Mehr Frischluft oder Abgase

BMW 3er E91

Hallo Leute...
Ich habe mal ne Frage.....
Ist es besser wenn das Agr mehr Frischluft bekommt,als Abgas???
Quasi das Verhältnis von Abgase und Frischluft tauschen...
Und wenn nicht,was könnte da so passieren???
Vielen Dank euch schon mal im Voraus...

20 Antworten

Vielleicht noch als Ergänzung: dieses Problem der Verrußung des Bereiches der Ansaugbrücke hat man nur bei der hier noch (ausschließlich) verwendeten Hochdruck-AGR.
Bei der Niederdruck-AGR wird das rückgeführte Abgas nach dem DPF entnommen. Es gibt Hersteller die beides gleichzeitig verwenden (Mercedes und VW?), oder nur Niederdruck-AGR (ich glaube gelesen zu haben, daß Renault und die neuesten Jaguar-Diesel so gemacht sind).
Dieses Dokument hatte ich mir mal gebookmarked, weil es ein anschauliches Bildchen über das Prinzip enthält auf Seite 16.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 22. August 2015 um 10:27:36 Uhr:


Dann klemm doch mal beim Diesel das AGR ab und beobachte.. der Verbrauch steigt bei meinem um ca 15%.

Wenn das stimmt, wäre das in der Tat bemerkenswert.

Zitat:

Die Temperatur ist bei nem Diesel so oder so kein Problem, NOx Werte zu erreichen war in Euro 5 (und Euro 4 erst Recht) noch kaum ein Problem, das kommt erst jetzt mit Euro 6 so langsam mal, das einfaches AGR nicht mehr ausreichend ist.

Auch vorher schon war die Einhaltung der NOx - Grenzwerte teilweise recht schwierig und oftmals war es so, dass die Grenzwerte nach einem 100.000 km - Dauertest nicht mehr erfüllt wurden. Begonnen hat der Verbau von AGR - Ventilen beim Dieselmotor ab der Abgasnorm Euro 2.

Zitat:

Du vergisst übrigens das der Diesel bei BMW ebenfalls eine Drosselklappe hat, die wird nicht nur zum abstellen benutzt, sondern u.a. um in Verbindung mit dem AGR Sprit zu sparen. Ohne DK hast du natürlich Recht.

Aktuelle Dieselmotoren haben Drallklappen (für eine bessere Verwirbelung) und Drosselklappen (zum Abstellen und früher auch zur Erzeugung von Unterdruck für den Bremskraftverstärker), letztere Einrichtung wurde dann von der Unterdruckpumpe abgelöst. Sogar Lambdasonden, früher gar nicht bei Dieselmotoren anzutreffen, werden seit Euro 4 verbaut.

Lambdasonden waren schon bei Euro 3 drin. Drosselklappen dagegen waren nicht bei Euro 3 drin. Selbst bei Euro 4 im M47TÜ war keine Drosselklappe verbaut.

Und weil die ganze feine Sache im Alter nicht mehr funktioniert, hat mir ein TÜV Mitarbeiter erzählt arbeitet man wieder daran, das alle Autos die Messsonde in den Auspuff bekommen und die Werte nicht nur theoretisch als in Ordnung angenommen werden, wenn keine Fehler vorhanden sind. Spätestens dann wird man diese Abgasuntersuchung zum Teufel schicke, wenn man alle 100tkm einen neuen Kat und DPF braucht um die Werte einzuhalten.

Zitat:

@dseverse schrieb am 23. August 2015 um 07:47:29 Uhr:


Lambdasonden waren schon bei Euro 3 drin...

Auf jeden Fall aber nicht generell.

Ähnliche Themen

Ich habe beim N57 30d nun knapp 110kkm runter und der Motor begann im Leerlauf sehr unruhig zu laufen, teilweise hat er scheinbar so wenig Frischluft bekommen, dass er fast ausgegangen ist. Ich habe jetzt vorrübergehend erstmal den Stecker des AGR Ventils gezogen und nun läuft er wieder perfekt ruhig. (Und spricht nebenbei unter 2,5k Umdrehungen deutlich spontaner an). Bei mir ist die Ansaugbrücke wohl so zugerust, dass er mit AGR viel zu wenig Luft bekommt. Werde sie mal reinigen und das AGR danach wieder aktivieren.

So war es auch bei mir.
Danach lief die Kare wieder super und der verbrauch ging um ca. 0.5 zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen