Mehr Leistung durch andere Spinne?

Pontiac Catalina VI

Hallo,
ich hoffe, dass ich die Frage einigermassen Verständlich formulieren kann.

Also in meinem 67iger Pontiac ist der Motor von einem 1976 Pontiac eingebaut.
Der Motor hat ja eigentlich keine grossartige Leistung mehr, wegen der damaligen Ölkrise, usw.

Die Spinne ist aber vom alten Motor (1967) und auch der Kat ist weg.
Mein Kollege hat mir jetzt gesagt, Mit der alten Spinne und ohne Kat, soll er mehr Leistung haben als der originale 76iger Motor. Stimmt das?
Ich habe immer gedacht, dass die Leistung durch die Zylinderköpfe (Verdichtung) herkommt?

Danke Tobi

Beste Antwort im Thema

Danke schön. Dann mache ich ihn auch rot🙂😉
Tobi

17 weitere Antworten
17 Antworten

Durch die Ansaugbrücke allein niemals nicht, aber wenn man Vergaser bzw. Einspritzung und Nockenwellen ebenfalls ändert, gehört eine strömungsoptimierte Ansaugbrücke sicherlich dazu.
Ich glaube allerdings nicht, dass die bloße Verwendung der alten Serienbrücke irgendeine signifikante
Leistungssteigerung ergibt! Ist wohl ehr im Reich der Fabel zu suchen!😉😁😁😁

Also ich habe meinen Motor rot lackiert, das hat auch nochmal 5 PS gebracht. ;-)
Wenn überhaupt, dann ist eine Performerspinne ein Pluspunkt, aber wie Achim schon schrieb, dann mit entsprechenden zusätzlichen Änderungen.

Gruß SCOPE

Danke schön. Dann mache ich ihn auch rot🙂😉
Tobi

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@fordmustang351 schrieb am 27. Februar 2017 um 20:14:57 Uhr:


Danke schön. Dann mache ich ihn auch rot🙂😉
Tobi

Mach noch`n paar weiße Streifen bei, is beier Vette für Grand Sport, hilft auch mitte Ärodeinämik!!😉😁😁😁

Da hake ich mich mal ein.
Ich habe mir ja letztes Jahr eine 74 er Corvette gekauft.

Folgender Stand zum Motor:
454 mit folgenden Änderungen:
- Verdichtung 11:1
- andere Nocke (müsst raussuchen was, aber nicht zuu übertrieben
- Originale Köpfe geportet
- Fächerkrümmer mit Sidepipes (noch, muss evtl. ner 2-Flutigen 2.5" Magnaflow weichen wg TÜV)
- Edelbrock high rise intake
- Holley vergaser

Problem ist, dass mit dem Aufbau die Serienhaube nicht zu geht. Zumindest nicht mit nem 3" Liftfilter.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Lösung.

Entweder eine Haube die passt aber noch gut und nicht so prollig aussieht (Vorschläge werden gerne angenommen)

Oder zurückrüsten auf Serienspinne (Guss) die ich mitbekommen habe.

Oder irgendeine Luftfiltersache die sehr flach baut?

Haube wär mir am liebsten aber ist schwierig. Und ich weiß nicht ob ich was optisch ansprechendes finde.

Liftfilter? Gibt's da was sinnvolles? So ein großer Motor muss ja atmen. Also sollte da ja gut was durchgehen.

Wenn ich die Spinne zurücktausche, was verändert sich?
Ist dann das ganze Setting hinüber und man muss neu einstellen etc?
Irgendwas hatte der Verkäufer damals auch noch gesagt, dass der Zündverteiler an der Originalen auch keinen Platz hätte ? Muss ich nochmal anschauen. Vielleicht kollidiert dies Ann mit dem tiefer liegenden Vergaser.

Meinungen? Immer her damit :-)

Gruß Marc

Welche Haube hast Du denn drauf? Die übliche BB ?
Kannste mal`n Bild einstellen?

Gruß
Achim

Ja serienhaube ist drauf. Geht aber nur ohne Luftfilter zu. Hab noch nicht genau ausgetüftelt wie viel Platz da noch ist, aber gefühlt ist es nicht mehr viel.

Foto kann ich die Tage mal machen

Hallo,

Zum Pontiac Motor kann ich dir sagen, eine neue Brücke brinkt keine mehr leistung.

