Mehr Leistung beim GX Motor?
Hallo Leutz, würde gerne meinem Syncro zu mehr Leistung verschaffen und wollte wissen was ich an dem Motor so alles machen kann. Chiptuning oder Nocke oder sowas? Was bringt da mehr? Und wie sieht es mit meinem Getriebe aus, bei 190 ist schon schluss weil der 5. zu kurz ist. Gibt es da Alternativen zum Syncro Getriebe? Jetzt ausser die aus dem Rally Golf oder G60 Syncro?
23 Antworten
Machen die großen ADAC Geschäftstellen in der eigenen Werkstatt - Adressen stehen in der Motorwelt. Warum auch nicht, Fahrwerk vermessen und einstellen, Bremsentest usw. machen die doch auch.
@ balou 21200
Also, für vmax sind bei gleichen sonstigen Bedingungen lediglich die PS relevant. Wir können hier ja von gleichem cW Wert, gleichem Getriebe etc ausgehen, da wir 3 Motoren haben, die an praktisch gleichen Autos verbaut wurden.
Daher sind 90 PS immer 90PS und die gleiche Vmax. Bei anderem Getriebe können sich hier schon minimale Unterschiede ergeben, insbesondere in der Agilität, die das Auto beim Erreichen der Endgeschwindigkeit an den Tag legt.
Was die Elastizität der Motoren angeht kann es aber bei den drei genannten durchaus gewaltige Unterschiede geben. Jedoch, so sie alle nicht gewaltig streuen, was für Sauger nicht so typisch ist, und gut eingestellt sind, leisten siee jeweils 90PS. Damit sind sie was die Endgeschwindigkeit angeht gleichwertig.
Die tatsächliche Vmax wird sich weit jenseits der 200er Marke bewegen. Jedoch darunter! Für echte 200km dürften wir so den Bereich ~130-140PS benötigen. Für echte 215 schon deutlich (!) mehr.
Bleibt als Fazit, dass Leinad uneingeschränkt Recht hat und deine Aussage absolut wertlos ist, ja sogar unerfahrene User noch zu der Annahme verleitet, es wäre auch nur ein kleines Körnchen Wahrheit daran!
weiß jemnad , was leistungsprüfstand bei adac als mitglied kostet?
Ähnliche Themen
Zitat:
für vmax sind bei gleichen sonstigen Bedingungen lediglich die PS relevant
eben, sagt ich doch, die Bedingen sind nicht nur "nicht gleich" sondern total verschieden.
Es zählt die Leistung in Abhängigkeit von der Drehzahl und von der Getriebeübersetzung.
Nur PS sagt gar nichts aus !
wenn der eine Motor 90 PS bei 5500 U/min hat und der andere bei 5800, dann fährt der zweitere schneller, vorausgesetzt die Getriebeübersetzung passt dazu.
Da beide Motorsteuerungen Grundverschieden konstruiert sind passiert hier genau das was ich geschrieben hab. leichtes Gefälle oder Windstille gerade und der GX mit 4+E fährt genauso schnell wie ein 16V PL.
Glaub's oder nicht - ich weiss es.
... und 144 PS im Golf 2 mit langem Getriebe reichen für 225 wenn diese Leistung bei 6880 U/min anliegt, frag mal meine Kumpel mit dem 325i - die haben 35 PS mehr und kommen nicht mit auf End.
Zitat:
Da beide Motorsteuerungen Grundverschieden konstruiert sind passiert hier genau das was ich geschrieben hab. leichtes Gefälle oder Windstille gerade und der GX mit 4+E fährt genauso schnell wie ein 16V PL.
Glaub's oder nicht - ich weiss es.
... und 144 PS im Golf 2 mit langem Getriebe reichen für 225 wenn diese Leistung bei 6880 U/min anliegt, frag mal meine Kumpel mit dem 325i - die haben 35 PS mehr und kommen nicht mit auf End.
loooooooooool 😁
ich glaub das bedarf keines weiteren kommentares 😁
da wäre dann also ein 1,3L der 10000 touren dreht (schaffbar ohne weiteres!) mit 120ps in der lage nem vr6 davon zu fahren? 🙄 Vmax wohlgemerkt!
Na 56 PS Differenz sprengt wohl den Rahmen des Vergleichbaren - aber mit 140 PS gegen 176 und perfekt abgestuften Getriebe würde ich darauf wetten, vorausgesetzt du baust einen Motor der
1. 140 PS bei 10000 U/min hat (und nicht einfach nur bis 10.000 hochdrehen kann wie du es schreibst)
2. der bei 10.000 nicht sofort platzt
spätestens jetzt sollte dir die Unsinnigkeit deines Kommentares klar werden.
Zur Info:
der Serien 16V mit 139PS hat seine Maximalleistung bei etwa 6100 U/min, bei 6880 hat der maximal noch 60 PS wenn's hochkommt ...
... und was passiert wenn man schneller wird ? - Richtig, die Drehzahl steigt ! Und wenn man bei 6880 noch 144 PS hat fährt man einfach schneller.
Unstrittig ist übrigens, das die Karre bei niedrigen Dehzahlen nicht so toll beschleunigt und bei zu lang übersetztem Getriebe die 6880 U/min gar nicht erst erreicht werden - aber da zeigt sich dann wer Ahnung von dem hat was er macht.
PS: letzter Kommentar von mir an dieser Stelle