Mehr Leistung aus dem Auto kitzeln
Hallo Leute!
Würde gerne aus meinem Motor (Mkb: AKL) für kleines Geld etwas mehr Leistung raus holen, ist da was möglich? Wenn ja, was?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Für 3500€ bekommst du etwa 4.5s von 0->100 km/h, vier einfache Maßnahmen.
(a) Gewicht minimieren um das Leistungsgewicht zu maximieren
(b) Drehzahl hoch, Leistung = Drehmoment mal Drehzahl und Drehmoment je Liter Hubraum bei Saugmotoren endlich.
(c) Reifen mit ordentlich Traktion nehmen
(d) Um a-c effektiv umzusetzen einen Motorradführerschein machen, Sicherheitsausrüstung kaufen und etwa 1500€ für eine simple 34PS Maschine ausgeben.
Viel billiger und spaßiger wie an einem Golf mit Saugmotor rumzuschrauben. Und nicht vergessen, die ersten 3-4 Jahre zu überleben. Motorräder verzeihen keine Fehler. Weder eigene noch die von anderen.
23 Antworten
Ich will nicht extra einen neuen Thread eröffnen, deshalb hole ich diesen einfach wieder hoch:
Wie sieht es denn nun eigentlich genau mit Chiptuning bei einem Saug-Benziner aus? Manche meiner Bekannten sagen, dass es etwas bringt, andere widerum behaupten, dass dies nur bei Turbomotoren etwas ausmacht.
Ich hab mich da auch mal schlau machen wollen,
aber beim Sauger sind nur max. 10 % mehr Leistung drinnen.
Kostet 300 - 400 €
Beim Diesel geht wesentlich mehr, da bekommt man für dieses Geld bis 30% mehr Leistung.
Viktor
Die Möglichkeiten bei Saugmotoren sind stark eingeschränkt. Das Chip-Tuning bei aufgeladenen Motoren funktioniert deshalb so gut, weil man recht einfach mehr Luft in den Brennraum bekommt, indem man den Ladedruck erhöht. Korrespondierend dazu wird die Einspritzmenge erhöht, was unterm Strich mehr Leistung bringt. Beim Saugmotor kann ich zwar über ein Chiptuning problemlos die Einspritzmenge erhöhen, nur fehlts dann an der Luft. Die muss ja auch irgendwo herkommen. Von daher bringt Chiptuning bei Saugmotoren nicht sonderlich viel.
Also nur erhöhter Spritverbrauch bei einem Benziner, oder?
Viktor
Ähnliche Themen
Wenn man es richtig macht, spart es Sprit! Der Motor wird gezielt und individuell eingestellt. So läuft der Motor besser und entfaltet seine volle Leistung. Bei Serienmotoren, wird nicht jeder Motor einzeln abgestimmt. Dadurch, wird nicht aus jedem Motor das Maximum raus geholt.
Bei einem Sauger, kann auf dem Prüfstand von einem Fachmann, genannte bis 10% mehr Leistung erreicht werden. Meist aber nur zwischen 4-7%. Dennoch, wird der Durchzug durch bessere Abstimmung verbessert. Dies Tuning, kostet aber mehr, als das "Ich flash mal kurz was neues drauf"-Chiptuning.
MfG
10% Mehrleistung beim Sauger halte ich für utopisch - das wären bei meinem 320i 15PS mehr...
Bei diesen Angaben wird meist darauf gebaut, dass viele Motoren ab Werk bereits nach oben streuen - deswegen sollte man auch vor und nach dem Chiptuning eine Leistungsmessung machen.
Mit Kopfbearbeitung, anderer Nockenwelle, umgeschliffenen und möglichst größeren Ventile, überarbeiteter Abgasanlage usw. macht ein Chip Sinn und sollte angepasst werden.
Ohne ist er bestenfalls ein Placebo und rausgeschmissenes Geld.
Selbst wenn ein 75PS-Gölfchen dann sagenhafte 76,3PS haben sollte 😛
LG Anja
Und dieses eine 1,3 Pferdchen muß ja auch durchgefüttert werden.
Hat wer von euch, ne gute Adresse, die so was machen?
Viktor
Ich behaupte mal ganz Frech, dass der Sinn oder Unsinn eines Chips bei Benzinern vor allem vom Motor abhängig ist. Es gibt ja Motoren, die haben Softwareseitig gewisse Leistungsbegrenzungen, wenn diese durch einen Chip aufgehoben werden, kommt dabei mehr rum, als beim angesprochenen 75 PS Gölfchen, da der bereits am Maximum werkeln wird 😉
In Golf 3 Kreisen wird viel über den Garlock Chip berichtet, welcher in den 2.0 16V eingebaut wird. Der Motor bekommt dadurch untenrum mehr Leistung, der Verbrauch sinkt, da man wohl mit weniger Gas die selbe Leistung wie vorher abrufen kann. Inwieweit sich dadurch das max. Drehmoment oder die max. Leistung verändern, weiß ich nicht.