Mehr Leistung durch andere Spinne?

Pontiac Catalina VI

Hallo,
ich hoffe, dass ich die Frage einigermassen Verständlich formulieren kann.

Also in meinem 67iger Pontiac ist der Motor von einem 1976 Pontiac eingebaut.
Der Motor hat ja eigentlich keine grossartige Leistung mehr, wegen der damaligen Ölkrise, usw.

Die Spinne ist aber vom alten Motor (1967) und auch der Kat ist weg.
Mein Kollege hat mir jetzt gesagt, Mit der alten Spinne und ohne Kat, soll er mehr Leistung haben als der originale 76iger Motor. Stimmt das?
Ich habe immer gedacht, dass die Leistung durch die Zylinderköpfe (Verdichtung) herkommt?

Danke Tobi

Beste Antwort im Thema

Danke schön. Dann mache ich ihn auch rot🙂😉
Tobi

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@SBseinefrau schrieb am 28. Februar 2017 um 12:02:16 Uhr:


Ich habe meinen Original gegen einen 600Cfm Edelbrock mit E-Choke getauscht(Kaltstartverhalten), Performerspinne von Edelbrock, Edelbrock Nocke, Fächer und Flowmaster44, jetzt läuft die Schose anständig.
Ausgangsbasis ist 350/350 von 69 in der Corvette, auch mit Rochester.
Der war besser im warmen Zustand, dafür im Kaltlauf so schlecht, dass die Mühle pausenlos ausgegangen ist.
Hab ihn jetzt überholen lassen und an die Seite gelegt, wie auch Original Spinne und Gusskrümmer und Nocke. Man weiss ja nie. Aber gefühlt waren von den ursprünglichen 350hp vielleicht noch 200 vorhanden, das hat sich deutlich Richtung positiv verschoben.
Ich will Dir bei der Pontiac Geschichte auf keinen Fall widersprechen, dazu kenne ich mich zu wenig aus, die Vergaserstory kann ich nachvollziehen, habe selber mit nem Holley 750 cfm Doublepumper auf Empfehlung experimentiert, da ist die Kiste gnadenlos versoffen, lief wie ein Sack Nüsse!!🙁🙄🙄🙄

Gruß
Achim

P.S. Sorry, die Andrews Nocke war bei der Harley!🙄🙄🙄

Für die Straße sollte man immer auf einen Vaccuum Vergaser von Holley zurückgreifen. Ich fahre auch einen 750 Vaccuum. Die Unterdruckdose kann man auch noch mit Federn feintunen, ist damit ein nettes Feature. Die 2. Stufe geht nur auf, wenn der Motor danach verlangt.

Holley empfiehlt für einen Douple Pumper manuelles Getriebe und ca. 1400 KG. Kann man bei den meisten Straßenautos vergessen. Außerdem fängt ein Straßenauto mit einem Double Pumper das Saufen an. Habe auch mal die Erfahrung mit einem DP gemacht, bin aber schnell wieder auf Vaccuum zurück gegangen. Wenn er nicht speziell für das Fahrzeug eingestellt wurde, sollte man die Finger von lassen.

Kaltstart habe ich gut hinbekommen, läuft bei 1200 rpm, warm 700 rpm. Bin ganz zufrieden mit den Edelbrockteilen, bei der Corvette wie gesagt, alles super. Ich hatte einen Bekannten, der lange in Huntington Beach bei Foose und Boyd Coddington gearbeitet hat, der hatte mir die Sachen empfohlen, leider auch den Holley🙄🙄🙄, hab ich aber gut an ein paar BB Freaks verkauft bekommen.
In meinem ersten Ami (53er Bel Air) hatte ich einen kompletten Edelbrock Stroker 383 er, auch der lief gut, ich kenne die Negativberichte über Edelbrockparts auch, ich selbst kann allerdings nur positives berichten.
Ich bin sogar so angetan, dass auch der F-150 mit nem Edelbrockvergaser läuft, gleiches Modell
wie bei der Vette.
So, jetzt sind wir endgültig OT, aber ich glaube die Frage des TE wurde ja beantwortet.

Gruß
Achim(nein, ich heiße nicht Edelbrock)😉😁😁😁

So,

Jetzt habe ich edas n paar Fotos gemacht von meinem Motorraum.

Wie gesagt ich suche ne Möglichkeit wie ich das unter der Haube unterbringe.
- André Haube? Wenn ja welche?
- Anderer intake (Serie ?)
- Lösung für einen Liftfilter der drunter passt?

Gruß Marc

Img-4821
Img-4822
Img-4823
+6
Deine Antwort
Ähnliche Themen