten per Funk an ein Abrechnungssystem übermittelt.
Turbomäßige Leistung.
Mich wundert, daß mittlerweile 32 Stimmen zustandegekommen sind
bei diesem Vorschlag für die Fee unserer Bundesregierung. Es waren ja nur ein paar da,
die die Vorteile gesehen haben, frei von Denkfehlern ...
Er gibt nicht auf! Komisch, dass die Idee nicht aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten stammt, in welchem ja der ÖPNV, so wie wir ihn kennen, vielerorts überhaupt nicht existiert. Also müsste im Autoland mit ihren lockeren Menschen sich so etwas schon längst entwickelt haben.
Eine Horrorvorstellung: Du bist im Stadtverkehr in der Straße XY unterwegs und dein Vordermann bremst ganz plötzlich ab bis zum Stillstand, weil er er da vorne eine grellrotes Kärtchen am Straßenrand entdeckt hat. Darf ich ihn dann überholen, weil er ja einem Beförderungswunsch nachkommt? Jeder Linienbus würgt ja, wenn keine Ausweichbucht vorhanden ist, den laufenden Verkehr kurzzeitig ab. Dann entziehen die Kärtchenschwenker dem ÖPNV ja Kundschaft, worauf dieser die Fahrpreise erhöhen muss und die Benutzung des ÖNPV noch unattraktiver machen wird.
Das System soll Menschen zusammenbringen!? Ja glaubt denn der TE, dass kurze bis mittlere Strecken sich groß für Konversation eignen? Da wird sich Otto Normaldenker doch lieber seine Lieblings-CD einlegen😁
Das ganze Gehampel hier könnte gut von einem Politiker stammen - da gibt es auch die wenigsten Praktiker!
Zitat:
Original geschrieben von URPS
Da Du meinst, ich könne auf konkrete Fragen keine Antworten liefern, was ja eine Feststellung DEINES HIRNS ist, für die Du vermutlich die vielen Feststellungen anderer hier gelesen hast, die das auch nicht belegen können, werde ich dich jetzt mal ganz übel enttäuschen und auf deine konkret gestellt Frage entsprechend antworten:Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Vernünftige Antworten würden Dich sicherlich schon mal weiterbringen... Auf konkrete Fragen kannst Du aber keine Antworten liefern - was soll man davon denn dann halten???
Wie soll ich z.B. mit Deiner "Idee" von Hannover nach Nürnberg kommen!?
Schade, dass Du es nicht getan hast sondern Dich über (m)eine ernst gemeinte Frage nur lustig machen kannst, anstatt an einem Beispiel einmal anschaulich zu erläutern, wie das System funktionieren soll. Daher erneut meine Frage, wie komme ich mit dem System von Hannover nach Nürnberg. Machen wir es noch ein wenig konkreter:
Ich stehe an einem Mittwoch-Mittag in Hannover (Linden Nord) an der Kreuzung Otto-Wels-Straße/Ungerstraße und habe meine rote Karte in der Hand mit dem Ziel nach Nürnberg (Schöppershof in die Bülowstraße) zu fahren.
- Was muss ich machen?
- Was müssen andere (Autofahrer) machen?
- Was muss beachtet werden?
- Wie verläuft die Reise?
- Wie bezahle ich/was bezahle ich?
- Wie lange bin ich im Idealfall unterwegs?
Kannst Du die Abfolge einfach mal in ein paar groben Schritten erklären, vor allem unter der Annahme, dass ich nicht das Glück habe in dieser Straße jemanden zu finden, der zufällig auch genau zu meinem Ziel will!?
Zitat:
Original geschrieben von URPS
Du bezahlst mir 2,99 Euro für das Kärtchen (ich mache ein spezielles für dich, unter das ich vier Rädchen klebe), dann setzt Du dich darauf und wartest, bis einer ein Schnürchen dranbindet [sic!] und ein Starker kommt, der dich von Hannover nach Nürnberg zieht. Ganz einfach. - Wesentlich einfacher und leichter, als 3 Jahre lang von deinem kurzen Leben allein für die Anschaffung eines Autos zu arbeiten, das dir dann einer abfackelt, und Du dann nochmal von vorne anfangen mußt [sic!], weil Du nicht weißt, wie Du mit Rechtsanwälten, Gutachtern und Richtern umgehen mußt [sic!], um Geld von der Versicherung zu bekommen.
Mit solchen Antworten wirst Du auf jeden Fall noch viele viele Unterstützer und Investoren finden!
Und keine Sorge, ich verdiene genug Geld, als dass ich drei Jahresgehälter für ein (vernünftiges) Auto sparen müsste. Und gegen das Abfackeln bin ich versichert und habe auch für den Fall der Fälle einen Anwalt, den meine Rechtsschutzversicherung bezahlen wird.
Zitat:
Original geschrieben von URPS
Ich habe eben nochmal den Thread durchgesehen.
Es findet sich kein einziger, nachvollziehbarer,
mit allgemeingültigen Denk-, Rechts- und Erfahrungssätzen
oder verständig lebensnaher Betrachtungsweise stützbarer Einwand
gegen eine flächendeckende Einführung von TRAMPER-CARD.
Um es für Dich noch einmal zusammenzufassen:
1. Mangelnde Akzeptanz bei den Autofahrern (die Personen mitnehmen müssten):
- Verlust der Flexibilität und Einschränkung der persönlichen Freiheit (meine Musik zu hören, die Route zu wählen, wie ich möchte, Pausen zu machen, wann ich möchte), also all die Gründe, die mich bewogen haben, ein Auto zu finanzieren
- Keine "Kontrolle" der mitzunehmenden Personen BEVOR diese im Auto sitzen
- Keine Klarheit, wer Beschädigungen etc. zahlt
- Keine Planungssicherheit (im Gegensatz zur Mitfahrzentrale) bei längeren Touren
- Kosten für Kartenlesegerät
- evtl. P-Schein erforderlich
- Steuerliche Fragen (Einnahmen durch Mitfahrer)
- Kosten für Abrechnung?
- ...
2. Mangelnde Akzeptanz bei "Trampern":
- U.u. lange Wartezeiten
- weitere Reiseverlauf nicht klar, da regelmäßig umgestiegen werden muss
- Keine Planungsmöglichkeit, da Fahrt/Weiterfahrt unsicher
- Kosten für Abrechnung?
- ...
3. Probleme des Systems
- Wie wird die Sicherheit beider Seiten gewährleistet?
- Hohe Durchdringung (mind. 25% der Bevölkerung) erforderlich
- Wer übernimmt die Abrechnung?
- Behinderung des fließenden Verkehrs in Städten
- Funktion (ohne die "Spontan-Komponente"😉 bereits durch Mitfahrzentrale abgedeckt
- Funktion in Städten durch U-Bahn/S-Bahn/Straßenbahn/Busse/AST/Taxen abgedeckt
- ...
Dies sind nur die Kritikpunkte, welche MIR eingefallen sind, ohne das gesamte Thema hier im Kopf zu haben!
Zitat:
Gibt es noch einen anderen Rolf Dobelli, der sich mit Denkfehlern beschäftigt hat?
Danke !
Jetzt kenne ich wenigstens einen der Gründe, wieso es die Swissair nicht mehr gibt 😁
Solche Typen kann die Schweiz gerne behalten.
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
milliway, ganz einfach: Du läufst in Hannover solange winkend durch das Viertel dort, bis einer anhält. Der sagt dir aber: Ich fahre nur bis Burgwedel! Steigst du dann ein und fängst das Spielchen von vorne an? Evtl. landest du nach nochmaligem Schwenken in Kassel, es wird Nacht, ein Hotelbett ist fällig. Am nächsten Tag wollen alle anhaltenden Autos nur in die Vorstädte, bis endlich einer als Ziel Bad Brückenau nennt. Schon bist du in Franken und mit viel Glück am selben Tag in Nürnberg. Es sei denn der Idealfall tritt ein: Ein VAN hält auf dein Zeichen und auf deine Frage nach seinem Fahrtziel sagt er NÜRNBERG. Da freust du dich dann wie ein Lottomillionär😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
... es wird Nacht, ein Hotelbett ist fällig.
Für das Hotelbett führe ich dann ein eigenes System ein, nennt sich "SLEEP-ONE-NIGHT-KARTE". Damit kann man an den Türen von Wohnungen und Häusern klingeln und bekommt dann für eine Nacht ein Bett und Frühstück. Dafür benötigt nur jeder Hausbesitzer ein Kartenlesegerät und wer nicht mitmacht, muss dann mehr Grundsteuer bezahlen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Für das Hotelbett führe ich dann ein eigenes System ein, nennt sich "SLEEP-ONE-NIGHT-KARTE". Damit kann man an den Türen von Wohnungen und Häusern klingeln und bekommt dann für eine Nacht ein Bett und Frühstück. Dafür benötigt nur jeder Hausbesitzer ein Kartenlesegerät und wer nicht mitmacht, muss dann mehr Grundsteuer bezahlen... 😁Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
... es wird Nacht, ein Hotelbett ist fällig.
Wofür soll man auch auf so ein doofes Haus sparen, wo es einem doch eh der nächstbeste wieder abfackelt - und man keine Ahnung hat, wie man mit Feuerwehr und Wohngebäudeversicherung umgehen muss 😁😁
So ein Dampfplauderer... vermutlich würd er am liebsten selbst alle Autos und Häuser anzünden 😉
*seufz* Wieso müssen ausgerechnet WIR es ausbaden, dass seine Mami ihn weniger lieb hat als wir unsere Autos? 😁😁
Zitat aus dem kleinen Arschloch:
"Der Sozialrevolutionär hält keinen Mittagsschlaf!"
Eigentlich schade!
Und gibt es dann auch die violette ONS-Card?
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Und gibt es dann auch die violette ONS-Card?
Klar, da spart sie sich auch das Lesegerät.
Pfui, zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Klar, da spart sie sich auch das Lesegerät.Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Und gibt es dann auch die violette ONS-Card?Der Schlitz ist ja schon vorhanden.Pfui, zille
Und die Sicherheit für beide Seiten ist auch gewährleistet.
Der Schlitz ist ja durch die Karte belegt,..............😁
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Klar, da spart sie sich auch das Lesegerät.Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Und gibt es dann auch die violette ONS-Card?Der Schlitz ist ja schon vorhanden.Pfui, zille
.
Welche Gedanken treiben Dich um?
ONS ist die Abkürzung für: Oberste Nationale Sportkommission für den Automobilsport in Deutschland. Und die nehmen keine Tramper mit:-)
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Er gibt nicht auf! Komisch, dass die Idee nicht aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten stammt, in welchem ja der ÖPNV, so wie wir ihn kennen, vielerorts überhaupt nicht existiert. Also müsste im Autoland mit ihren lockeren Menschen sich so etwas schon längst entwickelt haben.
Eine Horrorvorstellung: Du bist im Stadtverkehr in der Straße XY unterwegs und dein Vordermann bremst ganz plötzlich ab bis zum Stillstand, weil er er da vorne eine grellrotes Kärtchen am Straßenrand entdeckt hat. Darf ich ihn dann überholen, weil er ja einem Beförderungswunsch nachkommt? Jeder Linienbus würgt ja, wenn keine Ausweichbucht vorhanden ist, den laufenden Verkehr kurzzeitig ab. Dann entziehen die Kärtchenschwenker dem ÖPNV ja Kundschaft, worauf dieser die Fahrpreise erhöhen muss und die Benutzung des ÖNPV noch unattraktiver machen wird.
Das System soll Menschen zusammenbringen!? Ja glaubt denn der TE, dass kurze bis mittlere Strecken sich groß für Konversation eignen? Da wird sich Otto Normaldenker doch lieber seine Lieblings-CD einlegen😁
Das ganze Gehampel hier könnte gut von einem Politiker stammen - da gibt es auch die wenigsten Praktiker!
Die Gründe, warum so eine Idee nicht importiert wurde, wirst Du nicht erfahren, wenn Du alles vorwegnimmst und besser weißt. Allein die Tatsache, mitgenommen zu werden, macht ein Gemeinschaftsgefühl. Frag mal Experten. Leute wie Du werden auf einen der demächst leer stehenden großen Parkplätze gewunken, und dann können sich die vernetzten Tramper einen Fahrer aussuchen ...
Zitat:
Original geschrieben von URPS
Die beste Fee aller Zeiten hat mir versprochen, Kraftmitverstandfahrer, die mitmachen, mit Steuererleichterungen zu belohnen, weil damit jede Menge Kosten wegfallen, die sich in sehr vielen Büchern verstecken, und weil Kraftohneverstandfahrer, die nicht mitmachen, mehr Steuern bezahlen müssen. Ein bißchen was berappen dann noch die Fahrgäste. Den fehlenden Rest bezahle ich aus meiner Portokasse, aber nur, wenn auf jedem Kärtchen "DANKE URPS!" steht ...Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
...
Meine Fakten sind einfach die:
Fakt 1: Ein solches System kostet Geld, sowohl in der Anschaffung der Chipkarten als auch in der Unterhaltung derselbigen.
Fakt 2: Ein solches System braucht Manpower - auch die wollen alle ihr Gehalt am Monatsende haben.
Fakt 3: Woher kommt das Geld dafür?Hast Du eine Lobby im Bundestag und soll es von den ohnehin schon verschwendeten Steuergeldern abgezwackt werden oder willst Du es als eine privat finanzierte Stiftung laufen lassen, damit dein Name irgendwann mal bei Wiki oder in der Autobild zu lesen ist?
Jetzt bin ich aber wirklich mal neugierig...
Nebenbei bemerkt: Für Haarausfall kann niemand etwas. 😉
Öhm - dir ist aber klar, dass Du dich mittlerweile schon ziemlich lächerlich machst...?
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Schade, dass Du es nicht getan hast sondern Dich über (m)eine ernst gemeinte Frage nur lustig machen kannst, anstatt an einem Beispiel einmal anschaulich zu erläutern, wie das System funktionieren soll. Daher erneut meine Frage, wie komme ich mit dem System von Hannover nach Nürnberg. Machen wir es noch ein wenig konkreter:Ich stehe an einem Mittwoch-Mittag in Hannover (Linden Nord) an der Kreuzung Otto-Wels-Straße/Ungerstraße und habe meine rote Karte in der Hand mit dem Ziel nach Nürnberg (Schöppershof in die Bülowstraße) zu fahren.
- Was muss ich machen?
- Was müssen andere (Autofahrer) machen?
- Was muss beachtet werden?
- Wie verläuft die Reise?
- Wie bezahle ich/was bezahle ich?
- Wie lange bin ich im Idealfall unterwegs?Kannst Du die Abfolge einfach mal in ein paar groben Schritten erklären, vor allem unter der Annahme, dass ich nicht das Glück habe in dieser Straße jemanden zu finden, der zufällig auch genau zu meinem Ziel will!?
Wenn Du mir vernünftiges Beantworten von Fragen absprichst ohne jeglichen Grund, mußt Du erst einen Knicks machen, milliway42.
Man sucht sich als Tramper ein Plätzchen, wo nette Fahrer kurz anhalten können, ohne die Kreuzzüge gegen die TRAMPER-CARD zu behindern, und reist dann mit in seine Zielrichtung, bis der jeweilige Fahrer das Herankommen an dieses Ziel nicht mehr unterstützen kann. Dann steigt man aus, sucht sich einen neuen Platz, sinnvollerweise nach dem Kreisverkehr, sofern man nicht Lust auf ein paar Runden Karussell hat, und weiter geht's.
Etwas komplizierter wird's, wenn man es nicht so macht, wie sich viele Leute hier vorstellen.
Unmöglich wird es, wenn man den Vorstellungen hier folgt.
Tramper müssen die Finger aus dem Mund nehmen, Fahrer den Finger aus der Nase. Zu beachten sind die StVO und die Moralnormen. Die Reise verläuft sehr angenehm. Bezahlt wird für's Kartentrampen wie alles andere auf der Welt per Konto, von dem auch der Fahrer was abkriegt, wenn er sich anständig benommen hat. Und unterwegs ist man im Idealfall ein bißchen schneller als der Fahrer, weil der noch seine Türe abschließen muß und zuvor schauen, ob alle Fenster zu sind.
Wenn ich annehmen muß, daß ich kein Auto antreffe, gibt es nur eines: Sich sofort hinlegen, Grashalm in den Mund nehmen und auf der Hut sein, daß nicht eine Kuh das Bein hebt.
Alles klar?
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Mit solchen Antworten wirst Du auf jeden Fall noch viele viele Unterstützer und Investoren finden!
Und keine Sorge, ich verdiene genug Geld, als dass ich drei Jahresgehälter für ein (vernünftiges) Auto sparen müsste. Und gegen das Abfackeln bin ich versichert und habe auch für den Fall der Fälle einen Anwalt, den meine Rechtsschutzversicherung bezahlen wird.
Ätsch, ich reise mit dem eigenen Learjet und benutze für Kurzstrecken meinen Hubschrauber. - Rechtsschutzversicherungen bezahlen nur Rechtsstreite und die meisten Anwälte leisten nur, was das System hergibt. Das ist in vielen Fällen nicht das, was Rechtsschutzversicherte erwarten (können). Die meisten denken aber wie Du. Deshalb funktioniert das Rechtssystem auch so, daß es unserem Land prächtig geht und die Politik viel zu tun hat zwischen Sesselzurechtrücken und Wahlkrämpfen mit dem Verteilen von allem Mist aus dem Versagen der Justiz auf unsere Schultern ...
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Danke für deine persönliche Zusammenfassung der Kritikpunkte. Sie enthält Vermutungen, die auf Informationsmängeln beruhen. Die schießen hier wie Unkraut aus dem Boden und dürfen gerne wachsen, solange sie Lust haben. Wichtige Entscheidungen laufen heute über kybernetische Prozesse ab, bei denen das wurscht ist. Vorurteilen in diesem Stadium nachzugehen wäre etwa so, als würde man sich über einen in der Nase popelnden Ausgucker im Ausguck eines Segelschiffes aufregen oder dem Schiffskoch vorwerfen, daß er mit dem Navigationssystem nicht umgehen kann. Vorwegnahmen wie "mangelnde Akzeptanz", die beeinflußt werden durch korrekte Aufklärung, sind überflüssig und vergrößern nur den Redeschwall. Trotzdem vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Danke !Zitat:
Gibt es noch einen anderen Rolf Dobelli, der sich mit Denkfehlern beschäftigt hat?
Jetzt kenne ich wenigstens einen der Gründe, wieso es die Swissair nicht mehr gibt 😁
Solche Typen kann die Schweiz gerne behalten.
Gruß SRAM
Du bist wirklich der Allerschlaueste.
Mir war bisher nicht bekannt, daß die Swissair ein Einmannunternehmen war.