Mehr Luft im Verkehr durch ein grellrotes Kärtchen

Etwas mehr Luft im Straßenverkehr wäre vorteilhaft für alle.
Ich sehe keine Nachteile bei der Umsetzung folgender Idee,
der mittlerweile auch im Bürgerdialog
der "besten Fee der Politikwirtschaft" zugestimmt werden kann:

Individualverkehr "sozialisieren" mit TRAMPER-CARD

"Autos sind durchschnittlich nur mit 1,3 Personen besetzt.
Wir fahren also viel Blech und Luft in der Gegend herum mit viel Energieaufwand." ...
Leute, die gerne andere mitnehmen, wären finanziell entlastet und könnten sich gut ausgestattete Vans leisten,
und andere, denen die Unfreiheiten unseres öffentlichen Verkehrs auf den Geist gehen,
wären entlastet und könnten Kontakte knüpfen.

Wenn jemand nicht zustimmt, würde mich interessieren, warum.
Beim Zustimmen bitte nicht abschrecken lassen von der "CAPTCHA-SPAM-Bremse".
Daß nicht noch ein paar Rechenaufgaben gestellt wurden
und nach dem Beruf von Angela Merkel gefragt wird, ist doch sehr angenehm ... ;-)

Danke für qualifizierte Kritik!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die gesamte Diskussion hier sehe ich mit den Augen eines diskussionserfahrenen Gesprächsanalytikers, dem bewußt ist, daß sich die vielen schwerwiegenden Denkfehler der Menschheit grundsätzlich nicht auf andere stürzen und sie beim Erötern irgendwelcher Ideen und Konzepte behindern.

Hast du genug Ballast gebunkert ?

Wäre gut, sonst hebst du noch ab.

Der Satz ist sowas von überheblich aufgeblasen, daß du glücklicherweise auch alle Wankelmütigen von deinem Kreuzzug abgeschreckt hast.

Weiter so 😁

Gruß SRAM

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von URPS


Etwas mehr Luft im Straßenverkehr wäre vorteilhaft für alle.
Ich sehe keine Nachteile bei der Umsetzung folgender Idee,
der mittlerweile auch im Bürgerdialog
der "besten Fee der Politikwirtschaft" zugestimmt werden kann:
Allein schon der Titel dieses Threads ist bescheuert. Und dann noch dieser Absatz. 🙄
Ich bin dann mal weg.

Wenn wir die Personenzahl in Autos erhöhen und weniger Autos mit 1,3 Personen herumfahren, entsteht mehr Luft, Platz, Raum im Straßenverkehr. Was ist bescheuert daran? Ich finde es bescheuert, unbegründete oder schwach begründete Beleidigungen hier loszuwerden. Kraftohneverstandfahrer gibt es leider zu viele.

Dieses Geschäftsmodell wird ein Rohrkrepierer, das versprech ich euch. Mitfahrzentralen sind das deutlich bessere und sichere Modell. Für Fahrer UND Mitfahrer.

Ich frage mich die ganze Zeit, welchen Vorteil die grellroten Kärtchen im Vergleich zu Mitfahrzentralen bieten sollen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Dieses Geschäftsmodell wird ein Rohrkrepierer, das versprech ich euch. Mitfahrzentralen sind das deutlich bessere und sichere Modell. Für Fahrer UND Mitfahrer.

Solange Du den Grund für deine Meinung für dich behältst,

wird nicht viel dran sein an deiner Meinung wie irgendein Interesse,

das Du nicht offen zeigen willst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich frage mich die ganze Zeit, welchen Vorteil die grellroten Kärtchen im Vergleich zu Mitfahrzentralen bieten sollen.

Wer sich informiert, ist immer im Vorteil:

MITFHRZENTRALEN HABEN DEN NACHTEIL, daß man Mitfahrgelegenheiten suchen, planen und vereinbaren muß. Die TRAMPER-CARD nehmen Sie nur in die Hand und kommen damit überall hin. Ruck zuck.

Gegenüber KLASSISCHEM TRAMPEN hätte die neue Mobilitätsmöglichkeit den Vorteil, daß die Mitreise registriert ist und sogar versichert werden könnte. GPS bietet tolle Möglichkeiten.

Und man könnte UNTERSCHIEDLICHE TARIFE machen: Grellgelbe Kärtchen für Billigmitfahrer, die dann halt ein nettes Gesicht haben sollten oder ein kurzes Röckchen. Und grellgrüne für gehobenen Ansprüche (Autos mit Klimaautomatik) ... Fahrer oder Mitfahrer, die sich nicht recht benehmen, könnte man melden wie bei Ebay.

Bis jetzt spricht nicht das Geringste dagegen und sehr viel für eine Entlastung unseres viel zu gestressten Straßenverkehrs mit dieser Idee.

Der einzige Vorteil gegenüber der Mitfahrzentrale ist, dass die Fahrten nicht vorher abgesprochen werden müssen.... der große Nachteil ist, dass die technische Infrastruktur erst mal geschaffen und bezahlt werden muss (Ausgabe von "Kärtchen", Kartenleser, Netzzugang, Server etc.)
Und selbst wenn das alles funktioniert, müssten die Leute noch mitmachen...

Um ganz ehrlich zu sein: ich glaube nicht, dass dieses System so funktionieren kann.

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von URPS



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Dieses Geschäftsmodell wird ein Rohrkrepierer, das versprech ich euch. Mitfahrzentralen sind das deutlich bessere und sichere Modell. Für Fahrer UND Mitfahrer.
Solange Du den Grund für deine Meinung für dich behältst,
wird nicht viel dran sein an deiner Meinung wie irgendein Interesse,
das Du nicht offen zeigen willst.

Der Grund steht doch da. Sowas gibt es schon. Google mal nach mitfahren oder Mitfahrzentrale und du bist schlauer. Wenn du ein Geschäft draus generieren willst, entwickel doch eine App ähnlich der Taxifinder App für Smartphones, wo man freie Taxis in der Nähe findet ohne über die Zentrale zu gehen. Mitfahrer geben ihr Ziel ein und Fahrer, die willig sind jemanden mitzunehmen geben auch ihr Ziel ein. Dank Ortung kann man dann sehen, ob es entsprechend das andere in der Nähe gibt. Aber wahrscheinlich gibt es eine solche App schon, hab aber grad keinen Bock in den Market zu schauen.

Zitat:

Original geschrieben von URPS


 
MITFHRZENTRALEN HABEN DEN NACHTEIL, daß man Mitfahrgelegenheiten suchen, planen und vereinbaren muß. Die TRAMPER-CARD nehmen Sie nur in die Hand und kommen damit überall hin. Ruck zuck.

"Ruck zuck" geht's auch nur, wenn Leute mitmachen. Genau wie beim Daumentaxi 😉

Zitat:

Gegenüber KLASSISCHEM TRAMPEN hätte die neue Mobilitätsmöglichkeit den Vorteil, daß die Mitreise registriert ist und sogar versichert werden könnte. GPS bietet tolle Möglichkeiten.

Auch für Missbrauch 😉

Zitat:

Und man könnte UNTERSCHIEDLICHE TARIFE machen: Grellgelbe Kärtchen für Billigmitfahrer, die dann halt ein nettes Gesicht haben sollten oder ein kurzes Röckchen. Und grellgrüne für gehobenen Ansprüche (Autos mit Klimaautomatik) ... Fahrer oder Mitfahrer, die sich nicht recht benehmen, könnte man melden wie bei Ebay.

Und dann? Wenn jemand am Straßenrand steht und mit dem Kärtchen winkt, sehe ich doch nicht, ob er gut oder schlecht bewertet wurde.

Interessanter wäre da vielleicht noch ein Konzept "Mitfahrzentrale per Smartphone" -wo ich mich als "suchend" melden kann, und alle potenziellen Mitnehmer in der Nähe mich und mein gewünschtes Fahrziel angezeigt bekommen. (falls es das nicht schon längst gibt, sollte das mal jemand machen 😉)

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Der einzige Vorteil gegenüber der Mitfahrzentrale ist, dass die Fahrten nicht vorher abgesprochen werden müssen.... der große Nachteil ist, dass die technische Infrastruktur erst mal geschaffen und bezahlt werden muss (Ausgabe von "Kärtchen", Kartenleser, Netzzugang, Server etc.)
Und selbst wenn das alles funktioniert, müssten die Leute noch mitmachen...

Um ganz ehrlich zu sein: ich glaube nicht, dass dieses System so funktionieren kann.

Gruß
Ralle

Ralle, was wir bezahlen für Schäden aus dem zu dichten Verkehr,

und was wir ausgeben zum Entstressen unseres oft aggressiven Aneinandervorbeis und Gegeneinanders,

dürfte das zigtausendfache dessen locker übersteigen,

was die Entlastung unserer Individualverkehrs durch TRAMPER-CARD

an Investitionen und Unterhalt braucht.

Zitat:

Original geschrieben von URPS


Grellgelbe Kärtchen für Billigmitfahrer, die dann halt ein nettes Gesicht haben sollten oder ein kurzes Röckchen.

Bei solchen Forderungen schwant mir mal wieder Übles...

Wenn du willst, entwickel ich dir eine solche App, kostet aber inkl. Maintenance und nur für Android Plattform.

Original geschrieben von URPS

Zitat:

Wer sich informiert, ist immer im Vorteil:

MITFHRZENTRALEN HABEN DEN NACHTEIL, daß man Mitfahrgelegenheiten suchen, planen und vereinbaren muß. Die TRAMPER-CARD nehmen Sie nur in die Hand und kommen damit überall hin. Ruck zuck.

wo ist denn hier der Nachteil? Wer steht denn morgens auf und denkt sich " heute fahr ich mal nach Rügen" Geplant wird so ein Ausflug immer.

Zitat:

Gegenüber KLASSISCHEM TRAMPEN hätte die neue Mobilitätsmöglichkeit den Vorteil, daß die Mitreise registriert ist und sogar versichert werden könnte. GPS bietet tolle Möglichkeiten.

Registriert bist du auch bei der Mitfahrzentrale

Zitat:

Und man könnte UNTERSCHIEDLICHE TARIFE machen: Grellgelbe Kärtchen für Billigmitfahrer, die dann halt ein nettes Gesicht haben sollten oder ein kurzes Röckchen. Und grellgrüne für gehobenen Ansprüche (Autos mit Klimaautomatik) ... Fahrer oder Mitfahrer, die sich nicht recht benehmen, könnte man melden wie bei Ebay.

Na dann ist die Verwaltung und Umsetzung under der Betreib ja viel einfachern🙄

Zitat:

Bis jetzt spricht nicht das Geringste dagegen und sehr viel für eine Entlastung unseres viel zu gestressten Straßenverkehrs mit dieser Idee.

Doch, einiges.

Zitat:

Original geschrieben von URPS


"Autos sind durchschnittlich nur mit 1,3 Personen besetzt.
Wir fahren also viel Blech und Luft in der Gegend herum mit viel Energieaufwand." ...
Leute, die gerne andere mitnehmen, wären finanziell entlastet und könnten sich gut ausgestattete Vans leisten,
und andere, denen die Unfreiheiten unseres öffentlichen Verkehrs auf den Geist gehen,
wären entlastet und könnten Kontakte knüpfen.

Ich muß mich hier mal wieder Scoundrel anschließen, für mich wäre das auch nichts. Weder fahre ich gerne Vans noch möchte ich mir von fremden Leuten die Polster vollhaaren lassen und neue Kontakte muß ich auch nicht knöpfen, bin teilweise schon mit der Pflege meiner jetzigen Kontkate überfordert.

Vom Grundsatz halte ich die Idee nicht für komplett verkehrt, allerdings in Anbetracht von vorhanden Systemen wie der Mitfahrzentrale oder dem Car Sharing, fände ich es sinnvoller diese Systeme miteinander zu verknüpfen/erweitern, denn dort ist bereits ein "Probanten-Markt" vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von URPS


Und man könnte UNTERSCHIEDLICHE TARIFE machen: Grellgelbe Kärtchen für Billigmitfahrer, die dann halt ein nettes Gesicht haben sollten oder ein kurzes Röckchen. Und grellgrüne für gehobenen Ansprüche (Autos mit Klimaautomatik) ... Fahrer oder Mitfahrer, die sich nicht recht benehmen, könnte man melden wie bei Ebay.

hab ich jetzt die ironie überlesen oder is das jetzt dein ernst? 😉

@topic
ich find die idee nicht verkehrt. der vorteil liegt ja klar auf der hand: man is flexibel. eine mitfahrzentrale musst immer online abchecken und vorher wissen wo du eben was, wie sein wirst...eine registierung bietet schon vorteile, ähnlich es "geprüften verkäufers" bei ebay.

aber ohne mir den krempel durchzulesen: sind damit kosten verbunden? wen ja -> schmuh!

Zitat:

Original geschrieben von URPS


MITFHRZENTRALEN HABEN DEN NACHTEIL, daß man Mitfahrgelegenheiten suchen, planen und vereinbaren muß. Die TRAMPER-CARD nehmen Sie nur in die Hand und kommen damit überall hin. Ruck zuck.

Und wer Garantiert mir RUCK ZUCK das ich gleich mitgenommen werde wenn ich auf der Straße stehe?? Da muss ja erstmal einer kommen der bei dem Modell mitmacht und dann auch noch in die gleich Richtung will...

Da Suche und Plane ich lieber einen Tag vorher und hab dann eine FIXE Zusage zu einem FIXEN Termin.

Ähnliche Themen