Der Motor nimmt zwar besser Gas an und dass ist auch gut.

Da an Mitte 1973 die Leistung im Hause Pontiac gesenkt wurde wie erwähnt der Ölkriese wegen.

Mann kann den Motor aber wieder tief durchatmen lassen in dem man die Köpfe runter nimmt (müssten 4x sein)

Du nimmst dann die 6x (gussnummer) entweder von einem Formula 350 oder 400. (Bei Pontiac sind auch die 350cui Motoren BB im gegensatz der allgemeinen meinung, die sind alle Baugleich teile bis 455cui können untereinander getauscht werden)
Aber vorsicht, ab 1976 wurden auch Chevy Motoren und auch von Oldsmobile verbaut!!!!!

Eine milde Nocke kann noch getauscht werden und schon hat man mit wenig aufwand einen stärkeren Motor.

Alles andere wäre zu aufwendig.

Gruss

Würdest Du in dem Zug nicht auch den Vergaser erneuern, weil wenn Köpfe, Nocke und Spinne überarbeitet, wäre das Serienteil meiner Meinung nach überfordert!!😕😕

Hy.

Poncho Motoren sind sehr genügsam.

Der 455cui hat serie einen 800cfm 4fach Rotchester drauf.

Ein größerer muss nicht zwangsläufig besser sein.

Bei einem 400er stock würde ich nicht mehr als 650cfm 4fach nehmen, kann der nicht händeln, zu viel verschlucken und hinten stinkt es nach sprit.

Pontiac Motoren laufen auch besser mit Original Intaks, man kann auch eine Brücke vom 1969 400H.O. nehmen!

Passt auch und man hat einen höheren Wirkungsgrad dazu noch die high output guss headers und top.

Alles abgestimmt auf Pontiac.

Gruss
Sascha

Ich habe meinen Original gegen einen 600Cfm Edelbrock mit E-Choke getauscht(Kaltstartverhalten), Performerspinne von Edelbrock, Edelbrock Nocke, Fächer und Flowmaster44, jetzt läuft die Schose anständig.
Ausgangsbasis ist 350/350 von 69 in der Corvette, auch mit Rochester.
Der war besser im warmen Zustand, dafür im Kaltlauf so schlecht, dass die Mühle pausenlos ausgegangen ist.
Hab ihn jetzt überholen lassen und an die Seite gelegt, wie auch Original Spinne und Gusskrümmer und Nocke. Man weiss ja nie. Aber gefühlt waren von den ursprünglichen 350hp vielleicht noch 200 vorhanden, das hat sich deutlich Richtung positiv verschoben.
Ich will Dir bei der Pontiac Geschichte auf keinen Fall widersprechen, dazu kenne ich mich zu wenig aus, die Vergaserstory kann ich nachvollziehen, habe selber mit nem Holley 750 cfm Doublepumper auf Empfehlung experimentiert, da ist die Kiste gnadenlos versoffen, lief wie ein Sack Nüsse!!🙁🙄🙄🙄

Gruß
Achim

P.S. Sorry, die Andrews Nocke war bei der Harley!🙄🙄🙄

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 27. Februar 2017 um 23:32:15 Uhr:


Da hake ich mich mal ein.
Ich habe mir ja letztes Jahr eine 74 er Corvette gekauft.

Folgender Stand zum Motor:
454 mit folgenden Änderungen:
- Verdichtung 11:1
- andere Nocke (müsst raussuchen was, aber nicht zuu übertrieben
- Originale Köpfe geportet

hi marc,

leider kann ich bei deinem problem nicht helfen. wollte nur wissen, welchen sprit du fährst. hab so schon immer angst bei meinen alu-köpfen und 10,25:1, dass es da irgendwo klopft (auch wenn man es nicht hört).

@SBseinefrau

Schön zu hören dass die Vette jetzt super läuft,

Bei mir haben die Edelbrock Teile nur noch mehr Probs verursacht, kalt zu hoch gedreht, warm verschluckt und abgesoffen.

Lief wie Du sagtest wie ein Sack Muscheln

Konnten einstellen was wir wollten.

Auf Firebirdnation mal ein wenig gestöbert und nachgehakt. Also alles wieder zurückgebaut und die H O Brücke von 69 drauf, Am Vergaser war die Kaltstartschnecke defekt. Ausgetauscht 0,95$.

Jetzt läufts, Konstelation 350/350.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen