Mehr Leistung aus 328i! Wie?
Hallo,
ein kumpel von mir fährt einen 328i cabrio und hätte gerne etwas mehr leistung!
was kann man günstiges machen um ihn etwas flotter zu machen?
ich habe mal gehört das 328i "eigentlich" gedrosselt sein sollen! stimmt das?
und habe mal gehört das die ansaugbrücke vom 325i bei einem 328i für mehr Leistung sorgt!?!
so jetzt seit ihr gefragt! was kann mein kumpel machen um bisschen schneller zu sein?
mfg TTobi
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Was kostet son Kit? Ist der Einbau sehr schwer, und was würde eventuell noch der Einbau kosten? Kann man das Kit (oder ein anderes) auch auf nen 320 machen?
Gibts auch fürn 320😁 Aber obs lohnt?!
gruß
Mal in den Raum gefragt, lohnt sich finanziell der Aufwand überhaupt im Vergleich zum Kaufpreis eines M3?
Wenn's nämlich ähnlich liegt würde ich immer den werksseitig größer motorisierten Wagen vorziehen.
Zitat:
Gibts auch fürn 320 Aber obs lohnt?!
Wenns nicht zu teuer ist und er dann z.B. 250 PS (ich weiß nicht was machbar ist) hat, reicht das ja.
Zitat:
Original geschrieben von DernetteEddy
Mal in den Raum gefragt, lohnt sich finanziell der Aufwand überhaupt im Vergleich zum Kaufpreis eines M3?
Wenn's nämlich ähnlich liegt würde ich immer den werksseitig größer motorisierten Wagen vorziehen.
Du hast Dann aber bei nem M auch noch andere ksoten😁
Ähnliche Themen
ich denke der m3 wird dich im endeffekt mehr kosten wen du den auf längere zeit fährst.. und wen man bei nem 320 250ps haben will.. muss man da schon bisi was machen und ausgeben... bei infinitas ist kannste für knapp 8000€ 240ps haben... aber schau selbst klick
komischweise sind die kleinen kits für 323i und 328i billiger
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Du hast Dann aber bei nem M auch noch andere ksoten😁
ja aber dafür auch eine passende Bremsanlage, Getriebe (6-Gang), Sperrdiff und pi pa po.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Es ist nur Falsch was du sagtest!
Und da bietet sich dein Alter eben an.
Nichts für Ungut, war nur Spaß!
Was genau ist daran denn falsch?
Würde mich dann jetzt schon interessieren.
Und woher weißt du das es bei den anderen Spaß war?
Naja ist ja auch egal, ich finds nur Mies, das ich mir hier echt seit über einem Jahr Mühe gebe und echt probier zu helfen und jetzt wegen meines Alters angemacht werde.
Ich weis ja nicht ob du noch Schüler bist oder eine technische Lehre absolvierst.
Denn das bloße Austauschen einer Ansaugbrücke bringt keine sonderlich verbesserte Leistung.
Es gibt aber die Möglichkeit einer Dynamischen Aufladung:
Der Schwingsaugrohr Aufladung:
Eine Klappe regelt die Länge des Ansaugwegs.
Langer Weg bei Drehzahlen unter 4000u/min
Kurzer Weg bei Drehzahlen über 4000u/min
Resonanzaufladung:
Jeder Zylinder besitzt einen Ansaugkrümmer der in einem Luftsammler mündet.
1.Möglichkeit:
Durch die Krümmergeometrie wird bei bestimmten Drehzahlen eine Resonanz erzeugt.
2.Möglichkeit: (Resonanzsaugrohrsystem; Resonanz-/ Schwingungssaugrohrsystem)
Die Zuschaltung eines weiteren Ansaugrohrs mit Hilfe einer Sperrklappe.
Meist eingesetzt bei hochgezüchteten V Motoren (Ferrari, Lambo …)
Der Effekt der Dynamischen Aufladung kann zum Teil durch den Tausch der Brücke erzeugt werden, aber nicht sonderlich effektiv!
bevor ich mit motor tuning anfangen würde, einfach die karre mal leeräumen und zwar komplett. gehen gute 250kilo flöten bei konsequenter durchführung.
dann haste ne ganz andere karre unterm popometer 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
ja aber dafür auch eine passende Bremsanlage, Getriebe (6-Gang), Sperrdiff und pi pa po.
Ok,da hast schon recht😁
Mir auch egal,mir reicht mein 320😉
Brauch nicht mehr sone Raketen.
gruß
Die M50 Brücke bringt alleine, was eigentlich aber auch wenig Sinn macht, etwa 10PS, Kostenaufwand je nach dem zu welchem Preis du die Brücke bekommst und ob du sie selbst umbaust und montierst oder alles machen läßt, zwischen 200 und 500€. Allerdings solltest du dann auch noch Kraftstoffseitig was machen, z.B. Kennfeldoptimierung, was wohl noch ein paar zusätzliche Pferdchen bringt. Wenn du es aber richtig machen willst, dann kombiniere die M50 Brücke mit einem Fächerkrümmer und ein paar Schrick-Nockenwellen in Verbindung ebenfalls mit einer Kennfeldoptimierung erzielst du dann eine Maximalleistung die bei etwa 240PS liegt, allerdings bist du dann kostenmässig schon im weiterem vierstelligen Bereich.
Richtig spassig wird die Sache aber dann erst, das ganze in Kombination mit einem Kompressor, Leistungmässig bewegt sich dann die Maschine über dem M3 3,0ltr, allerdings sind dazu aber noch weitere Maßnahmen notwendig, diese hier aufzuzählen macht aber wenig Sinn, da die wenigsten dies jemals machen werden und mir somit auch nicht die Mühe mache! 😛